Der Auto-Thread

Mehr kriegst du nicht zusammen?
Du kannst halt nur das nachlabern, was du so mitkriegst, vom Schwachkopf JP und Konsorten und verkaufst es für "absolute Wahrheit" und das ist halt nun mal nicht... Und da du dich scheinbar null mit der Materie auskennst, stellst du es auch nicht in Frage. Solltest dich halt mit der Physik und den Vorgängen im Verbrennungsmotor etwas beschäftigen, dann kommst du auch selber drauf ;) vielleicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Additive hast du auch bei super plus drin.
Es ging ja um Leistung und hast du bei nem Motor der auch 95 Oktan kann nicht viel mehr Leistung bei 102 Oktan.
Video dazu hatte ich ja gepostet.
Kurz das Ergebnis.
95 Oktan 285PS, 98 Oktan 284PS und 100/102 Oktan 287PS.
Das ist bei nem modernen Golf 7 GTI Clubsport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr kriegst du nicht zusammen?
Du kannst halt nur das nachlabern, was du so mitkriegst, vom Schwachkopf JP und Konsorten und verkaufst es für "absolute Wahrheit" und das ist halt nun mal nicht... Und da du dich scheinbar null mit der Materie auskennst, stellst du es auch nicht in Frage. Solltest dich halt mit der Physik und den Vorgängen im Verbrennungsmotor etwas beschäftigen, dann kommst du auch selber drauf ;) vielleicht...
Das mit 102 Oktan und Kraemer war nur ein Scherz, aber wer in einer Blase lebt, kriegt sowas auch nicht mit.
 
Die Additive hast du auch bei super plus drin.
Es ging ja um Leistung und hast du bei nem Motor der auch 95 Oktan kann nicht viel mehr Leistung bei 102 Oktan.
Video dazu hatte ich ja gepostet.
Kurz das Ergebnis.
95 Oktan 285PS, 98 Oktan 284PS und 100/102 Oktan 287PS.
Das ist bei nem modernen Golf 7 GTI Clubsport.

Simon Motorsport hat beim C63 mal ein Leistungsmessung gemacht und da lag der Unterschied zwischen 95 und 102 bei 65 PS
 
Simon Motorsport hat beim C63 mal ein Leistungsmessung gemacht und da lag der Unterschied zwischen 95 und 102 bei 65 PS
Ich vermute aber ohne das gesehen zu haben mal stark dass der Unterschied nicht von "102 ist so viel besser" kommt sondern von "Klopfregelung zieht massiv Zündung wenn man nur 95er reinkippt". ;-)

Wie schon gesagt - wie viel Oktan man reinkippt macht nur dann einen Leistungsunterschied, wenn das Steuergerät die höhere Klopffestigkeit ausnutzen oder die schlechtere Klopffestigkeit durch Zündungsrücknahme ausgleichen muss. Sonst ists völlig wurscht.
 
Ei klar - wenn ich da schon sehe
1699368863935.png


Chiptuning plus Hardware ("Stage 1,5") mit höchstwahrscheinlich auf 102 Oktan abgestimmtem Steuergerät - dann ist ja wohl klar dass 102 mehr Leistung bringt und er bei 95 Oktan die Klopfnotbremse ziehen muss :ugly:

Ändert aber nix daran dass bei nem normalen Serienauto das für 95 oder 98 Oktan gebaut wurde das reinschütten von 102 nix bringt außer nen leichteren Geldbeutel.
Die ganz neuen Autos haben ja ihre Werksleistung einprogrammiert und richten die restlichen Parameter bei Vollgas so ein, dass sie diese treffen. Wenn ich Vollgas gebe zeigt die Anzeige exakt 221 kW an. Auf dem prüfstand hat das Ding auch exakt 221 kW. Ob da 98 oder 102 drin ist ist egal. DIe Leistung ist ja künstlich auf 300PS begrenzt - den genau gleichen Motor gibts auch mit 320 und 340. Da steht dann die Elektronik eben auf 320 oder 340 und regelt genau da ab. Auch unabhängig vom Sprit.
 
Hatte ich damals bei meinem Tuning bei Digit Power (das waren die krassen Typen mit den Silbernen Autos :D ) auch gehabt. Auf die Frage was ich tanken solle danach meinte er 95er oder 98er. Der Unterschied am Prüfstand (bei denen lief Tuning am Motorenprüfstand, nicht im Auto auf der Rolle wo die Werte permanent wechseln) seinen rund 4 PS in der Maximalleistung.
Aber damals war mir Sprit noch egal, wenn das paar Euros mehr gekostet hat. Inzwischen frag ich mich echt warum ich die Kohle nicht besser investiert hab :D :D Und seit BEV is Leistung eh nur noch Nebensache, man hat eh immer mehr als man braucht.
 
Ei klar - wenn ich da schon sehe
Anhang anzeigen 1442725

Chiptuning plus Hardware ("Stage 1,5") mit höchstwahrscheinlich auf 102 Oktan abgestimmtem Steuergerät - dann ist ja wohl klar dass 102 mehr Leistung bringt und er bei 95 Oktan die Klopfnotbremse ziehen muss :ugly:

Ändert aber nix daran dass bei nem normalen Serienauto das für 95 oder 98 Oktan gebaut wurde das reinschütten von 102 nix bringt außer nen leichteren Geldbeutel.
Die ganz neuen Autos haben ja ihre Werksleistung einprogrammiert und richten die restlichen Parameter bei Vollgas so ein, dass sie diese treffen. Wenn ich Vollgas gebe zeigt die Anzeige exakt 221 kW an. Auf dem prüfstand hat das Ding auch exakt 221 kW. Ob da 98 oder 102 drin ist ist egal. DIe Leistung ist ja künstlich auf 300PS begrenzt - den genau gleichen Motor gibts auch mit 320 und 340. Da steht dann die Elektronik eben auf 320 oder 340 und regelt genau da ab. Auch unabhängig vom Sprit.

Du vergleichst da die falschen Videos. Es wurden bei einem Serien C63 verschiedene Spritsorten verglichen. Das Stage 1,5 Videos steht für sich selbst :)
 
Und jetzt haste ne Kiste mit 8x so viel PS, dem doppelten Gewicht, drölfzigtausend Firlefanz drin und der braucht... dasselbe.
Mich würde ja mal interessieren was wäre wenn man einfach nur das alte Auto nehmen würde und einen modernen Motor einbauen würde. Ist zwar völlig unrealistisch weil keiner auf den Komfort verzichten will, interessant würde ich es aber trotzdem finden.
 
Mich würde ja mal interessieren was wäre wenn man einfach nur das alte Auto nehmen würde und einen modernen Motor einbauen würde. Ist zwar völlig unrealistisch weil keiner auf den Komfort verzichten will, interessant würde ich es aber trotzdem finden.
Gibt's doch genug, gerade mit aufkommen der Turbomotoren wurden öfter ältere Autos ala Golf 2 und Kadett E umgebaut.
 
"3-Liter-Auto" :ka:
...und zwar mit mächtig Beschleunigung.

Wenn du nen aktuellen 1 - Liter - TSI Motor (der selbst in modernen Autos kaum 5 Liter braucht) in ne 800 kg Kiste ohne Zusatzverbraucher baust biste garantiert unter 3 Liter auf 100.
 
Zurück