Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Danke hehe :)

Mit dem Ansteck-AGB brauchst du kein Einlassadapter

MfG
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Das habe ich mir auch gedacht und das so geschrieben. Hab auch nochmal angerufen und da wurde mir ebenfalls gesagt, dass ich ihn brauche... naja falls ich den AGB mal wechseln sollte dann hab ich den Adapter wenigstens. Und die 3€ sind bei der Summe jetzt auch nicht so tragisch, obwohl ich nicht erwartet hätte, dass man die Bestellung dann doch nicht "so genau" prüft und mir auch auf weitere Nachfrage das gleiche erzählt aber es ist halt auch Montag :D und Fehler passieren mal. Ansonsten sehr schneller Support, freundliche Mitarbeiter und angenehme Preise. Wenn das heute rausgeht kann ich dann evtl. auch schon morgen oder hoffentlich spätestens am Mittwoch anfangen zu basteln :)
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Oh Kamir,

hast Dir ja ein SysProfile erstellt :D
Sehr schön, da kann man seine Fortschritte richtig gut dokumentieren. Freue mich auf einen schönen Modding&Misc-Bereich von Dir...

Zu Deinem Probelauf: Gut, dass Du nur die Pumpe anschliesst, besser wäre ein zweites Netzteil (falls vorhanden), da ein Laufwerk als Last und die Pumpe anschliessen und beim 24 pol. Mainboardadapter die grüne und schwarze Litze mit einer Büroklammer überbrücken (liegen direkt nebeneinander). Mache das auch immer so, um auf 'Nummer sicher' zu gehen. Ich habe auch einen Testkreislauf außerhalb des Gehäuses gemacht, falls eine Komponente (CPU oder GPU-Kühler) undicht ist, kannst Du gleich reklamieren und musst nicht alles wieder auseinanderbauen...
Als Dauer zum testen auf Undichtigkeit wären ein bis zwei Stunden schon ok. Man sollte gleich bemerken, wenn eine Tülle nicht richtig sitzt. Meist wird die Luft ziemlich schnell verdrängt - beim MO-RA würde ich unten rein und oben rausfliessen lassen. Das drückt die Luft besser raus.

Viel Erfolg und bis bald;)
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Ja, dachte mir ich mach das jetzt mal, nachdem ich das jetzt sehr oft gesehen habe :D ;)
Werde auf jeden Fall Fotos hochladen aber mir steht nur eine Handy Kamera zur Verfügung. Mir gehts hauptsächlich um ein kühles und leises System, das Ausehen ist eher zweitrangig, also bitte nichts Großes erwarten :D. Dachte da an eine kleine Dokumentation vom Auspacken bis alles fertig ist, als eine Art Dankeschön für die Hilfe, dass man auch seine Tipps wiedersehen kann und auch um anderen Neulingen den Einstieg zu erleichtern, ob ich alles dokumentiere oder nur ein paar Bilder mache, mache ich daran fest, wie die Qualität der Bilder ist. Leider liegt die Kamera für Urlaub etc. momentan bei meinem Schwiegervater in Spee und der wohnt 3h entfernt >.<

Bei der Pumpe ist ein Adapter dabei da brauche ich sogar nichtmal eine Klammer. Netzteil nehme ich zur Not meins her, ansonsten das von einem Freund, dass muss ich noch abklären. Interessant mit dem Laufwerk als Last, habe bisher nur darüber gelesen alles bis auf Pumpe abzustöpseln. Was für einen Vorteil hat den das Laufwerk wenn es als Last noch mit dranhängt?

Testkreislauf außerhalb muss ich mir noch überlegen, theoretisch sollte ich ja auch beim durchspülen sehen wenn iwas undicht ist oder nicht?

Werde morgen erst gegen 23.00 Uhr zum Zusammenbauen kommen, da ich den PC Abends brauche und ich mal davon ausgehe, dass ich eine ziemlich lange Zeit damit beschäftigt sein werde alles zu Verbauen , deswegen werde ich nach Möglichkeit über Nacht einen Testlauf machen und nur die erste Zeit dabei bleiben. Die Noiseblocker auf dem Mo-Ra muss ich auch noch 2-4h auf voller Drehzahl einlaufen lassen dann kann ich das evtl. miteinander verbinden. Wenn ichs nicht abwarten kann, wovon ich ausgehe baue ich vielleicht einen Testkreislauf außerhalb :D.

Edit: Gerade habe ich bezüglich der Lautstärke nochmal näher geschaut, in Tests die ich gesehen habe war die XT leiser als die Laing DDC310. Jetzt habe ich aber häufig gelesen, dass die XT gar nicht so wirklich leise ist. Da SpatteL mir die Laing DDC310 empfohlen hat wollte ich mal nachfragen, wie das mit der Pumpe ist, die kann ich dann nur betreiben wenn ich einen AGB direkt draufbaue oder?
Nur zur Sicherheit ich will nämlich ungern auf eine Wakü umrüsten und dann habe ich eine laute Pumpe das bereitet mir gerade etwas Sorgen.. ^^

Als alternative Pumpe eine Alphacool DDC310.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Bin grad beim Arbeiten... knapp.
Eine Laing habe ich auch mit Alphacool-Plexiaufsatz, dafür gibt es aber auch AGB-Aufsätze. Meine ist sehr leise, habe extra AGB. Die XT ist aber auch top mit Shoggy.

Das Laufwerk am Netzteil kann nötig sein, damit es überhaupt anläuft, nur eine Pumpe nimmt evtl zuwenig Leistung ab.

Heute abend mehr.
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Okay, mir geht´s da nicht direkt um die Vibrationen, sondern um das Betriebsgeräusch der XT. So wie ich das verstanden habe hat die Laing bestimmte mechanische Bauteile gar nicht und die Geräusche können da gar nicht entstehen.
Laut Bewertungen ist die XT auch sehr leise, aber habe jetzt mehrfach Threads gefunden, wo die Leute sogar Dämmkisten bauen wollten weil die so laut ist. Bin aber auch auf den Silent-Modus gestoßen, die Frage ist ob die dann noch genug pumpen kann für mein System?

Das Paket kommt heute leider nicht mehr, da hat mir DHL eine falsche Angabe gemacht...
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Die beiden Pumpen haben verschiedene Klangbilder.
Die aquastream hat eher ein niederfrequentes Brummen und die Laing ein höherfrequentes Surren.
Der eine findet es Brummen "angenehmer" oder kann es nicht hören und dem anderen ist das Geräusch der Laing "lieber".

Das kannst du nur selber entscheiden.

MfG
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Okay da würde ich dann wohl die XT vorziehen denke ich mal, lieber wäre mir natürlich eine fast lautlose Pumpe aber, dass ist subjektiv. Mein Gehäuse ist ja eh gedämmt und mit nem Shoggy werden schonmal die Vibrationen geschluckt.
Aber wie ist das denn mit dem Silent Modus, packt die Pumpe dann noch einen nötigen Durchfluss für mein System? Habe ja leider keinen Durchflusssensor.

SpatteL auf was für einer Frequenz läuft denn deine Pumpe?
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Da Du ja ein aquaero hast, könntest Du eine Laing mit einem Zusatzkabel steuern, falls sie zu laut wird:

Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen | Steuergeräte Zubehör | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Bei mir läuft sie allerdings auf vollen Touren und ich habe doppelt Moosgummimatte druntergeklebt - doppelseitiges Klebeband - bombenfest und sie ist unhörbar. Habe diesen Alphacool-Plexiaufsatz:

Alphacool Laing DDC Plexi Aufsatz | DDC Aufsätze | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Man könnte auch diesen Aufsatz-AGB verwenden...

Alphacool Laing DDC Ausgleichsbehälter einzeln für Laing-Aufsatz | Aufsatzbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany


Von der XT habe ich damals Abstand genommen, weil sie mir zu klobig ist - habe aber auch schon öfter von Brummgeräuschen gelesen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man diese auch irgendwie mit Hilfe des aqauero regeln kann... Möglicherweise klappt das aber nur mit der "Ultra-Version".
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Meine läuft glaube ich auf 65Hz und packt da knapp 100l/h(im Kreislauf ein HK3, ein aquacomputer GPU-Kühler und dein Nova 1080 mit Schnellkupplungen von CPC, also recht restriktiv)
Bei der aquatream ändert sich mit der Frequenz aber auch das Geräusch etwas, aber du solltest auch bei niedrigster Frequenz(50hz) noch genug Durchfluss haben.
Hast also den ganzen Regelbereich um eine Frequenz zu finden, die für dich angenehm/nicht hörbar ist.

@lefskij:
Die Frequenz kann man bei der Standard-Version auch manuell einstellen.

MfG
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Okay das klingt schonmal gut auf das Kabel bin ich gar nicht gekommen zum Regeln. Regeln müsste man die XT auch in der Standard Version können. Unhörbar ist auch genau das was ich suche, aber das ist eben ziemlich subjektiv jeder hört was Anderes. Ich bin aber ein sehr sehr sehr empfindlicher Mensch. Als Beispiel ich höre das NT obwohl ich ca. 75cm vom Gehäuse wegsitze, meine Freundin muss mit dem Ohr ans Gehäuse in die Nähe von dem Netzteil und hört das Geräusch dann auch nur minimal.

Die Laing DDC310 klingt jetzt schon besser hab nicht wirklich was gefunden von wegen Dämmung von der Pumpe. Mich hat bei Aquatuning nur die Bewertung abgeschreckt da schreibt einer, dass sie schon laut ist. Allerdings habe ich jetzt sehr viele Threads zu XT Dämmung gefunden bei Aquatuning selber sind die Bewertung aber durchweg positiv und als sehr leise beschrieben.

Ich will ungern alles zusammenbauen und dann feststellen, dass die XT viel zu laut ist für meinen Geschmack

Edit: Okay und wie empfindest du die Lautstärke SpatteL?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Beim einschalten höre ich die Pumpe für ein paar Sekunden, aber dann nicht mehr, da sind andere Teile lauter, aber wie du selber schon mehrmals geschrieben hast, das ist subjektiv.

Wenn du dir nicht sicher bist, bleibt dir nur selber testen.
Musst ja nicht den kompletten Kreislauf aufbauen, da reicht ja auch ein kleiner Testkreislauf außerhalb des PCs(AGB, Pumpe und die beiden Kühler als Widerstand).

MfG
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Mit dem winzigen AGB wirst du nicht glücklich.
Die aqualis-AGBs gibt es auch als Aufsatz für die DDC:
Aquacomputer aqualis DDC 100 ml, G1/4 | Aqualis System | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
bzw.
Aquacomputer aqualis DDC 150 ml, G1/4 | Aqualis System | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

btw gibt es für die DDCs eine Dämmbox:
Alphacool Laing DDC-SilentBox | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
also manchen scheint die auch zu laut zu sein^^
Wobei die Box vielleicht noch aus der Zeit ist, in der es noch keine Costum-Deckel für die DDCs gab, mit dem original Deckel sollen die nämlich recht laut sein(die Standard Laing DDC).

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Okay sollte ich mir so einen Schwamm auch holen für den AGB? Der aqualis passt aber nur auf die Single Edition oder?
Adapter brauch ich also keine mehr sonst?
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Ich empfehle Dir auch einen Testkreislauf und dann kannst Du Dir ein Bild machen...

Hatte meine Laing beim ersten Test an einem speziellen 5.25'' Bay AGB und das war dermaßen unangenehm (starkes Brummen und Vibrationen), dass ich lieber Schläuche dazwischen verlegt habe. Und außerhalb des PC ist ein Öffnen des Kreislaufes bei weitem nicht so umständlich, wie bei komplett verbauten Komponenten - so kannst Du experimentieren.

Außerdem kannst Du so schonmal den MO-RA füllen - mit Schnellkupplungen läuft ja nichts heraus;)

EDIT: Meinst Du Moosgummimatte? Wenn Du schon ein Shoggy hast, brauchst Du die nicht.
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Ja das werde ich jetzt auf jeden Fall machen nachdem ich testen muss. Werde mir die DDC310 dazubestellen und dann mal testen. Ne ich meine einen der in den AGB rein kommt denke mal zwecks Blasenbildung.

Edit: ich brauche dann gar keine speziellen Adapter wie bei der XT oder hab grad beim AGB gesehen, dass da dann die ganz normalen Tüllen passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Ja die Schraubtüllen passen, sind 1/4'' Anschlüsse. Und der AGB sollte hoch genug sein, dass bei ausreichender Befüllung keine Luftblasen von der Pumpe angesaugt werden können.
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Okay prima :)

Werde mir dann noch einen aqualis mit 150ml mitbestellen. Welchen Durchflusssenor könnt ihr denn empfehlen?

Ich brauche außer der Pumpe dann nur den aqualis und das Kabel evtl. noch 2 Tüllen mehr aber ansonsten habe ich jetzt nichts vergessen hoffe ich?
 
AW: Erste Wakü für 6700k und r9 390 nitro im Fractal R5

Dieser hier funktioniert gut mit dem aquaero:

Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Brauchst dann noch dieses Kabel, um ihn anzuschliessen:

Aquacomputer Durchflusssensorkabel 3 Polig | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Der kostet zwar auch wieder nen ganzen Batzen und man kann auch günstigere Fliessanzeiger nehmen aber wenn Du schon ein aquaero hast, kannst Du dann auch mit der aquasuite alles anzeigen lassen.
Ansonsten haben wir denke ich an alles gedacht - Tüllen müsstest Du genug haben, sind ja noch Winkel dabei... Temperatursensoren hast Du ja auch.
 

Anhänge

  • Aquasuite Spielelast GTA V.PNG
    Aquasuite Spielelast GTA V.PNG
    160 KB · Aufrufe: 49
Zurück