*
*"Viel viel weniger" ist natürlich falsch. Eher so, dass Samsung oft das 5- bis 10-fache in den Tests geschafft haben (ist eher Untertreibung, die Pro-Madelle oft das 20-fache geschafft) und gute Micron SSDs, wie von Dir erwähnte MX500 eher so 4-5-fache der angegebenen TBW. Und andere mit Toshiba NAND (WD, SanDisk) von "gerade so erreicht" bis maximal das 3-fache. Also bei der Angabe von 835TBW schafft sie vielleicht gerade mal 900-1000TB bevor sie in read-only-Modus wechselt und eine Samsung mit 600TBW schafft oft zwischen 5000TBW und 10PTW. Mit ihrer großen Userbase brauchen sie aber nichts riskieren und wollen auch ihre eigenen Enterprise-Produkte nicht kannibalisieren. Kleine Hersteller dagegen sind oft dabei erwischt worden, Fantasie-TBW-Angaben zu machen um leichtgläubige Schnäppchenjäger zu locken.
*
Eine Emtec SSD als PCIe und 2 TB habe ich seit zwei Jahren verbaut und läuft bisher sehr gut.
Vor allem paart sie exzellente Lese- und Schreibraten mit der mit Abstand höchsten Lebensdauer aller Top-Modelle. So beträgt die Endurance der 2 TB-Fassung 2550 TBW - im Vergleich zu lediglich 1200 TBW bei einer 980 Pro oder 990 Pro. Deswegen stecken auch zwei davon in meinem neuen Rechner.Nanu, wo ist denn die Seagate FireCuda 530 in euren Benchmarks?
Die soll doch auch unter den Top-Modellen mitmischen?
Wirklich, deswegen?Deswegen stecken auch zwei davon in meinem neuen Rechner
Vermutlich gar nicht. Zumindest keiner hier von den typischen PCGH-lern. Wenn man bei solch einer schnellen SSD drauf anlegt unbedingt viel zu schreiben, dann schafft man auch locker 14 TB pro Tag.Wie schafft man nur 1,4 TB jeden vedammten Tag zu schreiben?
Naja, im Endeffekt schon. Am Ende nehmen sich Laufwerke wie 980/990 Pro, SN850X oder eben die FireCuda alle nicht viel, wenn es um Preis und Leistung geht, d.h. die Unterschiede wird man als normaler (Nicht-Power-)User kaum wahrnehmen können, und auch die PB-Grenze wird man während der Lebenszeit wohl nicht mal annähernd erreichen.Wirklich, deswegen?
- Bitte senden ein Screenshot der Samsung Magician Drive Details-Seite
- Ein Screenshot der Ergebnisse des Diagnosescans.
- Wurde die SSD in Server/ Nas System, Desktop/ Notebook oder anderen bentuzt?*
- Wie viel Stunden am Tag (ungefähr)?*
- Ihr Wohnland*
- Sind Sie Endbenutzer oder Wiederverkäufer dieses Laufwerks?*
- Ein Foto von der Vorder- und Rückseite der gesamten SSD, sodass die Seriennummer, vom Label, klar zu lesen ist.**
- Eine Foto als Nahaufnahme nur von der Verbindung (Connector). *, **
Ohje und ich hab mir heute die 970 Evo Plus als Betriebssystem SSD für günstige 165 bestellt. sind die den echt so schlecht die 970er Serie das die so schnell Fehlerhaft wird?Anhang anzeigen 1415146
Anhang anzeigen 1415147
Also neu ist auch nicht immer besser, aber anscheinend gibt es da auch gar nichts besseres mehr für SATA von Samsung.
Die 10 TB geschrieben sind lächerlich, aber trotzdem schon total kaputt und das ist ausgerechnet die, die auf einem 3,5er Zoll Laufwerkeinschub direkt vor einem Noctua 140 mm sitzt.
Ist tatsächlich die erste Samsung SSD/NVMe die mir kaputt geht, privat sind das "nur" 5 aber wenn ich die von Arbeit mit rechne mindestens 30.
Was sind da so die Erfahrungen hier? Ich vermute mal die war von Anfang an defekt und ich habs bei Spielen nie gemerkt, wenn mal ne Textur fehlt oder so denkt man eher an einen Bug. Aber gestern ein größeres DLC für AC Valhalla installiert und schon crashte das Spiel aller 2-5 Minuten. Habs einen Tag vorher ohne DLC gespielt, also gleicher Patch Stand und da lief es sauber. So konnte es nur die Platte sein.
Witzig sind im Ereignislog die Meldungen "Der Datenträger "4" wurde überraschend entfernt." mit ID 157.
Das SATA Kabel und das Port Paar habe ich mal gewechselt, um genau zu sein von SATA6G_3 auf SATAG6G1 .. oder 2 und 4.. nicht sicher wie die zählen..
Anhang anzeigen 1415148
Die anderen 2 SSDs haben keine Probleme, also sollte Boardseitig alles okay sein.
Samsung gibt ja 5 Jahre Garantie, aber auf meine E-Mail habe ich noch keine Antwort bekommen, gute Erfahrungen hatte ich damals mit WD Platten, die haben mir sogar vorab neue geschickt, Samsung will wohl erst die SSD.. zum Glück war A*** so kulant mirt 1 Monat vor den 2 Jahren noch auf Gewährleistung eine neue zu schicken..
Die Marketing Garantieleistung von Samsung kann man sich damit auch klemmen..
Testet ihr neue SSD / NVMe direkt oder rein und hoffen es klappt alles?
Edit:
Samsung hat sich gemeldet, Spaß hat man da aber nicht, besonders weil die Diagnose bei 2TB locker 7 Stunden in Anspruch nimmt. Wie gesagt, bei WD hab ich damals eine Platte bekommen .. einfach so und habe dann erst die kaputte eingeschickt, da hat die Ausgabe vom SMART gereicht..
Hier mal das was der Support will:
Ich habe die 970 evo und die 970 EVO plus im Laptop. Jedes halbe Jahre ein Backup ziehen und dieses direkt wieder aufspielen hilft. Ansonsten gibt's bei meinem Laptop teils seltsame Latenzspitzen und Gedenksekunden. Ich hatte aber noch keine SSD die kaputt gegangen ist. Von den mittlerweile gesammelten 8 Stück ist die 850 pro immer noch die beste und stabilste. Mit dieser kann ich auch tausende Dateien bin und her kopieren, ohne das etwas schief geht. Mit der 970 EVO war das nicht so eine gute Idee. Da waren nachher ein paar Dateien korrupt aber die waren eher unwichtig.Ohje und ich hab mir heute die 970 Evo Plus als Betriebssystem SSD für günstige 165 bestellt. sind die den echt so schlecht die 970er Serie das die so schnell Fehlerhaft wird?