News DLSS ausgesperrt: Von AMD unterstützte Spiele blockieren Nvidias AI-Upscaling

Wie kommt man darauf das Nvidia der Böse ist?
Hier ist halt jeder und keiner der Böse. Niemand hat einen Anspruch auf diese Features aber viele benehmen sich genau so. Es steht nirgends geschrieben, dass DLSS/FSR 100% in jedem Game implementiert wird weswegen dieser Aufschrei maximal lächerlich ist. Ohne diese Features wäre es wie immer gelaufen. User hätten sich neue Hardware gekauft. Mit diesen Features haben viele die verblendete Idee sie könnten ihre Hardware auf ewig nutzen, weil AMD und Nvidia genau das als Ziel haben. :lol: :wall:
 
Ach, du meinst sowas wie damals mit VHS und Betamax...
Eigentlich war Video2000 von Grundig mit Abstand das beste System, aber auch dreimal so teuer.
Betamax hatte eine ansprechende Größe.
Aber sie ganzen P....o-Videos erschienen größtenteils auf VHS.
Somit hat sich das billigste durchgesetzt.
Mein Sohn hat eine RTX3060 und benutzt nie DLSS.
Das Bild wird immer unscharf.
Das Gleiche mit FSR und meiner 6900XT.
Daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Erinnert mich an das "Treiber-Doping" (ca. vor 18 Jahren) von Nvidia um bei
Benchmarks besser abzuschneiden.
Solange man tricksen muß, um mangelnde Leistung zu kaschieren, halte ich nichts davon.
VG
 
Ich bin ein Freund offener Standards. Aber ein Standard sollte sich aufgrund seiner Qualität durchsetzen, nicht durch solche Maßnahmen.
Ja und Nein, nicht immer setzt sich der bessere Standard durch, gerade bei solchen Sachen wie DLSS (ist gar nichts gegen NV an sich), wäre das vermutlich auch schlecht. DLSS ist aktuell besser und meistens eine Gen voraus, aber so lange AMD und Intel von dieser Technik ausgesperrt bleiben, nützt uns das alles nichts und fördert ein technisches Monopol. Da ist FSR definitiv das kleinere Übel.

Aber das Vorgehen von AMD (sofern da was dran ist) ist natürlich auch nicht korrekt, ich würde es nachvollziehen wenn man dem Entwickler nahelegt die Ressourcen für die DLSS Implementierung zu sparen, da FSR ja von jeder Karte nutzbar ist. Aber den Support nachträglich zu entfernen ist schon BadAss Style.
 
Ja und Nein, nicht immer setzt sich der bessere Standard durch, gerade bei solchen Sachen wie DLSS (ist gar nichts gegen NV an sich), wäre das vermutlich auch schlecht. DLSS ist aktuell besser und meistens eine Gen voraus, aber so lange AMD und Intel von dieser Technik ausgesperrt bleiben, nützt uns das alles nichts und fördert ein technisches Monopol. Da ist FSR definitiv das kleinere Übel.

Aber das Vorgehen von AMD (sofern da was dran ist) ist natürlich auch nicht korrekt, ich würde es nachvollziehen wenn man dem Entwickler nahelegt die Ressourcen für die DLSS Implementierung zu sparen, da FSR ja von jeder Karte nutzbar ist. Aber den Support nachträglich zu entfernen ist schon BadAss Style.
Mir ist bewusst, dass sich nicht zwangsläufig der bessere Standard durchsetzt. Deshalb auch der Konjunktiv.
Oft genug sorgen irgendwelche wirtschaftlichen Interessen dafür, dass sich ein Standard durchsetzt. Nicht die Qualität des Standards. Es ist schade, dass AMD sich auch solcher Methoden zu bedienen scheint.
 
nvidia hat aktuell ~85% martkanteil im gaming gpu markt, wovon auch rtx karten einen großen anteil haben.
top 10 bei steam haben 22,24% rtx und damit dlss fähige karten und 17.16% eine ältere geforce. also ganz grob überschlagen 60% der top 10 können dlss, und 40% nicht. amd ist leider garnull vertreten in den top 10.
hypothetisch(!) sind 60% von 85% marktanteil genau 51%, also tatsächlich die (hypothetische) mehrheit.
Hää?

85% Marktanteil sehe ich, allerdings liegt der Anteil der DLSS fähigen GPUs doch dramatisch niedriger als 51%.

Alleine 6 der erste 10 GPUs sind lt. STEAM kleiner RTX2xxx und damit nicht DLSS fähig, summiert sind das fast 30%. Beim Rest sieht das ähnlich aus, knapp 2/3 aller NV Karten können kein DLSS (ohne nachzurechnen).

Am Gesamtmarkt sieht es ohnehin nochmal anders aus, 70% Marktanteil bei Intel sind eben ein Wort, zusammen mit AMD und Nvidia würde ich vermuten, dass 95% aller GPUs kein DLSS unterstützen, sehr wohl aber FSR bieten können.
 
Wahnsinn wie viele AMD-Versteher hier unterwegs sind :ugly:
Solche Dinge sind ausnahmslos schlecht für den Endkunden, anstatt über das bessere Produkt zu überzeugen wird der Wettbewerb künstlich unterdrückt.
Einige Forumsmitglieder müssen noch lernen dass keine Firma auf dieser Welt ihr Freund ist oder gar der Messias, der Sie vor dem großen Satan Nvidia rettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war Video2000 von Grundig mit Abstand das beste System, aber auch dreimal so teuer.
Betamax hatte eine ansprechende Größe.
Aber sie ganzen P....o-Videos erschienen größtenteils auf VHS.
Somit hat sich das billigste durchgesetzt.
Mein Sohn hat eine RTX3060 und benutzt nie DLSS.
Das Bild wird immer unscharf.
Das Gleiche mit FSR und meiner 6900XT.
Daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Erinnert mich an das "Treiber-Doping" (ca. vor 18 Jahren) von Nvidia um bei
Benchmarks besser abzuschneiden.
Solange man tricksen muß, um mangelnde Leistung zu kaschieren, halte ich nichts davon.
VG
Ich habe erstmals FSR auf einer GTX1070 genutzt und das Bild war sicher nicht wirklich schlechter, am Beispiel von Deathloop. In Summe des Bildeindrucks eher besser. Dann später mit der 3060ti, gehen grundsätzlich FSR und DLSS schon klar.

Das Bild ändert sich sicher, aber nicht zwingend zum schlechteren.

Daher verstehe ich sehr gut, das es für viele ein Thema beim GPU Kauf ist und auch das man auf die Verwendung hofft.

Ob ein Aufschrei sein muss, steht sicher auf einem anderen Blatt ;). Ist aber heute nunmal so.

Und ich persönlich sehe es als Mangel an, wenn eine größere Spieleproduktion, FSR, DLSS und XeSS nicht alle zusammen unterstützt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es geht doch auch nicht um durchsetzen.

FSR, DLSS und XeSS werden immer koexistieren. Da wird sich nicht einer von durchsetzen.
Einzig, wenn FSR mal dauerhaft und flächendeckend besser funktioniert, als DLSS und co, könnte sich das durchsetzen. Aber wie stellt man sich das vor, da Nv da gesonderte Hardwareeinheiten auf der GPU dafür nutzt, zum Beispiel.
 
Solange es keine verifizierbaren Auszüge aus den Verträgen gibt, bleibt es Spekulation.
Und wie zuvor ebenfalls schon von anderen gesagt, gehören zu solchen Verträgen immer zwei Seiten und Bethesda, also Zenimax, also Microsoft, ist nun mal kein kleiner Laden, der ohne Geld von AMD sein Spiel nicht fertigstellen kann.

Aber eigentlich will ich auch niemanden verteidigen, denn es geht dort eh leider nur um Kapitalismus und nicht wirklich um die Konsumenten. Bei den eigentlichen Spielstudios sieht es hoffentlich anders aus, aber solche Deals werden meist von den Publishern gemacht.

Es heißt hier ja immer wieder, dass DLSS FSR qualitativ überlegen sei. Was FrameGeneration, also DLSS 3 angeht stimme ich dem zu, denn dass gibt es außerhalb der RTX-40er Serie nicht. Aber bei Diablo 4 scheint es ja anders zu sein. Woran liegt das? Ist FSR schwerer so zu implementieren, dass es ähnliche Ergebnisse erzielt wie DLSS?

Hier tummeln sich doch so viele Menschen, die alle Vergleichstests von FSR und DLSS kennen. Gibt es da eine Auffälligkeit, dass bei Nvidia gesponserten Titel die FSR-Umsetzung signifikant schlechter als DLSS ist als in nicht Nvidia gesponserten Titeln?
 
Da FSR wie AdaptiveSync auf allen Karten läuft, ist die Diskussion eigentlich völlig sinnbefreit.
nVidia soll von seinem Eigenbrötlerimage runterkommen, Problem beseitigt.
Man soll die Schuld halt nicht immer bei den anderen suchen wollen.
Dass AMD sich irgendwie gegen so eine Vormachtstellung versuchen muss zu behaupten, ist völlig nachvollziehbar und legitim, und solange man dadurch keinen ungewollten großen Nachteil verursacht stehe ich dann auch durchaus mal hinter so einer Entscheidung.
Niemand hat NVidia dazu gezwungen, quasi im Alleingang eine eigene Technik zur Darstellung und Beschleunigung von Raytracing etc. auf den Markt zu bringen.
So etwas gehört sich gefälligst gemeinsam in einer Kooperation mit anderen Herstellern aus dem Bereich Hardware, Software und Spiele zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, um allen eine kostengünstige, effiziente und leicht durchzuführende Herstellung und Nutzung zu ermöglichen.
Wie gut dann jeder damit umgeht und es umzusetzen weiß, das ist dann ja deren Sache.
Eigentlich sollte man ja aus den großen Fehlern der 90er Jahre gelernt haben, dass Alleingänge auch mal schnell nach Hinten losgehen können.
3DFX ist ja z.B. das Beispiel einer einvernehmenden Firma, die mit einer eigenen Schnittstelle zuerst alle anderen Konkurrenten auf Abstand hielt oder gar ausschaltete, dann aber eben auch mit deswegen kaputt ging, weil man sich krampfhaft daran festklammerte und die Entweder-oder-Schiene fuhr.
NVidia ist z.B. mit Gsync ja schon auf die eigene Schnauze gefallen, weil die Spieler sich das nicht haben bieten lassen.
Das gleiche ist mit DLSS angesagt.
Das zieht einfach in der Breite nicht genug, dass man vielleicht auch noch gegen Aufpreis eine ganze bestimmte Kartengeneration (oder Monitor) eines Herstellers neu kaufen soll, nur um dann damit eine Auswahl an Spielen mit ein paar Zusatzeffekten zocken zu können.
Stellt euch beispielsweise einmal vor, wenn Microsoft sich Vulkan verwehrt hätte und strickt nur an Dx12 festgehalten hätte?
Und Vulkan wäre demnach vielleicht nur für Linux/Android rausgekommen?
Was hätte das für ein größeres Durcheinander sorgen können?
Und vielleicht für Marktverschiebungen bei der Nutzung der Betriebssysteme und der Unterstützung durch Spieleentwickler?
Wenn Entwickler dann herausfinden, dass das evtl. leichter zu erlernen, zu integrieren und auch noch einfacher für Mobilgeräte etc. zu portieren ist?
Schon schlägt das Ganze eine ganz andere Richtung ein.
Meiner Meinung nach wäre es sogar möglich gewesen, dass NVidia diese Art der Technik allgemein nutzbar zur Verfügung stellt.
Die im Vorfeld jahrelange Forschung in dieser Richtung allein hätte schon selber dafür gesorgt, dass man auf Jahre die beste Beschleunigung mit der fehlerfreiesten Darstellung auf dem Markt anbietet.
Endverbraucher würden alleine schon aus diesem Grund dann trotzdem bevorzugt deren Karten kaufen, wenn man das als unverzichtbares und wichtigstes Element beim Neukauf ansieht.
Der große Vorteil bei dieser Sache wäre zudem gewesen, dass die Konkurrenz dann vielleicht gar nicht auf die Idee kommt, selbst Geld in die Entwicklung einer Alternative zu stecken, sondern dass sich das als quasi inoffizieller Standard durchsetzt.
Jetzt ist man aber durch Verträge und Partnerschaften (also Förderung, "Bestechung", oder nennen wir es finanzieller Anreiz) hinter dem Rücken dazu gezwungen das eigene Produkt weiterhin zu pushen, damit diese Eigenentwicklung eben wegen der Inkompatibilität auch langfristig seine Daseinsberechtigung auf dem Markt hat.
Und eben das ist ja nicht im Sinne des Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es keine verifizierbaren Auszüge aus den Verträgen gibt, bleibt es Spekulation.
Und wie zuvor ebenfalls schon von anderen gesagt, gehören zu solchen Verträgen immer zwei Seiten und Bethesda, also Zenimax, also Microsoft, ist nun mal kein kleiner Laden, der ohne Geld von AMD sein Spiel nicht fertigstellen kann.

Aber eigentlich will ich auch niemanden verteidigen, denn es geht dort eh leider nur um Kapitalismus und nicht wirklich um die Konsumenten. Bei den eigentlichen Spielstudios sieht es hoffentlich anders aus, aber solche Deals werden meist von den Publishern gemacht.

Es heißt hier ja immer wieder, dass DLSS FSR qualitativ überlegen sei. Was FrameGeneration, also DLSS 3 angeht stimme ich dem zu, denn dass gibt es außerhalb der RTX-40er Serie nicht. Aber bei Diablo 4 scheint es ja anders zu sein. Woran liegt das? Ist FSR schwerer so zu implementieren, dass es ähnliche Ergebnisse erzielt wie DLSS?

Hier tummeln sich doch so viele Menschen, die alle Vergleichstests von FSR und DLSS kennen. Gibt es da eine Auffälligkeit, dass bei Nvidia gesponserten Titel die FSR-Umsetzung signifikant schlechter als DLSS ist als in nicht Nvidia gesponserten Titeln?

Diablo ist ein Nvidia sponsored Titel und dort gibt es das beste FSR2 was ich je gesehen habe. Es ist für mich sogar der einzige Titel, wo FSR2 überhaupt benutzbar ist.
 
Diablo ist ein Nvidia sponsored Titel und dort gibt es das beste FSR2 was ich je gesehen habe. Es ist für mich sogar der einzige Titel, wo FSR2 überhaupt benutzbar ist.
Richtig, das "einzige" trifft es voll auf den Punkt!

Bin mal gespannt wann die erste Kampagne gegen Intel kommt... oder mal auffällt welche Youtuber für welche Aussagen Geld bekommen haben!
 
Manche verstehen die Situation um geschlossene Technik einfach nicht. AMD hatte mit Mantle seiner Zeit ein Ass im Ärmel und das war auch AMD exklusiv. Oh wunder. Wenn AMD öfter führenden Techniken, die innovativ sind bringen würde und AMD etwas mehr Marktmacht hätte, dann würden wir bei AMD auch entsprechend weniger Open Source sehen.
Kleiner Unterschied das Mantle mit Dice zusammen damals ein Test war und nicht hart in anderen Games forciert wurde.
Zusätzlich hat sich recht schnell angedeutet und es wurde dann ja uach so kommuniziert (meine ich) das es Open-Source (Vulkan!!!!) wird.

Ausserdem gilt folgendes bei Nvidia DLSS Titeln zu betrachten:
Entwickler von AMD Titeln werden für die Integration nicht von NV bis über beide Ohren mit Geld überhäuft um ein Vorzeigespiel zu werden. Ich würde dann unter Wirtschaftlichen Aspekten auch den "einfachsten" Weg nehmen.
Wozu da noch mühe (Geld investieren) machen wenn es schon ein offenes FSR/DLSS gibt was alle nutzen können?
 
Zurück