Der Auto-Thread

Motorschaden ist ja heute eher selten, aber Elektronikprobleme mehr und so eine neue Klimaanlagesteuerung oder Steuergerät kostet heute richtig Geld.

Das stimmt auch wieder ;)

Aber die Zylinderkopfdichting, kann auch bei neueren Autos noch kaputt gehen und dann wird es halt auch verdammt teuer. Ich kenne da genug Leute die so etwas schon hatten und bei denen das Auto nicht älter als acht Jahre war.


also, gestern wurde nen Auto gekauft:
ein VW Polo, Bj. 97, 61500km, 51 PS Benziner, 1,0L , Sehr guter Zustand
1550€
schlecht oder geht noch? :ugly:

Für einen Fahranfänger genau das richtige Auto, wenn er noch in Ordnung ist. Vor allem sollte der Polo sehr wenig Benzin verbrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann soll er lieber nach nem 1.4er gucken, die schlucken nicht mehr wie der 1.0 und haben genug Reserven.

Durfte mit so einer 1.0er mal fahren LKW überholen ist da schon Lebensmüde.
 
Mehr als 100PS sind für einen Fahranfänger meiner Meinung nach zu viel ;)
Ich bin in einem Monat aus meiner Probezeit raus, fahre seit 2 Jahren ein Auto mit 140 PS, und auch das Fahrschulauto hatte mehr als 100 PS.
Und da ich zur Bundeswehr gehe, und dementsprechend auch viel Autobahn fahren werde, habe ich einfach keine Lust über die Autobahn zu schleichen.
Und im Durchschnitt wird das Leistungsgewicht locker bei mehr als 10 kg/PS liegen. Es hat schon seine Gründe, wieso ich die Leistungsgrenze so gesetzt hab. Es müssen natürlich nicht 150 sein, zwischen 100-120 reichen auch, aber der Rahmen 100-150 PS grenzt halt die Suche gut ein, finde ich.
 
Auf der Landstraße einen LKW bei Gegenverkehr zu überholen ist sowieso lebensmüde, egal wie viel PS du hast ;)

Naja ich guckt nicht schlecht, bin normalerweise 150 Ps gewöhnt (fürn BMW wenig :ugly:), aber das die Gehhilfe am LKW einfache nur in Zeitlupe vorbeikommt während der BMW das locker nebenbei erledigt .. da staunste Bauklötze :wow:
 
Es müssen natürlich nicht 150 sein, zwischen 100-120 reichen auch, aber der Rahmen 100-150 PS grenzt halt die Suche gut ein, finde ich.

Ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Motorleistung und Fahrerfahrung. Wer sich umbringen will kann das auch zu Fuß tun. Und wer normal fährt bemerkt sowieso nicht wieviele "Pferde" gerade arbeiten.

Ich sehe das Problem eher da, dass schlecht motorisierte Kleinwagen oftmals auch eine eher schlechte Sicherheitsausstattung haben. Da es aber hoch wahrscheinlich ist in den ersten 7 Jahren in einen Unfall verwickelt zu sein, ist es wohl sicherer in einem 300 PS 7er durch die Gegend zu tuckern als in einem 50 PS Polo. Einfach weil die Sicherheitsstandards andere sind.
Nicht das jetzt jeder Fahranfaänger sich in Schulden stürzen soll und sich sofort eine Luxusklasse besorgen soll. Aber der Gedanke dürfte hoffentlich angekommen sein.
 
Mag schon richtig sein, das Problem vieler Fahranfänger die im Baum auf der Landstraße enden, wirst du bei denen eh im Kopf (ich bin voll cool, wenn ich besoffen nach der Disko mit 150 die Landstraße entlang heize) finden. Nur mit 50 PS ist so etwas weniger schnell möglich, als mit 150PS - also dem Baum einen Besuch abstatten ;)
 
IT hat zu dem Thema mal was schönes Geschrieben.

Man sollte sich auch als Fahranfänger nicht ein zu Leistungschwaches Auto kaufen.
Da man sich, besonders als Fahranfänger, beim Überholen gerne mal verschätzt.
Zudem haben Autos mit weniger PS meist miese Bremsen und schlechte Fahrwerke.

Daher finde ich das 100-150 PS in einem etwas größeren Auto genau richtig sind.

In einen Polo 6N würde ich wahrscheinlich eher Angst haben, denn Sicherheitstechnisch ist das Ding sicher unter aller Sau :(

Edit: ohh IT hats schon geschrieben war ich zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag schon richtig sein, das Problem vieler Fahranfänger die im Baum auf der Landstraße enden, wirst du bei denen eh im Kopf (ich bin voll cool, wenn ich besoffen nach der Disko mit 150 die Landstraße entlang heize) finden. Nur mit 50 PS ist so etwas weniger schnell möglich, als mit 150PS ;)

Und genau da sehe ich den Denkfehler, jedes noch so miese Auto fährt 180 und mehr. Jede 100 PS Gurke sollte 200 schaffen. Aber die passive Sicherheit der Fahrzeuge wirkt im vollen Umfang eigentlich nur im Bereich unter 100 km/h.
Das heißt der so nahe liegende Gedanke kann doch so falsch sein.
Lieber das größere Fahrzeug mit mehr passiver Sicherheit und mehr Motorleistung als das unsicherere Fahrzeug welches ggfs, den leistungsschwächeren Motor mitbringt.

Übrigens ist es wesentlich leichter bei einem 300 PS Fahrzeug nur 50 PS abzurufen als bei einem 50 PS Fahrzeug 300 PS. D.h. der Fuß des Fahrers entscheidet wie schnell die Fuhre voran geht. Und bei einem unklug gewählten Überholmanöver ist es dann doch schön wenn man das Gaspedal nur weiter treten muss und schon kommt man doch noch vorbei.

Das alles ist natürlich nur Theorie wenn ein Depp am Steuer sitzt.
 
Mag schon richtig sein, das Problem vieler Fahranfänger die im Baum auf der Landstraße enden, wirst du bei denen eh im Kopf (ich bin voll cool, wenn ich besoffen nach der Disko mit 150 die Landstraße entlang heize) finden. Nur mit 50 PS ist so etwas weniger schnell möglich, als mit 150PS - also dem Baum einen Besuch abstatten ;)

sich mit 50PS um einen Baum zu wickeln geht genau so schnell wie mit 150 oder 300PS

nur eben das man bei dem 50PS Polo nichtmehr ganz so toll aussieht wie im 150PS BMW 3er.

wer besoffem Autofährt gehört sowieso erschossen, sowas ist verantwortungslos.
Um die die es tuen ist es ja eher weniger Schade, eher gut das die sich oft selbstzerstören, aber um unbeteiligte Verkehrsteilnehmer, die nichts dazu können das sich irgend ein Wannst mal wieder volltrunken hinters Steuer setzen musste, ist es doch sehr sehr schade.

Denn diese Fälle gibt es auch sehr sehr oft und genug auch mit Todesfolge (aber eben leider sehr oft bei denen die nichts getrunken haben)
 
Das alles ist natürlich nur Theorie wenn ein Depp am Steuer sitzt.

Davon gibt es aktuell leider viel zu viele, die auch einen dicken Audi, BMW, etc.. fahren. Ob das nun Fahranfänger sind oder nicht, das weiß ich nicht, aber sie fahren jedenfalls so :ugly:

Da wird sich ständig beim Überholen verschätzt, so dass es fast knallt. Da wird ständig auf der Autobahn rechts überholt und extrem gedrängelt. Sicherheitsabstand wird auch nicht eingehalten, etc...

Als guter Fahrer sollte man nicht nur sein Fahrzeug unter Kontrolle haben, sondern auch sicher und vorausschauend fahre, was bei vielen Leuten aktuell nicht mehr der Fall zu sein scheint. Wenn ich nur darüber nachdenke, wie oft ich schon für andere mitdenken musste um gerade noch einen Unfall zu verhindern, dann wird mir echt schlecht :daumen2:

Darum macht mir z.B. Auto fahren schon lange kein Spaß mehr...
 
Davon gibt es aktuell leider viel zu viele, die auch einen dicken Audi, BMW, etc.. fahren. Ob das nun Fahranfänger sind oder nicht, das weiß ich nicht, aber sie fahren jedenfalls so :ugly:

Und das eben unabhängig von der Motorleistung.
Wenn man schon einen Zusammenhang zwischen Auto und Fahrer herstellen möchte, sehe ich am ehesten den Bekloppten TDi Raser. Nur weil fahren billig ist muss man nicht digital fahren :daumen2: .

Darum macht mir z.B. Auto fahren schon lange kein Spaß mehr...

Ich bin gestern etwa 5 Stunden durch Hanau, Frankfurt und das Umland gecruised hat sehr viel Spaß gemacht und das Wetter hat auch mitgespielt. Aber in den 5 Stunden habe ich nur einmal erwähnenswert Gas gegeben. Insofern hätte es keine große Rolle gespielt ob ich mit 100 Pferdchen oder mit 1000 unterwegs gewesen wäre.
Bin aber auch kein Fahranfänger ;) .
 
Davon gibt es aktuell leider viel zu viele, die auch einen dicken Audi, BMW, etc.. fahren. Ob das nun Fahranfänger sind oder nicht, das weiß ich nicht, aber sie fahren jedenfalls so :ugly:

Da wird sich ständig beim Überholen verschätzt, so dass es fast knallt. Da wird ständig auf der Autobahn rechts überholt und extrem gedrängelt. Sicherheitsabstand wird auch nicht eingehalten, etc...

Als guter Fahrer sollte man nicht nur sein Fahrzeug unter Kontrolle haben, sondern auch sicher und vorausschauend fahre, was bei vielen Leuten aktuell nicht mehr der Fall zu sein scheint. Wenn ich nur darüber nachdenke, wie oft ich schon für andere mitdenken musste um gerade noch einen Unfall zu verhindern, dann wird mir echt schlecht :daumen2:

Darum macht mir z.B. Auto fahren schon lange kein Spaß mehr...

Da sprichst du einem aus dem Herzen. Sicherheitsabstand ist für de meisten nur ein Modewort, Transporterfahrer sind besonders bekloppt. Die drängeln und Rasen...
 
Dann fahr mal im Berufsverkehr mit. :D:ugly:

Da freue ich mich doch gleich wieder richtig auf morgen früh.... :ugly: :-$


Da sprichst du einem aus dem Herzen. Sicherheitsabstand ist für de meisten nur ein Modewort, Transporterfahrer sind besonders bekloppt. Die drängeln und Rasen...

Am Besten sind aber immer noch LKW-Fahrer, die mit ca 80km/h einen anderen LKW überholen, wenn man mit ca 200 km/h auf der Überholspur ist und man gerade noch rechtzeitig bremsen kann. Einmal musste ich sogar auf dem Standstreifen ausweichen, damit ich Prinz Valium im LKW vor mir nicht rein fahre. Seitdem schalte ich immer Fernlicht ein, wenn ich zwei dicht hintereinander fahrende LKWs überholen will, damit die mich auch sehen können und so etwas nicht wieder passiert. ich kann jedem nur das gleiche empfehlen, damit niemand so etwas erleben muss wie ich. So etwas ist echt heftig!
 
Ich würde auch generell keine Auto privat kaufen. Lieber vom Händler oder einer Meisterwerkstatt, die müssen dir dann ein Jahr Händlergarantie auf den Gebrauchtwagen geben ;)

Das ist so nicht richtig. Eine Garantie muss kein Händler geben, die ist immer freiwillig. Und die gesetzliche Gewährleistung hat auch so ihre Tücken. Nach den ersten sechs Monaten muss dann nämlich der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon vorher am Fahrzeug bestand. Das z.B. bei einem Motorschaden zu beweisen, dürfte jedoch für eine Privatperson äußerst schwierig und kostspielig sein.
Selbst die gesetzliche Gewährleistung wird gern mal ausgehelbelt, in dem der Händler das Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft. Damit wird jeder Anspruch ab dem Kaufdatum ausgeschlossen.
 
Das ist so nicht richtig. Eine Garantie muss kein Händler geben, die ist immer freiwillig. Und die gesetzliche Gewährleistung hat auch so ihre Tücken. Nach den ersten sechs Monaten muss dann nämlich der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon vorher am Fahrzeug bestand. Das z.B. bei einem Motorschaden zu beweisen, dürfte jedoch für eine Privatperson äußerst schwierig und kostspielig sein.
Selbst die gesetzliche Gewährleistung wird gern mal ausgehelbelt, in dem der Händler das Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft. Damit wird jeder Anspruch ab dem Kaufdatum ausgeschlossen.

Wenn die Garantie direkt im Kaufvertrag drin steht, solltest du bei einem seriösen Händler keine Probleme bekommen, denn der möchte dir bestimmt wieder ein Auto verkaufen. Und ich glaube, da werden die es sich nicht mit den Kunden verscherzen wollen. Außerdem kann ein Händler/Meisterwerkstatt alle ölenden teile des verkauften Auto versichern lassen. So war es zumindest immer bei mir so. Mein Bruder hat beim gleichen Händler auch ohne Anstand einen neuen Motor auf Garantie bekommen ;)
 


Was mir bei dem Seat aus dem erst Link stört: Keine Innenraumfotos.
Alternativ schau bei Skoda. Ist auch nicht viel teurer aber qualitativ besser als Seat. Was ist mit dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...dsAsString=&lang=de&id=133558490&pageNumber=1
 
Zurück