Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Versteh die Aufregung auch nicht, die Tabelle steht oben, dann flasht euer BIOS mit den Werten des Presse Sample und gut ist.
Besser wäre es die Karte auszutesten und die OC Werte, die sicher höher ausfallen fest ins BIOS brenn. Powertarget gleich noch auf 300W gesetzt und Fertig. :D
Wer nicht im GPU BIOS rumbasteln will hat ja immer noch den Afterburner und muss mit 240W Powertarget leben.
Die meisten Tunen doch eh noch dran rum, da ist der Werktakt doch sowieso Rille.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Auch das erledigt doch der "One-Click-OC Modus". Und auch jedes andere OC Tool kann das Powerlimit (innerhalb eines gewissen Rahmens) nach oben verschieben.



Ist doch schon längst passiert. Unterschied: 0,0%
Dann bitte lies dir doch mal diesen Artikel hier durch:
Asus und MSI schummeln womoglich seit Jahren in Grafikkarten-Tests | 3DCenter.org
Am besten komplett bis zum Ende, vielleicht verstehen es dann Leute mit einer dir angelehnten Argumentationskette endlich..
3dcenter.org schrieb:
Erstaunlich ist hierbei, das nVidia, welche sich wohl alle BIOS-Versionen der Grafikkarten-Hersteller zur einzelnen Kontrolle und Genehmigung vorlegen lassen, dies derart haben durchgehen lassen. Sofern AMD und nVidia dies nicht wusste, sollte man sich natürlich umgehend klar dagegen positionieren und den Grafikkarten-Herstellern bei Wiederholung harte Sanktionen androhen. Asus und MSI sollte natürlich umgehend von diesem Verhalten die Finger lassen, sich offensiv dazu bekennen und Besserung geloben – und zwar nicht nur bezogen auf den konkreten Fall, sondern auf alle Arten, irgendwe Benchmark-Schummelei zu begehen. Jeder Tag, an dem dies nicht passiert, fällt nur zuungunsten von Asus und MSI aus. Beide Hersteller (welche an dieser Stelle bisher durchaus geschätzt wurden) sollten auch bedenken, das jene im Gegensatz zu nVidia nach deren GTX970-Affäre wohl viel eher ersetzlich sind. Man kann schließlich durchaus die These aufstellen, das der Grafikkarten-Käufer nunmehr die anderen Grafikkarten-Hersteller belohnen sollte, welche bislang durch diese Schummelei Nachteile haben erfahren müssen.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Der nächste Schummelskandal. Krass wie hier Käufer und Tester über den Tisch gezogen werden.

Die Frage ist nun auch ob die ganzen Benchmarks in der PCGH überhaupt mit den Retailkarten vergleichbar sind oder ob hier dann einige FPS fehlen werden.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Nichts krasses, dennoch Betrug. man hätte es mit euch Testern einfach nur kommunizieren müssen was Sache ist und gut.
Kann ja verstehen wenn die euch die Arbeit erleichtern wollen, aber dennoch sollte man solche Änderungen auch ansprechen und nicht heimlich durchführen.
frag mich echt was genau der sinn der ganze Sache sein soll. wenn nur wirklich nur ne Arbeitserleichterung für die Tester ist, warum wird es dann nicht kommuniziert? alles sehr komisch, hoffe da kommen nicht noch andere Sachen ans Tageslicht...
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

[...] Wer versichert denn dass der AB nicht auch imm Kommata-Bereich an den fps dreht und nur wenn eine MSI drin ist auf, statt abrundet? (denke ich nicht wirklich, könnte aber sein und das juckt auch niemanden) ....
Du wirst lachen, aber ich hatte bei der alten 270x den Afterburner für die Lüfterkurve laufen.
Nachdem wir einen Aftermarketkühler von Arctic draufgeschnallt haben und das nicht mehr brauchten, erzielte die Karte sowohl in Benchmarks als auch in Spielen eine höhere Leistung, im Schnitt 5FPS mehr.
Ich frage mich bis heute warum und teste seitdem grundsätzlich jede Karte erstmal ohne und dann mit dem Afterburner.


Werter SilentHunter, bei deiner Eloquenz ist es wirklich jammerschade dass du deine Postings durch deine Überheblichkeit derart selbst in den Schmutz ziehst.
Zusammen mit der Tatsache wie persönlich du dabei wirst, kann ich den Gehalt deiner Postings leider nur sehr schwer objektiv beurteilen und komme nicht umhin mich zu fragen,
ob das Ganze nicht ein plumper Versuch von Getrolle sein soll.
Wenn das Ganze auf dem Niveau bleibt spare ich mir in Zukunft das Lesen.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

<Traurig> Doch nicht anders zu erwarten.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

@mad-onion: Ich verstehe durchaus und benötige sicher nicht Deinen "netten" Hinweis auf mein mangelndes Denkvermögen dazu...

Letztlich ist das ganze nur für die Tester beschämend, die sich das Testen zu einfach machen. Warum die Hersteller den Weg gehen und nicht grundsätzlich mit aktivierten OC Takt ausliefern, bleibt im Verborgenen... das würde mich viel mehr interessieren!
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Nichts krasses, dennoch Betrug. man hätte es mit euch Testern einfach nur kommunizieren müssen was Sache ist und gut.
Kann ja verstehen wenn die euch die Arbeit erleichtern wollen, aber dennoch sollte man solche Änderungen auch ansprechen und nicht heimlich durchführen.
frag mich echt was genau der sinn der ganze Sache sein soll. wenn nur wirklich nur ne Arbeitserleichterung für die Tester ist, warum wird es dann nicht kommuniziert? alles sehr komisch, hoffe da kommen nicht noch andere Sachen ans Tageslicht...

Ich denke mal der Sinn der Sache ist es in Tests eben 1-2% rauszuholen was am ende vielleicht einige Kunden dazu bewegt deren Karten zu kaufen anstatt die der Konkurrenz.
Das mit dem "Arbeit für die Tester ersparen" klingt für mich nach einer Notlüge, besonders weil MSI es auch nicht für nötig gehalten hat im Statement das erhöhte Power Target zu erwähnen,.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

@mad-onion: Ich verstehe durchaus und benötige sicher nicht Deinen "netten" Hinweis auf mein mangelndes Denkvermögen dazu... ��

Letztlich ist das ganze nur für die Tester beschämend, die sich das Testen zu einfach machen. Warum die Hersteller den Weg gehen und nicht grundsätzlich mit aktivierten OC Takt ausliefern, bleibt im Verborgenen... das würde mich viel mehr interessieren!
Das war so nicht gemeint, ich habe dir zu keiner Zeit "mangelndes Denkvermögen" unterstellt. Nichts liegt mir ferner, als hier irgendjemanden persönlich anzugreifen oder zu beleidigen.
Einer bestimmten Argumentationskette zu folgen ist nicht zwangsläufig das Produkt mangeldenen Denkvermögens, weitere mögliche Ursachen sind so zahlreich wie Sand am Meer.
Zu den haüfigsten Ursachen zählen: zum Beispiel könnte man sich in der Situation befinden, nicht alle Informationen zu kennen oder einzubeziehen, oder die persönliche Wahrscheinlichkeitsabwägung differenziert sich.
Das sind keine Schwächen, sondern einfach nur menschlich und unterliegt der Individualität.
Also bitte nicht persönlich nehmen, so war es auch nicht gemeint.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Ich möchte gern das Pressebios der GTX 1080 FE haben. Hat das zufällig jemand und kann es mir zur Verfügung stellen? Im Internet findet man nichts
Da fragst du am besten den Redakteur (Raff?) der die getstet hat. ein image vom Bios zu ziehen dürfte ja schnell gehen.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Es gibt heute noch Jemanden der standardmäßig die Tools oder Treiber von der mitgelieferten CD auf die Platte haut?
Treiber macht mal gar keinen Sinn; Treiber kommen von AMD- oder NVIDIA Homepage. Meist ist der Treiber auf der CD ohnehin veraltet.

Die Tools kommen mir ums verrecken nicht mehr auf meinen PC (Asus SmartDoctor geschädigt). Es sammelt sich ohnehin im Laufe der Zeit genug Müll an.
Also würde ich diesen OC Button niemals sehen.
Ja, ein halbes Prozent Leistung wird man nicht Wahrnehmen, aber genau dieses halbe % kann darüber entscheiden welche Karte ich mir Kaufe.

Naja Asus ist eh nicht mehr in meiner Favoritenliste. Von MSI hatte ich aber noch eine bessere Meinung.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Das ist reine Glückssache (oder eben Pech), zumal Format_C einen Hang zur Dramatik hat. ;)

Ich als IHV würd definitiv Cherrypicking betreiben. Und den Hang zur Dramatik kann sich Format_C durchaus erlauben, nachdem seine Kompetenz über jeden Zweifel erhaben ist. Der Typ weiß einfach, wovon er spricht.

BTW - Zitat von aths (der das wohl aus erster Hand weiß - und deswegen frag ich mich schon, ob du dich nur so naiv stellst, oder es wirklich bist )

Die fühlen sich immer unheimlich schlau, wenn sie denken, die Reviewer merken das nicht. Anfangs haben sie ja auch recht, aber dann ...


Wobei ich den Kreis etwas weiter ziehen möchte. Dass Nvidia den Boost-Clock einführte, war meiner Meinung nach bereits ein Schachzug, um in Reviews besonders gut abzuschneiden. Selbst mit Standard-BIOS: Die Boardpartner testen einfach vor der Herausgabe an die Presse, welche Karte besonders hoch taktet.


Selbst ohne manuellen Sample-Auswahl gibt es einen Vorteil: Während sich in der Spielepraxis die Karte aufheizt, besteht im Review die Chance, dass zwischen den Benchmarks Pausen sind in denen sich die Karte etwas abkühlt.


Selbst wenn die Tester vor einem Benchmark die Karte warmlaufen lassen: Die ersten Samples sind traditionell schon werkseitig besonders gut getestet. Die späteren Chargen werden auf Massenfertigung optimiert, nicht auf bestmögliche Benchmarkergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Dann gibt's in Zukunft nur noch "Marktübersichten" mit 1-2 Karten. :ugly: Denn jedes BIOS, jeder Betriebsmodus, jede Produktionsschwankung (= Differenz gleicher Karten) ist quasi eine eigene Grafikkarte, die jeweils 100 % der Messreihen erfordert. Okay, das Zubehör muss nur einmal aufgenommen werden.

MfG,
Raff
Super dann bitte demnächst nurnoch Marktübersichten, aber dafür keine gtürkten Pressesamples und deren Ergebnisse, damit könnte ich gut leben.
Wäre ich Chefredakteur, würde ich den betreffenden Herstellern die Karte zurücksenden und die Ergebnisse unveröffentlicht in den Schredder geben, mit der Anmerkung an die Hersteller, dass ich mich weigere, dem Leser Endkundenmarkt-ungleiche Produkte und deren Ergebnisse zu präsentieren, weil ich unsere Leser nicht verschaukeln will, wie diese Hersteller es scheinbar wollen. Nebst der Bemerkung dass dies ab sofort mit allen eingesndeten Samples geschieht, die diesem Schema folgen.
So wäre es richtig und so sollten sämtliche Emfänger solcher Testsamples reagieren. Ein deutliches Zeichen setzen.
Einfach bei der Rücksendung einen Zettel ins Paket legen, auf dem so etwas steht wie: "Wir lassen uns nicht verarschen und das werden wir auch nicht in eurem Auftrag mit unseren Lesern machen! Hier habt ihr euren unbrauchbaren Müll zurück!"

Aber nein, dann würden einem ja so viele dringend für die Werbepreise benötigten Klicks entgehen, also machen wir es zwar publik, behalten, testen und veröffentlichen den Quatsch aber trotzdem, schliesslich schläft die Konkurrenz ja nicht...
Geht es eigentlich wirklich immer nur ums Geld? Und das dann im Artikel ganz vorsichtig "schummeln" nennen.. Nennt das Kind beim Namen, das ist versuchter Betrug (an euch als Redaktion und am Leser/Kunden), aber nein, man könnte ja jemandem zu sehr auf die Füße treten..
Alles Wischiwaschi oder was? Wo bleiben da die Prinzipien, das Rückgrad, die Verantwortung den Lesern gegenüber? Gedruckt wird das trotzdem, um Stellungnahme gebeten, ein Vermerk für die Leser und die Hersteller machen seit Jahren fleißig so weiter.. Ihr seid zumindest hierzulande eins der einflussreichsten wenn nicht das einflussreichste Fachmagazin für PC Spieler, macht Nägel mit Köpfen. so behaltet ihr eure Glaubwürdigkeit, eure Reputation und eure Leserschaft und geht dabei einen aufrechten Weg, den man sehr wohl erhobenen Hauptes gehen darf. Das muß einfach wichtiger sein als entgangene Werbeeinnahmen! Macht euch für uns stark, lasst weder euch noch uns verarschen und zieht die vollen Konsequenzen daraus. Nur so lernen diese verlogenen, hinterlistigen Firmen dass man nur mit ehrlicher Arbeit auch ehrliches Geld verdient und ehrlich währt bekanntlich immernoch am längsten!
Ich bin jetzt 39 Jahre alt und selbst meine Großmutter wusste schon eins, was sie mir mit auf den Weg gab: Ein guter Leumund ist mehr Wert als bares Geld! Und damit hatte sie stets recht!
Denkt mal drüber nach.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Es gibt heute noch Jemanden der standardmäßig die Tools oder Treiber von der mitgelieferten CD auf die Platte haut?
Treiber macht mal gar keinen Sinn; Treiber kommen von AMD- oder NVIDIA Homepage. Meist ist der Treiber auf der CD ohnehin veraltet.

Die Tools kommen mir ums verrecken nicht mehr auf meinen PC (Asus SmartDoctor geschädigt). Es sammelt sich ohnehin im Laufe der Zeit genug Müll an.
Also würde ich diesen OC Button niemals sehen.
Ja, ein halbes Prozent Leistung wird man nicht Wahrnehmen, aber genau dieses halbe % kann darüber entscheiden welche Karte ich mir Kaufe.

Naja Asus ist eh nicht mehr in meiner Favoritenliste. Von MSI hatte ich aber noch eine bessere Meinung.

Doch die beiliegenden OC-Tools immer.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Wieso die Aufregung? Reviewsamples werden immer im unfertigen Zustand rausgeschickt.
Es wird immer wieder mal was geändert oder man merkt das ein Reviewsample (das sehr früh, also vor Release rauskommt) halt nicht ganz fertig ist.
Die Verpackung ist anders, es fehlen Adapter oder Beschriftungen/Handbücher. Das Design kann sich später ändern und die Software sowieso.

JayzTwoCents hat z.B. auch rumgemotzt. Aber er selbst hat ein EVGA Supernova Netzteil als Sample erhalten das noch mit 80+ Gold ausgeschildert ist. Hat mittlerweile aber Platin. Denkt euch euren Teil.

Bei Grafikkarten würde ich NIE und NIMMER ein Modell erwarten das zu 100% dem im Handel entspricht. Der Chip ist da, was die Boardpartner da damit machen, ist denen überlassen. Durch den dynamischen Boost ist das eh so was von egal was da geliefert wird, diese 1,5% werden schon alleine durch den unterschiedlichen Boost über den Haufen geworfen.

Wieder mal eine Aufregung wegen nix. Weil ASUS und MSI es diesmal nicht geschafft haben ein passendes BIOS auf die Grafikkarten zu pressen bevor sie als Reviewsamples rausgehen, werden die dafür jetzt angeprangert? Dafür? Für ein BIOS-Update auf den Karten im Handel? Und dafür das statt OC halt der default Profil aktiv ist (was Sinn macht für normale Kunden, denn wenn sie OC wollen, können sie ja)?

:klatsch: - mehr gibts da nicht dazu...
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Bitte erstmal den Artikel komplett lesen, dann posten. Dann wüsstest du dass es sich um mehr als das handelt, denn auch das Powerlimit wurde von MSI im Bios um 30W hochgesetzt, was MSI bisher noch nicht zugegeben hat.
Ungeachtet des "geringen" Performance-Vorteils wurde also an mehreren Stellschrauben gedreht um die Karte besser aussehen zu lassen, als die Retail-Karten . Im Artikel selbst wird es freundlich "schummeln" genannt, eine Verniedlichung von Betrug. Besonders dreiste Lügner erkennt man daran, dass sie immer erst die Lüge zugeben, wenn sie ertappt wurden, so wie MSI und Asus. Es geht gar nicht so sehr um die Ausmaße, sondern schlicht und ergreifend die Tatsache, daß diese Hersteller unehrlich sind, was der Kunde sich merken wird. Wenn ich einem Hersteller nicht vertraue, kaufe ich seine Produkte nicht. Damit haben sie ihren eigenen Ruf erneut beschädigt.
Was soll man denn sonst davon halten, als dass sie sich wohl denken, sich durch "schummeln" einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen zu können und dazu die Medien instrumentalisieren und (in-)direkt zu Mittätern machen?
Was glaubt ihr, warum das ganze so publik gemacht wird? Höchstwahrscheinlich, weil man sich seitens der Medien nicht "mitschuldig" machen will. Immerhin gibt es auch noch einige andere Hersteller, die nicht schummeln und sich damit betrogen fühlen, steht ein wirtschaftliches Interesse dahinter, hagelt es möglicherweise ganz schnell Klagen vor Gericht. Da wöllte ich (wenn ich ein Redakteur wäre) mir sicher auch keine Schuld in die Schuhe schieben lassen.

Ich habe das schon richtig gelesen und schreibe ganz bewußt 30 MHz und mehr kommt auch nicht bei rum. Ich selektiere meine Grakabiose selber und kenne den Unterschied.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Ich kann die "Aufregung" auch nicht ganz nachvollziehen, denn diverse Regler sind schnell gesetzt. In sämtlichen Tests sind die Taktraten/Settings hinterlegt & deshalb ist da mMn die Aussage "Betrug" auch fehl am Platz.
User, die sich im Bereich zusätzliche Leistung nicht auskennen, ist das natürlich nicht ideal, auch wenn es sich hierbei mMn um einen Promillebereich handelt.^^
Solche User nutzen idR auch keine Soft_XY oder werden wohl auch niemals ihr Grakabios aktualisieren.... Aber mit der Zeit wird der Eine oder Andere vermutlich dennoch mehr Leistung aus seinem Kärtchen kitzeln (können)...:P
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Wieder mal eine Aufregung wegen nix.

Also dafür solltest du nun wirklich verständnis zeigen das dieses Thema bei PCGH ausgeschlachtet wird. Computec erwartet klicks und PCGH muss schauen wie sie da rankommen. Und jetzt mal ehrlich, wirklich viel gibts ja nicht zu berichten im Moment. Aber man hat immer nen Joker in der Hinterhand. Im Notfall nimmt man einfach ein Thema von Nvidia, Windows 10 oder Ubisoft Spielen und schon sind zumindest die Klicks wieder gewährleistet.

Am besten sind immer die, die sowas natürlich "gleich wussten" und es direkt auf Nvidia schieben. Der typische AMD Käufer eben. Ist aber interessant zu sehen wie manche hier abgehen können wegen einer kleinigkeit. Ich frage mich da manchmal wie die im RL bei richtigen Problemen wohl reagieren. ^^
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Was für ein Aufriss wegen ein paar MHz.Als ob es das erste mal wäre,dass Presse Samples höher takten.
An die grössten Betrugschreier:
Als das Retail Sample von der AMD R9 290X bis zu 20% langsamer war als das Presse Sample, habe ich euch beim Betrugschreien vermisst.
Benchmark-Ergebnisse: Arma III - AMD Radeon R9 290 im Test: Satte Leistung fur 360 Euro – aber gibt's die auch dauerhaft?

Hier hättet Ihr euch doch auch auslassen können
http://extreme.pcgameshardware.de/n...ischen-retail-und-pressemodellen-den-usa.html

Ob das jetzt schön oder unschön ist was ASUS und MSI hier machen sei mal dahingestellt, aber die Tester als naiv und inkompetent hinstellen geht weit über normale Kritik hinaus.
 
Zurück