Diskussions-Thread: Bestenliste SSDs von PCGH: Jetzt umsteigen, aber auf die richtige SSD

Warum keine Empfehlung für die Samsung 840er-Serie (Basic)?

Haben zwar TLC-Zellen, sollten aber trotzdem zuverlässig sein...
 
Ich hatte noch eine Mushkin Callisto 40GB als Systemplatte, die nach 2 Jahren Betrieb schlechte Peformance hatte. 100MB/s lesen und 30-40MB/S schreiben. Hab mir dann ne zweite 840pro für Windows geholt und ich hab`s vermutet: Die Transferraten merke ich im OS kaum, da zählen wohl eher die Zugriffszeiten.
 
Um zum Sch....vergleich beizutragen ich habe eine OCZ VertexII 128GB (Win7) im Laptop, eine Samsung 840 Pro 256GB mit OSX und eine Crucial M4 mit 128GB und Win 8 Pro MC. (im Haupt-Abakus zur Verfügung) aber der große Bringer ist keine der 3 SSDs. Schneller ja aber auf Dauer merkt man das auch das Wunderwerk SSD nur Schall und Rauch ist ...!

Stell deine Platten mal wieder auf 80gb IDE HDDs von vor 10 Jahren um, dann sollten Dir die Vorteile schnell wieder bewusst werden....:ugly:
 
SElbst mit der schnellsten Consumer-HDD bin ich bei Ladezeiten weit hinter einer Einsteiger-SSD, und das merklich

Mit meinem 300€-Läppi mit SSD zersäg ich in puncto Reaktionszeit/Ladezeiten 2000€-Geräte mit HDD
 
Warum sollten TLC nicht zuverlässig sein?

Es "könnte" sein, dass die Samsung 840 Basic-Serie nicht ganz sooo zuverlässig/haltbar wie MLC-SSDs ist (habe mir aber trotzdem eine gekauft).
Eine Zelle wird ja in 3 Ebenen anstatt nur mit 2 beschrieben, was bei Consumer-SSDs ein Novum ist.

Es werden also weniger Flashzellen benötigt, um auf eine gewisse Kapazität zu kommen, aber jede einzelne Zelle wird häufiger beschrieben.
 
Die Anzahl der Schreibzyklen von TLC-NANDs ist in der Tat niedriger als bei den derzeitigen MLC

Die Frage ist, ob der User an diese Grenzen kommt. Und ob man die Lebensdauer der NANDs als Kriterium sieht oder ein Ausfall durch andere Bauteile, z.B. Controller wahrscheinlicher ist.

Bei gleicher Speed/Preis würde ich trotzdem MLC bevorzugen
 
Warum? Eine SSD mit SF-Controller und schnellen NAND rockt durchaus und hat dazu Vorteile bei komprimierbaren Daten. Es stimmt zwar das die Konkurrenz mit guten NAND in Kombination mit Marvell, LAMD und Samsung in der Gesamtleistung Vorteile hat, aber den Unterschied werden nur wenige bzw. keiner merken

Hab selbst welche mit SF-Controller und bisher damit auf keinen Fall mehr Probleme als mit anderen SSDs
 
in 2 jahren werden sata ssd von pcie ssd abgelöst werden.

gleichzeitig wird mit dem wegfall der notwendigkeit optischer laufwerke
der sata standard ganz aussterben.

dadurch werden tower wesentlich schmaler gebaut werden können, da der gesamte vordere
bereich wegfällt.

die anzahl der pcie steckplätze nimmt zu.

graffikkarten werden im neuen standard und zwar hochkant eingebaut.

pcs werden leiser kühler smarter.

das ist die zukunft. nur mal so für euch als kleinen ausblick.
 
Das bezweifle ich doch mal sehr, dass dies in naher Zukunft so kommen wird, allein schon die Tatsache, wenn man mehrere Festplatten benötigt macht das doch etwas problematisch...
 
in 2 jahren werden sata ssd von pcie ssd abgelöst werden.

gleichzeitig wird mit dem wegfall der notwendigkeit optischer laufwerke
der sata standard ganz aussterben.

dadurch werden tower wesentlich schmaler gebaut werden können, da der gesamte vordere
bereich wegfällt.

die anzahl der pcie steckplätze nimmt zu.

graffikkarten werden im neuen standard und zwar hochkant eingebaut.

pcs werden leiser kühler smarter.

das ist die zukunft. nur mal so für euch als kleinen ausblick.



Achja? ... is das so?
... oder plagen dich allwissende Visionen? :lol:

Oder erzähl doch einfach mal, woher du diese Informationen hast. Denn so ein paar hingeknallte Sätze, sind nicht mal nen "kleiner Ausblick", sondern eher reine Spekulation und eher Unglaubwürdig ....
 
Vergiß es, das wird in den nächsten Jahren garantiert nicht passieren. Eher nimmt die Anzahl der SATA-Anschlüsse zu

Aber eine solche Diskussion gehört hier nicht her, eher in die Plauderecke
 
AMD hats schon gemacht, siehe 8x Sata3 bei A85X-Boards

Und Luxusboards haben meist zusätzliche SATA-Chips drauf, ich kann bisher keine gegenteilige Entwicklung sehen
 
in 2 jahren werden sata ssd von pcie ssd abgelöst werden.
Das ist eine gewagte These deinerseits, zumindest möglich ist alles, aber wahrscheinlich eher nicht.
Solange es Sata gibt, wird es die breite Masse der Leute auch auf Sata bleiben.
Wenn man deine Aussage aus Sicht von HighEnd Hardware sieht, hast du sicher recht, keine frage.
Aber man muss sich nur die Gruppe ansehen die in den letzten Jahren PCIe SSDs gekauft hat, die eine sehr kleine Käuferschaft ist, ich bezweifle das innerhalb nur Zwei Jahren der Anteil der HighEnd Nutzer so drastisch steigen wird wie du es Prophezeist.
der sata standard ganz aussterben.
Sehr unwahrscheinlich, denn dann würde es ja schon auf einen LowEnd Board Platzmangel auf dem Board geben, da reden wir nicht mal von den kleinen Mainboards mit nur einen PCIe Slot.
Die HDD Nutzer, die nebenbei noch immer die Kolossale Mehrheit im Datenträgermarkt darstellt, hätte glaube ich was dagegen.
die anzahl der pcie steckplätze nimmt zu.
Glaubst du wirklich das in Zukunft die Mainboards und Gehäuse höher werden, das bezweifle ich doch stark.
 
Zurück