• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming Rechner für bis zu 700€

AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Ich würde die 450 Watt Variante nehmen, das hat eine geschicktere Rail-Aufteilung.


Beim Gehäuse würde ich nicht allzu sehr sparen, weil es oft die Komponente ist, die am längsten weiter verwendet wird, z.B. Produktvergleich
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

@grenn-CB
Der 400W E9 kostet 59,90€ aktuell, der 450W E9 hingegen 65,90€. Bei den 5€ Differenz, lohnt sich da auf die 50W zu verzichten?

Kann man machen, aber besser ist natürlich das E9 450W allerdigns war der Kommentar nicht allgemeint gemeint sondern zu der Zusammenstellung von SpeCnaZ, denn das E9 400W ist auf jeden Fall besser als das L8 430W.
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Das wurde doch hier schon öfter vorgeschlagen

@VaaraNethilia
Wie soll das Gehäuse denn ungefähr aussehen wenn es nach dir geht?
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Zalman hatte ich gestern schon angesehen, aber anscheinend nicht genauer, war wohl doch zu spät ;)
Der würde passen.
Meine Anforderungen an ein Gehäuse sind: Kein Deckel bzw. keine Türe, der On-Button sollte nicht an der Front in der Mitte sein (so wie hier Sharkoon T9 Value Green Edition Midi Tower ohne Netzteil), am liebsten hab ich den Button plus alle Stecker oben (wie hier: BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz) oder eben wie beim Zalman, so dass der Button auch oben angesetzt ist. "mehr" Anforderungen habe ich nicht.

Kann ich beim Zalman Z9, weil so viele schreiben, dass die Lüfter so laut wären, die Lüfter tauschen? Wenn ja, geht das so einfach? Und welche könnte man da nehmen?! (wobei "laut" ja auch subjektiv ist)
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

@grenn-CB

Danke für den Tipp. Ist auf jedenfall schon mal eine Möglichkeit. Ich werde dann erstmal den Zalman auf meine Liste nehmen.
Jetzt stellt sich weiterhin die Frage für mich ob den i5 oder den E3 nehmen soll, da bin ich noch unsicher.

Mit dem i5 wäre das nun meine Config: https://www.mindfactory.de/shopping...2202c3eb42740579d209db0d73ab7f23f0958642269a0

@dgcss

Ich weiß, dass du traurig bist, dass der Tower nicht erschienen ist. Nimm doch einfach ein bisschen von deinem Nagellack und bemal deinen Tower selbst.
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Kannst du so kaufen, bei 700€ Budget läge sogar noch eine Crucial M500 mit 120gb drin (kostet knapp 60€).
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Also die Lüfter vom Z9 sind nicht laut und mit der Lüftersteuerung kann man 2 davon regeln.
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Ganz klar die SSD.

Der 4570 kann die Grafikkarte locker befeuern und in den allermeisten Spielen hängst du im GPU-Limit (sprich deine Grafikkarte kann nicht mehr und auch ein i7 4930k auf 6 GHz würde nicht mehr FPS bringen).

Der 4570 ist in den meisten Fällen auch für eine r9 290x schnell genug, das ist also kein Problem. IIRC konnte man mit dem Bios Version 1.3 des ASRock H87 Pro4 die CPU zumindest bis zum Turbo von 3.6 GHz übertakten.
 
AW: Gaming Rechner für bis zu 700€

Der Warenkorb geht nicht, könntest du den veröffentlichen und danach nochmal verlinken?
 
Zurück