Festnetz-DSL-Drosselung: O2 setzt ab Februar AGB-Klauseln um

Der Rückschritt vom eigentlich geplanten Vortschritt in unserem Land. Ein Blick auf meine Bandbreite zeigt mir mal wieder, dass wir in einem peinlichen Land leben.
 
Allein ist es schwer, 500gb zu überschreiten?
Ich liege jeden Monat im Schnitt über 1TB, mit spikes bis 1,5TB.
Anbieter die eine Drosselung im Vertrag haben oder einführen wollen, kriegen von mir kein Geld, da zieh ich lieber um wenns nix anderes gibt.
Solange die Kunden das mit sich machen lassen, werden die Anbieter immer dreister.
Abgesehen von eh schon zu hohen Preisen für Internet hier in DE, drücken die noch so einen Mist durch.
Die Telekom hat ne Bremse verpasst bekommen, jetzt sind die anderen dran.
 
Der Rückschritt vom eigentlich geplanten Vortschritt in unserem Land. Ein Blick auf meine Bandbreite zeigt mir mal wieder, dass wir in einem peinlichen Land leben.

Du wirst lachen, mein Vertrag besteht zwar schon etwas länger, aber wie läuft das eigentlich ab wenn man nichtmal 2mb die sekunde erreicht ? ... Ich meine downloads laufen im Schnitt mit 1,3 mbits ... was wollen die da noch drosseln .. wäre schön wenn man überhaupt mal 2mbits haben würde xDDD bevor man dann auf 2mbits gedrosselt wird, aber hey vielleicht kommt bei mir ja in der leitung dann mehr an wenn ich gedrosselt bin. :jester:
 
Allein ist es schwer, 500gb zu überschreiten?
Ich liege jeden Monat im Schnitt über 1TB, mit spikes bis 1,5TB.
Anbieter die eine Drosselung im Vertrag haben oder einführen wollen, kriegen von mir kein Geld, da zieh ich lieber um wenns nix anderes gibt.
Solange die Kunden das mit sich machen lassen, werden die Anbieter immer dreister.
Abgesehen von eh schon zu hohen Preisen für Internet hier in DE, drücken die noch so einen Mist durch.
Die Telekom hat ne Bremse verpasst bekommen, jetzt sind die anderen dran.

Lieber umziehen? Was ist mit Schule, Studium, Familie, Arbeitsplatz und Eigentum? Für die meisten wohl keine Option und die wenigsten dürften sich an der konkreten Drosselung stören. Ich möchte allerdings darauf hingewiesen werden oder Hinzubuchen können. In meinem Mehrfamilienhaus liegt halt die KDG, der ich nicht entfliehen kann und DSL mit 16mbit wäre noch langsamer. 100mbit würde mich schon reizen, die gibts nämlich auch bei mir, doch auch hier warte ich die Abschaffung des Routerzwangs ab :D
 
Die Volumen sind ja ein Witz. Laut meiner Box habe ich jetzt im Januar bereits 380,99GB empfangen und im Dezember waren es 794,14GB. Hoffentlich ist der Mist nicht Bestandteil in jedem Vertrag. :daumen2:
 
Lieber umziehen? Was ist mit Schule, Studium, Familie, Arbeitsplatz und Eigentum? Für die meisten wohl keine Option und die wenigsten dürften sich an der konkreten Drosselung stören. Ich möchte allerdings darauf hingewiesen werden oder Hinzubuchen können. In meinem Mehrfamilienhaus liegt halt die KDG, der ich nicht entfliehen kann und DSL mit 16mbit wäre noch langsamer. 100mbit würde mich schon reizen, die gibts nämlich auch bei mir, doch auch hier warte ich die Abschaffung des Routerzwangs ab :D

Ganz einfach, man arbeitet im Netz, ein Anschluss der funktioniert und das liefert was man braucht, ist das erste Arbeitswerkzeug und auch das einzige was man nicht selbst reparieren oder schnell ersetzen kann wie einen PC.
Ich sag ja nicht nach USA auswandern sondern umziehen. Dies kann man einfach auch in derselben Stadt machen, in ein Haus welches über bessere Leitungen bei anderen Anbietern verfügt.

Frag mal die Youtuber, Streamer usw wie sie arbeiten. Wer nicht umziehen kann, lässt sich eine Leitung legen und bezahlt sie, damit ists auch gut denn dann hat man das was man braucht.
 
Hm, ich kann deinen Gedankengang verstehen. Aber die begrenzten Möglichkeiten bleiben doch. Hier in meiner Stadt gibts KDG oder DSL. Der Gelbe Riese mit bis zu 100mbit, DSL über alle Anbieter hinweg max. 16mbit. Was tun? Und das ist in meinem Regierungsbezirk schon die am besten ausgebaute Stadt überhaupt :(

Was kostet solch eine Leitung?
 
"Wer Tarife einen solchen Tarif gebucht hat, muss ab Februar sein verbrauchtes Datenvolumen im Auge behalten. "

Fehlt da nicht irgendwas? Oder ich bin schon zu lang aus der Schule...
 
Was kostet solch eine Leitung?

Willst du nicht wissen. Ehrlich nicht.
Kannst dir mehrere neue Autos dafür kaufen wenn die Leitungslänge mehr als 1km ist.
Die wollen die Leitung unbedingt verbuddeln, was aber nicht gerade günstig ist. Freihängend ist kaum möglich, bietet niemand an.
Sieh dir mal die Preise an, die Gemeinden zahlen müssen um sich endlich mal mit der Zivilisation zu verbinden.

Und in der Stadt gibt es meist mehrere Kabelanbieter (hier sinds Telecolumbus, Primacom und KD), DSL hängt davon ab ob VDSL anliegt oder nicht - dein Nachbar kann VDSL50 haben, du wirst aber mit DSL bis zu 16k rumkrebsen.
Die meisten Vermieter haben keinen Plan was wo anliegt und wie es ausgebaut ist. Auch juckt es sie nicht im geringsten, eine Internetleitung ist vorhanden - wie gut sie ist, wollen sie gar nicht wissen, es sei denn das ist ein privates Haus welches die Leitung selbst intensiv nutzt.

Uns haben schon längst die Länder überholt, die weit weniger Geld haben und weit weniger Geld ausgeben für den Netzausbau und wo auch die Internetpreise deutlich niedriger sind.
Für eins der reichsten EU-Länder ist das schon mehr als peinlich und wird sich auf dauer immer stärker auswirken.
Die sollten die "Breitband"-Bezeichnung endlich mal ändern, sie sollte jetzt bei 25mbit/s anfangen, ab 2020 schon bei 100mbit/s und flächendeckend an allen Orten mit 100+ Wohneinheiten verfügbar sein. Erst dann kann man sagen - ja wir sind gut gerüstet.
 
Ah, ich seh grad, bei mir wird voraussichtlich im Juni vdsl durch den rosa Riesen ausgebaut. Na mal guggn, was die KDG Spinner bis dahin machen und entscheide dann :)
 
Da es sich somit um Volumenbasierte Flatrates handelt

Finde den Fehler !
Es gibt keine volumenbasierte Flatrate !
Entweder es ist eine uneingeschränkte (!) Flat, oder eben ein Volumentarif
Genau das durfte die Telekom schmerzhaft erfahren, nachdem sie von den Verbraucherschützern aufgrund der in den AGB verankerten Drosselungen in den Tarifen mit der Bezeichnung Flatrate verklagt worden sind. Und genau aufgrund des Urteils hat die Telekom den AGB Passus mit der Drosselung aus den Flat Tarifen wieder streichen müssen. Das was O2 nun vor hat, ist im Grunde nichts anderes. Dafür gehören sie eigentlich genauso verklagt wie die Telekom !
 
300 oder 500GB ist jetzt aber echt nicht viel :O
Ich hab pro Monat ca 1,5TB Trafic und ich lade noch nicht mal illegale Sachen runter.
Bin nur froh das KD noch "nur" Filesharing drosselt.
 
Doch, rein rechtlich geht das, da gibt es keinen Fehler zu finden. Dem Gesetz zur Verbraucherinformation ist genüge getan, wenn auf einen Blick ersichtlich ist, ob es nach bestimmten Datenverbräuchen zu einer noch angemessenen Reduzierung kommt. Gerade die Story um die von Dir erwähnt Telekom zeigte das bereits genau so. Analog ist das bereits bei allen Mobilfunkbetreibern der Fall für Smartphone-Tarife und ist auch korrekt so.
Bei DSL und Co müssen das die Gerichte halt erneut klar stellen. Die Volumenbasierte Flatrate gibt es also doch, siehe die von mir verlinkte Urteilsbegründung.
 
Der Rückschritt vom eigentlich geplanten Vortschritt in unserem Land. Ein Blick auf meine Bandbreite zeigt mir mal wieder, dass wir in einem peinlichen Land leben.



Wir haben einfach keinen Fortschritt, deshalb kann man von keinem Rückschritt sprechen.

Ich bin kein Freund der sozialen Markt-Wirtschaft, Unendliches Wachstum halte ich für dumm, es wird irgend wann so gering sein, das es sich nicht

rentiert. Genauso wenig lohnen sich die Internet Leitungen, die Anbieter verdienen damit kein Geld, was auch nicht verwunderlich ist, da die m

meisten 29,99 Euro zahlen für 16K, aber nur 2k -6k bekommen. Man sieht das die Kunden auch mehr zahlen (IPHONE), wenn ein Mehrwert für Sie v

vorliegt.

Bei den Internet Leitungen bin ich auch bereit mehr zu zahlen, wenn es irgend jemand schafft bei mir 50000 oder mehr bereit zustellen.

Untiymedia gibt es, nur nicht an unserem Haus, tja Vermieter will kein Kabel legen lassen.


Und an unsere Konsum-junkies, immer mehr und höher und größer, bekommen den Hals nicht voll, irgend wann sollte man etwas Zurückhaltung üben.


Heute verbraucht ich grundlos 1TB, morgen 5 TB und nächsten Monat 10 TB, warum?, weil man es kann.

Ich finde es gut das die jenigen die mehr verbrauchen auch mehr zahlen, sonst zahlen die normalen Nutzer deren Verschwendung mit.


Am besten auch bei Kassenpatienten einführen, der jenige der übermäßig, Alcohol, Tabak oder sich Ungesund ernährt sollte auch mehr zahlen.
 
Nein !
Wenn ein Tarif als Flatrate bezeichnet wird, so darf es keinerlei Einschränkungen geben.
Alles andere ist keine Flatrate mehr. Die Telekom hatte die Drosselung in den AGB verankert und auch darauf hingewiesen. Dafür hat sie eine Ohrfeige kassiert. Ein Tarif darf nicht als Flat bezeichnet werden, wenn (mögliche) Drosselungen verankert sind. Sobald das geschieht, muß der Tarif anders bezeichnet werden.
 
Und an unsere Konsum-junkies, immer mehr und höher und größer, bekommen den Hals nicht voll, irgend wann sollte man etwas Zurückhaltung üben.


Heute verbraucht ich grundlos 1TB, morgen 5 TB und nächsten Monat 10 TB, warum?, weil man es kann.

Ich finde es gut das die jenigen die mehr verbrauchen auch mehr zahlen, sonst zahlen die normalen Nutzer deren Verschwendung mit.


Am besten auch bei Kassenpatienten einführen, der jenige der übermäßig, Alcohol, Tabak oder sich Ungesund ernährt sollte auch mehr zahlen.
Verschwendung?

Wo lebst du denn? Ich finde den Ansatz ja ok, aber wenn jemand für eine schnelle Leitung mehr bezahlt, dann sollte er diese auch nutzen dürfen wie er will.

Ausserdem bekommt man von sämtlichen Produkten die Cloud aufs Auge gedrückt, online Zwang hier und da.
Netflix und Spotify setzen sich durch, es ist selbstverständlich dass der Traffic ansteigt. Und das wird in nächster Zeit auch nicht weniger.
 
Ich finde es gut das die jenigen die mehr verbrauchen auch mehr zahlen, sonst zahlen die normalen Nutzer deren Verschwendung mit.
Dann nimm doch einen Volumentarif!
Wenn jemand sein Angebot Flat-Rate nennt, dann soll auch Flat-Rate drin sein, ansonsten sollte der Anbieter gesetzlich dazu gezwungen werden seine Tarife dahingehend zu ändern.
Am besten auch bei Kassenpatienten einführen, der jenige der übermäßig, Alcohol, Tabak oder sich Ungesund ernährt sollte auch mehr zahlen.
Dann solltest du dir besser mal die Statistiken ansehen!
Jemand der "ungesund" lebt belastet:
1. die Rentenkasse deutlich weniger, da die Lebenserwartung um Jahre geringer ausfällt, aber eingezahlt hat er das Gleiche.
2. die Krankenkasse tatsächlich weniger belastet, da er die Kasse zwar kurzzeitig stark belastet, aber eben nur kurz und in der Summe geringer, als jemand der lange Zeit viele Alterskrankheiten zu behandeln hat.
Nach deiner Logik müßten also diejenigen die "ungesund" leben also geringere Beiträge zahlen und was nun?
 
Zurück