Geforce GTX 660 Ti im Preisvergleich gelistet - Preise und technische Daten angegeben

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Geforce GTX 660 Ti im Preisvergleich gelistet - Preise und technische Daten angegeben gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Geforce GTX 660 Ti im Preisvergleich gelistet - Preise und technische Daten angegeben
 
Für 350 wird kaum einer die Karten kaufen, da der Markt eh sehr schnelllebig ist und die Konkurrenz mit ihren Produkten sehr gut aufgestellt sind.

Ich kaufe eh nur noch Grafikkarten bis 250 Euro die auch genug Leistung haben, wo ich dann auch eine Weile was davon habe, denn der Preisverfall kann sehr hoch sein.

Wer die haben will, soll kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt ist das schon ein Haufen Kohle. Ich habe eine GTX 560 und wollte schon eine GTX 660 in nächster Zeit, aber dieser Preis ist mir zu hoch.
 
Meine Güte, da muss nVidia den Preis aber noch anpassen, sonst wird das ein Ladenhüter. Für 100 Steine weniger wär das ein gutes Angebot, aber knapp 350€? Pfff!
 
Neee, dann schau ich doch lieber nach ner günstigen 670er.
Ist nur die Frage ob die Preise bei der Einführung der 660 ti nicht noch nach oben angezogen werden,
weil nach den Preisen von AMD scheinen sie ja nicht wirklich zu schauen.
 
Das sind doch eh die Early Adopter Preise. Zudem handelt sich hierbei um die Ti-Variante. Die ist ja immer etwas teurer.
Die normale Version gibts dann wahrscheinlich für um die 200 €. Wobei die wahrscheinlich so wenig Mehrleistung bieten wird, dass sich die Anschaffung für mich wiederrum nicht mehr lohnen wird.
Alles doof. :daumen2:
 
Neu, schlecht Verfügbar = teuer... Ist ja nix neues das frische HW, bzw. in kürze verfügbare, überteuert daher kommt.

Interessant wir aber die Performance, nicht das man hier wieder ein Brett liefert das übertaktet in etwas auf Höhe der GTX670@Stock ist. Preislich dürfte sich die Karte mit breiter Verfügbarkeit locker unter 300€ drücken und in Sachen Leistung gehe ich mal von HD7870-GTX580 aus. Es wird ohnehin mal Zeit das Nvidia was neues im Sektor um die 250€ anbietet, das dürfte endlich für etwas Bewegung da unten sorgen. Die HD7870 ist hier momentan eine sehr attraktive Karte und das allein auf weiter Flur, da es "unklug" ist noch eine GTX570/GTX580 zu kaufen.
 
340-350 Taler:what:, die spinnen die Amis (sollten die hier wirklich so preisintensiv aufschlagen:ugly:) 250-300€ wären mMn ok gewesen, für den anvisierten Preis bekomme ich allerdings ja schon eine GTX670 (wie Raff schon angemerkt hat...) Dann lieber doch eine 7870 nehmen.

Gruß
 
ich denke mal das die meisten leute unter mid-range karten verstehen die sich so bei 150-200€ einpendeln. ich denke mal des wird dann die 660 non ti.
alles über 200€ is für mich schon der einstieg in die oberklasse. hab für meine 6950 damals auch 260€ bezahlt, und die war amd 2. schnellste singel cpu karte.
Und wieder macht amd alles richtig was die staffelung und die preisgestaltung der karten angeht !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu, schlecht Verfügbar = teuer... Ist ja nix neues das frische HW, bzw. in kürze verfügbare, überteuert daher kommt.

Interessant wir aber die Performance, nicht das man hier wieder ein Brett liefert das übertaktet in etwas auf Höhe der GTX670@Stock ist. Preislich dürfte sich die Karte mit breiter Verfügbarkeit locker unter 300€ drücken und in Sachen Leistung gehe ich mal von HD7870-GTX580 aus. Es wird ohnehin mal Zeit das Nvidia was neues im Sektor um die 250€ anbietet, das dürfte endlich für etwas Bewegung da unten sorgen. Die HD7870 ist hier momentan eine sehr attraktive Karte und das allein auf weiter Flur, da es "unklug" ist noch eine GTX570/GTX580 zu kaufen.

Naja, da warten wir lieber mal ab. Einige Referenzmodelle dürften sich wohl bei 280 bis 290€ einpendeln, aber die Custon-Designs werden über der 300€-Marke bleiben.
 
Für mich ist das Teil eine 200-Euro-Karte. Also maßlos überteuert. Nur ist das Problem, dass sich Nvidia den Preis erlauben kann, wenn die GTX 660 Ti wirklich flotter ist als eine HD 7950. Naja, mal abwarten. Vielleicht werden ja bald die Restbestände der GTX 580 abverkauft. Wenn die auf 200 Euro fällt, überlege ich! :daumen:
 
Für meinen Geschmack zu teuer. Andererseits ist der Preis auch nicht so überraschend. In bestimmten Szenarien (wenig AA+AF) wird die Karte schon relativ nah an der GTX670 sein. Nur wer gibt 300-350 € für eine Grafikkarte aus und schraubt dann AA+AF nach unten?
 
Meine GTX670 von Gigabyte hab ich mir für 354 EUR geholt. Da kommt mir der Preis für eine GTX660 jetzt schon etwas lächerlich vor.
 
Ich sehe die GTX 660 TI nicht als Mittelklasse Modell sodern als eines von Zwei Performance Modellen. Auch der Preis 300-340€ ist nicht Mittelklasse. Die Mittelklasse wird vermutlich eine GTX 650 werden die dann auch einen Mittelklasse Preis haben sollte (um die 220€).
 
Für mich ist das Teil eine 200-Euro-Karte. Also maßlos überteuert. Nur ist das Problem, dass sich Nvidia den Preis erlauben kann, wenn die GTX 660 Ti wirklich flotter ist als eine HD 7950. Naja, mal abwarten. Vielleicht werden ja bald die Restbestände der GTX 580 abverkauft. Wenn die auf 200 Euro fällt, überlege ich! :daumen:

Ohne AA und AF kommt sie vielleicht an die 670er ran und ist gleichauf mit der 7950, aber sobald man dann AA und AF hinzuschaltet, hat sie das Nachsehn. Da kann sich auch nVidia keinen Preis erlauben, der oberhalb von dem der 7950 rangiert.

Für den Bereich bis 250€ kommt dann wohl die GTX 660 und bei ca. 200€ wird sich dann die GTX 650 einpendeln.
 
Wie viel Geld sollte eine neue Mittelklasse-Grafikkarte von Nvidia Ihrer Meinung nach maximal kosten?
Sollte die Leistung der ebenfalls ca. 300€ teuren HD 7950 entsprechen, wäre der Preis ja gerechtfertigt. Wobei abzuwarten ist, wie sich das beschnittene Speicher-Interface auf die Spielperformance bei sehr hohen Einstellungen schlägt. Hier könnte die AMD Karte wohl im Vorteil sein, zumal sie gleich 3 GB bietet.

Ich denke mal, dass wenn der Preis zu hoch sein sollte, dass der Markt diesen schon alleine nach unten reguliert. Vllt kommt es ja auch zu einem Preiskampf zwischen den gleich starken Modellen.

Und dann ist da noch die Frage, was "Mittelklasse" bedeutet. Denn bis auf wenige Ausnahmen schafft wohl auch die Mittelklasse der letzten Generation noch fast alle aktuellen Games auf Full HD. Denn meist kommen ja Konsolen-Ports, die seit Jahren keine höheren Anforderungen stellen und auch die Auflösung stagniert ja schon seit einiger Zeit auf ca. 1080p. Und die wenigen "echten" PC-Spiele lassen sich mit leicht reduzierten Details ja auch noch mit einer Last-Gen-Karte, die aktuell recht günstig zu bekommen sind, noch gut zocken.
 
Die haben echt nen Schaden bei NVIDIA. Bis 250€ ist was ich zahlen würde- und zwar ab release. In 3 Monaten könnne die das Ding sowiso in die Tonne werfen.
So wie es aussieht werde ich wohl das erstemal seit der 9800XT wieder ins AMD/ATI Lager wechseln. Ich Wünsche NVIDIA einen derben Ladenhüter mit
ihrer 660iger Reihe und hoffe sie lernen daraus.
 
Mittelklasse ist für mich alles von 150 bis 250 Euro. Die 660Ti könnte in ein paar Monaten eventuell unter die 250 fallen, aber dann ist AMD vermutlich mit der HD8x00 draußen.
 
Zurück