Diskussions-Thread: Bestenliste SSDs von PCGH: Jetzt umsteigen, aber auf die richtige SSD

Die Vertex 4 ist aber schon sehr gut. Auch die übelen Ausfallraten vorhergegangener OCZ SSD´s sind bei dieser Serie noch nicht aufgetreten :schief:. Dies gilt überings auch für die Agility 4.
 
Wo steht denn was von der Vertex 4 die sich bei uns auf Platz 2 befindet? Wenn ich mich nicht täusche bezog sich deine Verwunderung doch darauf, oder?
Mein Beitrag bezog sich mehr auf OCZ und die Vergangenheit. Über die Vertex 4 habe ich nichts gesagt.
Das PCGH die Vertex auf 2 setzt ist ja in Ortung. (hat ja auch was objektives)

Ob sich die Vertex 4 in die reihe ihrer Vorgänger einreiht, wird sich zeigen.
Empfehlen werde ich sie aber sicher nicht.
 
Ist die Vector jetzt die neue High-End Serie ? Denn in der Praxis ist die Vector verdammt schnell und zieht an der Vertex 4 vorbei, ist glaube ich sogar ein wenig schneller als eine 840 Pro, also manchmal.
 
Ach verdammt, diese Dinger sind einfach imme rncoh viel zu teuer.... mit ner 512er könnt man endlich mal was anfangen, aber ich geb doch keine fast 500 ocken für ne next gen Festplatte aus...
die sollen mal auf 100€ fallen, immer diese Abzocke, die sind schon lange in der Massenproduktion und lange nicht das wert für was sie verkauft werden...
 
Was macht denn die Plextor M5 zur angeblich besten SSD um 120 GB?
Von den Daten her gibt es doch vergleichbare zum besseren Kurs.
 
..., immer diese Abzocke, die sind schon lange in der Massenproduktion und lange nicht das wert für was sie verkauft werden...

"Abzocke", das Wort hört man in letzter Zeit häufiger.:schief:
Vielleicht mal ein Bier weniger trinken und darüber nachdenken, was es mit dem Wort "Abzocken" genau auf sich hat.


Übrigens zahlt man heute keine 500€ mehr für eine 500GB SSD. Die Preise sind in den vergangenen Jahren stark gesunken.
 
"Abzocke", das Wort hört man in letzter Zeit häufiger.:schief:
Vielleicht mal ein Bier weniger trinken und darüber nachdenken, was es mit dem Wort "Abzocken" genau auf sich hat.


Übrigens zahlt man heute keine 500€ mehr für eine 500GB SSD. Die Preise sind in den vergangenen Jahren stark gesunken.

OCZ Vector 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTR1-25SAT3-512G)
Samsung SSD 840 Pro Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD512BW)

Sind das keine knappe 500 du heinz?
Bei diesen oberschlauen Sprüche müsst ich mir mal eher eins auf machen...:lol:
 
OCZ Vector 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTR1-25SAT3-512G)
Samsung SSD 840 Pro Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD512BW)

Sind das keine knappe 500 du heinz?
Bei diesen oberschlauen Sprüche müsst ich mir mal eher eins auf machen...:lol:

Leider vergisst du bei deiner "Argumentation" dass du lediglich 2 Top Modelle auf listest. Wenn jemand sagt, CPU´s sind heutzutage günstig und du bringst als Gegenargument die die Intel Extreme Edition wird man dir auch nur Kopfschütteln entgegenbringen können.
Es gibt natürlich lieferbar sehr gute SSD´s mit 500 GB deutlich unter 500 Euro, siehe z.B. die Samsung 840 Basic für knapp über 300 Euro! ;) Die gabs auch schon in diversen Deals für 279 Euro. Denke da sind wir auch langsam in absolut fairen Preisbereichen.
Performanceoptimum gabs noch nie geschenkt, sollte eigentlich klar sein. Mit deinen 100 Euro wirst du noch lange HDD´s kaufen müssen...
 
Ne SSD die Produktionskosten von weniger als 100€ hat für fast 500 zu verkaufen ist für mich abzocke.

Mir ging es nur darum, dass meiner Meinung nach die Preise stagnieren bzw. sogar hochgehen siehe die 830 von Samsung, natürlich im Gesamten nach unten, jedoch sehr langsam.

Bei dem heutigen Datenverbrauch finde ich 128 bzw. 256GB viel zu wenig und die 512er viel zu teuer..
 
Ne SSD die Produktionskosten von weniger als 100€ hat für fast 500 zu verkaufen ist für mich abzocke.

Mir ging es nur darum, dass meiner Meinung nach die Preise stagnieren bzw. sogar hochgehen siehe die 830 von Samsung, natürlich im Gesamten nach unten, jedoch sehr langsam.

Bei dem heutigen Datenverbrauch finde ich 128 bzw. 256GB viel zu wenig und die 512er viel zu teuer..

Natürlich gehen die Preise für die 830 hoch, wird ja auch nicht mehr hergestellt kostete genau so viel wie die 840 Basic und war etwas schneller als diese. Wer bitte braucht 500 GB für Programme?
 
OCZ Vector 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTR1-25SAT3-512G)
Samsung SSD 840 Pro Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD512BW)

Sind das keine knappe 500 du heinz?
Bei diesen oberschlauen Sprüche müsst ich mir mal eher eins auf machen...:lol:

Den "Heinz" gebe ich gern an dich zurück. Du vergisst leider, dass es auch gute 500GB SSDs im Bereich von 300€ gibt. Das muss dir vor lauter Frust über die Preise wohl entgangen sein. Desweiteren wird niemand dazu gezwungen, eine SSD für ~500€ zu kaufen. Also wo ist da bitte die Abzocke, von der du ständig schreibst? Schau dir zum Spaß mal die Preise vor einem Jahr an.:schief:

Du erwähnst die niedrigen Produktionskosten und vergisst dabei, dass sich der Verkaufspreis aus mehreren Posten (mal ganz von den laufenden Posten abgesehen) zusammensetzt. Allen voran die hohen Entwicklungskosten, die der Hersteller erstmal vorstrecken muss bevor die Serie überhaupt startet. Da kommen schnell viele Posten, die Geld im Voraus kosten, zusammen.

Wenn man also nicht dazu bereit ist, den derzeitigen Gegenwert für eine SSD zu leisten, dann muss man sich eben etwas gedulden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gehen die Preise für die 830 hoch, wird ja auch nicht mehr hergestellt kostete genau so viel wie die 840 Basic und war etwas schneller als diese. Wer bitte braucht 500 GB für Programme?

Wer hat nur von Programmen geredet?ich habe knapp 400 Gigabyte an Programmen,da ich sie alle von DVD auf festplatte speichere.2x Windows, 300gig Spiele... Ich würde gerne komplett auf Festplatte verzichten...aber bei den Preisen der ssds ist das nicht mit meinem Budget zu machen... Deshalb geht mir das alles viel zu langsam... Bei der masse an ssds auf dem Markt,bei der massenproduktion usw... Finde ich die Preise völlig überzogen... Wenn man ne neue SSD mit neuem controller entwickelt,kann ich etwas höhere Preise verstehen..wenn man aber einen seit Jahren entwickelnten controller einsetzt und ihn zu (billig) zugekauften speicherchips in ein gehäuse packt und dafür 350 bis 400 Euro verlangt ist das meiner Meinung nicht gerechtfertigt.
 
Ach verdammt, diese Dinger sind einfach imme rncoh viel zu teuer.... mit ner 512er könnt man endlich mal was anfangen, aber ich geb doch keine fast 500 ocken für ne next gen Festplatte aus...
die sollen mal auf 100€ fallen, immer diese Abzocke, die sind schon lange in der Massenproduktion und lange nicht das wert für was sie verkauft werden...

Die HDD ist wohl mit der letzte Flaschenhals in nem modernen PC. Für Grafikkarten werden doch auch mehrere 100euro ausgegeben.

Und eigentlich reichen schon eine 128gb SSD für OS und wichtige Programme. Und die bekommt man schon für unter 100 Euro.

Ich fahr aktuell mit einer M4 250GB und die is bis jetzt noch nicht voll. Und die 130€ die ich dafür gezahlt hab, war das Geld voll auf jedenfall wert.

Als Storage reicht immer noch eine HDD.
 
Habe auf meiner Samsung 840 Basic 512GB das System und Origin Spiele sowie aufwendige Spiele installiert. Steam muss sich ein dynamisches Volumen im Stripe von zwei 2TB zufrieden geben und gemoddete Steam Spiele befinden sich auf der alten Vertex 2 120GB.

Ich bin mit der Samsung sehr zufrieden. Sollten die Preise weiter fallen, überlege ich mir die Vertex durch eine zweite 512GB zu ersetzen und die Vertex in die PS3 für die Ladezeiten einzubauen.

Trotz den SSD erstaunt es mich aber doch, wie rassig Steam Spiele auf dem Raid 0 laden. Die beiden Raptoren habe ich für Lightroom reserviert.
 
Könnt ihr mir erklären was eine aktuelle SSD (z.B. Samsung 840 256GB) in SPIELEN bringt?
Bei Windows ist es klar, schnelleres Booten, Programme laden schneller etc.
Aber was bringen mir die Dinger in Games?
 
Aber was bringen mir die Dinger in Games?
Arma 2 lädt z.B. viel von der Festplatte und das hat bei mir schwere Ruckler verursacht. Das hat sich mit der SSD erledigt. Mehr fps gab es jedoch nicht, aber die HDDruckler waren ein Problem.
En Vorteil bei einem speziellen Spiel. Bei anderen Spielen ist mir nur aufgefallen, dass das Spiel schneller lädt, also die Vorteile etwas geringer ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Diablo 3 wird auch viel nachgeladen. Es gab dazu einen Test in dem man mit SSD gegen HDD merklich mehr fps hatte und das Spiel im allgemeinen runder lief.
 
Zurück