Festnetz-DSL-Drosselung: O2 setzt ab Februar AGB-Klauseln um

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Festnetz-DSL-Drosselung: O2 setzt ab Februar AGB-Klauseln um

Der Telekommunikationsanbieter O2 wird ab Februar die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen verankerte Drosselung umsetzen. Das bestätigte der O2-Sprecher Albert Fetsch gegenüber den Kollegen von Golem. Wer drei Monate in Folge sein festgesetztes Datenvolumen überschreitet, muss mit einer Drosselung auf bis zu 2Mbit/s rechnen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Festnetz-DSL-Drosselung: O2 setzt ab Februar AGB-Klauseln um
 
Das ist der Grund warum ich meine 50mbit über meinen alten Alice Vertrag habe. Keine Drosselung und keine allnet flat. Die hat schon mein Handy das reicht.
 
Tja...schon ein bissel doof.
Die Telekom prescht vor und erntet neben einen neuen Begriff "Drosselkom" auch den überwiegenden Teils des Shitstorms...rudert dann zurück und die anderen Anbieter legen "nun" damit los...:schief:
 
1 Grund mehr um diesen Anbieter nen fetten Bogen zu machen. Es kann nicht sein das in Zeiten von steigendem Traffic (höhere Auflösungen, Spiele über 50GB) und verlagerung ins Internet bei fast allem was man übers Internet schieben kann, gedrosselt wird.
 
Ich wusste bis gerade eben nicht mal das O2 solche Dienstleistugnen anbietet. Naja Telekom is ja auch kläglich gescheitert und so soll es wieder geschehen wie einige schon schrieben das es heutzutage viel mehr Traffic gibt .
z.B durch Steam diese Spiele runterladen sind manchmal auch schon locker 50GB+ im Monat ..

Die Logik der Anbieter verstehe ich nicht ^^
 
Das ist der Grund warum ich meine 50mbit über meinen alten Alice Vertrag habe. Keine Drosselung und keine allnet flat. Die hat schon mein Handy das reicht.

Das kann dir aber auch jederzeit fristgerecht von Telefonica/O2 gekündigt werden bzw. du bekommst dann das "Angebot" automatisch in die neue Drosselverträge umgestellt zu werden. Ich gehe fast jede Wette ein, das man mittelfristig auch so vorgehen wird, um sich der Kunden zu entledigen, die noch eine ungedrosselte Flat haben und auch die Frechheit besitzen, diese auch entsprechend zu nutzen.

Auch könnte interessant werden, wie O2 Telefonica mit Geschäftspartnern verfährt, wo man technischer Dienstleister ist. Ich denke da insbesondere an Easybell VDSL, wo O2 ja der Technikpartner ist. Und mittlerweile ja auch fast der einzigste Anbieter, wo technisch noch O2 DSL/VDSL zur Anwendung kommt, nachdem O2 selber die eigenen DSL/VDSL nur noch über Telekom Bitstream schaltet.

Ansonsten sollte man um O2 als DSL/VDSL Anbieter einen weiten Bogen machen. Auch wenn man eher nicht so einen Traffic generiert, dass die Drosselung zur Anwendung kommt. Aber Anbieter mit so einem Geschäftsgebahren sollte man nicht unterstützen. Es besteht nur leider zu befürchten, das die anderen Anbieter früher oder später nachziehen werden. Die Telekom war seinerzeit vorgeprescht hat hat böse auf die Fr..... dafür bekommen. Nur hat man hier mitnichten die Drosselpläne fallen gelassen, sondern mußte aus vertragsrechtlichen Gründen diese vorerst fallen lassen.
 
Wow 02 ist ja großzügig.
300 bzw. 500GB vor der Drosselung - stark.
Wie bescheuert sind diese Leute eigentlich?
Nimmt man jetzt mal einen 4-5 Personen Haushalt. dann ist das Freivolumen ein Witz!
Zum Glück bin ich nicht bei denen, aber das ist schon echt krass was O2 veranstaltet :daumen2:
 
Ich wusste bis gerade eben nicht mal das O2 solche Dienstleistugnen anbietet. Naja Telekom is ja auch kläglich gescheitert und so soll es wieder geschehen wie einige schon schrieben das es heutzutage viel mehr Traffic gibt .
z.B durch Steam diese Spiele runterladen sind manchmal auch schon locker 50GB+ im Monat ..

Die Logik der Anbieter verstehe ich nicht ^^

Ja, viele haben wie auch in einem anderen Artikel hier bei PC Games Hardware schon berichtet, in dem es über die Bandbreite ging, dass der Netzausbau auf dem Land und in Kleinstädten doch sehr zu wünschen übrig lässt.

Hinzu kommt, dass eben gerade solche sachen wie Steam, wo ein Spiel im Download schon allein über 40 GB verschlingen kann und HD Videos natürlich auch.

Da reichen 100 GB im Monat kaum. Was mit schnellen Leitungen noch viel mehr zum Problem wird.

Ich nutze noch 6 mbit/s und komme noch ganz gut zurecht damit in der Flatrate von 1&1. Da gibts noch keine Begrenzung. Wenn doch wird halt gewechselt.
 
Wir haben in unserem internationalen Star Citizen clan mal einen Internet speed test gemacht, ratet mal auf welchem Platz Deutschland gelandet ist. Das drosseln von Flatrates sehe ich als ein Armutszeugnis für den deutschen Wirtschaftsstandort und eigentlich auch als einen Betrug am Kunden. Eine Flatrate sollte immer eine "echte" Flatrate sein.

Zukunft Breitband - Breitband vor Ort

Mal auf >30 Mbit/s stellen und an alte Zeiten erinnert werden.
 
Dieses ganze Volumengedöns ist doch wieder ein Rückfall ins Internet-56k-Steinzeitalter. Ich hätte überhaupt kein Bock ständig mein Internetverhalten zu überwachsen und überdenken. Hab grad mal in der Fritzbox geschaut, im Dezember hab ich knapp 350 GB Volumen verbraucht (2 Personen) bei vielen Tarifen wäre das schon knapp.
 
O2 schiesst hier den vogel ab: der günstigste tarif - wurde schnell wieder vom markt genommen , weil offensichtlich für O2 zu (un-)günstig - war bei denen schon damals mit drosselung bei überschreitung einer grenze und ständig kam werbung an die kunden eben jenes tarifes, ob man nicht mehr zahlen wolle um endlich mal ohne drosselung zu surfen - und nun das: alle, die darauf reingefallen sind werden nun wieder gedrosselt, zahlen aber mehr geld als vorher und können nicht zurückwechseln - wie verlogen ist das denn, O2?
 
Da bin ich gespannt wie sich das im Laufe der nächsten Jahre entwickelt. Das man mit den Dumping-Preisen den Netzausbau nicht voran treiben kann, war klar.

Ich bin nicht bei O2 sondern bei der Telekom. Für die Studenten-WG in der ich Lebe habe ich VDSL 50 gebucht. Jeder von uns dreien nutzt Twitch, YouTube, Steam und Streaming-Dienste wie Spotify und Amazon Instant Video. Gestern habe ich allein bereits 30GB verbraucht (Evolve Beta gezogen), ein anderer Mitbewohner auch.
Da würden 500GB im Monat hinten und vorne nicht reichen. :D Stelle man sich mal vor, es ist Weihnachten oder Semesterferien und jeder zieht ein Spiel wie GTA V oder Witcher 3 von Steam etc.
Einen TV besitzen wir nicht. Alles läuft über das Internet.

Jetzt rächt sich die Billigpreispolitik der Anbieter in dieser Branche.
 
Weshalb ich O2 hier nicht verteufel ist der Umstand, dass bei den Neuverträgen diese Klausel offen ersichtlich ist, sprich sie wird nicht wie bei Kabel Deutschland in den AGB versteckt. Auch gilt diese Änderung nur für Neuverträge, welche diese Klausel mit beinhalten, sprich die All-In-Tarife.

Da es sich somit um Volumenbasierte Flatrates handelt, die offen mit den jeweiligen Limitierungen und Geschwindigkeiten umgehen, sehe ich hier keinerlei Kritikpunkte. Auch dass die Option "Full-Flat" ohne jegliche Limitierungen für knapp 15€ dazu gebucht werden kann, sehe ich als richtigen Schritt, um die wohl tatsächlichen Kosten eines Vielsurfers aufzufangen bzw. das Netz weiter auszubauen.
Wer nun hier einen Aufstand probt, hat wohl bei Vertragsabschluss gepennt. Völlig korrekt.

Kabel Deutschland ist hier schon die fiesere Sorte, denn man versteckt (rechtswidrig, Verfahren aber aktuell in Revision) die Drosselung in den AGB, bewirbt Full-Flat, stellt Alt-Verträge ohne Information um, informiert nicht alle Kunden darüber und bietet aber auch keinerlei Hinzubuchen an. DAS sollte man kritisieren. O2 macht es rechtskonform
 
Nun mach aber mal halblang!
KD Kunden wurden schriftlich über die Änderungen informiert.
Und evtl. ist es so versteckt & keine Zubuchungen weil einfach nicht limitiert wird?
Ich hab im Monat >250GB Traffic und merk davon nix.

Zur Rechtswidrigkeit kann ich nichts sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Altvertragskunde aus 2009 und besitze einen 32mbit Full Flat Tarif. Eine Änderung der Internet-AGB zu den jeweiligen Tarifen kann laut Haupt-AGB der Kabel Deutschland GmbH lediglich schriftlich erfolgen. Trotz umfangreicher Information einiger Kunden habe ich bisher keinen Brief erhalten, setzt die Drosselung aber um. Man bricht seine eigene Regeln.

Edit:
Die Drosselung bei KDG betrifft als Ergänzung lediglich Filesharing, doch KDG gibt keine nähere Definition, was darunter alles zu verstehen ist. Es ist mir lediglich aufgefallen, als ich drei Spiele in meinem uplay-Konto installierte und diese insgesamt 80GB gehabt hätten und das Dritte Spiel nicht mehr vollständig geladen wurde. uplay verwendet ein p2p-System, dass nicht wie beim Blizzard Launcher deaktiviert werden kann.
Die Rechtswidrigkeit des Bewerbens von Flatrates mit Drosselung in den AGB ist beim LG München (Verbraucherzentrale Bundesverband unter Irreführende Werbung von Kabel Deutschland für Internet-Flatrate | VZBV ) bereits verurteilt worden, die KDG zog aber in Revision. Ich gehe analog wie bei der Telekom aber davon aus, dass das OLG München in Q2 2015 zum gleichen Ergebnis kommt und KDG verliert. Auf diesen Tag freue ich mich bereits jetzt. Bauernfängerei mit großen Geschwindigkeiten betreiben, diese aber über die Hintertür limitieren ist halt unterste Schublade. Mir wäre es egal, wenn die 100mbit Tarife statt 40 eben 80€ kosten, ich diese aber wie Flatrates auch selbst nutzen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei O2, weil es bei uns leider sonst nur die Telekom gibt. Und bei der Telekom wärs doppelt so teuer. Beide schaffen es aber nicht, hier mehr als 16mbit/s zu liefern, ein Armutszeugnis im unmittelbaren Einzugsgebiet Frankfurts. Man könnte meinen, die wirtschaftsstärkste und reichste Region Deutschlands wäre international wenigstens annähernd auf Augenhöhe...

Gott sei Dank habe ich einen Vertrag ohne Mindestvertragslaufzeit, ich könnte ihn jeden Monat sofort kündigen. Mal abwarten ob das nötig wird, ich bezweifel es. Da ich Videos ausschließlich auf Blu-Ray kaufe, wenn schon, dann will ich Filme auch in bestmöglicher Qualität, bleiben für mich nur Spiele, und da ich nicht jeden Monat meine Steam-Bibliothek komplett neu installiere ist das auch kein Problem. Ich werde die Grenzen wohl kaum drei Monate in Folge überschreiten. Und wenn doch, kann ich immer noch die "richtige" Flat dazubuchen, da zahl ich immer noch weniger als bei der Telekom. Oder ich kündige einfach.

Ich finde die Regelung aber eigentlich zum aktuellen Zeitpunkt relativ fair. Alleine wirds aktuell schwer, die 500 GB Monat für Monat auszureizen, und in WGs oder Familien gibts immernoch die "richtige" Flat, wobei je nach Kunde dann vielleicht die Telekom günstiger ist. Aber wie gesagt, bei O2 kann man zum selben Preis wie beim "normalen" Vertrag einen ohne Mindestlaufzeit kriegen...
Die Betonung liegt aber auf "relativ". Eine Drosselung ist immer mist, vor allem wenn man den Entwicklunsstand im internationalen Vergleich betrachtet, aber wenn Drossel, dann so.
Interessant wirds dann, wenn Spiele immer größer werden und es irgendwann 4K-Streams gibt, dann wird man gezwungen sein, die Grenzen nach oben zu verschieben. Wenn nicht, ist man weg vom Markt.
 
Zurück