[Erfahrungsbericht] Sapphire R290 Vapor-X - Effizienzwunder? Warum eine R290 sparsamer ist als eine GTX 770!

Normalerweise hört man doch nicht wirklich die Lüfter wenn man mit Sound zockt, von dem her bin ich echt am überlegen, die Lüfter eventuell auf 45% zu fixen beim zocken,
oder noch höher, müsste das mal testen, wie viel für mich persönlich "zumutbar" ist. Worauf ich hinaus will, du könntest das auch mal testen mit dem je kühler desto... Ion, hast ja ein Messgerät :D

Eine andere Sache ist, wie sehr sich unsere Spannungen unterscheiden, irgendwie kann ich das nicht glauben, dass meine Karte so wenig anlegt, die hab ich aber halt mit zig tools geprüft,
können da Messfehler, oder besser gesagt Auslesefehler vorhanden sein, oder ist das vermutlich wie das Sample der R9 285, welches die Redaktion getestet hat?

Habe es mal kurz getestet:




Frage:
Wie wirkt sich die Wärme auf den Verbrauch aus?
Profil: OC + UV 2 (1070/1300MHz ~ 1.148V (+0mV))

Lüfter auf 25% fixiert
max. 82°C

380W


Lüfter auf 50% fixiert
max. 72°C

368W


Lüfter auf 73% fixiert
max. 68°C

380W


Lüfter Auto
max. 72°C

375W


Fazit:
Ich raffs nicht mehr. Bei automatischer sowie der 50% Einstellung liegt die gleiche Temp. an, der Verbrauch ist bei 50% Lüfterdrehzahl aber geringer! Ich schätze da werden die Wandler besser gekühlt?
Weitere interessante Anomalie: Ab 73% Lüfterdrehzahl ändert sich nichts mehr an den GPU Temps, nicht mal mit 100%. Es bleiben 68°C :what:


Was die abweichenden Spannungen angehen:
Ich denke das ist normal. Jede Karte hat einen anderen Bereich. Raff hatte dazu mal einen schönen Text parat, doch ich weiß nicht mehr wo :D
Viellicht kann sich Alk ja mal zu Wort melden, der hat gut Ahnung davon.
 
Also liegt bei der der sweet spot bei 50%, wären dann glaub 4,5 Sone rum :D
Hmm merkwürdige Anomalie, dass die Temp nicht mehr sinkt, haste mit Crysis getestet oder womit?
Womöglich ist einer per Luft nicht mehr drin bei deinen Gegebenheiten.
Vielleicht erreichst du mit bissl weniger Fanspeed auch rund 68°C, solltest du mal testen.
 
Schon getestet, bei 73% ist genau der Punkt für 68°C, schon bei 72% sind es 69°C ;)
Aber 4.5 Sone bei 50% :what:
Das kommt mir viel leiser vor. Die Karte ist zwar hörbar, es ist aber nicht störend.

Und ja, habe zwecks Vergleich mit den anderen Werten in der PCGH Benchmark Szene in wenig Chaos veranstaltet bis die Karte nicht mehr wärmer wurde :D
 
Hab jetzt die Fenster auf kipp und 38% Fanspeed sind für mich noch nahezu unhörbar.
Ab 39% fange ich dann an den Lüfter zu registrieren, natürlich immer noch sehr leise, aber das Klangbild ändert sich halt.
Also laut PCGH ist die TriX 4,7 Sone laut bei 50%, hab halt für die Vapor 0,2 Sone abgezogen, denke sollte ungefähr hinkommen.
Alles in allem kann man echt zufrieden sein mit den Sapphire Customdesigns und mit 38% kann man natürlich auch Taktraten von 1100-1150MHz locker kühlen.
Man landet dann bei rund 80°C GPU Core bei diesen Taktraten in Games, natürlich mit optimierter Spannung etc.
Also für die Leistung die da geboten wird, finde ich das echt klasse.

Die Frage ist halt lauter drehen lassen und ~10W-15W einsparen, aber an sich bringen diese 10W-15W auch nix, ist aber dennoch beachtlich, dass man dies nur mit einer kühleren Karte erreicht.
Du kannst aber nochmals noch weitere Taktsenkungen testen, siehst ja bei meinem Test @ 775/1200 hast du die Leistung einer 770 @ 1150/3500, was in meinem Fall auf nur Full HD, den Verbrauch natürlich in ganz neue Sphären rückt.

Dies könntest du ja mal testen, wie weit du bei diesen Taktraten einsparen kannst, dann kannst du auch tatsächlich so gut wie lautlos 0,6-0,8 Sone nutzen.
Bin auf jeden Fall gespannt, falls es bei dir läuft wie mit meinem Profil 1, also -62mV 775/1200 -26% PL, wie es dann um den Verbrauch steht.
Interessiert mich also echt, wie weit du da runter gehen kannst bei deiner Karte und diesen geringen Taktraten.

Laut meinen Tests, beträgt der Unterschied bei Crysis 3, zwischen 775/1200 vs AMDs ~Referenztakt von 950/1250 rund 12%, sprich 40,4 vs 45,5 AVG FPS und du weißt es ja am besten, muss es wirklich ultra sein? :D
1100/1250 hingegen liefert knapp 51,2 AVG FPS, also fast schon 30% Unterschied, nur dort steigt der Verbrauch halt auch deutlich an, lieber minimal die Settings runter fahren... sieht ja dennoch so gut wie auf Ultra aus.
Ich frag mich echt des öfteren, warum ich mir die Karte gekauft hab, weil die bei mir fast ausschließlich mit extrem geringen Taktraten läuft, also meist Profil 1 oder wenn ich mal auf die .... hauen will, Profil 2-3 :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

ist ja eigentlich logisch, denn der wiederstand nimmt ja mit zunehmender temperatur zu... wenn man die karte jetzt also noch weiter runterkühlt, würde man noch mehr einsparen, an strom den die karte zieht, da aber eine grenze durch die umgebungstemp gegeben ist, gibt es den punkt an dem man mehr strom für die lüfter verbrauch als dass man einspart...
das müsste man mal unter helium oder stickstoff testen, wobei auch hier wieder der aufwand nicht rentiert :ugly:
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit kannst du es der Karte gestatten mehr oder weniger Saft zu verbrauchen.
Du kannst damit sozusagen einen Riegel vorschieben und sagen, so viel und nicht mehr, oder du sagst hey saug ruhig 50% mehr wie du eigentlich darfst (falls nötig) :D
Wenn du es nun auf +50% stellst, heisst es nicht, dass diese +50% auch garantiert ausgenutzt werden permanent.
 
jop um den takt zu halten...
was ich noch nicht ganz verstanden hab ist wozu die 50% im verhältniss stehen...
weil 50% vom vddc wäre dann doch etwas arg extrem...
Gruß
 
Und was genau ist dieser "Saft"?
Orangensaft
Nein, war ein Witz ;-)

Das PL regelt eigentlich nur wie viel die Karte max. verbrauchen darf.

Nehmen wir mal an, 300W stehen für +-0
Wenn ich jetzt übertakte und die Spannung dazu erhöhe, die Karte aber nur bis ~280W saugt, wird der Takt gehalten.
Übertakte ich weiter und erreiche, sagen wir, 320W, dann regelt die Karte ab 300W ab und senkt den Takt automatisch damit diese 300W gehalten werden.

Nun stelle ich das PL auf +20%, dann "erlaube" ich der Karte sich bis zu 360W zu genehmigen. Der Takt wird gehalten.


Ist eine klasse Sache zum undervolten, da man im Prinzip nur das PL nach unten korrigieren muss.
Natürlich geht die Garantie dabei flöten.
 
Beim undervolting geht die Garantie auch flöten? Hammer Ey.... Ok, thx für die Infos!


€DIT: ok, eine letzte Frage noch zu diesem ganzen test
Warum wurde die gtx 770 denn nicht mal undervolted?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim undervolting geht die Garantie auch flöten?
Warum wurde die gtx 770 denn nicht mal undervolted?
Jegliches betreiben der Karte außerhalb der von dem Hersteller getroffenen Spezifikationen kostet dich die Garantie. Da reicht es theoretisch schon aus den Lüfter um 1% höher zu drehen als es vorgesehen ist.
Die 770 habe ich nicht UV, da mich der Vergleich bei gleichen FPS interessiert hat.
 
Kann man die überhaupt undervolten?
Bei meinen 4 Modellen konnte ich nur +12mV drauf geben und das wars. (Zumindest kann ich mich nur an dies Entsinnen)
Man konnte halt nur mit dem PL arbeiten.
 
Zurück