AW: RX 480 Overlocking/Undervolting Erfahrungsbericht, Update: Kühlerwechsel
Danke, war gar nicht mehr nötig. Da der Key tatsächlich aus dem Bios kopiert wird, reichen Biosfiles völlig. Der Polaris Bios Editor ändert nur diese Werte:
angefangen von 02 FF für P1 und 08 FF für P7. Um die Spannung zu erhöhen, z.b. P7 auf 1200mV -> 1200 = 4B0 -> B0 04 statt 08 FF
Fehler sollte man hier keinen machen.
Für Undervolting eignet sich das sehr gut, man ändert 08 FF in 07 FF um, und hat so nur noch 1125mV im P7. Allerdings hat man auch bei 07 wieder 1150mV wenn man auf die Idee kommt den P6 ebenfalls herunterzusetzen, und 06 FF dann 2x vorliegt.
Um zu vermeiden, das die Speichcontrollerspannung nachher dieselbe ist wie die Vcore, muss allerdings noch dieser Wert geändert werden. Bei den meisten Customs ist dieser Wert bereits gesetzt, sonst wäre ich auch nicht darauf gekommen.
hier sollte man 0F in 0B ändern, und schon funzt das Overvolting wie gewollt.
Außerdem findet man folgende Einstellungen die auch der Polaris Bios Editor ändern kann.
Neben der Frequenz für den Speicher auch die Werte für die Spannungen: 1000 entpricht E8 03, daneben ist jeweils die Taktfrequenz zu finden.
30 75 ->7530 hex -> 30.000 (300MHz x 100)
Das ändern dieser Spannungswerte funzt nicht, genau wie beim Polaris Bios Editor.
die Lüftersteuerung ist natürlich ebenso zu finden (hier die Werte der Referenz):
Temp Hysterese: 3
min Temp: 40° x100 = 4000 -> FA0 -> A0 F0
med Temp: 65° x100 = 6500 -> 1964 -> 64 19
high Temp: 85° x100 = 8500 -> 2134 -> 34 21
min PWM: 20% x100 = 2000 -> 7D0 -> D0 07
med PWM: 40% x100 = 4000 -> FA0 -> A0 0F
high PWM: 60% x100 = 6000 -> 1770 -> 70 17
max Temp: 109° x100 = 10900 -> 2A94 -> 94 2A
max PWM: 100% -> 64
Sensitivity: 4836 -> 12E4 -> E4 12
max RPM: 2200 -> 898 -> 98 08
Acoustic Limit: 910MHz x100 = 91000 -> 16378 -> 78 63 01
hf
howto SoftPowerPlayTable
Fortsetzung
RX480 Beispieldatei: 1300MHz, 1200mV, 150W, +100%;
Anhang anzeigen SoftPowerPlayTable_RX480_1200.zip