Die Speicherproblematik der GTX 970 - Warum blieb sie so lange im Verborgenen?

Dennoch ist Kritik an der Presse natürlich berechtigt, auch PC Games Hardware hätte auf die Problematik aufmerksam werden können, wären wir von unseren standardisierten Messungen abgewichen - und niemand sollte sich über Kritik erhaben fühlen, auch wir nicht.
Da geht ihr mit euch selbst aber sehr hart ins Gericht.

Dies zeigt sich aber erst bei Auflösungen jenseits 1080p und beim direkten Vergleichen zwischen der GTX 970 und der GTX 980 deutlich, für welches es aber zu dem damaligen Zeitpunkt keinen schlüssigen Grund dafür gab: Wozu bei zwei GPUs mit offenbar 4 GiByte und gleichem Speicherinterface das durch Speichermangel ausgelöste Ruckeln vergleichen?
Das ist schon ein seeeeehr vager Verdachtsmoment. Allein davon auf ein "modifiziertes" Speicherinterface zu tippen ist schon ein großer Glücksfall. Macht euch da mal keine zu großen Vorwürfe.

Die GTX 970 erhielt von Nvidia zudem eine außerordentliche Treiberpflege, zu fast jedem größeren Spiel hatte Nvidia zum Launch einen "Game-Ready"-Treiber parat. Greift der Treiber erfolgreich ein, kommt es bei spielbaren Settings und Frameraten fast gar nicht mehr zu heftigen Stockern, nur mit extremen Einstellungen oder bei längerem Spielen treten hin und wieder stärkere Ruckler auf. Doch ist das Problem damit nicht beseitigt, nur verdeckt
Womit zumindest für mich klar ist, dass Nvidia das "Problem" schon wesentlich länger kannte.

Das Fazit für uns als Redaktion haben wir bereits gezogen: Wir werden bei kommenden Spielen besonders genau auf das Verhalten der GTX 970 achten, aber auch kommende Grafikkarten eingehender untersuchen müssen.
Was natürlich sehr löblich ist :daumen: Allerdings halte ich es eher für unwahrscheinlich, dass in naher Zukunft nochmal ein derart "modifiziertes" Speicherinterface mal eben "fehlerhaft kommuniziert" wird. Sowas wird sich kein Hersteller leisten können.

Insgesamt finde ich persönlich, dass ihr viel zu hart euch selbst ggü. seid. Ein bisschen ist natürlich angebracht, aber das haben Präzedenzfälle nun mal so an sich. Viel schwerer wiegt da definitiv die Schuld von Nvidia. Und wie ihr schon festgestellt habt, die große Masse wird ihre GTX 970 wohl eher aus Bequemlichkeit behalten.
 
Bin aktuell immernoch am Überlegen ,ob ich meine GTX 970 umtauschen soll,obwohl ich eigentlich zufrieden war/bin.
Mein Händler bietet mir dies an,aber dann stehe ich erst mal ohne GPU da ^^.
Wüsste aber auch nicht,ob ich damit wirklich Nvidia bestrafe.
Ich werde Nvidia zwar nicht komplett boykottieren in der Zukunft ,aber meine nächste Karte wird vorsichtiger betrachtet.

Hätte ich schon vorher von der Speicherproblematik gewusst,hätte ich wohl rückblicked eher zur r290 gegriffen,die ist nämlich auch mit den richtigen Customs kühl und leise.
Stromverbrauch hält sich auch im Rahmen,ich zocke eh nicht 24/7 am Pc.
das DS 4k dann fehlt ist ärgerlich,aber daran arbeitet ja AMD und selbst wenn der gtx 970/r290 geht bei aktuellen Titeln bei 4k sowieso die Puste aus.
Was ich allerdings ärgerlich finde ,dass meine bevorzugten Spiele alle mit Nvidia überwiegend besser laufen (Batman,TW,Borderlands usw).
Wenn man allerdings die GameWorks und PhysX Effekte ausschaltet,dann sollte es aber ähnlich smooth laufen,aber ist dennoch ärgerlich.
 
Wenn du zufrieden bist und du weißt, dass du damit deinen Händler bestrafst und nicht NV, warum dann umtauschen?

Und bei deiner nächsten GPU guckst du, welche die besser zusagt (AMD oder NV) und entscheidest dann.
 
Jeder sollte die 970 Karten zurück geben als eindeutiges Statement an Nvidia. Kunden für doof verkaufen darf sich nicht lohnen ! :(

Mit einer WaKü drauf ist der Tausch allerdings etwas aufwendiger und kostspieliger .. deswegen kann ich leider nicht mit gutem Beispiel vorran gehen :( :(
 
Ich finde es lobenswert, dass ihr anlässlich der GTX 970 eure Messmethoden noch einmal kritisch betrachtet. So gesehen profitieren wir auch von diesem Fehler, wenn ihr nun vermehrt auf Frametime Messungen setzt. Das zeigt in künftigen Tests die Vorteile eines erhöhten Speichers auf, die in reinen FPS Messungen verborgen bleiben. :daumen:
 
Wenn du zufrieden bist und du weißt, dass du damit deinen Händler bestrafst und nicht NV, warum dann umtauschen?
Und bei deiner nächsten GPU guckst du, welche die besser zusagt (AMD oder NV) und entscheidest dann.

Naja mein Händler bietet mir das ja an,ich denke mal nicht,dass er damit ordentlich Minus macht,aber vielleicht tut er es auch nur aus Kulanz,um nicht Kunden zu verlieren.
Aber ich fühle mich halt getäuscht und frage mich,ob die GTX 970 überhaupt so lange halten wird.
Ich hatte eigentlich vorgehabt die gtx 970 3 Jahre zu behalten,also bis 2017 zumindest,und dann erst zuzuschlagen,wenn 4k dann ordentlich spielbar ist.(ob das 2017 schon sein wird keine Ahnung,sollte aber)

Irgendwo ist es auch so eine Prinzip Sache,so komisch es auch klingt.Immerhin habe ich 300€ ausgegeben,da erwarte ich auch,dass da alles stimmt.
Ob ich jetzt aber mit 4GB Vram soviel Zukunftssicherer wäre,ist dann aber auch wieder eine andere Frage.
 
Heute wird alles so hochgepusht. :daumen2:

Aber eins möchte ich nochmal loswerden: (UND ZWAR OHNE TROLLEN) Far Cry 4 hatte auf meinem Fermi Sli Gepann definitiv nicht diese, auch schon damals angesprochenen, Mikroruckler. Da ich schon seit Jahren Multi-GPU Systeme nutze, weis ich sehr gut wie sich Mikroruckler anfühlen und in FC4 hatte ich gar keine. (Meine Karten haben jeweils doppelte Speicherbestückung) Auch bei voller Fahrt waren keine MR zu spüren. (Spieleinstellungen: 2560x1080; alles auf Ultra; kein AA/auch kein SMAA da buggy)
Jedoch auf meinem zweit PC mit einer GTX650ti 2GB waren auch bei deutlich reduzierten Details und Auflösung bei konstanten 60FPS immerwieder diese Mikroruckler da. Fahren hat sich dort angefühlt wie mit 20km/h zu fahren.
Diesen Effekt habe ich auch bei einem Kumpel auf seiner GTX 780 gesehen. Wahrscheinlich wird es keiner wissen aber es ist doch sehr interessant warum diese Ruckler auf den Fermi Karten nicht auftauchen, aber bei Kepler und Maxwell schon.
So jetzt könnt ihr euch gerne dazu die Mäuler zerreißen...:rollen:
 
Hmm ... steht bei mir nur die ganze Zeit oben links in dem Video die Graka-Bezeichnung - so das ich die Werte dahinter nicht erkennen kann?

Ich mein schönes Video, aber die Werte sollte man schon lesen können?

video_verdeckt.jpg
 
Ein schöner Artikel, der auch nicht zu wenig Selbstkritik enthält - lobenswert. :daumen:
Mein Problem an der ganzen Sache ist, dass es mMn noch Details gibt, die nicht vergessen werden sollten.

Man fragt sich, wieso bei der GTX 970 plötzlich kein spürbares Interesse bestand, festgestellte Unterschiede zu vergleichbaren Karten per Frame-Analyse festzuhalten und zu verbreiten, stattdessen wurden die bestehenden Probleme mMn (zu) leichtfertig auf andere Ursachen geschoben. Wie passt das mit der nicht allzu lange zurückliegenden Hysterie zusammen, als man sich (zunächst) ausführlich mit FCAT beschäftigte, das damals AMD-Grafikkarten i.d.R. schlechtere Frametimes bescheinigte als den Nvidia-Pendants (was sich teilweise bis heute als vermeintlicher Fakt hartnäckig hält, wenn auch weniger schlimm als das Treiber-"Argument")? Wieso wurde die damals an den Tag gelegte Sorgfalt nicht - angesichts selbst beobachteter, eigentlich unerklärlicher Auffälligkeiten, die man dem journalistischen Selbstverständnis nach mMn hätte aufklären müssen - zumindest genau so wiederholt?

Zusätzlich fragt man sich, wieso keine eigenen Schlüsse aus dem Fiasko der GTX 970 gezogen werden, die über Artikel wie diese hinausgehen. Anstatt dafür zu sorgen, dass Karten eines gewissen Herstellers nicht mehr blind gekauft werden, verwendet man diese weiterhin ausschließlich in seinen eigenen PCGH-PCs und begründet dies mit Aussagen, die komplett im Widerspruch zu eigenen Feststellungen stehen. Die grundlegenden Hintergründe (weil frühere PCGH-PCs mit AMD-Karten wie Blei in den Regalen lagen und man logischerweise möglichst viele PCs absetzen möchte) sind mir bewusst. Es ist jedoch mMn ein Armutszeugnis, wenn es selbst einem Magazin wie PCGH nicht gelingt, potentielle Käufer vom Erwerb eines PCGH-PCs mit AMD-Karte zu überzeugen; stattdessen sorgt man selbst für eine Zementierung der Marktdominanz, man beugt sich daher der Nachfrage (aus finanzieller Sicht mMn nachvollziehbar, aus ideeller Sicht für mich eine Bankrotterklärung) und begründet dies mit vermeintlichen Fakten, die man selbst anderswo ganz anders sieht.
In diesem Fall muss man sich mMn an die eigene Nase fassen und sollte Aussagen zumindest halbwegs übereinstimmend treffen. Wenn ich die aktuelle Ausgabe aufschlage, finde ich Aussagen wie diese:

  • "Der klare Sieger in Sachen Preisleistung ist AMDs Radeon R9 290."
  • "Wer hingegen auf Nummer sicher gehen und seine Grafikkarte mehrere Jahre nutzen möchte, sollte zu echten 4-GiB-Modellen wie der R9 290(X) oder GTX 980 (nächster Preisbereich) greifen."
  • "Das Preisleistungsverhältnis [der GTX 970, Anm. d. Verf.] ist für eine High-End-Grafikkarte gut, kommt jedoch nicht an das der R9 290 und der 290X heran."
Wie passt das mit dieser kürzlichen Aussage zusammen:
Nur wegen dem PR-Debakel ist die GTX 970 noch lange keine schlechte Karte. Es gibt einfach keine Preis-Leistungs-Alternative die man nehmen könnte.
Man ist also teilweise aktiv daran beteiligt, den Nimbus der GTX 970 (konträr zu eigenen Aussagen) zu transportieren und eine nicht existente Alternativlosigkeit der GTX 970 als Fakt darzustellen. Ich verlange keineswegs, dass ab sofort AMD-Karten in PCGH-PCs eingebaut werden sollen (da aktuell wirtschaftlich nicht rentabel), ich versuche anhand dieser Gegenüberstellung lediglich deutlich zu machen, dass man mit solchen (falschen) Aussagen selbst Bestandteil des Problems ist, dass AMD-Karten sich deutlich schlechter verkaufen als man es angesichts ihrer Stellung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten erwarten sollte. Man bereitet also mitunter selbst den Boden dafür, dass sich auch weiterhin PCGH-PCs nur mit Nvidia-Karten verkaufen werden.

Warum ich persönlich mich so sehr über die Problematik der GTX 970 ärgere, obwohl ich selbst keine GTX 970 besitze, möchte man fragen? Ich habe bisweilen mit dem Gedanken gespielt, meine 290 durch zwei GTX 970 zu ersetzen (zeitweiser Basteldrang und Unvernunft). Glücklicherweise habe ich dies gelassen. Allerdings habe ich in meinem Umfeld sehr vielen Leuten eine GTX 970 (oder gar SLI) empfohlen und auch eingebaut - daher musste ich mir wegen der GTX 970 einiges anhören und wurde auch persönlich scharf kritisiert, ohne einen selbst verschuldeten Fehler begangen zu haben.

Wir (die Redaktionen, die Händler und die Käufer) wurden bei der GTX 970 alle betrogen. Uns wurden geringere Unterschiede zwischen der GTX 970 und der GTX 980 als tatsächlich vorhanden vorgegaukelt, um die Karte (noch) schmackhafter zu machen. Nvidia hat sich damit sowohl ins eigene Fleisch geschnitten (es gab und gibt genug Käufer, die in Gewissheit der Unterschiede zu einer GTX 980 gegriffen hätten, besonders bei SLI) als auch AMD ordentlich Verkäufe gekostet; von den unglücklichen Sidegradern von 290(X) und 780 (Ti) ganz zu schweigen. Es ist mMn jedoch nach wie vor unverständlich, dass die Probleme besonders von Userseite bagatellisiert werden (es gebe nur Probleme in 4K, es seien ja 4GiB verbaut blablabla) und man die GTX 970 bisweilen unerklärlicherweise trotzdem noch besser darstellt, als sie es faktisch ist.
Klar, es gibt in dem Preisbereich keine leisere, einfacher zu kühlende und effizientere Karte als die GTX 970; sie ist ohne Kenntnis der Problematik nicht umsonst "Produkt des Jahres" geworden, weil das Produkt insgesamt sehr stimmig erschien. Das kann in Gewissheit der Problematik jedoch nicht all die bestehenden gegenwärtigen und noch drohenden Auswirkungen der "Ingenieursleistung" sowie den Betrug am Kunden wettmachen, so sehe ich es zumindest.

Vielleicht wäre uns all das mit sorgfältige(re)n Tests zu Release erspart geblieben. Das Grundproblem ist mMn jedoch, dass Nvidia uns alle getäuscht hat. Die Art und Weise, wie man seitens des Herstellers damit umgegangen ist, muss einem eigentlich wie ein Schlag ins Gesicht vorkommen. Bezeichnend, dass Nvidia es sich aufgrund seiner Marktdominanz und dem Image offensichtlich leisten kann, seinen eigenen Kunden noch den Mittelfinger zu zeigen, nachdem man sie zuvor betrogen hat.
Wir alle könn(t)en dies ändern, wenn endlich die Einteilung in einander feindlich gesonnene Lager aufhören würde und man sich als eine relativ geschlossene Gruppe (Kunden) wahrnehmen würde, die an sich nur eins will: Ein gutes Produkt zum angemessenen Preis, das hält, was einem versprochen wird. Egal von welchem Hersteller.
Jedoch fürchte ich, dass dieser Wunsch nach einer Hardware-Welt ohne pseudoreligiöse Markenkriege ein frommer/naiver Wunsch bleiben wird.

Wer bis hierhin durchgehalten hat, dem bin ich ausdrücklich zu Dank verpflichtet. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du merkst schon anhand der Reaktion der Leute wie intelligent deine Entscheidung war oder? :D

Wenn man sich seinen Text durchliest, scheint es, als habe er gewechselt, als die Sache noch nicht publik war.

Und warum jemand seine Grafikkarte scheinbar wenig intelligent wechselt, so unfassbar es für so manch beschränkten Horizont sein mag, sei doch jedem selbst überlassen. Vielleicht hatte er andere Gründe, die er hier nicht ausführen wollte. Jemanden hier durch die Blume mangelnde Intelligenz zu unterstellen, halte ich für dreist.
 
Das der Fehler erst so spät bekannt wurde ist verständlich.

Mich wundert ehrlich gesagt, dass die 980 bei den Frametime-Messungen im Vergleich zur R9 auch so schlecht abschneidet. Ich hatte von Computerbase-Artikeln immer das gegenteilige im Hinterkopf?
Aber kann ja auch sein, dass diese beiden Spiele und/oder die gewählten Einstellungen die Unterschiede ausmachen.

Speicherbandbreite nicht außer Acht lassen .. ;)
 
Bin aktuell immernoch am Überlegen ,ob ich meine GTX 970 umtauschen soll,obwohl ich eigentlich zufrieden war/bin.

Ich werde das tun was ich meistens tue, die Karte auf Ebay verticken, kurz bevor das nächste heiße Eisen im Markt erscheint. Das man dabei nicht viel mehr Verlust als sonst auch macht zeigen die gebraucht abverkauften 970er auf besagter Plattform:

gtx 970 | eBay

Wäre die Speicherproblematik nicht gewesen hätte ich die Karte aber wahrscheinlich im HTPC in Rente geführt...
 
Du merkst schon anhand der Reaktion der Leute wie intelligent deine Entscheidung war oder? :D

Kann dir ja nicht klar sein, was das beste daran ist. Von den 5 Games die ich aktuell installiert habe laufen 3 deutlcih besser.
Und die Ruckler mit der 290X gingen mir auf den Sack!
Dennoch werde ich beim nächsten wechsel AMD bevorzugen, Gleichstand vorausgesetzt.

Wenn man von gewissen Eigenschaften keinen Plan hat, sollte auch nicht davon Sprechen ;)
 
DAS PCGH Fazit im Heft, liest sich folgend!
In 1080p kein wirklicher Nachteil vorhanden! (heutige Sicht)
Hier wird auch gesagt, 4GB sind für die verwendeten Settings zu wenig. Damit wäre die einzige Karte mit, möglicher Zukunftssicherheit die R9 290X mit 8GB.
Da nehme ich mal den PCGH Test der MSI dazu. 355W in Game im Vergleich zu meiner ASUS GTX970 Strix 166W. Sind mal eben 190W nur für die GPU.
Dem entsprechend die Temperaturen und Lautheit. 0,7 Sone zu 4,8 Sone im Vergleich.
Wie soll man die MSI R9 290X 8GB in einem echten Mini Rechner nutzen?

Mini Rechner hat 6,5Liter Volumen, bitte wie soll die 290X da eine Alternative sein. (Netzteil wird dann auch schwierig)
 
DasRegal: Soweit ich mitbekommen habe lag das deutliche Ruckeln in FarCry 4 an Features der Mausanbindung, also einem der Dinge, die für PC angepasst oder offensichtlich vergeigt wurden. In den ersten Versionen stand beim Speichern noch "Schalten Sie die Konsole nicht aus". Das sagt mir ja fast alles. Eine Änderung der config-Datei brachte hier und bei Anderen Abhilfe.

Der Test sagt mir irgendwie garnichts. Aussagen wie (sinnlich): "wenn es ruckelt liegt es an unnützen Einstellungen" kann man auch anders formulieren, denn so eigentorlastig war es nicht wirklich gemeint oder?
 
Zurück