Der Auto-Thread

VW schrieb:
Seine Geländetauglichkeit ist dem neuen Tiguan Track & Field auf den ersten Blick anzusehen: Der Offroad-Stoßfänger mit größerem Böschungswinkel und der Triebwerkunterschutz wecken Abenteuerlust. Das Offroad-Fahrprogramm und der Kompass in der Multifunktionsanzeige unterstützen Sie im unwegsamen Terrain.
Und die Werbung: "Man weiß, dass man könnte" (oder so ähnlich), die gaukeln dem Kunden Geländetauglichkeit vor. Aber in erster Linie ist das Auto, wie schon gesagt, ein Golf mit erhöhter Sitzposition. Ebenso wie der Audi Q3. Ein höherer A3.
 
Und die Werbung: "Man weiß, dass man könnte" (oder so ähnlich), die gaukeln dem Kunden Geländetauglichkeit vor. Aber in erster Linie ist das Auto, wie schon gesagt, ein Golf mit erhöhter Sitzposition. Ebenso wie der Audi Q3. Ein höherer A3.

Man kann mit einem SUV ja auch mal über einen Feldweg fahren welcher für einen normalen PKW aufgrund der Bodenfreiheit nicht zu nehmen wäre. Aber wie man an Reifen, Fahrwerk, Getriebe, ... erkennt ist diese Fahrzeuggattung für die Fortebewegung auf ganz normalen Straßen ausgelegt. Macht ja auch Sinn, denn dort werden ja auch Fahrzeuge primär eingesetzt. Insofern wäre es schwachsinnig diese Fahrzeuge mit grobstolligen Reifen und Starachsen mit spitzen Verschränkung auszustatten damit sie dann auf der Straße rumstolpern wie ein betrunkener Russe :ugly: .

Insofern gibt es für jeden Einsatzzweck auch ein paßendes Fahrzeug. Aber nicht jeder Hersteller bietet jedes Fahrzeugkonzept auch an.
 
Oder um auf dein Niveau runterzukommen....moment der Weg ist weit, das dauert ein wenig.......Vergleichen wir mal den Niva gegen den Bugatti Veyron 16.4. Wer beschleunigt besser, wer ist schneller, wer hat einen höheren Restwert, .... ? Ebenso ein sinnloser Vergleich da es bei Lada keine Supersportwagen gibt.


Du schnallst es einfach nicht oder... warum ich das mit Niva überhaupt angesprochen habe? Vielleicht hilft es noch mal #11032 und dann #11034 zu lesen und dabei den Niva-Beispiel einfach wegzulassen. Und wenn nicht, dann kann ich auch nicht weiter helfen.
 
Du schnallst es einfach nicht oder... warum ich das mit Niva überhaupt angesprochen habe? Vielleicht hilft es noch mal #11032 und dann #11034 zu lesen und dabei den Niva-Beispiel einfach wegzulassen. Und wenn nicht, dann kann ich auch nicht weiter helfen.

Du vergleichst mit deinem sinnlosen Niva Vergleich Fahrzeuge unterschiedlicher Kategorien, die für vollkommen unterschiedliche Zwecke konstruiert wurden. Dann erklär mir mal was der Vergleich zum Ausdruck bringen soll?????

Oder OK. Wir vergleichen die beiden. Geländekapitel geht an den Niva. Bremsweg, Verbauch, Fahrleistungen, Raumökonomie, Wirtschaftlichkeit, Unterhaltskosten, aktive Sicherheit, passive Sicherheit, .... usw. geht an den Golf. Tata, der Golf gewinnt den Vergleich. Auch wenn er sich jeder Logik entzieht :ugly: .
 
Man, ist das schwer...:wall: mit diesem sinnlosem Vergleich wollte ich dich nur darum bieten mir zu erklären, wo VW technisch extrem gut ist und warum das unbestriten sein soll (noch mal #11032). Ich habe die ganze Zeit nicht ein mal behauptet, dass Niva besser ist als Tiguan oder Golf, ganz im Gegenteil - mit diesem Vergleich wollte ich zeigen, dass selbst die ältesten und schlechtesten Autos dieser Welt in ganz bestimmten Bereichen technisch überlegen sein können, egal ob Vergleich angemessen ist oder nicht. Darum sollst du ja auch erklären was an VW technisch so toll ist. Stattdessen hast du dich an diesem Beispiel festgefahren.
 
Man, ist das schwer...:wall: mit diesem sinnlosem Vergleich wollte ich dich nur darum bieten mir zu erklären, wo VW technisch extrem gut ist und warum das unbestriten sein soll (noch mal #11032).

Weil... wenn du einen Astra z.B. mit einem Golf vergleichst merkst das der Eine eine uralte Verbundlenkerachse (neuerdings mit Wattgestänge) und der Andere eine Vierlenkerachse hat. Der Eine ist ein Saugrohreinspritzer, der Andere ein Dirketeinspritzer usw.... .
Und so kann man das Model für Model machen.
Und es ist deshalb relativ undisktutabel weil die Mitbewerber in der Regel "Kurz" danach das Gleiche machen. Um zu unserem Astra/ Golf Vergleich zurückzukommen. VW hat 2003 TurboDi bei den Ottos eingeführt und Opel will schon 2012/2013 kontern und das Gleiche bringen.

Deshalb gilt nach wie vor:

Also nochmal für alle die es beim ersten (zweiten oder dritten) mal nicht kapieren:

Wenn man Fahrzeuge einer Fahrzeugkategorie gegeneinander vergleicht, dann liegt oftmals das Produkt aus der VW-Gruppe vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Fahrzeuge einer Fahrzeugkategorie gegeneinander vergleicht, dann liegt oftmals das Produkt aus der VW-Gruppe vorne.

Wenn man nur Axel Springer Presse liest kein Wunder. :what:

guck mal rundum ins Ausland wo die Autos dann liegen, bei anderen Verlagen außer Springer und Motor Presse - wo objektiv entschieden und getestet wird, und die Tests wohl nicht durch irgendwelche Sponsorings oder andere Absprachen entschieden werden.

Oder seitdem bei VOX das Automagazin (dessen Zielgruppe wohl durchaus den stinknormalen Ottonormalfahrer entspricht) der "Auto Motor Sport" / Motor Presse Vertrag ausgelaufen ist, sind die Tests da nun deutlich objektiver, da kann schon mal ein Kia oder Ford (in der selben Fahrzeugklasse) oder ein Opel vorneliegen bevor irgendein VAG Produkt erscheint.
 
Wenn man nur Axel Springer Presse liest kein Wunder. :what:

Ich lese die AB, AMS, AZ (im Abo) und gelegentlich amerikanische Autozeitungen. Aber das ändert nichts daran das in allen Ländern die Platzierungen realtiv gleich sind.

guck mal rundum ins Ausland wo die Autos dann liegen, bei anderen Verlagen außer Springer und Motor Presse - wo objektiv entschieden und getestet wird, und die Tests wohl nicht durch irgendwelche Sponsorings oder andere Absprachen entschieden werden.

Die größten Anzeigen werden eigentlich von Subaru und Toyota geschaltet. Die verlieren aber eigentlich jeden Test. Insofern ist die Verschwörungstheorie kaum aufrecht zu halten. Im übrigen gibt es auch Youtube da kannst du dir Tests aus allen herren Ländern anschauen. Die Ergebnisse beeinflusst das aber eher nicht.

Oder seitdem bei VOX das Automagazin (dessen Zielgruppe wohl durchaus den stinknormalen Ottonormalfahrer entspricht) der "Auto Motor Sport" / Motor Presse Vertrag ausgelaufen ist, sind die Tests da nun deutlich objektiver, da kann schon mal ein Kia oder Ford (in der selben Fahrzeugklasse) oder ein Opel vorneliegen bevor irgendein VAG Produkt erscheint.

Eher nicht. Auch dort liegen die Produkte der VW Gruppe am häufigsten vorne. Was aber auch gewisse Gründe hat. Kein anderes Unternehmen hat sowohl die größten Synergieeffekte als auch das größte Entwicklungsbudget. Das macht sich auch in Ergebnissen bemerkbar. Selbst der Toyota Chef sagte im Interview das er gerne die neue MQP hätte, da er dort das größte Potential sieht. Im nächsten Jahr wird sie starten und man muss kein großes Orakel sein um zu wissen das es ein Erfolg wird.
 
Eigentlich rede ich von Tests in Papierform, Zeitschriften.

Die Zeit, wo ich alle neuen VW-Produkte gefahren bin ist leider vorbei. Vor 1 Jahr hatte da noch Vitamin B geholfen. Nur leider hat das Autohaus zu gemacht, der Besitzer ist mit über 70 Jahren dann doch mal in Rente gegangen. Aber sein Passat. :wow: Das erste Mal, das ich einen Diesel mit 170 PS gefahren bin. Und leider das letzte Mal. Zuhause gibts nur nen Touran, 105PS Benziner. Den würde ich schon als lahm bezeichnen.
 
Weil... wenn du einen Astra z.B. mit einem Golf vergleichst merkst das der Eine eine uralte Verbundlenkerachse (neuerdings mit Wattgestänge) und der Andere eine Vierlenkerachse hat. Der Eine ist ein Saugrohreinspritzer, der Andere ein Dirketeinspritzer usw.... .
Und so kann man das Model für Model machen.
Und es ist deshalb relativ undisktutabel weil die Mitbewerber in der Regel "Kurz" danach das Gleiche machen. Um zu unserem Astra/ Golf Vergleich zurückzukommen. VW hat 2003 TurboDi bei den Ottos eingeführt und Opel will schon 2012/2013 kontern und das Gleiche bringen.

Deshalb gilt nach wie vor:

Wenn die Jahre der Einführung stimmen, dann kann man da dem Opel nichts vorwerfen. Es liegt ein Jahrzehnt dazwischen und wegen den Gesetzen bleibt den anderen Herstellern gar nichts anderes übrig als ebenfalls Turbodirekteinspritzer zu bauen, da sie sonst keine vorgeschriebenen Euro-Normen erreichen. Und VW hat den Direkteinspritzer auch nicht erfunden, sondern geklaut und weiterentwickelt. Und die ganzen Propagandazeitschriften wie Auto-Bild untzerstützen das auch. Nur deshalb kommt VW ständig gut raus. Und nur dieser Propaganda und dem Image aus früheren Zeiten hat VW aktuellen Erfolg zu verdanken. Sieh dir mal den aktuellen J.D.Power-Report an, da ist meistens in Top10 von VW weit und breit nichts zu sehen.
 
Ich mache nun mal eine kleine Anmerkung:
Opel und VW
Astra und Golf (wenn ich mich recht entsinne: ungefähr gleich groß).
Der Astra wiegt bedeutend mehr als der Golf, brauch 20-30 PS mehr für die gleiche Fahrleistung. Daraus resultiert auch ein höherer Kraftstoffverbrauch.
Umformuliert:
Entweder bezahlt bei Opel Aufpreis für den stärkeren Motor, um auf VW-Niveau zu sein. Oder man kommt nicht hinterher.
Da kann der Astra selbst mit Alltagstauglichkeit in den Tests glänzen - was bringts ihm aber? Er hat beim Motor schon genug Punkte im Test verloren.
Vorteil VW: Die Turbomotoren. Die verhelfen zu guten Fahrleistungen, selbst beim 85 PS - Benziner. Während Opel da eher schlecht aufgestellt ist in dieser Leistungsklasse.

Und zum Preis: Auf den ersten Blick scheint es da keine großen Unterschiede zu geben.
 
Wenn die Jahre der Einführung stimmen, dann kann man da dem Opel nichts vorwerfen. Es liegt ein Jahrzehnt dazwischen und wegen den Gesetzen bleibt den anderen Herstellern gar nichts anderes übrig als ebenfalls Turbodirekteinspritzer zu bauen, da sie sonst keine vorgeschriebenen Euro-Normen erreichen.

Nur das andere Hersteller nciht so träge wie Opel sind. Auch BMW, Mercedes, Ford und viele mehr bieten diese Technologie an aber ohne 10 Jahre Lang die Konkurenz davon ziehen zu lassen.

Und VW hat den Direkteinspritzer auch nicht erfunden, sondern geklaut und weiterentwickelt. Und die ganzen Propagandazeitschriften wie Auto-Bild untzerstützen das auch. Nur deshalb kommt VW ständig gut raus.

Wer behauptet denn das es ein VW Erfindung war? Ist übrigens sowieso ein Audi Motor gewesen :ugly: .
AutoBild ist die langweiligste deutsche Autozeitung aber deren Testergebnisse liegen nicht wesentlich anders als bei allen anderen europäischen Zeitschriften.

Und nur dieser Propaganda und dem Image aus früheren Zeiten hat VW aktuellen Erfolg zu verdanken. Sieh dir mal den aktuellen J.D.Power-Report an, da ist meistens in Top10 von VW weit und breit nichts zu sehen.

Und du weißt wie die Ergebisse im J.D.Power Report zustande kommen? Da sind mir objektive, messbare Ergebnisse lieber.
 
Und du weißt wie die Ergebisse im J.D.Power Report zustande kommen? Da sind mir objektive, messbare Ergebnisse lieber.

Es gibt keine objektiveren Ergebnisse als von normalen Autofahrern aus ganzen Welt - keine Autozeitung, kein Autohersteller. Wer den Report gerade nicht zu hand hat, dem teile ich gerne die Ergebnisse mit: Gerade in der meistumkämpften "Golf-Klasse" steht auf Platz1 der Mazda3. Der arme Golf findet sich erst auf Platz15 wieder. Und selbst Astra und Focus sind davor: Auf Platz10, den sie sich mit einem A3 und, man siehe und staune, mit einem Hyundai i30 teilen.
 
Es gibt keine objektiveren Ergebnisse als von normalen Autofahrern aus ganzen Welt - keine Autozeitung, kein Autohersteller.

Es gibt keine subjektiveren Ergebnisse, da die Erwartungshaltung, technisches Unvermögen, persönlicher Geschmack und viele weitere Faktoren mit rein spielen. Dazu kommt das ein paar Meinungen schon für ein Ranking reichen. Sinnloser geht es kaum, ist halt Marketing auf Hilfsschulniveau.

Oder glaubst du das der typische Hyundai-Fahrer erstmal objektiv alle infrage kommenden Modelle unter vergleichbaren Bedingungen getestet hat, damit er überhaupt das Spektrum einer Fahrzeugklasse kennen gelernt hat?
 
Es gibt keine subjektiveren Ergebnisse, da die Erwartungshaltung, technisches Unvermögen, persönlicher Geschmack und viele weitere Faktoren mit rein spielen. Dazu kommt das ein paar Meinungen schon für ein Ranking reichen. Sinnloser geht es kaum, ist halt Marketing auf Hilfsschulniveau.

Ein Redakteur einer typischen Autozeitung fährt ein Testauto im Neuzustand vielleicht nur ein mal für ein Paar Stunden und dann nie wieder. Ein Autofahrer, der das Auto dann jahrelang fährt, es zu Inspektion bringt, mit dem Werkstattpersonal zu kämpfen hat, alle Reparaturkosten zu tragen hat und schließlich das Auto verkauft. Wer kann da wohl bessere Aussage über ein Auto treffen? Ich persönlich pfeife auf die Meinung von Auto-Bild und was da noch alles gibt und das aus gutem Grund.

Oder glaubst du das der typische Hyundai-Fahrer erstmal objektiv alle infrage kommenden Modelle unter vergleichbaren Bedingungen getestet hat, damit er überhaupt das Spektrum einer Fahrzeugklasse kennen gelernt hat?

Und was ist mit dem typischen Golffahrer? Fährt der vorher einen Hyundai zum vergleich? Ich glaube nicht. Und außerdem gibt es wohl kaum Hyindaifahrer, die einen Hyindai aus Leidenschaft fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, wie kleine Kinder. Und ihr wollt euch Erwachseln Schimpfen?:ugly: Sorry das Musste mal sein. Es ist nun mal ALLES ich wiederhole ALLES eine Geschmacksfrage. Manche Finden Kanten und Ecken sowie eine Aggressive Form Anziehend, manche wiederum mögen Rundungen und einen "Kullernblick".

Und es gibt kein "Besser" oder "Schlechter" nur ein "Anders". Kein Auto gleicht dem Anderen, genauso wie der Mensch ist auch ein jeder Hersteller verschieden. Die einen mögen Audi die anderen wiederum Suzuki, wichtig ist aber Prizipiell das ein Auto das macht wofür es Konzipiert wurde: Für das Fahren von A nach B und mitunter über D nach C.:D

All der Schickimicki Dinn und drummrum ist meist eh zweitrangig.;)
 
Freeak schrieb:
Mein Gott, wie kleine Kinder. Und ihr wollt euch Erwachseln Schimpfen?:ugly: Sorry das Musste mal sein. Es ist nun mal ALLES ich wiederhole ALLES eine Geschmacksfrage. Manche Finden Kanten und Ecken sowie eine Aggressive Form Anziehend, manche wiederum mögen Rundungen und einen "Kullernblick".

Und es gibt kein "Besser" oder "Schlechter" nur ein "Anders". Kein Auto gleicht dem Anderen, genauso wie der Mensch ist auch ein jeder Hersteller verschieden. Die einen mögen Audi die anderen wiederum Suzuki, wichtig ist aber Prizipiell das ein Auto das macht wofür es Konzipiert wurde: Für das Fahren von A nach B und mitunter über D nach C.:D

All der Schickimicki Dinn und drummrum ist meist eh zweitrangig.;)

Beim ersten Absatz habe ich mich ja noch gefreut, deine letzten beiden Sätze jedoch sind genauso subjektiv wie du es weiter oben anprangerst - für andere ist ein Auto mehr als bloß ein Fortbewegungsmittel, sei es zum Beispiel Kunst, ein Mittel zur Selbstverwirklichung/-darstellung, einfach nur Freude an der Technik usw usf, da gibt es dutzende Möglichkeiten.
Sorry, aber damit hast du dich mit auf den Spielplatz gestellt. ;)
 
Zurück