Geforce GTX 570

So also die Grakas die ich jetzt für interessant finde sind:

MSI Twin Frozr
Gigabyte OC
EVGA SC

ham die alle Mini HDMI ??? wenn ja sind da Adapter zu HDMI bei ???

Guckscht du auf Website von Evga, dann siehst du den ganzen Package Content: EVGA | Products.
Aber vorsicht: die GTX 570 SC und die 570 HD SC sind nicht gleich, ebenso nicht beim Inhalt.

@.::ASDF::. : Hier kannst du sehen, welche Unterschied welche Karte bietet: EVGA | Products | Product List. Tip: will man Unterschiede wissen, dann guckt man besser beim Hersteller selber, denn 1) macht nicht jeder Shop vollständige Angaben und 2) verwenden auch viele Shops ein und dasselbe Bild für alle Artikel des gleichen Herstellers (da wird dann ein Bild der 570 für alle Modelle verwendet, was irritierend sein kann).
Deshalb immer besser beim Hersteller gucksen, ist viel informativer ;-)
 
Ich bin gerade auch am überlegen welche GraKa ich mir holen soll. Die GTX 580 ist im Moment noch viel zu teuer. Deshalb wirds wohl eher eine 570.
Mein Favorit ist die EVGA GeForce GTX570 SC+ Backplate. Gründe: 1. die Karte ist übertaktet (und bisher die Schnellste von den genannten GaKa?) 2. der Hersteller bietet anscheinend einen guten Support 3. Referenzdesign + Backplate wegen Gehäuse. Gibt es eigentlich einen Unterschied mit der EVGA Grafikarte außer der Backplate?

Edit: Links müssten jetzt stimmen

mal ne Frage was bringt die andere Backplate eigentlich ???
hat die irgendeinen Vorteil ?
 
keine Ahnung, also ich werde jetzt mal los fahren, und entweder die GIGABYTE oder die EVGA GeForce GTX570 SC+ Backplate nehmen,
die GIGABYTE finde ich iwi geil mit den 3 Lüftern ^^ und soll ja auch nicht so laut sein... hoffe ich jetzt mal, oder ist die EVGA besser?
oder doch eine andere? xDDD muss nur eine mit 2x6 pin sein, sind die meisten zum glück grade noch so.
schreibt einfach, mein Iphone 4 ist eh mit dabei :)
 
die EVGA hätte den vorteil, dass die kulant sind beim Kühler tausch. Falls du das nicht vor hast, Nimm ruhig die Gigabyte, die ist durchgehend Kühler und leiser als die EVGA (wenn man selbst nix umbaut).
Die 10 Jahre Garantie von EVGA kannst du vergessen, kein mensch behält seine Grafikkarte 10 Jahre. Und ein Gamer wechselt meist eh nach 2-3 jahren.
 
Das mit der Lautstärke ist aber immer so ne Sache. Jeder nimmt sie halt anders wahr :D . Gut stimmt wer hat 10 Jahre eine Grafikkarte?^^ Jedenfalls egal welche du nimmst ob jetzt die Evga oder die Gigabyte oder die MSI du wirst nicht enttäuscht sein :D
 
Hi dazu würde ich direkt von artic cooling den lüfter holen , hab ein für meine gtx 480 soooooo leise und eiskalt und das 44% Lüfter drehzahl ein muss bei highend grakas !!!! Bei fragen pn an mich
 
Chimera @ Beim Hersteller hatte ich auch schon nachgeschaut und da liegt der Unterschied nur bei der Backplate und dem Preis soweit ich das sehen konnte. Was mich halt gewundert hat das der Preis bei Alternate gleich ist.

RicKHuNt3R @ Die Backplate soll zur Wärmeabfuhr dienen. Im PCGH-Test brachte das zwar nicht viel aber ich denke mal, dass das bei einer guten Gehäusebelüftung doch etwas bringt.
 
Nun, die Pluspunkte und Annehmlichkeiten wie z.B. ein direkter Support im eigenen Land (oder im nahen Ausland), das doch gut ausgestattete Zubehör (wie ich es bei 460 hatte: ein 1,5m langes mHDMI->HDMI Kabel), dass sich der Hersteller Punkto Bios-Verbesserungen auch Mühe gibt und auf die Wünsche der Kunden doch noch einigermassen eingeht, dass er überhaupt aktiv(!) in ihrem eigenen Forum teilnimmt, usw. und so fort, die sind es eben vielen Evga Kunden auch wert, dass man etwas mehr bezahlt.

Hab ich was negatives gesagt?

Für leute die ne leise Karte haben möchten ist halt ein Eigendesigne preislich besser. Bei Evga muss man halt den Kühler mit zurechnen.
 
Also ich habe mir die Palit GTX 570 jetzt geholt für 294 € : NVIDIA - GeForce GTX - Palit GeForce GTX 570
Wollte erstmal irgendeine nehmen, außer eine mit nur einem Lüfter, die wohl anscheinend laut sein sollen.
Also diese hier ist aufjedenfall sehr leise, im idle nicht zu hören, und unter Last kaum, da war meine alte 4870 um 100% lauter.
Naja mit meinem dualcore weiß ich natürlich nicht wieviel power die eigentlich hat, aber immerhin bei 3D Mark Vantage statt 9000 Punkte, 25000.
Und bei 3D Mark 11 4294. Mit nem aktuellen i7 oder so ist bestimmt das doppelte drin, aber im mom muss ich sagen, kann ich alles auf max zocken,
also reicht es mir aufjedenfall noch bis so juli, wo ich mir dann komplett neues board, ram und cpu kaufe.
Ich weiß trotzdem noch nicht ob ich die nicht doch gegen die Gigabyte oder MSI tausche, wegen dem kleinen bisschen mehr Takt, obwohl das denke ich
eh nicht so viel Unterschied ist.
Also Fakt ist, die Karte hat Power ohne Ende, und das sogar mit meinem 4 Jahre (glaub ich) alten dual core.
 
Ganz ehrlich, wenn man bei EVGA den Kühler abbaut um die darunter befindliche Kühlpaste gegen eine hochwertige auszutauschen (MX-3/4, PK-1) dann ist auch diese im 3D-Betrieb angenehm leise. Und das Beste daran. EVGA gratuliert dir noch zu einem erfolgreichen Ab- und Anbau des Kühlers ohne Garantieverlust. Geht dabei etwas kaputt, ist es EVGA eine Ehre dir die VGA sofort zu reparieren. Eine Garantieverlängerung ist ebenfalls sinnvoll, denn dies steigert die Attraktivität beim Verkauf. Möchtest du sogar andere VGA Kühler testen, ist ebenfalls EVGA Garantie nicht erloschen, solange die einzelnen Bauteile nicht in ihrem Orginalzustand verändert werden.

Im GTX570 OC Thread sind Werte für Benchmarks. Da hast du einen Vergleich

http://extreme.pcgameshardware.de/o...gtx-570-oc-thread-benchmarkliste-1-seite.html
 
Hab ich was negatives gesagt?

Für leute die ne leise Karte haben möchten ist halt ein Eigendesigne preislich besser. Bei Evga muss man halt den Kühler mit zurechnen.

Hab ich nicht behauptet, sondern nur ne Erklärung auf deine Feststellung geliefert ;-) Am besten wäre es halt alles zusammen in einem Post gewesen, also so: "Evga ist halt etwas teurer, weil sie eben dies und jenes zusätzlich bieten" :-) Für nen Noob ist es eben oftmals schwer verständlich, wenn man eine Sache nicht genauer auslegt bzw. ne Erklärung zu den Gründen liefert.
So war es gemeint und nicht negativ :-)
 
@TE: Du bist dir schon bewusst, dass Gainward/Palit so ziemlich der schlechteste Hersteller ist, was Garantie und Kulanz anbelangt, oder? Außerdem hat Gainward keinen direkten Endkundenservice, was bedeutet, dass du alles über den Händler abwickeln musst. Meiner Meinung nach alles ein unnötiger Aufwand.
Dazu kann ich persönlich nur sagen: EVGA FTW! :D
 
Wenn ne Graka am Anfang super funktioniert, und nicht groß übertaktet wird, braucht man eh keinen Kundenservice,
die halten schon lange genug, bis man sie wieder weiter verkauft, um sich eine bessere zu holen...
EVGA ist natürlich trotzdem gut mit seinen 10 Jahren, Lüfter Tausch Garantie, Service usw... aber sowas habe ich persönlich noch nie gebraucht, wenn mir doch mal eine Graka kaputt
gehen sollte, werde ich nächstes mal vielleicht eine kaufen ^^, aber wie gesagt bis jetzt liefen alle locker so 3 Jahre durch.
 
Wenn ne Graka am Anfang super funktioniert, und nicht groß übertaktet wird, braucht man eh keinen Kundenservice,
die halten schon lange genug, bis man sie wieder weiter verkauft, um sich eine bessere zu holen...
EVGA ist natürlich trotzdem gut mit seinen 10 Jahren, Lüfter Tausch Garantie, Service usw... aber sowas habe ich persönlich noch nie gebraucht, wenn mir doch mal eine Graka kaputt
gehen sollte, werde ich nächstes mal vielleicht eine kaufen ^^, aber wie gesagt bis jetzt liefen alle locker so 3 Jahre durch.

"All -KR products purchased ON or AFTER January 1st, 2011 include a 3 year limited warranty from the date of purchase. Registration is recommended. Optional Extended Warranty and Step-Up™ eligibility are offered for purchase upon product registration of a -KR part number within 30 days of the purchase date."

Es sind bei Registrierung für alle Produkte mit der Endung xxx-xx-xxxx-KR nun mehr nur noch drei Jahre,alles weitere kostet entsprechend Dauer und Warenwert eine Pauschale.
Naja und das Step-Up Programm kann man sich im Falle einer 570er fast schenken,da eh kaum noch etwas danach kommt und es auch nur die ersten 90 Tage nach Kauf trägt.
Zudem ist meine Registrierung nicht einmal mehr aufgeführt,im Klartext,selbst wenn ich z.B. eine 580er wollte,gäbe es kein Step-Up. :schief:
Nach dem Kauf kam die Ernüchterung,bleiben immerhin drei Jahre Garantie und ein schneller,zuvorkommender Kundenservice. :cool:
 
"All -KR products purchased ON or AFTER January 1st, 2011 include a 3 year limited warranty from the date of purchase. Registration is recommended. Optional Extended Warranty and Step-Up™ eligibility are offered for purchase upon product registration of a -KR part number within 30 days of the purchase date."

Es sind bei Registrierung für alle Produkte mit der Endung xxx-xx-xxxx-KR nun mehr nur noch drei Jahre,alles weitere kostet entsprechend Dauer und Warenwert eine Pauschale.
Naja und das Step-Up Programm kann man sich im Falle einer 570er fast schenken,da eh kaum noch etwas danach kommt und es auch nur die ersten 90 Tage nach Kauf trägt.
Zudem ist meine Registrierung nicht einmal mehr aufgeführt,im Klartext,selbst wenn ich z.B. eine 580er wollte,gäbe es kein Step-Up. :schief:
Nach dem Kauf kam die Ernüchterung,bleiben immerhin drei Jahre Garantie und ein schneller,zuvorkommender Kundenservice. :cool:

Weiss ja nicht welche 570 du hast, aber in EU hat nur eine einzige 570-er keine 10 Jahre Garantie, nämlich die SC+. Die anderen haben nach wie vor die 10 Jahre nach Registrierung. Und das Step-Up macht logischerweise dann nen Sinn, wenn man seine Karte kurz vor Release der nächsten Generation kauft, denn dann lohnt es sich schnell mal. Und dass es "nur" 90 Tage gilt ist noch logischer, denn Hardware verliert schnell an Warenwert und da Evga die gebrauchten Grakas ja wieder verkauft, soll logischerweise die Abnutzung ja auch so gering wie möglich sein. Deshalb prüfen sie ja auch erst, ob jemand nen Anspruch hat.
Aber auch wenn einem 90 Tage kurz erscheinen mögen: es sind immer noch 90 Tage mehr als jeder andere Boardpartner bietet :-) Ergo ist und bleibt es ein Pluspunkt, den man halt zu nutzen wissen muss.
 
Ich habe Step-Up von einer GTX 470 auf eine GTX 570 gemacht und ich muss sagen das verlief auch kurz vor dem Ende der Frist ohne jegliche Probleme. Ich kann es jedem nur empfehlen! :daumen:
 
@ Chimera

Wie gesagt,Step Up bei einer 570 SC macht eh kaum Sinn,neben dem das ich keinen machen könnte. ;)
Warum ich allerdings meine Karte nur mit einer KR-Warranty registriert bekommen habe weiss ich auch nicht so genau.
Entweder laufen die SC und die SC+ unter den selben Seriennummern oder es ist jetzt für alle entsprechenden Produkte nur noch eine "einfache" Verlängerung um ein Jahr möglich.
Denn gültig ist das Ganze ja erst seit Anfang des Jahres und auch nur für diese mit der KR Endung.
Ich mein es ist ja nicht so,das ein Jahr extra nichts wert wäre,denn meist verlassen die Grafikkarte ja nach zwei bis zweieinhalb Jahren die Geister,immer so ein paar Tage oder Wochen nach Ablauf der Standartgarantiezeit. :P

Auf alle Fälle sollte man jetzt bei Neuregistrierungen genau hinschaun,mehr wollt ich zu den 10 Jahren nicht einwerfen. :cool:
 
Zurück