Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Wir schreibe hier bestimmt einmal wieder miteinander wenn die Mining-Blase geplatzt ist.
Besonders die Steam-Statistik wird dann sehr interessannt werden. ^^
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Habe ich nicht berücksichtigt. Ich frage mich welchen Anteil dazu die Spieleentwickler und welchen das Radeon-Treiber-Team leisten.
Ja. Aber unabhängig davon: Je mehr die Entwickler von sich aus tun, desto weniger muss AMD selbst in DevRel oder Treiberteam investieren. Immerhin kommt ein guter Grundstock bei Cross-Platform-Titeln ja immerhin schon von den AMD-GPUs in XB1/PS4.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Wenn die Boardpartner regelrecht betteln nach neuen Chips und sich vielleicht sogar gegenseitig überbieten, dann wäre AMD ziemlich blöd das nicht auszunutzen. Kommt natürlich immer auf die Verträge an die da laufen.
Ich vermute mal die haben feste Lieferverträge/Conditionen? Kenn mich da nicht so aus.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ist schon richtig, aber heute ist die Wirtschaft so kaputt und gnadenlos wie nie zuvor. Wer erforscht denn heutzutage noch was ohne es schützen zu lassen? Wieso kann man keine Vorkehrungen treffen, damit diese Ausbeutung der Ergebnisse von F@H nicht stattfinden wird? Grundsätzlich finde ich F@H und Co. auch grandios und unterschätzt. Aber was bringt dem gemeinen Falter später ein tolles Medikament, wenn es sich nur der reichste Teil der Bevölkerung leisten kann?

1: Staatlich finanzierte Forschungszentren und Forscher forschen einfach um des Forschens willens. Du verweigerst dich Folding@Home und beschwerst dich dann das keiner Geld und Ressourcen für die Grundlagenforschung bereitstellt.
2: Diese "Vorkehrungen" wären Patente, mit denen man verhindert das andere es nutzen dürfen. Wenn du willst dass die Ergebnisse genutzt werden, dann mußt du auch die letztendliche "Ausbeutung" zulassen. In unserer Marktwirtschaft wird gewissermaßen alles für Profit gemacht, mittlerer Weile selbst den Menschen zu helfen. Bei ITER z.B. erforscht man z.B. die Kernfusion, aber nicht um sich ein großes Nachtlicht zu erschaffen, die Konzerne, aus den jeweiligen Ländern, sollen in Zukunft damit Kraftwerke bauen (wobei sie natürlich für die ITER Patente Zahlen müssen, sofern nicht abgelaufen).
3: Westeuropa gehört zu den reichsten Regionen der Welt, die Medikamente sind also für uns gemacht. Außerdem werden die Dinger irgendwann als Generika freigegeben, jeder Tag früher, an dem das Medikament patentiert wurde ist ein Tag früher, an dem das Medikament freigegeben wird.

Ich sehe einfach nicht ein, Rechenzeit und Geld in Form der Strom- und Abnutzungskosten dafür auszugeben, dass Bayer seinen Aktienkurs irgendwann um 10% steigert und irgendwelche Banker 10 Jahre länger leben können. Oder gehst du ehrenamtlich arbeiten und stellst Lebensmittel her, wenn du weißt das später ein Konzern damit Profit machen will und Leute, die seine willkürlich festgelegten Preise nicht zahlen können, einfach verhungern lässt? Mir ist natürlich klar, dass es keine Lösung wäre einfach keine Lebensmittel herzustellen. Es sollte nur irgendwie reguliert werden, so wie alles andere auch.

Das lustige ist, dass dies ganz genau die Argumentation aller Unternehmen ist, warum sich Grundlagenforschung nicht lohnt. Man investiert doch kein Geld, damit sich in 30-40 Jahren irgendjemand anderes die Profite holt. Wenn alle so denken würde, dann wären wir nicht da wo wir jetzt sind. Ich gebe selbst meine Rechenleistung an Folding@Home, der einzige Lohn, den ich bekomme ist das gute Gefühl, einem Wissenschaftler die Gelegenheit gegeben zu haben seine Experimente auszuführen und das Wissen der Menschheit damit ein ganz klein wenig gemehrt zu haben. Ach ja:das ich im PCGH Folding Team auf Rang 63 bin ist auch noch ganz nett fürs Ego.

Wenn man es reguliert, mal abseits der Patente, dann führt es das ganze ad absurdum: man forscht, damit keiner dieses Wissen wirklich einsetzen darf.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Crossfire aber auch SLI wurden im 3dcenter vor nicht allzu langer Zeit regelrecht für tot erklärt, weil es kaum noch Unterstützung dafür gibt.
Die Geschichte wird immer mehr zu einer Randerscheinung, und wird kaum noch unterstützt.
Selbst der Makrtführer Nvidia zieht sich da immer mehr zurück.

Hier im Forum mag das noch ein Thema sein.
Bei der breiten Masse dagegen, ist noch nicht einmal mehr bekannt was SLI oder Crossfire ist. ^^
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Wir schreibe hier bestimmt einmal wieder miteinander wenn die Mining-Blase geplatzt ist.
Besonders die Steam-Statistik wird dann sehr interessannt werden. ^^
Ja, wenn der Gebrauchtmarkt dann wirklich damit zu Schleuderpreisen geflutet werden sollte. Da bin ich mir aber nicht so sicher. Das hier ist ja schließlich nicht die erste Generation, in der solche Gerüchte den Umlauf machen und es sind schon viele Teilblasen geplatzt. Auch in dem von dir skizzierten Totalkollapsszenario wird die Rechenleistung gerne von einem anderen Anwendungsbereich übernommen werden.

Ich sehe hier aber auch nicht wirklich etwas, was für AMD negativ sein sollte. Klar, besser als nur Geld wären Geld und Marktanteile (im Gamingsegment). Momentan können sie aber Geld sicher dringender gebrauchen als später...
...stehen ja noch drei starke Produktfamilien für 2017 an, Threadripper, Vega und RavenRidge. Sollten die allesamt Treffer werden, steht AMD so gut dar wie noch nie seit der ATI-Fusion.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ihr tut so, als wären die Karten jetzt fast mehr wert als neu, vergisst aber das wir in Deutschland leben und hier der boom für Ethereum nicht so groß ist. Ausserdem ist es hier nicht sooo lukrativ wie in anderen Ländern. Erhofft euch mal nicht zu viel von ebay, vielleicht bekommt ihr 20-30€ mehr dafür

Ich hab seit letzter Woche die 470 4GB eBay auf der Beobachtungsliste, günstigste 258 Euro mit AMD Stock Blower!
Die letzten 2 Tage gings nochmal nach oben, da sind schon fast 300 Euro drin.

Wenn man bedenkt, dass ich dafür vor über 9 Monaten 210 bezahlt hab.
Da ich sie in den nächsten 2 Monaten eh nicht brauche, DANKE ETHEREUM!!!
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Threadripper wird auf jeden Fall gut für's Image und mit Raven Ridge kann es im Notebook-Markt ja nur bergauf gehen. Vega sollte ja auch ordentlich performen - da kommt's dann auf Liefersituation und Preise an. IMHO.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Es gibt keine "soziale Marktwirtschaft". Die Schulden des einen sind Gewinn der Anderen, da hilft das Sozialisieren von Schulden und Privatisieren von Gewinnen nix. Fiat-Money ist ein Ponzi-Schema, die Schulden sind defakto unabdeckbar und das ist auch nicht gewollt. Ohne Schulden keine Zugeständnisse.

1: Klar gibt es eine soziale Marktwirtschaft, im Prinzip bezeichnet es nichts anders, als die Geldströme so umzuleiten, das sie auch bei den Bedürftigen ankommen. ca. 1/3 unserer Wirtschaftsleistung geht dafür drauf.
2: Was du nicht sagst, das sind ja Weisheiten wie "Nachher ist es später als Vorher", "Nach dem Essen die Hände waschen", "Der frühe Vogel fängt den Wurm".
3: Die Zinsen können durch eine Inflation oder negative Zinsen wieder aufgefressen werden, von daher kann man das Geld durchaus wieder abziehen.
4: Dass es ohne Druckmittel keine Zugeständnisse gibt, ist eine uralte Weisheit, damit hätte wohl niemand gerechnet...
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

2: Diese "Vorkehrungen" wären Patente, mit denen man verhindert das andere es nutzen dürfen. Wenn du willst dass die Ergebnisse genutzt werden, dann mußt du auch die letztendliche "Ausbeutung" zulassen.

Das Problem sind die Patente, die müsste man abschaffen. Denn kriminelle Konzerne wie Monsanto/Bayer verdienen sich daran dumm und dämlich.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

...stehen ja noch drei starke Produktfamilien für 2017 an, Threadripper, Vega und RavenRidge. Sollten die allesamt Treffer werden, steht AMD so gut dar wie noch nie seit der ATI-Fusion.
Ja, hauptsächlich auf Ryzen basierend. Genau das habe ich davor auch öfter geschrieben.
Ich will mich nur nicht jedes Mal 20 mal wiederholen müssen. Ist ja auch auf Dauer hier langweilig für euch. ^^
Der Fokus bei AMD liegt seit Jahren bei Ryzen. Und ich fürchte das wird auch länge Zeit noch so bleiben.
Auch AMD kann sich einen 2-Fronten-Krieg auf Dauer nicht leisten.
Der ist auch nicht zu gewinnen, wie wir selbst schmerzhaft erfahren mussten. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ganz ehrlich, ihr könnt mich jetzt steinigen aber meiner Meinung nach wird es eure "schadenfreudige" Blase nicht geben. Seit 10 Jahren sagt man das über bitcoin und jetzt über Ethereum. Da das alles dezentral läuft und die Blockchain riesig ist und zb bei Ethereum wirklich große Läden wie Intel, Microsoft, Banken und was weiß ich alles drin hängen und da ein Smart contracts System dahinter steckt wird dies für sehr lange Zeit ohne Probleme funktionieren.

Und zur Grafikkartenblase, diese wird auch nicht kommen, ihr redet nur von Ethereum, guckt mal über den Tellerrand, es gibt so viele interessante Coins (wobei coins ja eigentlich nur die Erstattung der Leistung ist), es geht viel mehr um die Systeme die hinter diese coins sind. Was ich damit sagen will, sollte Ethereum auf POS umsteigen, wäre es naiv zu glauben, das der Gebrauchtwaren Markt überschwämt wird, weil es eben NICHT nur Ethereum gibt. Die Leute werden auf eine andere Währung umsteigen und dort weiter machen...
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Außerdem werden die Dinger irgendwann als Generika freigegeben, jeder Tag früher, an dem das Medikament patentiert wurde ist ein Tag früher, an dem das Medikament freigegeben wird.

Ok, das ist dann wohl das Killer-Argument pro F@H, auch wenn man nicht weiß wie sich das mit den Generika entwickelt. Garantien gibts aber sowieso nie.

1396a592b6d7630d15869700ff3e8297895eac056e9874671543d873052ab962.jpg
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ethereum wird doch bald PoS? Und die Smart Contracts haben andere erfunden... aber ich will Ethereum gar nicht schlecht reden, im Gegenteil!
Jedoch kann ein Blick über den Tellerrand bekanntlich ja nicht schaden und so werfe ich den NAV in die Runde. :)
Nav Coin - An Easy To Use Decentralised Cryptocurrency Ethereum bekommt vllt. so langsam Konkurrenz... NAV ist einfach high-tech! ;)
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Das Problem sind die Patente, die müsste man abschaffen. Denn kriminelle Konzerne wie Monsanto/Bayer verdienen sich daran dumm und dämlich.

Bitte nicht dieses selten dämliche Monsantobashing, wenn man nichts von Substanz zu sagen hat, dann sollte man es lassen.

Ja, sie sind böse, weil sie Geld dafür haben wollen, dass sie die Ernteerträge verbessern. Genauso böse ist auch PCGH, denn die wollen für ihren Journalismus auch Geld, entweder über Werbung oder 6€ am Kiosk (und dann auch nochmal mit Werbung). Bei beiden und auch allen anderen Bösewichten, hilft es einfach nicht zu kaufen, wenn es einem nicht passt.

PS: Das Patent auf das ach so böse Glyphosat ist längst abgelaufen, dennoch macht Monsanto Geld damit.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Jedoch kann ein Blick über den Tellerrand bekanntlich ja nicht schaden und so werfe ich den NAV in die Runde. :)
Nav Coin - An Easy To Use Decentralised Cryptocurrency Ethereum bekommt vllt. so langsam Konkurrenz... NAV ist einfach high-tech! ;)

Ich sag mal Ripple!!!
Geld regiert die Welt, wer regiert das Geld? -> Banken. Ripple ist die "Bankenversion" der Bitcoins. Wenn sich Kryptowährungen durchsetzen (und das ist meiner Meinung auf lange Sicht nach abzusehen), wer wird in welche Kryptowährung Milliarden $ investieren um seine Macht zu erhalten?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Das glaubt mir ja keiner, obwohl dass davor schon viele andere User geschrieben haben.
Bleibt nur abzuwarten.....

Ist doch schon lange bekannt, steht sogar auf deren Dev Github Seite

Ich sag mal Ripple!!!
Geld regiert die Welt, wer regiert das Geld? -> Banken. Ripple ist die "Bankenversion" der Bitcoins. Wenn sich Kryptowährungen durchsetzen (und das ist meiner Meinung auf lange Sicht nach abzusehen), wer wird in welche Kryptowährung Milliarden $ investieren?;)

Ripple schwirt mir schon lange im Hinterkopf rum, mal schauen wie lange es mit ETH für mich noch geht, evtl wird auf Ripple umgestiegen...
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

1: Klar gibt es eine soziale Marktwirtschaft, im Prinzip bezeichnet es nichts anders, als die Geldströme so umzuleiten, das sie auch bei den Bedürftigen ankommen. ca. 1/3 unserer Wirtschaftsleistung geht dafür drauf.
...
Jo genau, das ist dann wohl "soziale" Marktwirtschaft in Action Hilfs-Tranchen an Bedingungen zu knüpfen, vom defizitär-staatlichen trade-off bis zu den Rüstungsdeals. *lolz*
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Jo genau, das ist dann wohl "soziale" Marktwirtschaft in Action Hilfs-Tranchen an Bedingungen zu knüpfen, vom defizitär-staatlichen trade-off bis zu den Rüstungsdeals. *lolz*

Was haben deine Argumente mit sozialer Marktwirtschaft zutun?

Nichts!

Bei sozialer Marktwirtschaft geht es darum den Bedürftigen, wohlgemerkt überwiegend im eigenem Land, zu helfen und sie an der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Dinge um die es geht sind: Arbeitlosenhilfe, Sozialhilfe, Renten, Krankenkasse, Pflegeversicherung, Wohnungen für Geringverdiener, Chancengleichheit bei der Bildung, Versorgung von Behinderten, Betreuung und Versorgung von Obdachlosen, Mindestlohn bzw. Aufstockung des Lohns usw..

Was du angeführt hat ist kein Problem einer Sozialen Marktwirtschaft, wobei diese Dinge, im Einzelfall, durchaus sinnvoll sind. Einem demokratischen Staat, der in Bedrängnis gerät, sollte man durchaus Waffen verkaufen, den Griechen das Geld, in unbegrenzter Höhe, zu schenken wäre auch selten dämlich, dann können wir bald den Staatsbankrott anmelden.

Komisch ist aus dass du dich für Bitcoins u.a. aussprichst, obwohl es ja geradezu ein Musterprojekt des Neoliberalismus ist.
 
Zurück