Europawahl 2009

Müntefering ist immer sehr lustig.
Da erzählt er zwei Tage vor der Wahl, dass er damit rechnet, dass die SPD deutlich zulegen wird.
Hat er die Umfragewerte nicht gesehen? :D
Oder lebt er in seiner eigenen Welt? :ugly:

Die sollen mal mit der Schönfärberei aufhören.
Da bezeichnet sich die CDU als deutlicher Wahlsieger, obwohl sie 6% Stimmen verloren haben.
Mag ja sein, dass man stärkste Fraktion ist, aber darüber darf man nicht hinwegsehen.
 
Lustig war auch das auf ARD oder ZDF in eine Studentenwg geschaltet wurde, in der eine Reporterin saß.
Voll das teure Superapartment, alle saßen in einer Runde und "Ja wir feiern hier natürlich alkoholfrei" :D So eine unrealistische WG hab ich ja noch nie gesehen :D. Studier ja auch was mit drei Buchstaben, (nein nicht das), aber da bin ich ja froh, dass das bei uns nicht so geleckt zugeht. :lol:Hab schon darauf gewartet das aus versehen die Kamerea anbleibt und dann alle ihr Bierchen rausholen.
 
Boah, die Piraten haben bei uns im Hechtviertel 10% geholt. Die Arbeit zahlt sich langsam aus. leider hat sie in den Rentnerbezirken so gut wie keine Stimmen.
Das Problem ist einfach, das die Piraten noch total unbekannt sind. Schließlich gabs ja, soweit ich weiß, keinerlei werbung von denen. Wer also nicht viel im I-Net unterwegs ist, wird wohl noch nie was von den Piraten gehört haben. Und dazu gehören sicherlich die meisten älteren Leute.
Und selbst wer mal was von den Piraten mitkriegt, den wird sicher auch erstmal der Name abschrecken, so das er sich dann garnicht weiter über die Partei informiert. (so wars zumindest bei mir Anfangs, bis ich dann irgendwann doch mal wissen wollte, was eigentlich hinter dem Namen steckt)
 
Lustig war auch das auf ARD oder ZDF in eine Studentenwg geschaltet wurde, in der eine Reporterin saß.
Voll das teure Superapartment, alle saßen in einer Runde und "Ja wir feiern hier natürlich alkoholfrei" :D So eine unrealistische WG hab ich ja noch nie gesehen :D. Studier ja auch was mit drei Buchstaben, (nein nicht das), aber da bin ich ja froh, dass das bei uns nicht so geleckt zugeht. :lol:Hab schon darauf gewartet das aus versehen die Kamerea anbleibt und dann alle ihr Bierchen rausholen.

Gestellter gings ja nicht. :D
Ich frage mich echt, ob den ARD/ZDF Typen das nicht im Nachhinein total peinlich ist das gemacht zu haben.
zumindest als Student (warens echt welche, oder nur Praktikanten beim Fernsehen? ;)), der nun bekannt ist, wäre's mir peinlich.
 
BAföG macht es möglich.

Was den Münte angeht:

Diese getue von wegen "wir sind besser als ihr", haben sie alle gemacht. Schlimmer war da für mich nur noch der Pofalla. King of Dummschwätzerei. Vielleicht auch einer der Gründe, warum den Leuten die Wähler ausgehen.

EDIT

Die LINKE war in Brandenburg stärkste Partei. Jetzt bin ich entsetzt. Da kann man mal sehen, was passiert wenn die Wahlbeteiligung so richtig niedrig ist.

http://www.bundeswahlleiter.de/de/e...isse/themkarten/tk_staerkste_partei_l_99.html

EDIT2

Und jetzt beachte man wo die LINKE stark gewählt wurde und behalte im Hinterkopf wo sie an der Regierung beteiligt und wie sie dort gewählt wurde, obwohl geografisch mittendrin!

http://www.bundeswahlleiter.de/de/e...sse/themkarten/tk_stimmenanteile_l_99_29.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach, das die Piraten noch total unbekannt sind. Schließlich gabs ja, soweit ich weiß, keinerlei werbung von denen. Wer also nicht viel im I-Net unterwegs ist, wird wohl noch nie was von den Piraten gehört haben. Und dazu gehören sicherlich die meisten älteren Leute.
Und selbst wer mal was von den Piraten mitkriegt, den wird sicher auch erstmal der Name abschrecken, so das er sich dann garnicht weiter über die Partei informiert. (so wars zumindest bei mir Anfangs, bis ich dann irgendwann doch mal wissen wollte, was eigentlich hinter dem Namen steckt)

Keine Werbung. Nunja, weißt du was das Zeug kostet? Allein das Versenden der Unterstützungsunterschriften für die Wahlzulassung kann einen Landesverband ruinieren.:ugly:
Mit den Geldern, die wir von der Europawahl bekommen haben wir aber genug um bei der nächsten Wahl mehr präsent zu sein.
 
Ironisch fand ich auch, wie eine ganze Reihe von Politikern zur Wahlbeteiligung interviewt wurden und die Meinung durchgängig war "man muss dem Bürger näher bringen, das die EU wichtig ist", am besten noch mit dem Zusatz "das können die Medien nicht alleine leisten.
Ich denek auch dass das ein großes Problem war und ist. Wurde selber ein paar mal gefragt, was das EU-Parlament eigentlich macht. hinzu kamen noch kritische Stimmen teils aus dem Radio, wo es dann hieß, die Wahl sei eh unwichtig, weil der EU-Rat viel mehr Einfluss hätte als das Parlament.
Antenne Bayern war witzig, die redeten stundenlang davon, dass das EU-Parlament viele tolle Sachen erreicht hätte, als einizges Beispiel wurde dann immer "günstigere Roaming Gebühren für Handies im EU-Ausland" genannt. wollte man die Leute mit Jamba-Abo an die Urnen locken? :ugly: :D

Das Problem ist einfach, das die Piraten noch total unbekannt sind. Schließlich gabs ja, soweit ich weiß, keinerlei werbung von denen. Wer also nicht viel im I-Net unterwegs ist, wird wohl noch nie was von den Piraten gehört haben. Und dazu gehören sicherlich die meisten älteren Leute.
Das ist sicher ein Faktor, deren Wahlkampf beschränkte sich ja mehr oder weniger auf Interviews in Radio und Fernsehen und auf virale Verbreitung über Newsmeldung und Blogs im Internet, weil eben Wahlkampf ordentlich kostet, wenn man dick Werbung macht. die größeren Parteien haben da ja ihre Spender aus Wirtschaft, aber die Piraten werden wohl nicht viel bekommen haben.
Umso erstaunlicher, dass sie knapp 1% bzw. in Schweden sogar 7% geschafft haben. Viele andere kleinen Parteien sind ja bedeutend länger dabei und kommen oft trotzdem auf weniger stimmen.
Ich glaub hier in Bayern lag die PP sogar noch vor der Bayernpartei in einigen Wahlkreisen. :daumen:
Das wird in den nächsten Jahren sicher zunehmen, wenn die Partei erstmal etabliert ist.
Und selbst wer mal was von den Piraten mitkriegt, den wird sicher auch erstmal der Name abschrecken, so das er sich dann garnicht weiter über die Partei informiert. (so wars zumindest bei mir Anfangs, bis ich dann irgendwann doch mal wissen wollte, was eigentlich hinter dem Namen steckt)
Ja, ich denke der Name ist in der Tat problematisch für die älteren Wähler, denen dürfte aber auch das Parteiprogramm weniger zusagen. Das "Pirat" polarisiert und ist eindeutig für die unentschlossenen jungen Wähler gedacht, um deren Aufmerksamkeit zu erregen.

Das Problem bei der ganzen Sache und der Grund, warum Demokratie nicht richtig funktioniert ist halt, dass viele Wähler einfach immer den gleichen ihre Stimme geben, ohne sich auch nur ein wenig zu informieren, was eigentlich abgeht. Und gegen diese Horde an Parteilemmingen muss man erstmal ankommen.
Die Amerikaner sind wenigstens ehrlich, die wählen ihren Präsidenten rein nach Sympathie, Aussehen, Körpergröße usw. :ugly: :D
 
Was den Münte angeht:

Diese getue von wegen "wir sind besser als ihr", haben sie alle gemacht. Schlimmer war da für mich nur noch der Pofalla. King of Dummschwätzerei. Vielleicht auch einer der Gründe, warum den Leuten die Wähler ausgehen.

Damit liegst du richtig, bei Münte ist mir das aber mal wieder besonders aufgefallen.
Kann aber auch sein, dass ich Münte besonders gefressen habe. :ugly:

Antenne Bayern war witzig, die redeten stundenlang davon, dass das EU-Parlament viele tolle Sachen erreicht hätte, als einizges Beispiel wurde dann immer "günstigere Roaming Gebühren für Handies im EU-Ausland" genannt. wollte man die Leute mit Jamba-Abo an die Urnen locken? :ugly: :D

Das mit den Roaming Gebühren hätten die Staaten auch alleine machen können.

Das ist sicher ein Faktor, deren Wahlkampf beschränkte sich ja mehr oder weniger auf Interviews in Radio und Fernsehen und auf virale Verbreitung über Newsmeldung und Blogs im Internet, weil eben Wahlkampf ordentlich kostet, wenn man dick Werbung macht. die größeren Parteien haben da ja ihre Spender aus Wirtschaft, aber die Piraten werden wohl nicht viel bekommen haben.
Umso erstaunlicher, dass sie knapp 1% bzw. in Schweden sogar 7% geschafft haben. Viele andere kleinen Parteien sind ja bedeutend länger dabei und kommen oft trotzdem auf weniger stimmen.

Dsa liegt auch an den Medien selbst, die das hochgepusht haben.
Denk mal, sofern du dich daran erinnerst, an Schill und seine Partei in Hamburg.
Da gründet ein Richter eine Partei, weil er das alles blöd findet, was die Regierung macht und bekommt auf anhieb über 20% der Stimmen und wird sogar Regierungsmitglied.

Ich glaub hier in Bayern lag die PP sogar noch vor der Bayernpartei in einigen Wahlkreisen. :daumen:
Das wird in den nächsten Jahren sicher zunehmen, wenn die Partei erstmal etabliert ist.

Sofern sie in den nächsten Jahren überhaupt noch existiert. Gerade wenn junge Parteien einigen Erfolg haben, geht das Gezanke innerhalb der Partei los, weil jeder einen hohen Posten haben will, also wie überall.

Das Problem bei der ganzen Sache und der Grund, warum Demokratie nicht richtig funktioniert ist halt, dass viele Wähler einfach immer den gleichen ihre Stimme geben, ohne sich auch nur ein wenig zu informieren, was eigentlich abgeht. Und gegen diese Horde an Parteilemmingen muss man erstmal ankommen.
Die Amerikaner sind wenigstens ehrlich, die wählen ihren Präsidenten rein nach Sympathie, Aussehen, Körpergröße usw. :ugly: :D

Absolut, meine Eltern wählen seit Jahren SPD und werden auch nichts anderes mehr machen.
Meine Großeltern waren da noch schlimmer und haben ebenfalls SPD gewählt.
Als Begründung haben sie gesagt, dass die CDU ja nicht will, dass der kleine Bürger ein eigenes Haus hat.
Andere Parteien gabs nicht für sie. :D

Amerikaner wählen auch wiedergeborene Christen ins Weiße Haus. :ugly:
 
Absolut, meine Eltern wählen seit Jahren SPD und werden auch nichts anderes mehr machen.
Meine Großeltern waren da noch schlimmer und haben ebenfalls SPD gewählt.
Als Begründung haben sie gesagt, dass die CDU ja nicht will, dass der kleine Bürger ein eigenes Haus hat.
Andere Parteien gabs nicht für sie. :D

Amerikaner wählen auch wiedergeborene Christen ins Weiße Haus. :ugly:
Meine Großeltern wählen CDU, weil da Cristlich im Namen drin vorkommt. Und das ist kein Einzelfall das ganze Dorf wählt nach dem Motto. Man muss der CDU halt lassen dass der Name ein genialer Schachzug ist (Auch wenn vlt. so nicht geplant).
 
Meine Freundin hält zum Glück nicht allzu viel von der CDU und das obwohl ihre gesamte Familie Christlich ist.
 
Meine Großeltern wählen CDU, weil da Cristlich im Namen drin vorkommt. Und das ist kein Einzelfall das ganze Dorf wählt nach dem Motto. Man muss der CDU halt lassen dass der Name ein genialer Schachzug ist (Auch wenn vlt. so nicht geplant).
Nur das diese Art Menschen aussterbne (im wahrsten Sinne des Wortes). Die CDU hat ihre Stimmen quasi nur durch die 60+ Fraktion erhalten, in sämtlichen anderen Altersgruppen wurde sie unterdurchschnittlich wenig gewählt.
 
Meine Freundin hält zum Glück nicht allzu viel von der CDU und das obwohl ihre gesamte Familie Christlich ist.

Gut, dass ich Darwinist bin. :D

Nur das diese Art Menschen aussterbne (im wahrsten Sinne des Wortes). Die CDU hat ihre Stimmen quasi nur durch die 60+ Fraktion erhalten, in sämtlichen anderen Altersgruppen wurde sie unterdurchschnittlich wenig gewählt.

Das gilt aber auch für die SPD.
Die Stammwähler, also die, die mit den beiden Parteien alt geworden sind, sterben langsam aus.
Die Folge wird sein, dass es deutlich mehr Wechselwähler geben wird.
Gerade solche Parteien, die Populismus betreiben (wie die Piratenpartei :fresse:), haben dadurch größere Chance, einen überraschenden Wahlerfolg zu ergattern.
 
Nur das diese Art Menschen aussterbne (im wahrsten Sinne des Wortes). Die CDU hat ihre Stimmen quasi nur durch die 60+ Fraktion erhalten, in sämtlichen anderen Altersgruppen wurde sie unterdurchschnittlich wenig gewählt.

Afaik lag der Anteil bei Rentnern bei <50%. Da müssen also noch einige jüngere Union gewählt haben.
 
Ich denke in der Generation <40 wird es kaum noch CDU Wähler geben, ich denke sogar das es dort mehr FDP Wähler als CDU Wähler gibt. Und in der Generation <30 werden wohl sogar die Grünen die stärkste Partei sein.
 
Das mit den Roaming Gebühren hätten die Staaten auch alleine machen können
Klar. Daher fand ich es ja so witzig, dass diese Handy-Sache, die für die Mehrheit der Deutschen eh nicht großartig relevant sein dürfte (2 Wochen Urlaub gehen ohne Handy eh besser!) so als tolle Leistung hochstilisiert wurde. :D

Dsa liegt auch an den Medien selbst, die das hochgepusht haben.
Denk mal, sofern du dich daran erinnerst, an Schill und seine Partei in Hamburg.
Da gründet ein Richter eine Partei, weil er das alles blöd findet, was die Regierung macht und bekommt auf anhieb über 20% der Stimmen und wird sogar Regierungsmitglied.
Natürlich. die Piratenpartei sprach halt Themen an, mit denen die große Union momentan von den Finanzkrisenherden ablenkt, es ist ja Wahlkampf, und dauernde Meldungen von "zig Milliarden für Porsche, Zig Milliarden für Bank X..." rufen beim Bürger keine Sympathien hervor. Meldung wie "Filter gegen Kinderporno", "Verbot von Killerspielen" sind da gute Ablenkung, weil der "Normaldepp" damit denkt, "aha, da wird was getan, eindeutig positiv, muss ich nicht weiter drüber nachdenken, gut!".
Gerade ums Internet wird halt viel Hokuspokus betrieben, dahinter stehen teils Interessenverbände wie die Medienindustrie, die am Liebsten das Verbot der Fraunhofer-Codecs und die Abschaffung des Internets hätten, weil es dort halt keine Landesgrenzen gibt an denen man Raubkopien stoppen könnte.

Die Piratenpartei zeigt, dass es auch anders geht (mit sinnvolleren Alternativen in Sachen Rechteverwertung). Natürlich greifen die Medien das auf. Wäre das Thema weniger aktuell und interessant, würde sie keiner kennen (so gehts dann anderen kleinen Parteien).
Aber es ist nunmal ein Themenbereich, das immer mehr an Aktualität gewinnt.
Wer darf wem die Domain wegnehmen für Markenschutz?
Kauft man Lieder oder Nutzungsrechte?
Wann ist etwas freie Meinungsäußerung, wann abmahnbar?
usw...
Ich meine, heutzutage werden Blogger abgemahnt, weil sie ein fremdes Foto einer Bockwurst veröffentlichen... solche klagen verstopfen ja immer mehr die Gerichte.
Ich denke die Piratenpartei hat Potential für eine größere Wählerschaft.
Sofern sie in den nächsten Jahren überhaupt noch existiert. Gerade wenn junge Parteien einigen Erfolg haben, geht das Gezanke innerhalb der Partei los, weil jeder einen hohen Posten haben will, also wie überall.
Ich denke da mal optimistisch. Zudem die Partei ja nicht wie jede andere ist, wo sich BWLer und Anwälte zusammenraffen. Wir Informatikervolk sind nicht so aktiv beim internen Ränkeschmieden, daher könnte das eventuell gutgehen ;)

Meine Großeltern wählen CDU, weil da Cristlich im Namen drin vorkommt. Und das ist kein Einzelfall das ganze Dorf wählt nach dem Motto. Man muss der CDU halt lassen dass der Name ein genialer Schachzug ist (Auch wenn vlt. so nicht geplant).
Ja, der Trick mit dem Namen zieht oft. Bei der NSDAP fanden sich für damalige Zeiten ja auch nur nette Begriffe im Namen. National war damals üblich, sozialistisch war in Mode, Arbeiter = volksnah. Dufter Parteiname. :ugly:

Soll jetzt kein Vergleich mit der CDU/CSU sein um Gottes willen, aber die frommsten Christen vor dem Herrn sind die imho nicht. "Scheinheilig" wäre da in manchen Fällen passender. :D

Gerade solche Parteien, die Populismus betreiben (wie die Piratenpartei :fresse:), haben dadurch größere Chance, einen überraschenden Wahlerfolg zu ergattern.
Nur Populismus ist das sicher nicht (zumal den bis zu einem gewissen Grade jede Partei betreibt). Ok, ich als Informatiker bin da vielleicht nicht objektiv, aber ich fühle mich von den derzeitigen Politikern nicht gut vertreten. Ein paar Techniker und Informatiker im Bundestag sind mir 100mal lieber als Linke oder Reps. :P

Ich denke in der Generation <40 wird es kaum noch CDU Wähler geben, ich denke sogar das es dort mehr FDP Wähler als CDU Wähler gibt.
Tendenziell sicher ja. Wobei ich sagen muss, dass ich vor ein paar Jahren auch noch CSU gewählt habe, und die Landespolitik in Bayern so schlecht nicht war. Aber irgendwann bekam Stoiber einen zuviel und wollte Kanzler werden, nebenbei meuterten dann seine Bettvorleger, weil jeder der einzig wahre Nachfolger sein wollte, und man bekam mit, was für ein Sauhaufen da momentan am Hebel sitzt. Dann kam Beckstein und der Rest ist Geschichte, der Schuss vor den Bug war auch bitter nötig. Seitdem sind gerade die jungen Wähler hier eher kuriert, was die CSU angeht...
 
Zurück