Europawahl 2009

heizungsrohr

PCGH-Community-Veteran(in)
Hallo alle zusammen!
Da dieser Thread noch nicht existiert, mach ich ihn einfach mal auf. Hier könnt ihr alles was euch zum aktuellen Thema einfällt loswerden.
Ich fang mal an.
Also ich habe die Hochrechnungen um halb 6 verfolgt und muss sagen, ich habe sehr gemischte gefühle bei dieser konstellation. Zumindest sind die Grünen stark vertreten. Was mich allerdings sehr interessieren würde, wären die Zahlen der Piratenpartei, vorallem weil die Sonstigen ziemlich viele Stimmen bekommen haben.:)
 
Interessants wirds eigentlich erst, wenn europaweite Ergebnisse vorlegen.
Bis dahin zu den Hochrechnungen:
Ich hatte gehofft, dass die Wähler der Europawahl ein bißchen mehr Bedeutung beimessen, als die Parteien - offensichtlich war dem nicht so. Manchmal fragt man sich echt, warum wir auf der ganzen Welt "unsere Demokratie verteidigen", wo die doch scheinbar eh keiner mag.

Als Prognose für die Bundestagswahl (mehr war das Geschehen in Deutschland ja offensichtlich nicht, hätte man auch ne große Umfrage stattdessen machen können) gefällt mir das Ergebniss auch nicht. Hatte doch gehofft, dass nach den letzten Jahren die Union n paar mehr Federn lassen muss.
 
Das Problem ist, das es viel zu viele Leute gibt, die einfach Wählen was sie immer gewählt haben und auch absolut keine Ahnung haben, was gerad abgeht...
 
Was ich doch sehr schizophren fand waren die Aussagen von Müntefering und Steinmeier in der ARD zum Thema Wahlbeteiligung.
Ausgerechnet die Partei die einen einzigen Anti-Wahlkampf("böse Sache" würde "Partei x" wählen) geführt hat beschwert sich am Ende dass nicht kommuniziert wurde warum und wen man eigentlich wählen sollte. :klatsch:

Ich war heute morgen um viertel nach 8 (Spiel um 9, aber deswegen muss man ja nicht nicht wählen gehen) auf jeden Fall vollkommen allein mit vier Wahlhelfern und laut Aussage meiner Eltern war es drei Stunden später auch nicht besser. Da kommt man sich schon etwas einsam vor mit der Überzeugung dass Europa wichtig ist.
 
Was ich doch sehr schizophren fand waren die Aussagen von Müntefering und Steinmeier in der ARD zum Thema Wahlbeteiligung.
Ausgerechnet die Partei die einen einzigen Anti-Wahlkampf("böse Sache" würde "Partei x" wählen) geführt hat beschwert sich am Ende dass nicht kommuniziert wurde warum und wen man eigentlich wählen sollte. :klatsch:

Ich war heute morgen um viertel nach 8 (Spiel um 9, aber deswegen muss man ja nicht nicht wählen gehen) auf jeden Fall vollkommen allein mit vier Wahlhelfern und laut Aussage meiner Eltern war es drei Stunden später auch nicht besser. Da kommt man sich schon etwas einsam vor mit der Überzeugung dass Europa wichtig ist.


was bedeutet den Europa für dich das du denkst es ist wichtig?
 
Du meinst ganz davon abgesehen dass heute schon 80% der deutschen Gesetze reine Umsetzungen von EU-Entscheidungen sind und Europa einen einzigen Binnenmarkt bildet?

Ob du es glaubst oder nicht, ich fühle mich nicht nur als Deutscher sondern auch als Europäer. Ich habe eigentlich nicht dass Gefühl dass Engländer, Franzosen, Spanier, Polen etc. pp. weniger zu meiner Heimat gehören als z.B. Bayern.
 
Du meinst ganz davon abgesehen dass heute schon 80% der deutschen Gesetze reine Umsetzungen von EU-Entscheidungen sind und Europa einen einzigen Binnenmarkt bildet?

Ob du es glaubst oder nicht, ich fühle mich nicht nur als Deutscher sondern auch als Europäer. Ich habe eigentlich nicht dass Gefühl dass Engländer, Franzosen, Spanier, Polen etc. pp. weniger zu meiner Heimat gehören als z.B. Bayern.

ganz ehrlich das glaube ich wirklich nicht.

obwohl eig doch schlisslich lebe ich schon fast mein ganzes leben hier und dennoch versteh ich die bayern nicht ganz oder öcher plat auch net.

vll liegts daran.
Ob du es glaubst oder nicht ich bin kein Deutscher laut meinen Papieren noch nicht einmal Europär aber ich lebe hier und muss mich dennoch an die gesetzte halten.
Deswegen habe ich wählen lassen =)
 
Mag daran liegen dass ein großer Teil meiner Verwandschaft sich auf (nicht nur)das europäische Ausland verteilt(und z.T. auch dort geboren ist) und ich sich als irgend etwas mehr zu fühlen als als Deutscher bei mir nicht soo viel bedeutet(bevor jemand nachfragt: wenn mein Onkel sich nicht vertan hat bin ich auf min. 15 Generationen hin "rein" deutschstämmig), aber so ist es nunmal.
 
Ja, die Piraten sind ja jetzt ordentlich am Feiern. Super Wahlergebnis !
Auf 0,5 % hat man gehofft, gebangt, um Parteifinanzierung zu erhalten, 0,8 sind's geworden !
Viele, viele Leute sind heute das erste mal auf die Piratenpartei aufmerksam geworden, und auch
im Studi/MeinVZ hat das Partei-Profil und die Gruppe noch mal 'nen riesen Satz nach vorne gemacht.

Und nicht zu vergessen:
Die schwedische Piratenpartei ist im EU-Parlament mit 1 Platz !
7,1 % ! Da kann man schon fast sagen: Schade, dass es nicht 8% geworden sind, denn dann wäre
man in gleich mit 2 Plätzen im EU-Parlament vertreten gewesen...
 
Das ironisch heute war, dass beim ZDF dieser Typ der immer Frontal 21 moderiert ein Interview mit so einem Typen gemacht hat in dem es über die PP ging. Das Thema Spieleverbot haben sie übrigens ausgelassen.
 
Wenn man bei uns im Wahlokal gesehen hat, wer da alles wählen kam, sollte man froh sein das die Rentner sich auf CDU und drei Rentnerparteien zersplittern.
 
Hier das Ergebnis der Europawahl:

Übersicht

die PP mit 0,9% immerhin Platz 5 unter den übrigen Parteien und damit immerhin Platz 11 bundesweit - vom Start weg.
 
Wenn man bei uns im Wahlokal gesehen hat, wer da alles wählen kam, sollte man froh sein das die Rentner sich auf CDU und drei Rentnerparteien zersplittern.
Das ist ein Grund warum diese Wahl im Hinblick auf die Bundestagswahl nicht aussage kräftig ist. Die meisten Rentner (die CDU/FDP wählen)gehen zu jeder Wahl, wohingegen die jüngeren (eher grüne/linke/piraten) sagen das die Europawahl eher unwichtig ist.
 
Das ironisch heute war, dass beim ZDF dieser Typ der immer Frontal 21 moderiert ein Interview mit so einem Typen gemacht hat in dem es über die PP ging. Das Thema Spieleverbot haben sie übrigens ausgelassen.

Ironisch fand ich auch, wie eine ganze Reihe von Politikern zur Wahlbeteiligung interviewt wurden und die Meinung durchgängig war "man muss dem Bürger näher bringen, das die EU wichtig ist", am besten noch mit dem Zusatz "das können die Medien nicht alleine leisten".
Interviewt wurden: Parteichefs oder Vorsitzende der Bundestagsfraktion, die auch diejenigen waren, die die ganze Zeit ihre Einschätzung der Wahlergebnisse präsentieren, wärend die Europakandidaten am Bildrand stehen (bestenfalls - bei der Union steht natürlich Merkel da...) und das ganze von Parteien, deren Europa-konzept dann z.B. mit "...entnehmen sie unserem Deutschland-Programm" bestand oder gleich ganz das Grundsatzpapier darstellte.



@lindt: eigentlich sollte es gerade auch den linken noch am ehesten gelingen, für die EU zu mobilisieren (bekanntermaßen waren die Grünen fast die einzige große Partei mit einem echten Europaprogramm, wie sogar die FTD zugeben musste) - ich würde eher erwarten, dass der "typische deutsche Bürger" (aka Mittelstand oder wärs zumindest gern) zu Hause geblieben ist, also SPD und CDU am weitesten von ihren Bundestags-Ergebnissen entfernt waren.
 
@lindt: eigentlich sollte es gerade auch den linken noch am ehesten gelingen, für die EU zu mobilisieren (bekanntermaßen waren die Grünen fast die einzige große Partei mit einem echten Europaprogramm, wie sogar die FTD zugeben musste) - ich würde eher erwarten, dass der "typische deutsche Bürger" (aka Mittelstand oder wärs zumindest gern) zu Hause geblieben ist, also SPD und CDU am weitesten von ihren Bundestags-Ergebnissen entfernt waren.

Eine Analyse vom Institut der ZDF zeigte die Abgänge der Wählerstimmen der SPD zu anderen Parteien. Alles noch im Rahmen des Normalen, bis der Anteil der Nicht-Wähler kam. Über 8.000.000. Man stelle sich jetzt vor, wenn die SPD diese 8.000.000 mobilisiert hätten.

Ich umschreibe es mal als "kleiner" Anhänger so. Mit einem Hai, Fön und geknickten Penny gewinnt man keine Wählerstimmen. Vermittlung? Fehlanzeige!:daumen2: Ich musste im Bekanntenkreis alle Leute förmlich zum Wahllokal prügeln. Schon grotesk, was da teils für Vorstellungen von der EU kommen. Kenn ich nicht, brauch ich nicht!:ugly:
 
Wahllokal prügeln. Schon grotesk, was da teils für Vorstellungen von der EU kommen. Kenn ich nicht, brauch ich nicht!:ugly:
Thema Wahllokal prügeln: Da haben 60-70 Jahrige ihre Eltern im Rollstuhl zur Wahlurne geschleift, die konnten kaum noch den Stift halten, geschweige denn haben sie das Kommunalwahlblatt verstanden, jedoch durften sie halt wählen.
Würden bei der Jugend nicht so viel Spaßwähler sein("ungültig haha" etc. auf dem Zettel), dann würden deren Parteien auch besser abschneiden.

Boah, die Piraten haben bei uns im Hechtviertel 10% geholt. Die Arbeit zahlt sich langsam aus. leider hat sie in den Rentnerbezirken so gut wie keine Stimmen.
 
Zurück