• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming Setup ~1000-1500€

Nein, wir spielen alle mit Tearing. Manche ganz intelligenten nutzen V-Sync und wundern sich, woher der Input Lag kommt.
Danke, dass du kommst und uns aufklärst.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Gaming Setup ~1000-1500€

Wenn diese Probleme bekannt sind warum empfiehlt man dann für Gaming ein Gerät mit veralteter Technik und weist nicht darauf hin, dass die Kombination aus AMD und FreeSync
im Mittelklasse Bereich das bessere P/L Verhältnis bietet als Nvidia und G-Sync. Das lohnt sich erst ab GTX1070 aufwärts und dann macht auch ein 600€ Monitor deutlich mehr Sinn.
 
Ich würde eher 1000€ für einen Monitor investieren, aber die meisten haben nicht das Geld dafür. Und Nvidia lässt sich G Sync nun mal teuer bezahlen.
Aber keine Sorge. Auch mit einen konventionellen Monitor hast du kein Tearing. ;)
 
AW: Gaming Setup ~1000-1500€

Also ganz ehrlich... Mit euren "letzten 10 Posts" kann ich genau 0 anfangen :D

Also bei mir siehts wie folgt aus: Ich werde mir jetzt demnächst den Acer Monitor bestellen. Bis Ende August gibts ne Aktion dass ich 75€ Cashback bekomme. Der Monitor soll min. 5 Jahre bestehen bleiben und daher nicht jetzt schon von "alter Technik" sein.

Wenns nächste Geld dann passt hole ich mir die PC Komponenten erstmal ohne Grafikkarte. System wird dann solange von meiner alter GraKa betrieben ( Inno3D GTX 770 2GB). Die muss solange halten (auch wenns System dann nicht so gut läuft).

Und dann schaue ich mir die Lage der GraKa´s neu an. Wenn Sie Preismäßig wieder runter gehen sollten evtl. ne 1070 sonst ne 1060. Je nachdem wie das Geld dann passt.

Ich habe nicht "soooo viel Geld über" aber wenn ich mir nen neues System aufbaue, will ich nicht nach 2 Jahren schon wieder die hälfte wegschmeißen müssen. Ich spiele ja jetzt nicht groß leistungstechnische Shooter. Ich spiele halt Sachen wie Ark, RocketLeague und League of Legends... Und muss sagen, dass ich die bisher mit meinem alten PC (Intel Xeon E3-1230 , 16GB Ram und GTX770 2GB) bzw. meinem Laptop (Lenovo Y700-15ISK 80NV00GVGE) auch "relativ gut" zocken konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming Setup ~1000-1500€

Hol dir keinen Monitor von Asus. Tue dir das nicht an. Wenn was mit dem Monitor sein sollte, ein Defekt, dann hast sehr viel Spaß mit Asus Support und glaub mir das ist nicht schön.
Ich habe es hinter mir und das willst du nicht mit machen.
 
AW: Gaming Setup ~1000-1500€

Hol dir keinen Monitor von Asus. Tue dir das nicht an. Wenn was mit dem Monitor sein sollte, ein Defekt, dann hast sehr viel Spaß mit Asus Support und glaub mir das ist nicht schön.
Ich habe es hinter mir und das willst du nicht mit machen.

SORRY verschrieben :D Meinte ACER :D Acer Predator XB271HUAbmiprz, 27" (UM.HX1EE.A01)
 
AW: Gaming Setup ~1000-1500€

Also bei mir siehts wie folgt aus: Ich werde mir jetzt demnächst den Acer Monitor bestellen. Bis Ende August gibts ne Aktion dass ich 75€ Cashback bekomme.
Ich glaube die haben es auf 50€ gesenkt steht zumindest jetzt so auf der Acer Seite aber in den News hatte ich auch was von 75€ gelesen.

Trotzdem noch einmal der Hinweis: WQHD auf 24" ist ziemlich winzig also mehr als 50cm Sitzabstand macht da nur mit Adleraugen Sinn.
Zudem verlierst du mit WQHD gegenüber FHD gute 30% FPS und die GTX1060 ist ja eh nur eine Mittelklasse Grafikkarte für 30-60FPS.

Ich würde mit 24" bei FHD bleiben und die gesparten 100€ in eine GTX1070 investieren. Das bringt mehr FPS für ein besseres Gameplay
und der 144Hz Monitor wird sinnvoller genutzt denn er kann bis zu 144FPS darstellen also wäre selbst eine GTX1080(Ti) zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Budget keinen 24" FHD Monitor kaufen. Je größer der Monitor, desto besser ist die Atmossphäre.
Und bei den Games des TE (Rocket League, LoL usw.) wird er des Öfteren deutlich über 60 Fps @ WQHD erzielen.
 
Na dann kann er ja auf FHD mit 4x DSR und 100FPS@100Hz zocken. Super Kantenglättung, schärfere Texturen, flüssiges Bild und Dank G-Sync smoothes Gameplay. :daumen:
 
Wobei WQHD ohne Downsampling mehr bringt als FHD mit Downsampling.
Zumal ich nicht so viel Geld in einen 24" Monitor investieren würde. Ich schaue mich jedenfalls im Moment nach 32 Zöllern um. Am Ende wird es bei mir aber warsch. eine Rift werden, da ich fast nur noch Assetto Corsa spiele.
 
Mit dem Thema Kantenflimmern, Textureflimmern und Kantenglättung hast du dich noch nicht befasst, oder ? :rollen:
 
Ganz einfach wenn die höhere Auflösung besser ist als eine niedrigere mit AA /DSR warum hat er dann keinen UHD Monitor.
Vermutlich weil ihm WQHD mit AA/DSR bei Bewegung ruhiger vorkommt und weil ihm ein 60HZ Bewegtbild zu schlecht ist.
 
Ja, das mit den 60Hz wieder.
Darauf scheinst du ja unfassbar gerne drauf herumzureiten.
Nach deiner Ansicht kann man also mit einem 60Hz Monitor gar nicht spielen?
Mein Monitor hat nur 60Hz und es gibt in der Größe auch keinen, der mehr kann.
Monitor als wegwerfen und einen WQHD Monitor kaufen? Was sind die Alternativen?
 
Für max. 60FPS reichen natürlich 60Hz völlig aus aber 100FPS@100Hz sind einfach viel flüssiger. Alles entwickelt sich weiter
und gerade für Gaming sind hohe Frameraten und eine gute Bildsynchronisationstechnik ein wahrer Genuss. Jeder wie er mag.
 
AW: Gaming Setup ~1000-1500€

Ich frage mich, wie oft du noch behaupten möchtest, dass FPS = Hz sind.
Es wurde doch schon oft genug erklärt, dass Hz und FPS nur bedingt miteinander etwas zu tun haben.

Und nein, ich habe immer noch kein Tearing...
 
Wo sind denn 100FPS=144Hz ? Dazu bräuchte man 144FPS aber das ist mit einer GTX1060 in aktuellen Spielen wohl kaum machbar, besonders nicht in WQHD. Da geht es wohl eher in Richtung 44FPS. :gruebel:
 
Der TE möchte sich einen 144Hz Monitor kaufen und du meinst Hz=FPS ... mit G-Sync/FreeSync läuft ein 144Hz Monitor bei 60FPS mit 60HZ, bei 100FPS mit 100HZ, usw.
 
Zurück