Festnetz-DSL-Drosselung: O2 setzt ab Februar AGB-Klauseln um

Den wirds jetzt wirklich Zeit das ich den Anbieter wechsel und weg komme von O2 die Preise sind sowiso schon viel zu teuer und den noch Drosseln 25 € für 16 k Leitung ich würde schon eine 50k Leitung kriegen für 30 € wenn die Netze mal richtig ausgebaut wären. Normal darf so eine 16k Leitung nur 15 € kosten wenn die 50k Leitung nur 5 € mehr kostet zur Zeit als die 16k Leitung. Und beiUnitymedia ist man nicht nur 30 € los oder so nein den muss auch noch eine Kabelanschluss Gebühr von 18 € drauf das nenne ich nur noch Wucher Preise. O2 darf ausser dem nicht Drosseln wenn da Flat im Namen steht das wurde doch schon mal durch Gericht gesagt als es mit der Telekom soweit war. Jetzt heissen die ja da nicht mehr Flat sondern Magenta oder sonst weiss was ich.
 
O2 kann aber nix wenn du 2km Leitungslänge hast, da kommt halt nicht viel mehr als 2mbit/s stabil raus. Egal welcher Anbieter, zaubern können sie nicht. Ändert aber nix an der Tatsache das O2 ein Sauhaufen ist, so was durchzuquetschen. Wenn denen alle jungen Kunden weglaufen, merken die das dann in der Jahresbilanz.
 
Internet ist zu teuer? alles klar:ugly: Leitungen unter die Erde buddeln kostet nun einmal Geld. Ich finde es aber gut, dass die Gemeinden seit ein paar Jahren Leerrohre unter die Erde bringen, erst dadurch ist der Ausbau möglich. Warum man keinen Anbieter findet, der Freileitungen verwendet und dadurch billiger verlegen kann? Weil es nicht erlaubt ist. In Deutschland darf doch nix das Bild des schönen Dorfes oder der schönen Stadt beschädigen.
Und sorry, wie man monatlich über 1 TB an Daten verschleudern kann, erschließt sich mir nicht. Tägliche HDD Backups? Oder Terrabyteweise Dokumentationen über das Paarungsverhalten von Primaten :lol:? Sorry, ich schaue täglich 5-6h Netflix und spiele nebenbei. Ich komme trotzdem kaum über 300 GByte.
 
Und sorry, wie man monatlich über 1 TB an Daten verschleudern kann, erschließt sich mir nicht. Tägliche HDD Backups? Oder Terrabyteweise Dokumentationen über das Paarungsverhalten von Primaten :lol:? Sorry, ich schaue täglich 5-6h Netflix und spiele nebenbei. Ich komme trotzdem kaum über 300 GByte.

Also bei mir in Studentenwohnheim gibts auch ne 500GB Grenze die man nicht überschreiten darf sonst wird einem der 5Gbit/s anschluss auf 1Mbit/s gedrosselt, und das schaft man auch recht schnell, da die das so geregelt haben, das das Downloadvolumen zwischen 20-24 Uhr 4x zählt, lad dir da zu viel runter und du kommst einfach drauf ^^
 
....... Paarungsverhalten von Primaten :lol:? Sorry, ich schaue täglich 5-6h Netflix und spiele nebenbei. Ich komme trotzdem kaum über 300 GByte.

Bei deinem Beitrag fällt mir was zu Primaten ein.... :rollen:

Hier im Haushalt sind 3-4 Rechner im Netz, incl. Steam / Origin /MC Server /etca. und die Kids sind viel am Youtube gucken (Lets Plays), natürlich in mind. 720p.

Dazu dann einige Spielekäufe über Keyshops und schon kommst du locker über >500GB im Monat.
Aktuell sinds am 17.01.15 bei uns:

gesendet 24650MB
empfangen 461918MB

Du siehst es gibt genug andere Nutzer, die mehr brauchen und benötigen. Also ruhig mal andere Umstände akzeptieren. :nicken:

Zum Glück bin ich bei htp, die bauen auf eigene Kosten hier im Großraum Hannover aus und die T-Com verliert dadurch alle Kunden hier. :daumen:

Für die 32er Leitung (incl. Tel. Flat) ohne Drossel finde ich die ~35€ fair und zahle sie gerne. Der Ausbau muss ja auch irgendwie bezahlt werden. :)
 
Ich kenne aber auch andere Länder wo man für 10€ im Monat seine 100Mbit/s symmetrisch (!) kriegt, ohne Vertragslaufzeit und andere Klötze am Bein. Geschaltet wird da in 24-48 Stunden, wechsel dauert 2 Tage maximal, wenn man Druck macht - wenige Stunden.
Deutschland ist eine Servicewüste mit bedauernswerten Leistungen und dazu noch hohen Preisen. Die Preise können von mir aus astronomisch sein, wenn ich dafür auch was kriege das dem Preis gerecht wird.

Aber wir schweifen ab. Ich zahle 35€ für 32/4mbit/s +Laberflat (Tel.) und natürlich ungedrosselt. Eine 150er Leitung mit 8mbit/s up würde mich weniger als 50€ kosten. Das sehe ich als OK an, aber nicht günstig.
 
Verschwendung?

Wo lebst du denn? Ich finde den Ansatz ja ok, aber wenn jemand für eine schnelle Leitung mehr bezahlt, dann sollte er diese auch nutzen dürfen wie er will.

Ausserdem bekommt man von sämtlichen Produkten die Cloud aufs Auge gedrückt, online Zwang hier und da.
Netflix und Spotify setzen sich durch, es ist selbstverständlich dass der Traffic ansteigt. Und das wird in nächster Zeit auch nicht weniger.


Grundsätzlich geht es um die Differenzierung, ob man wirklich den ganzen Schrott braucht. Ich muss nicht jeden Tag Stunden lang Netzflix, Watch-ever spotify etc nutzen. Ich zahle auch für eine 16mbit und bekomme auch nur 12,5mbit.

Ich darf ein Produkt soweit nutzen wie es der Anbieter / Hersteller vorsieht, entweder man stimmt zu oder man lässt es bleiben.

Ein Recht darauf eine Dienst zu seinen eigenen Bedingungen zu nutzen gibt es nicht.

Fakt ist das etwas passieren muss, die Gewinnmaximierung ist leider in unsere Gesellschaft wichtiger als alles anderen und selbst die Politiker unsere Moral Aposteln sehen keinen Grund dies zu ändern.

In anderen Ländern werden Internet Kabel bei jedem Strassenbau verlegt, bei uns ist dies scheinbar undenkbar.

Ich finde das der Begriff "Flat" mittlerweile verschwinden muss. Weil auch wenn man gedrosselt wird bleibt es eine Flat.
 
Ich kenne aber auch andere Länder wo man für 10€ im Monat seine 100Mbit/s symmetrisch (!) kriegt, ohne Vertragslaufzeit und andere Klötze am Bein. Geschaltet wird da in 24-48 Stunden, wechsel dauert 2 Tage maximal, wenn man Druck macht - wenige Stunden.
Deutschland ist eine Servicewüste mit bedauernswerten Leistungen und dazu noch hohen Preisen. Die Preise können von mir aus astronomisch sein, wenn ich dafür auch was kriege das dem Preis gerecht wird.

Aber wir schweifen ab. Ich zahle 35€ für 32/4mbit/s +Laberflat (Tel.) und natürlich ungedrosselt. Eine 150er Leitung mit 8mbit/s up würde mich weniger als 50€ kosten. Das sehe ich als OK an, aber nicht günstig.

zähle jetzt aber bitte nicht irgendwelche Länder wie Belarus auf (wo das Gehalt auch nur 1/8 von unserem ist) oder Schweden, wo die Kommunen das ganze Netz aufgebaut haben.

Bei deinem Beitrag fällt mir was zu Primaten ein....
rolleyes4.gif


Hier im Haushalt sind 3-4 Rechner im Netz, incl. Steam / Origin /MC Server /etca. und die Kids sind viel am Youtube gucken (Lets Plays), natürlich in mind. 720p.

Dazu dann einige Spielekäufe über Keyshops und schon kommst du locker über >500GB im Monat.
Aktuell sinds am 17.01.15 bei uns:

gesendet 24650MB
empfangen 461918MB

Du siehst es gibt genug andere Nutzer, die mehr brauchen und benötigen. Also ruhig mal andere Umstände akzeptieren.
nicken.gif


Zum Glück bin ich bei htp, die bauen auf eigene Kosten hier im Großraum Hannover aus und die T-Com verliert dadurch alle Kunden hier.
daumen.gif


Für die 32er Leitung (incl. Tel. Flat) ohne Drossel finde ich die ~35€ fair und zahle sie gerne. Der Ausbau muss ja auch irgendwie bezahlt werden.
smiley.gif

Schön, ein 4 Personen Haushalt. Er redet von > 1TB bei einer Person!!! Die Stadtwerke können sich das auch leisten, kriegen ja das Geld von der anderen Seite in den Allwerwertesten reingeschoben. Man könnte ja auch eine Umlage für breitband machen, was glaubst du wie schnell dann ausgebaut werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
zähle jetzt aber bitte nicht irgendwelche Länder wie Belarus auf (wo das Gehalt auch nur 1/8 von unserem ist) oder Schweden, wo die Kommunen das ganze Netz aufgebaut haben.

Gerade die Länder, wo das Gehalt teilweise nur 20% von unserem beträgt, sind uns voraus. Wie ist es bitte schön möglich, wenn Länder mit weit schlimmerer Geo-Lage, deutlich größeren Entfernungen und weit weniger Geld eine bessere Abdeckung mit schnelleren Leitungen haben als wir hier?
Wieso schafft es Russland z.B. und wir nicht?
Unsere Autobahnen sind doch auch legendär, wieso nicht auch unsere Internetleitungen, die Autobahnen der Zukunft?
 
Gerade die Länder, wo das Gehalt teilweise nur 20% von unserem beträgt, sind uns voraus. Wie ist es bitte schön möglich, wenn Länder mit weit schlimmerer Geo-Lage, deutlich größeren Entfernungen und weit weniger Geld eine bessere Abdeckung mit schnelleren Leitungen haben als wir hier?
Wieso schafft es Russland z.B. und wir nicht?
Unsere Autobahnen sind doch auch legendär, wieso nicht auch unsere Internetleitungen, die Autobahnen der Zukunft?

Wenn ich mir die Oststaaten so anschaue, brauchen die nur 2 Städte versorgen und haben dann teilweise 30% der Bevölderung.Estland, baut die Hauptstadt aus und erreicht 30% der Bevölkerung; Russland baut Moskau und ST. Pertersburg aus und hat 20%. In Deutschland baue ich Berlin aus und habe was? Nicht einmal 5%. Zudem sind beim Verlegen von Glasfasern die größten Kosten Personal und die Genehmigungen. In Köln zahlt man für 1m Kabel hohe dreistellige Beträge (das ist ungefähr das was 2 Estländer verdienen)
 
500 GB aha und dann wird 400 draus, dann 300 usw.....
Die GB´s der games und updates wird immer gröser, eine Familie in "einem" haushalt, hat fast jeder nen PC, lappi, konsole usw...... löl :lol:
was einer verarsche. Die müssten so richtig konkurs gehen, aber sowas von...... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JPW
Wenn Unitymedia so einen Move bringt bin ich auch weg von denen. Dann bringt mir meine 200K Leitung auch nichts mehr. :nene:
 
Viele Leute schreiben hier "Wenn Anbieter XYZ das auch bringt, werde ich sofort wechseln". Das Traurige daran ist, dass es wahrscheinlich bald keinen Anbieter mehr geben wird, der nicht drosselt :(

Erstens hat man jetzt z.B. bei Kabel Deutschland (die die Drosselung durchziehen) gesehen, dass die große Mehrzahl der User sich einfach damit abfindet. Bin z.B. bei Kabel Deutschland selbst davon betroffen, aber kann mangels Alternative nicht wechseln. Also können andere Firmen sich inspiriert sehen, dieses Risiko auch einzugehen.

Zweitens greift da ein ganz blöder Mechanismus: Wenn viele Anbieter drosseln, gehen gerade die Leute, die extreme Mengen herunterladen, natürlich zu den verbliebenen Anbietern, die nicht drosseln. Dadurch werden deren Netze viel stärker belastet, und sie müssen letztlich auch die Drosselung einführen, um die Auslastung ihrer Leitungen im Rahmen zu halten. Wenn es im Extremfall zum Schluss nur noch einen Anbieter gäbe, der nicht drosseln würde, würden alle Viel-Downloader dorthin gehen, und diesen Anbieter damit quasi in die Knie zwingen (oder ihn zwingen, Mondpreise für die Anschlüsse zu nehmen, um überdurchschnittlich viel Bandbreite zu finanzieren).

Traurig, aber wird sich kaum verhindern lassen, befürchte ich... Ich hoffe und drücke die Daumen, dass ich mich irre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hfb
So weit kommt es nicht. Die Netze der Anbieter wirklich zu überlasten - das kriegt man nicht so schnell hin, gerade mit steigenden Bandbreiten ab 100 mbit/s kriegt man die Leitung mit 1 Dienst kaum ausgelastet.

Das andere Anbieter aber auf den selben Zug draufhüpfen, kann passieren. Bei meinem hab ich mit den Technikern gesprochen - eine Drosselung steht nicht zur Debatte, ich bin aber auch bei einem eher seltenen Anbieter, Primacom. KD usw sieht man öfter.
 
Ist ja witzig. Laut der Telekom macht man ja nur, weil sich angeblich der Traffic bis was-weiß-ich-wann verdoppeln soll und das man das ja zur Überlastung führen soll. Aber das Lustige ist ja, dass wenn man die Kohle hat, dass man das angeblich fast überlastete Netz trotzdem nutzen. Aber naja: Bei dem Technologie-Stand in Deutschland sollte es mich eigentlich nicht verwundern.
 
Zurück