Geforce GTX 280 @ GTX 285: Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch

Du kannst mit der Methode "on-the-fly" testen, ob die Taktraten mit den Spannungen stabil sind.
 
Mein P180 ist gedämmt ...

Auf dem Bild hier kann ich aber nur hinten eine kleine Schaumstoffmatte erkenne:

http://pic.sysprofile.de/images/uVD18098.jpg

So muss das dann aussehen ;)

http://www.listan.net/listan.net/data/media/_pms/g0224/g0224_m.jpg


PS: Die Dämmatten von Be Quiet sind sehr gut, habe jetzt für mein Coolermaster CM831 jetzt aber mal vorgeschnittene Dämmatten von Noise Magic bestellt, da ich keine bock mehr auf das Herumgeschnipsel habe. Werde mich dann mal morgen melden ob es etwas gebracht hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit der Methode "on-the-fly" testen, ob die Taktraten mit den Spannungen stabil sind.



Beim Bios Modden kann ich mir nen persöhnlichen Gruß in den Startscrenn schreiben !:D


Nur gehts hier nicht um die Frage was besser ist sondern ums Bios modden


würd mich über paar komentare freuen von denne die das schon ausprobiert haben und es geklappt hat ne leise 280 GTX zu flashen

gruß Aerron
 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrer GTX 280 eine 285 machen - ohne die hörbaren Nachteile.
Am Besten man macht es wie Nvidia. Man klebt eine 5 auf die 0 und schon hat man eine GTX285 :lol:
Ok, Nvidia nutzt Buchstaben um aus einen alten Chip einen Neuen zu machen, aber sehen wir das mal nicht so eng.
 
Zum Abschluss speichern Sie das Mod-BIOS und kopieren es zusammen mit dem Original und NVFlash auf ein bootfähiges Medium. Den Vorgang starten Sie unter DOS per "nvflash xxx.rom"; wobei "xxx" für das zu flashende BIOS steht.
Kann mir das mal einer der Ahnung hat mal erklären: definiere "bootfähiges Medium" und wie "unter DOS"? eine kurze erklärung wäre sehr nett.

'Nabend!

Für die glücklichen Besitzer von Win Vista x64:
Der Nibitor kann nur das GraKa-BIOS unter diesem OS nicht auslesen. Ein bereits ausgelesenes kann er aber ohne Probleme modifizieren. Also am einfachsten mit GPU-Z das BIOS auslesen (auf der Startseite von GPU-Z den kleinen Button gleich unter dem nVIDIA-Logo drücken) und dann die abgelegte Datei noch nach irgendwas.ROM(!) umbennen. Fertig!

Viel Spaß.

Ein sehr guter Beitrag:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider ist der Bericht hier von den Ergebnissen her - z. B. Temperaturen von GPU und RAM - nicht ganz so umfangreich wie so mancher bereits existierender Beitrag.

Aber dahin kann man ja verlinken ;)

Wer sich also für dieses Thema interessiert, sollte sich auch die beiden folgenden Links mal näher ansehen, dort gibt es noch sehr viele Hintergrundinfos:

http://extreme.pcgameshardware.de/v...200-1024mb-undervolt-und-fan-mod-nibitor.html

[User-Review] PoV GTX280 OC, Tests, Benches, Verbrauch, Biosflash, Wakü Umbau, Clocktable, vMod ... - Forum de Luxx

Da bleiben keine Fragen mehr offen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt nen USB Stick bootfähig gemacht und da nvflash und meine beiden Bios Files drauf kopiert.

Wenn ich vom USB Stick boote,dann kommt schonmal Windoof 95:what:? (ich habe nicht ganz so die Ahnung... bitte sagen wenn das unnormal ist)

Dann gebe ich in der Eingabezeile ein: nvflash modbiosGTX260.rom

Dann sagt der mir irgendwas Nvflash cannot read bios File

:ugly:

EDIT:
Also es hat geklappt. Problem war anscheinend der Name den ich meiner Bios File gegeben habe. wählt man einen Namen der mehr als 6 Zeichen hat kann NV flash nicht mehr darauf zugreifen.

Also Namen ala originalbios.rom oder biosecht.rom oder biosGT200.rom oder modbios.rom gehen nicht. sowas geht: modbio.rom oder GT200m.rom oder mod200.rom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte das schon vor ein paar Tagen gemacht & beim ersten Versuch gleich das Grakabios zerschossen...
Nach dem Kauf einer PCI Graka war das aber wieder hin zu bekommen.
Nun läuft sie mit 756/1566/1323Mhz bei 1,12v & 5 Grad kühler als vorher(Furmarkstabil).
Mehr kann man wohl nicht erwarten...
 
Ich hatte das schon vor ein paar Tagen gemacht & beim ersten Versuch gleich das Grakabios zerschossen...
Nach dem Kauf einer PCI Graka war das aber wieder hin zu bekommen.
Nun läuft sie mit 756/1566/1323Mhz bei 1,12v & 5 Grad kühler als vorher(Furmarkstabil).
Mehr kann man wohl nicht erwarten...


Wow, das sind tolle Werte! Respect! Allerdings solltest Du furmark nicht als Referenz zum bestimmen stabiler Werte benutzen, obwohl das manchmal so kolpotiert wird. Es ist sehr gut um die max temp zu ermitteln, aber ein stabiles OC erkennst Du am besten afaik mit mehreren Durchläufen 3dmark06 mit 16Q AA oder noch höheren nhancer Einstellungen.

Mich würde interessieren, welche Zwischenschritte ich zum erfolgreichen sequentiellen Flashen meiner 3 GTX280 einfügen müsste. Afaik gibt es eine Möglichkeit, dies ohne Ausbau der Karten zu machen. Wäre extrem sinnvoll für mich, da alle Karten in nem Kreislauf hängen, und ich mal 0 Bock hab das alles schon wieder auseinander zu nehmen.

Außerdem :daumen: zu dem Beitrag der das Auslesen des BIOS unter Vista64 erklärt hat, für solche Infos ist PCGH wirklich ein Traum!
 
Meine bisherige Erfahrung hat mir gezeigt, das alles, was ich stabil durch den Furmark bekommen habe, erst recht stabil durch die 3DMark's jagen kann.
Durch die 3Dmark's & durch Crysis bin ich sogar mit 783Mhz gekommen...;)
 
HI ALL,

ich hab 2x9800GTX mit 55nm auf der einen hab ich die Bios Vers. 62.92.60.00.00 und auf der anderen 62.92.62.00.00

Will das Bios mit xxx.60.xxx mit der Vers. xxx.62.xxx überschreiben da bei dem 62er Bios auch ein 2D Modus drin ist und die Karte taktet automatisch im 2D Betrieb runter...

Problem:
Mit NiBiTor 4.7 steht unter Device: device id: 0613 (Unsupported)
Wenn ich dort reinklicke, wird mir z.B.: die 9800GT mit 55nm angezeigt aber bei der 9800GTX da steht eben nicht die möglichkeit zur auswahl...
Da kann ich nur die 9800GTX auswählen...

Ist das egal???
Wenn ja, warum wird die 9800GT 2x aufgeführt?
Einmal "normal" und ein mal mit 55nm...

Kann mir da einer helfen?
 
Zurück