DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Über ADSL2+ nie und nimmer, dann bist Du vermutlich über VDSL angeschaltet und hast eben nur 16MBit. Stichwort sind hier Dämpfungsgrenzen, dass nicht das Maximum der Leitungen geschaltet wird liegt nicht am bösen Willen sondern ganz einfach, dass mit mehr höher geschalteten Anschlüssen die Stabilität der Leitung und auch das Nebensprechen sich verschlechtern. Vielleicht ist die eigene Leitung dann noch halbwegs stabil, aber durch höheres Nebensprechen werden andere Leitungen auf demselben Hauptkabel gestört und es gibt auch keine Reserven mehr, um anderen vernünftige Bandbreiten bereitstellen zu können.

Das könnte schon sein, aber wird von der Telekom vehement verneint, sogar schriftlich.
Das 3 Bewohner tatsächlich VDSL-Verträge haben, muß nicht heißen, so Telekom, das auch tatsächlich VDSL vorhanden ist.
Deren aktuelle Geschwindigkeiten sagen jedoch etwas anderes aus.
Interessant sind die Online-Geschwindigkeitstest, welche unter Angabe der Grundgeschwindigkeit bei den 3en 48000kbit/s ausgeben.
Dann sollte auch VDSL vorhanden sein, aber warum nur für 3 Bewohner?
Wer dabei, was böses denkt?

So genug, ich muß gleich zur Arbeit.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Das könnte schon sein, aber wird von der Telekom vehement verneint, sogar schriftlich.
Das 3 Bewohner tatsächlich VDSL-Verträge haben, muß nicht heißen, so Telekom, das auch tatsächlich VDSL vorhanden ist.
Deren aktuelle Geschwindigkeiten sagen jedoch etwas anderes aus.
Interessant sind die Online-Geschwindigkeitstest, welche unter Angabe der Grundgeschwindigkeit bei den 3en 48000kbit/s ausgeben.
Dann sollte auch VDSL vorhanden sein, aber warum nur für 3 Bewohner?
Wer dabei, was böses denkt?

So genug, ich muß gleich zur Arbeit.
Vielleicht LTE oder einfach keine Ports mehr frei.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

"Ein durchschnittlicher Internetnutzer verbraucht lt. Bundesnetzagentur nur 21 GB im Monat."

Ein durchschnittlicher Autofahrer fäht im Monat 1.000Km, müssen also alle die mehr fahren eine höhere KFZ-Steuer bezahlen weil sie andere im Straßenverkehr behindern?

Was ist aus O2 nur für ein Saftladen geworden...

Bei DSL drosseln aber mit Netzclub das Freivolumen jedem hinterherwerfen...
 
Und wieso sollte es das auch nicht sein?`"Zugang zum Steam-Account" ist in Deutschland nicht Bestandteil der Grundrechte. Wer will, dass wichtige Versorgungsleistungen nicht von kommerziellen Unternehmen übernommen werden müssen, sollte sich für Sozialismus einsetzen... Ich würde aber nicht darauf wetten, dass sich dadurch primär die Internetversorgung für Großverbraucher verbessert :schief:

Übertreiben müssen wir jetzt aber nicht... Das würde auch bedeuten, dass Man sich wenn man Rente will für Sozialismus einsetzen müsste. Ich sehe es sehr kritisch, dass sich die netzanbieter so viel kohle nehmen für keinerlei Mehrleistung die sie erbringen. Und da sollte der Staat auch was tun, natürlich ist das jetzt hierbei nicht so extrem wie bei lte aber ich glaube ,dass sich das ganze irgendwann in die Richtung bewegt.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Also im Grunde hast du recht nonsense aber die Telekom hat auch offen zugegeben das dies eventuell nur ein vorübergehender Schritt sein soll bis man etwas "funktionierendes" erarbeitet habe. Es ist noch nicht alles gut aber mich haben sie durch diesen Schritt damals als Kunden behalten, der jetzt sogar auf VDSL50 aufgerüstet hat nachdem die Begrenzungen rausgenommen wurden. Wenn sie wieder auf solche Ideen kommen sollten dann bin ich aber auch schnell wieder weg... :devil:
War bei mir genau so.
Wollte auch erst wechseln, aber dann doch nicht und bin geblieben.
Hier wird jetzt gerade VDSL50 ausgebaut, ende diesen/anfang nächsten jahres ist es dann soweit mal sehen was bis dahin ist und ob ich dann immer noch kunde da bin

ΔΣΛ;6584126 schrieb:
Für mich hat dies zumindest einen positiven Nebeneffekt, die Verstärkung der Publisher auf Onlinezeugs können sie sich abschminken ;)
He he, das glaubst du doch wohl selbst nicht oder? ;)

Im falle eines "Highspeed traffic verbraucht? buchen Sie für x,xx€ neues dazu" wird diese "schöne" neue onlinezeugs welt noch mehr werden.
Abgesehen von dem ganzen schnick schnack wie youtube, cloud und co. brauch, es wurde ja schon erwähnt, man internet heut zu tage wirklich.
Informationen, treiber, tools, mails, onlinezwang der games etc pp.





ΔΣΛ;6584728 schrieb:
Nein, es können nicht beliebig viele quasi mit unbegrenzter Geschwindigkeit Surfen, dafür ist das Netz einfach viel zu schwach.
Dann ist aber die drosselung der falsche ansatz bzw. das falsche konzept finde ich.
Wenn das netz lückenhaft bzw. nich ausreichend gedeckt ist so das jeder der einen dsl vertrag hat 24/7 mit seiner gebuchten bandbreite surfen kann, wäre die alternative zur drosselung nach volumen xxx, eine klausel das in stoßzeiten kurzeitig die bandbreite limitiert werden kann.
So wäre es ein faires konzept aber da haben ja die dsl provider ja nix von, gelle?! ;)
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Aber mal im Ernst. Wer guckt noch 720p auf Youtube, wenn man nicht grade Pech hat und kein DSL 6000 bekommt?


Manchen ist halt das unlimiterte Internet zu Kopf gestiegen.:lol:

Darum gehts doch im Kern. Der günstige Standardpreis wird dann eben zum Volumentarif, derjenige mit übermäßigem Verbrauch (womit auch immer) bezahlt ein bisschen mehr und hat seine Ruhe. Klingt zumindest betriebswirtschaftlich nachvollziehbar.

Davon ab muss auch ich mit dem Kopf schütteln, wie vehement hier 300GB als zuwenig betitelt werden für einen normalen Haushalt. HD ist HD und nicht UHD. Selbst Steam muss man nicht monatlich neu runterladen, dafür gibt es in der Tat Backups und in meiner Bibliothek spiele ich auch nicht alle Spiele gleichzeitig (soviel Platz böten selbst meine 3 SSDs nicht)... Die 21GB treffen laut Bundesnetzagentur wohl zu, bin ich bei mir zuhause in der City > 100MBit. Bei meinen Eltern zu Besuch > Dorfinternet 2Mbit. Wenn nun also die Heavy-User mehr bezahlen müssten, um weiter Heavy User sein zu können, gleichzeitig aber der günstige Preis für die "Normalen" gehalten oder vielleicht sogar gesenkt werden kann (Beispiel meiner Eltern, für 6Mbit zahlen, 2 beziehen -.-), dann ist mir das Recht.

Aber erstmal den Zwergenaufstand proben, wenn man sich nicht monatlich die neuste Games of Thrones Folge von uploaded saugen kann...
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Das hat doch nix mit Zwergen Aufstand zu tun und je nach Nutzung sind 300Gb knapp. Ein paar Games kaufen, am Abend ein paar Filme am WE und vielleicht noch Musik kaufen. Dann die Cloud mit Daten füttern für die Games noch ein paar Mega Patche.
Sicherlich ist es auf der Mischkalkulation aufgebaut nur die hat sich deutlich verschoben
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Aber sicher zahlt der Provider etwas abhängig davon wieviel man herunterläd. Sofern der Provider kein Peering mit dem anderen hat, wird immer noch zwischen den Carriern untereinander nach Volumen abgerechnet. Und auch wenn der eigene Provider via Bitstream den Anschluss von der Telekom bezieht fallen ab einem gewissen Volumen pro Gigabyte Kosten an.

Jein. Großes Netzbetreiber (wie z.B. die Tier 1 Betreiber) haben in der Regel neutrales Peering untereinander. Interessant wird es erst, wenn ein Netzbetreiber deutlich mehr Traffic aus dem Netz des anderen Betreibers bezieht, als er selber an das andere Netz übergibt. Dann will der andere Netzbetreiber dafür logischerweise Kohle sehen. Das macht sich aber erst dann bemerkbar, wenn sehr viele Kunden eines ISP viel Traffic aus einem bestimmten Netz beziehen (Telekom und Youtube ist da ein blendendes Beispiel). Auch wenn Traffic im eigenen Backbone bleibt, spielt es keine Geige, ob ein Kunde nun 100 GB oder 2 TB Traffic erzeugt. Damit wird nur die Anbindung des betreffenden HVT ein wenig mehr belastet (wenn es sich z.B. um einen der neuen Glasfaser Anschlüsse mit sehr Bandbreiten handelt). Der reine Traffic selber ist Peanuts.

Bei Anbietern, welches Telekom Bitstream nutzen, ist Traffic auch nebensächlich. Die Anbieter bezahlen nicht nach aufgelaufenden Traffic, sondern nach eingekaufter Bandbreite. Das war vor ein paar Jahren aber noch anders, als Resale Anschlüsse entweder per IP-Connect oder T-ZISP abgerechnet worden sind. Wobei hier IP-Connect günstiger war, aber eben auch höhere Anforderungen an die Knotenpunkte stellte. Richtig teuer war es nur bei Abrechnung per T-ZISP. Schon regelmäßiger Traffic im sehr niedrigen 2-stelligen GB hatte fast immer die Kündigung des Vertrages zur Folge. IP-Connect fand z.B. damals bei 1+1 Anwendung, als 1+1 "Power User" mit Traffic von knappen 100 GB per "Goldenen Handschlag" loswerden wollte, weil 1+1 hier draufzahlen mußte.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Vodafone nutzt auch bei Telekom-Bitstream das eigene Backbone. Vodafone hat Probleme mit dem Backbone. Das ist also nicht generell völlig egal.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

So ich habe mit O² seit gestern nix mehr zu tun. Vor vielen Jahren eine Alternative und mittlerweile eher unteres Mittelmaß. Der Laden war ja echt penetrant mit Anrufen und Mails nach der Kündigung.
Mein Kumpel hat jetzt schon mit der Leitung zu kämpfen, 3 Laptops ( alle sogar per WLan ) dazu TV, BR Player und Blähstation. 16k sollten es sein und mit Glück sind 1,2 von permanenten Gedächtnisverlust mal abgesehen. Man nimmt ja lieber die Einnahmen um Mitbewerber zu schlucken anstatt dem Kunden was zu bieten
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Jein. Großes Netzbetreiber (wie z.B. die Tier 1 Betreiber) haben in der Regel neutrales Peering untereinander.
Frag das mal die Telekom ;)


Auch wenn Traffic im eigenen Backbone bleibt, spielt es keine Geige, ob ein Kunde nun 100 GB oder 2 TB Traffic erzeugt. Damit wird nur die Anbindung des betreffenden HVT ein wenig mehr belastet (wenn es sich z.B. um einen der neuen Glasfaser Anschlüsse mit sehr Bandbreiten handelt). Der reine Traffic selber ist Peanuts.
Dass der Traffic im eigenen Backbone bleibt dürfte aber wohl eher die Ausnahme sein.

Bei Anbietern, welches Telekom Bitstream nutzen, ist Traffic auch nebensächlich. Die Anbieter bezahlen nicht nach aufgelaufenden Traffic, sondern nach eingekaufter Bandbreite. Das war vor ein paar Jahren aber noch anders, als Resale Anschlüsse entweder per IP-Connect oder T-ZISP abgerechnet worden sind.
Das stimmt so nicht, auch bei Bitstrom gibt es trafficabhängige Kosten und das teils nicht zu knapp. Je nach Variante bei überschreiten eines konkreten Volumens oder bei überschreiten eines Durchschnitts-Trafficanteils. Siehe dazu auch die Wholesale-Verträge. Und gerade O2 will zukünftig verstärkt auf Bitstrom setzen.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Ich bezog mich auf der Klausel mit dem VDSL. Besitze doch selbst schon seit knapp 3 Jahre VDSL 50 auf IP Basis und da habe ich keinerlei Klausel mehr in den AGBs gehabt. ^^

Zuvor gab es noch nicht allzu lang die VDSL 25/50 Option. (seit Ende 2009) ;)

Davor gab es die Klausel wohl mal tatsächlich (grad mal kurz nachgeforscht :D ) Aber soweit mir bekannt ist wurde dies nie angewandt. ;)

Also ich bin vor gut zwei Jahren zur Tkom gewechselt (kurz vor "Drosselkom") und da standen die entsprechenden Klauseln zumindest in den Fiber-Verträgen noch drin, bei VDSL50 iirc auch. (Mag mich aber auch falsch erinnern - da ich ISDN wollte, waren mir diese Tarife relativ egal)


Aber mal im Ernst. Wer guckt noch 720p auf Youtube, wenn man nicht grade Pech hat und kein DSL 6000 bekommt?

Ob der Vergleich von O2 nun angemessen war, ist eine ganz andere Frage, als ob er falsch war ;)
Sicherlich werden die meisten FHD nutzen, sofern verfügbar. Allerdings muss man auch sagen: Komprimiert braucht FHD weniger als das doppelte von HD, d.h. von den 340 h in der Beispielrechnung bleiben sicherlich noch 200 h übrig. Wenn man sich zwei Filme a 2 h die Woche anguckt und zusätzlich pro Tag eine Stunde Youtubed, hätte man nicht einmal ein Viertel davon verbraucht.


Übertreiben müssen wir jetzt aber nicht... Das würde auch bedeuten, dass Man sich wenn man Rente will für Sozialismus einsetzen müsste.

*auf die aktuelle Entwicklung im Rentensektor schiel*
hmmmm......
Das Beispiel war ein Fettnäpfchen ;)

Ich sehe es sehr kritisch, dass sich die netzanbieter so viel kohle nehmen für keinerlei Mehrleistung die sie erbringen. Und da sollte der Staat auch was tun, natürlich ist das jetzt hierbei nicht so extrem wie bei lte aber ich glaube ,dass sich das ganze irgendwann in die Richtung bewegt.

Die staatliche Netzagentur sorgt dafür, dass die Leitungen jedem, der als Anbieter tätig werden möchte, zu fairen Preisen zur Verfügung stehen. Das ist alles, was er machen kann - und alles, was er in einem regulierten "offenen" Markt machen soll.
Den Rest müssen jetzt Angebot und Nachfrage klären - und die laufen halt derzeit darauf hinaus, dass jemand, der den 14 fachen Traffic eines Durchschnittsusers verursacht, auch das 1,4 fache zahlen muss.
Zugegeben: Fair ist das nicht, aber das waren Märkte nie.


Da bist du ja noch genügsam. Dank Steam und Co KG bin ich im Monat auch mal locker bei 300GB. Wenn ich den PC neu Aufsetze sogar bei 1TB :crazy:

Selbst wenn ich Steam intensiver nutzen würde, käme ich nie auf die Idee, für eine Neuinstallation des Betriebssystems auch den kompletten Steam-Inhalt neu zu streamen. Das ist ja einer der wenigen echten Vorteile von Steam: Man kann die Spiele auch einfach im neuen System wieder starten, der Client klärt den Rest.


Das hat doch nix mit Zwergen Aufstand zu tun und je nach Nutzung sind 300Gb knapp. Ein paar Games kaufen, am Abend ein paar Filme am WE und vielleicht noch Musik kaufen. Dann die Cloud mit Daten füttern für die Games noch ein paar Mega Patche.
Sicherlich ist es auf der Mischkalkulation aufgebaut nur die hat sich deutlich verschoben

Mal so ne blöde Frage:
Wieviel große Spiele kauft ihr eigentlich pro Woche?
Wenn hier jeder ein dutzend Spiele im Monat kauft und zusätzlich auch noch mehrere Filme pro Wochenende braucht, um sich die Zeit zu vertreiben, dann wundert es mich langsam auch nicht mehr, wenn die meisten Spiele nur noch für 4-5 h konzipiert werden. Mehr Freizeit scheint ja eh niemand für ein einzelnes Spiel übrig zu haben, ehe er einen neueren Fix braucht.
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Mal so ne blöde Frage:
Ich will ja damit nicht sagen es ein Dauerproblem ist nur wenn es blöd ist läuft ist der Bereich schnell mal ausgereizt. Auch soll es ja Familien geben wo jeder seinem Hobby frönt. Mein Kumpel mit seinen Töchtern zb kann die Grenze leicht knacken. Die schauen Videos und Filme und dazu noch Musik und Co und mein Kumpel hat andere Interessen. Daq steht man doch schnell mit dem Rücken an der Wand
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Ich will ja damit nicht sagen es ein Dauerproblem ist nur wenn es blöd ist läuft ist der Bereich schnell mal ausgereizt. Auch soll es ja Familien geben wo jeder seinem Hobby frönt. Mein Kumpel mit seinen Töchtern zb kann die Grenze leicht knacken. Die schauen Videos und Filme und dazu noch Musik und Co und mein Kumpel hat andere Interessen. Daq steht man doch schnell mit dem Rücken an der Wand

Wer eine Familie hat und es sich leisten kann für jedes Kind einen Computer zu finanzieren und diese sich auch noch auf legalem Wege Filme und Musik (d.h. kostenpflichtig!) online beschaffen können, wird er selbst wohl die paar Euro noch für eine ungedrosselte Leitung übrig haben.

Somit ist diese Debatte von "was ist wenn mehrere Personen im Haushalt das Inet nutzen" vom Tisch...

Edit: Bevor der nächste hier gleich wieder auf Amok Jagd geht...es ging hier ganz allein um die Tatsache....Finanzierung von mehreren Plattformen vs kein Geld über für ein paar Euro teureres Internet. NICHT um die Frage Drosselung ja oder nein bzw gut oder schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Wer eine Familie hat und es sich leisten kann für jedes Kind einen Computer zu finanzieren und diese sich auch noch auf legalem Wege Filme und Musik (d.h. kostenpflichtig!) online beschaffen können, wird er selbst wohl die paar Euro noch für eine ungedrosselte Leitung übrig haben.

Somit ist diese Debatte von "was ist wenn mehrere Personen im Haushalt das Inet nutzen" vom Tisch...

Ja genau weil jeder einen high end pc für 1200€ hat die auch jedes jahr erneuert werden und die 1 jährigen high end pcs weggeschmissen werden und serien/filme kostenlos nur auf illegalem weg zu sehen sind ebenso die musik das online radio wurde ja noch nicht erfunden
in meiner familie haben wir 2 pcs 2 laptops und 5 smartphones (5 köpfige familie)
und unser einkomen reicht grade mal so aus da können wir keine 15€ für irgendein müll ausgeben dass er nur in deutschland gibt

also quatsch einfach keinen müll und beendet keine debatten mit solch engstirnigen argumenten


ich allein verbrauche monatlich um die knapp 200gb und das auf dem legalem weg, nur mal so nebenbei..
 
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Ja genau weil jeder einen high end pc für 1200€ hat die auch jedes jahr erneuert werden und die 1 jährigen high end pcs weggeschmissen werden und serien/filme kostenlos nur auf illegalem weg zu sehen sind ebenso die musik das online radio wurde ja noch nicht erfunden
in meiner familie haben wir 2 pcs 2 laptops und 5 smartphones (5 köpfige familie)
und unser einkomen reicht grade mal so aus da können wir keine 15€ für irgendein müll ausgeben dass er nur in deutschland gibt

also quatsch einfach keinen müll und beendet keine debatten mit solch engstirnigen argumenten


ich allein verbrauche monatlich um die knapp 200gb und das auf dem legalem weg, nur mal so nebenbei..

Du hast es anscheinend nicht geschnallt...

Es geht hier nicht um high-end pc sondern ganz allein um die Tatsache das es dann wohl möglich war mehrere Gerätschaften sei es in der Anschaffung und im Unterhalt (stromkosten lassen grüßen) für den Haushalt zu finanzieren.

Du hast grad selbst so ein tolles Beispiel gegeben.
5 Smartphone besitzen aber dann angeblich keine Kohle für ein paar Euro mehr für´s Internet? :ugly:
Da sollte man sich wohl eher überlegen, ob man sich diese Gerätschaften überhaupt leisten kann, wenn das Geld sowieso schon so knapp ist.

Und Serien/Filme auf legalem Wege kostenlos schauen? Ooookay...ist ganz bestimmt der Normalfall. Du hast da wohl nicht richtig verstanden was ich geschrieben habe und mal fix im Rage Modus irgend etwas hingekritzelt. Wo schreib ich etwas von illegalem Weg??? :D
Ich schrieb legal! und damit eben so wie es die Regel ist kostenpflichtig! (YouTube ist in der Regel kein legales Medium für ganze Serien und Filme und auf kostenlose legale Mediatheken findest du ganz bestimmt kein breites Sortiment an Filmen und Serien. Ansonsten bin ich für Beispiele jeglicher Art offen)

Quatsch du also bitte keinen Müll. ;)

Auch so nebenbei für dich, ich verbrauche selbst über 400 gb im Monat, aber das tut hier nichts zur Sache. :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

Du hast es anscheinend nicht geschnallt...

Es geht hier nicht um high-end pc sondern ganz allein um die Tatsache das es dann wohl möglich war mehrere Gerätschaften sei es in der Anschaffung und im Unterhalt (stromkosten lassen grüßen) für den Haushalt zu finanzieren.

Du hast grad selbst so ein tolles Beispiel gegeben.
5 Smartphone besitzen aber dann angeblich keine Kohle für ein paar Euro mehr für´s Internet? :ugly:
Da sollte man sich wohl eher überlegen, ob man sich diese Gerätschaften überhaupt leisten kann, wenn das Geld sowieso schon so knapp ist.

Und Serien/Filme auf legalem Wege kostenlos schauen? Ooookay...ist ganz bestimmt der Normalfall. :D

Quatsch du also bitte keinen Müll. ;)

2x sony xperia u
1x huawey acsend y300
1x sony xperia e
1x lumia 920
abgesehen vom lumia alles unter 150€ gekriegt und die wurden erst kürzlich erneuert

1x ein 7 jahre alter pc
1x ein 5 jahrer alter pc
1x ein 4 jahre alter laptop
1x ein 3 jahre alter laptop
hier kannst du dir vorstellen wie man zu sovielen geräten zustande kommt

Guck nicht deutsch lizensierte filme/serien (trifft fast auf jeden ausländer zu)
guck mal in die pro 7 verpasste sendungen abteilung
guck animes (in meinem fall fast 6-8 std am tag)


was willst du mir da sagen??
der stromverbrauch ist schon mit einberechnet dazu bruachen wir nicht nochmal jährlich knapp 200€ jährlich für eine drosselungsumgehung

ich will nicht wie man so stur sein kann um nicht auf andere meinungen einzugehen, im gegenteil du setzt deine meinung als einzig wahre und beendest sogar debatten...

€dit: "auch noch auf legalem Wege Filme und Musik (d.h. kostenpflichtig!) online beschaffen können" <--- umkehrschluss alles kostenlose ist illegal
Diese gerätschaften sind aber notwendigkeiten die man haben muss als schüler/student nicht eine davon ist zuviel und keine ist zu wenig

€dit2: lassen wir diese kleinen "beschimpfungen" xD, aber guck es dir an so ist zb unsere lage.. und was mich interessieren würde ob das auch nur einmalig ist mit den 2x in 3 monaten frei
laut agb ist es so wenn man das überschritten hat wird jeder folgemonat gedrosselt der die 300 knackt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

2x sony xperia u
1x huawey acsend y300
1x sony xperia e
1x lumia 920
abgesehen vom lumia alles unter 150€ gekriegt und die wurden erst kürzlich erneuert

1x ein 7 jahre alter pc
1x ein 5 jahrer alter pc
1x ein 4 jahre alter laptop
1x ein 3 jahre alter laptop
hier kannst du dir vorstellen wie man zu sovielen geräten zustande kommt

Guck nicht deutsch lizensierte filme/serien (trifft fast auf jeden ausländer zu)
guck mal in die pro 7 verpasste sendungen abteilung
guck animes (in meinem fall fast 6-8 std am tag)


was willst du mir da sagen??
der stromverbrauch ist schon mit einberechnet dazu bruachen wir nicht nochmal jährlich knapp200€ für eine drosselungsumgehung

ich will nicht wissen gegen wieviele wände du gerannt sein musst um so stur zu sein um nicht auf andere meinungen einzugehen, im gegenteil du setzt deine meinung als einzig wahre und beendest sogar debatten...

€dit: "auch noch auf legalem Wege Filme und Musik (d.h. kostenpflichtig!) online beschaffen können" <--- umkehrschluss alles kostenlose ist illegal

Ich geh schon die ganze Zeit auf deine Posts ein, du bist grad derjenige der so im Rage Modus daher kommt. :ugly:

Dein Beispiel mit den 5 Smartphones stellt die Disskussion schon ohnehin ins lächerliche...

Genauso wenig hast du wohl verstanden was mit Serien/Filmen gemeint war...wie lange sind die Inhalte bei Mediatheken wie hier von verpassten Sendungen in der Regel kostenlos bzw verfügbar? Genauso auch ging ich auf deren Sortiment ein...
Ich spreche von Plattformen wie Maxdome, Videoload, Watch Ever & Co. und diese sind in der Regel nu mal weit verbreitet und auch kostenpflichtig.

Genauso auch könntest du dich bemühen die Regeln hier einzuhalten und in einem gepflegteren und sachlicheren Ton deine Posts zu verfassen, ohne gleich den User zu beleidigen bzw Dinge in den Mund zu legen (Stichwort: "Alles kostenlose sei illegal"). :daumen2:

Edit: Ein Smartphone ist keine Notwendigkeit. Ich weiß worauf du hinaus willst. Dass das Geld bei einer großen Familie ohnehin knapp ist.
Nur ich würd mir nen Kopf machen, wenn bereits 15 Euro die Kasse zum überlaufen bringen, aber dennoch jeder sein eigenes Smartphone besitzt...

Falls du es aber nicht verstanden haben solltest...ich bin selbst GEGEN eine Drosselung. Versuche aber zumindest beide Seiten zu sehen.
Nur zu sagen kein Geld dafür übrig, aber im Umkehrschluss sonst etwas besitzen, passt für mich nicht so ganz zusammen. Dann sag du bist nicht bereit mehr dafür auszugeben, dann ist gut. Das ist dann zumindest nachvollziehbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSL-Drosselung bei O2: Heavy User müssen ab 1. Oktober aufpassen

@wango: Du bist natürlich der Durchschnitt wenn du ein Drittel des Tages mit Animes schauen verbringst.
Und die Videos von Prosieben/ProsiebenMaxx haben ja so ne tolle Qualität, dass du da mit 300GB nicht mehr auskommst.

Und an die Genies, die hier diejenigen, die die Drosselung nicht in Grund und Boden stampfen, als Kommunisten beschimpfen: Mit eurer "Ich verbrauche immer und immer mehr werde aber keinen Cent mehr bezahlen" Mentalität seid ihr die Kommunisten.

Wenn ihr keine Drosselung wollt, dann bekommt ihr halt spätestens nach Ende der Vertragslaufzeit ein Briefchen in der ihr gebeten werdet sagen wir mal 20% mehr zu bezahlen ab Datum so und so, oder den Vertrag einfach zu kündigen.
Und dann geht das Geschrei erst richtig los, denn dann müssen auch die Otto-Normalverbraucher den Mist von den ganzen Datenmessis und Stubenhockern die 24/7 Filme streamen ausmisten.

Hier tun alle so als würden sie an jedem 1. des Monats ihren Rechner neu aufsetzen und ihre gesamte Steambibliothek neu laden, und während sie natürlich ALLE Spielen durchzocken, lassen sie im Hintergrund noch 5 UHD Streams und 10 Internetradios mit Flac Qualität laufen.
Geht ihr zwischendurch auch mal zur Schule/Arbeiten/whatever oder habt ihr einen 48 Stunden Tag?

Die Leute gehen einfach viel zu verschwenderisch mit dem Datenvolumen um, weil sie ja eh unendlich viel runterladen können.
Wenn jeder nur ein bestimmtes Datenvolumen zur Verfügung hätte würden sie bestimmt bewusster damit umgehen und magischerweise doch irgendwie damit auskommen und nur runterladen/streamen, was sie auch brauchen, und nicht den Desktop mit möglichst vielen Spiele-Icons zukleistern.
 
Zurück