Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce GTX 1080 und GTX 1070: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Die beiden Nvidia-Boardpartner Asus und MSI sind laut einem Bericht nicht ganz ehrlich, was die Bestückung von Testmustern an die Fachpresse angeht. Beide aktivieren bei diesen standardmäßig den OC-Modus, liefern die Endkundenkarten jedoch mit einem aktivierten, nicht ganz so hoch getakteten Gaming-Modus - der sich über Tools aber ebenfalls aktivieren lässt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Geforce GTX 1080 und GTX 1070: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Also pcgh. Ab sofort zu jedem testsample eine im shop gekaufte dazu testen. Das gefellt euch doch ;)
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Wenn man schon dabei ist, dann ist golden sample auch Nicht richtig, denn es sind keine selektierten Chips sondern einfach manipulierte BIOS Versionen.
Die dachten sich wohl: wenn nvidia schon einen optimierten Pressetreiber anbietet, dann können wir auch ein optimiertes BIOS anbieten.

Die ausrede, es gäbe so viele custom Designs zu testen ist übrigens ganz schwach. Denn es sind nicht 35 Hardware Hersteller die 35 unterschiedliche SW Produkte mitliefern sondern vermutlich gerade mal 5-10...

Würde euch diese Aussage so in den Mund gelegt?

Eine Frage noch: wenn das aktivierte OC Profil keinen Mehrwert hat ggü der Retail Version, wieso wurde es dann aktiviert. Ergibt ja gar keinen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Ich unke jetzt mal und behaupte von Asus wird auch kein Statement kommen. Der Support ist ja berühmt-berüchtigt... :ugly:
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Ja genauso wie die Nummer mit der Kommunikation und Speicher der 970 . Nur das es diesmal nicht NV selber um die Ohren fliegt . Spezielle Benchmark Treiberoptimierungen da gabs doch auch mal was .

Das mit der Toolinstallation ist an scheinheitlichtkeit mal wieder kaum zu überbieten . Die Redaktionen testen bei neuen Produkten mangels Interesse ja sowieso kein OC aus (Ironie off).
Etwas heimlich zu tun um besser dastehen zu können und erst wenn man erwischt dieses zu kommuniezieren ist mal wieder schön verarsch am Kunden . Da diese dann denken das die Taktraten normal sind.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Also pcgh. Ab sofort zu jedem testsample eine im shop gekaufte dazu testen. Das gefellt euch doch ;)

Dann gibt's in Zukunft nur noch "Marktübersichten" mit 1-2 Karten. :ugly: Denn jedes BIOS, jeder Betriebsmodus, jede Produktionsschwankung (= Differenz gleicher Karten) ist quasi eine eigene Grafikkarte, die jeweils 100 % der Messreihen erfordert. Okay, das Zubehör muss nur einmal aufgenommen werden.

MfG,
Raff
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Wenn man schon dabei ist, dann ist golden sample auch Nicht richtig, denn es sind keine selektierten Chips sondern einfach manipulierte BIOS Versionen.
Ein Golden Sample ist ja nicht definiert als "selektierte GPU", sondern eben schlicht als besser als das Retail-Produkt in welchem Belang auch immer.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Erschüttert mich jetzt nicht wirklich.

Würde mich mehr verwundern wenn man einen Hersteller findet der einfach so Karten aus der Produktion verschickt, ohne zusätzliche "Qualitätskontrollen". Bin mir sicher andere Hersteller bemühen sich auch ihre Karten möglichst gut dastehen zu lassen, offensichtlich oder nicht.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Mja - also, mehr als ein ganz leichtes Geschmäckle bleibt für mich da nicht. Die Redaktionen werden mit einem standardmäßig aktivierten, etwas schnelleren BIOS-Modus, beglückt, den die Endkunden auch bei sich selbst aktivieren können. Das ist nun wirklich nicht einmal ein Skandälchen.

Mich wundert eher, warum der OC-Modus nicht auch bei den "normalen" Endkundenkarten standardmäßig aktiviert ist, bzw. gleich gar keine andere Option als dieser Modus existiert. Es kursieren doch reichlich mehr oder weniger umfangreiche Tests von Endkunden in den einschlägigen Foren. Die Hersteller müssten auch bei denen ein Interesse daran haben, die eigenen Karten so gut wie möglich dastehen zu lassen. Ist dieser OC-Modus eventuell weniger stabil? Kann ich mir nicht vorstellen, denn die Chips takten sich ja ggf. selbständig herunter. Auch der Stromverbrauch dürfte kaum der Grund sein. Ich postuliere mal, dass jemandem, der sich eine Karte dieser Preisklasse kauft, herzlich egal ist, ob seine Karte nun 50 Watt mehr oder weniger zieht. Höchstens die gesteigerte Lautheit könnte vielleicht der Grund sein, aber das stellen ja gerade die "richtigen" Tester besonders heraus und gerade die bekommen den OC-Modus. Fazit - ich kann mir beim besten Willen keinen plausiblen Grund für diese Sache vorstellen.

Munter bleiben!
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Also pcgh. Ab sofort zu jedem testsample eine im shop gekaufte dazu testen. Das gefellt euch doch ;)

Du klärst die Bestellungen mit der Verlagsleitung, ich organisere schon einmal die "Endlagerung" nach dem Test :-)


Wenn man schon dabei ist, dann ist golden sample auch Nicht richtig, denn es sind keine selektierten Chips sondern einfach manipulierte BIOS Versionen.
Die dachten sich wohl: wenn nvidia schon einen optimierten Pressetreiber anbietet, dann können wir auch ein optimiertes BIOS anbieten.

Die ausrede, es gäbe so viele custom Designs zu testen ist übrigens ganz schwach. Denn es sind nicht 35 Hardware Hersteller die 35 unterschiedliche SW Produkte mitliefern sondern vermutlich gerade mal 5-10...

Würde euch diese Aussage so in den Mund gelegt?

Eine Frage noch: wenn das aktivierte OC Profil keinen Mehrwert hat ggü der Retail Version, wieso wurde es dann aktiviert. Ergibt ja gar keinen Sinn

Ob Custom-Designs vom gleichen Hersteller oder von unterschiedlichen kommen, ist unerheblich. Es sind verschiedene Produkte, die unterschiedliche Eigenschaften haben (könnten). Von der GTX 980 haben wir zum Beispiel 12 Stück in der Testtabelle, von GTX 970 R9 290X sogar je 13 Exemplare. Die alle zu kaufen wäre sehr teuer. Und wenn man schon von Betrugsversuchen der Hersteller ausgeht, müsste man eigentlich mehrfach kaufen um sicherzugehen, dass nicht die gesamte erste Charge schummelt.

Was mich in diesem Fall aber frage:
Wieso ist die leichte Werksübertaktung nicht auch bei den frei verkauften Karten aktiv, wenn sie sowie in der hauseigenen Software angeboten wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Na und? Was soll's. Natürlich wollen die Boardpartner entsprechend gut in den Benchmarks da stehen. Soll ja wohl immer noch Leute geben, die strickt nach der Länge von Balken kaufen ..
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Ein Golden Sample ist ja nicht definiert als "selektierte GPU", sondern eben schlicht als besser als das Retail-Produkt in welchem Belang auch immer.

Nun, es mag vielleicht nicht so definiert sein, jedoch ist der Sprachgebrauch insbesondere bei Grafikkarten eben genau solcher. Nicht umsonst gibt es zb eine Gainward 1080 Phoenix, eine Gainward 1080 Phoenix "Golden Sample" und anschließend noch eine Gainward 1080 "goes like hell" welche sich alle drei in ihrer Taktfreudigkeit unterscheiden - und das vermutlich nicht nur wegen dem geflashten BIOS sondern unterschiedlicher Siliziumgüte

Gold ist ein wertvolles und seltenes Edelmetall - auch dieses muss erst aus einem Haufen "Dirt" herausgesucht werden.

Für mich bleibt der Begriff "Golden Sample" in diesem Fall falsch und verharmlosend, weil er suggeriert, dass es sich um einen selektierten Chip handelt und nicht um ein manipuliertes BIOS

Wieso nennt ihr das Kind nicht beim Namen: "Asus und MSI liefern Grafikkarten mit PresseBIOS an Reviewer aus"
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Du klärst die Bestellungen mit der Verlagsleitung, ich organisere schon einmal die "Endlagerung" nach dem Test :-)




Ob Custom-Designs vom gleichen Hersteller oder von unterschiedlichen kommen, ist unerheblich. Es sind verschiedene Produkte, die unterschiedliche Eigenschaften haben (könnten). Von der GTX 980 haben wir zum Beispiel 12 Stück in der Testtabelle, von GTX 970 R9 290X sogar je 13 Exemplare. Die alle zu kaufen wäre sehr teuer. Und wenn man schon von Betrugsversuchen der Hersteller ausgeht, müsste man eigentlich mehrfach kaufen um sicherzugehen, dass nicht die gesamte erste Charge schummelt.

Was mich in diesem Fall aber Frage:
Wieso ist die leichte Werksübertaktung nicht auch bei den frei verkauften Karten aktiv, wenn sie sowie in der hauseigenen Software angeboten wird?

Du hast schon Recht, von welchem Hersteller ein Custon Design kommt spielt keine Rolle - der Vorwand "man finde das sogar gut, da man dann nicht von 35 Karten die mitgelieferte SW installieren muss" ist aber sehr seicht - da es eben nicht 35 Programme sind, sondern je Hersteller eines
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Wenn der Takt höher ist, muss freilich das Binning besser sein und damit meist auch die GPU, was den Yield für den Hersteller senkt. Aber ich stimme dir zu, ein selektierter Chip wäre in der Praxis ohne OC nicht wirklich schneller. Eine Cheat-Firmware ist der billigere Weg ... und bei den paar MHz mehr besteht auch kein Risiko, dass die Karte Bildfehler zeigt oder freezt.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

dashier war meine post vom 01.03. unter einem eurer graka tests:


--------------------------------------------
hallo herr raff,

ihr bekommt ja die grakas von den herstellern zugesendet.

sagen wir mal hypothetisch, ich waere der CEO von amd oder nvidia und ich muesste jedesmal bei release 100 grakas an verschiedene redaktionen schicken um sie fuer die oeffentlichkeit testen zu lassen. waere ich nicht unfassbar bloed wenn ich vorher nicht 100 stueck raussiebe die dank chip-lotterie absolut ueberragend sind, tatsaechlich aber nun mal wenig mit der durchschnittskarte die sich otto-normalverbraucher kauft zu tuen haben?

waere es nicht deutlich neutraler wenn ihr, genauso bei internetshop xy bestellt um euch von solch einfacher aber effektiever manipulation zu schuetzen?

gruesse,

tomas

-----------------------------------------

antwort auf meine berechtigte frage: keine. es ist schade, aber vertrauen kann man so natürlich nicht.
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Also so einen Blödsinn habe ich ja selten gehört.
Der "allgemeine" Endkunde, der sich die Karte einfach einbaut, bzw. einbauen lässt und loslegt hat doch auch das Maximum an Leistung verdient ohne sich damit auskennen oder entsprechende Tools installieren zu müssen.
Wieso also belassen sie nicht einfach gleich alle Karten im OC Modus und überlassen es dem Endkunden ob er sich damit auseinander setzen möchte um die Karte leiser oder effizienter zu bekommen?
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

wer nach diesem Bericht wie üblich erstmal die "Schnauze voll hat" von Nvidia und seine vielleicht vorhandene GTX 1080 von MSI / ASUS loswerden will. Ihr dürft euch gerne bei mir melden, ich entsorge sie für euch.

Grüßle :)
 
AW: Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Custom Designs: Aufregung um "Golden Samples" für die Presse

Bei der GTX 980ti hattet ihr auch ein anderes Bios welches 120% Powertarget ermöglichte. Leider war die Karte im Handel dann nur bis 109% einstellbar :-)

Am Ende macht das aber den Bock nicht fett und ich würde sie wieder kaufen!
 
Zurück