Der Auto-Thread

Die halten keine 5 Runden am Stück, nach einer Runde sind die schon am Ende und müssen abkühlen. Ich denke mal spätestens mitte der zweiten Runde kann ich mit dem Fuss bremsen, bringt mehr.
:D Musste mal nen paar anständige Beläge einbauen. Ich hab es mit den Serienklötzen nur 1 Mal probiert und da bin ich grade mal bis Breitscheid gekommen. Da war das Pedal am Boden aber die verdammte Wand der Brücke kam immer näher.

@Badfrag, EBC ist so ziemlich das schlechteste Beispiel für gute Scheiben oder Beläge
biggrin1.gif

Die Beläge sind Müll, die Scheiben überteuert.
Aber was will man schon bei dem Preis der Beläge erwarten.
Was ist deiner Meinung nach besser und noch mit Straßenzulassung? Zugelassen für mein Auto sind Brembo HP 2000(600°C), Cosworth Streetmaster(650°C), EBC Yellostuff(900°C), Ferodo DS Performance(700°C). Von denen sind die Yellostuff mit Abstand die Klötze, die am meisten Wärme abkönnen.
Ich kann nicht sagen das die EBC schlecht sind, hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht... ...solange man die nicht viel zu warm fährt...

So manche Passstraße runter mit schleifender Bremse, also der typische Wahnsinn eines Durchschnittskunden, geht stärker ans Limit als die Nordschleife. Und auf sowas werden Serienbremsen tatsächlich ausgelegt.
Passstraße runter mit schleifender Bremse ist nicht so krass, da muss man schon total übertreiben. Auf der Nordschleife bekomme ich die Scheibe locker kurzzeitig auf 1000-1100°C(hellrot). Auf der Passstraße versagen die schleifenden Serienbremsen bei etwa 450-550C° mit einer großen Qualmwolke. ;)

@Badfrag

Was wird es denn für ein Auto?
smiley.gif
Zu 99% wird es ein S3, wenn ich nicht noch zufällig an viel Geld komme.

Wie fährt man denn richtig bergab?
Immer volles Rohr durchbeschleunigen, die Spitzkehren spät anbremsen und weit anfahren. Bei den ganz engen Kehren die Handbremse zur Hilfe nehmen. Wenn man dann merkt das einen die Bremsklötze verlassen, früher hochschalten und ca. 1-2 Sekunden vor dem Anbremspunkt im Schub rollen. Dann gestuft anbremsen, damit die Maximaltemperatur aus der Bremse kommt.
Blos nicht total ängstlich und langsam die Passstraße runtertuckeln, dafür ist die zu schade! :D :ugly:

Wird die Motorbremswirkung eigentlich größer, wenn man nen fetteren Motor hat? Müsste doch eigentlich so sein oder? Weil ich meine, dass die bei meinem jetzigen Auto (1.4l Alu-Benziner) wesentlich schlechter ist als bei den größeren Dieseln meiner Eltern damals.
Und wie die höher wird! :ugly: Bei Autos mit viel Hubraum und Heckantrieb muss man grundsätzlich immer mit ein wenig Gas durch eine Kurve fahren, um nicht abzufliegen.(Nullgas)
Nimmt man z.B. bei einem C63 im 2. Gang mit 6000 rpm das Gas in der Kurve weg, blockieren die Hinterräder als ob man die Handbremse zieht. :D
 
Da spielt wohl eher die Kompression des motors eine rolle
Nur wenn es ein LKW ist:
Motorbremse – Wikipedia
Passstraße runter mit schleifender Bremse ist nicht so krass, da muss man schon total übertreiben. Auf der Nordschleife bekomme ich die Scheibe locker kurzzeitig auf 1000-1100°C(hellrot). Auf der Passstraße versagen die schleifenden Serienbremsen bei etwa 450-550C° mit einer großen Qualmwolke. ;)
Kenne nur die Aussage von den Leuten die den Ford ST beruflich Testen und die meinten ebenfalls ein Passlauf (muss aber zugeben dass ich den genauen Pass vergessen hab) in "doof" sei deutlich Schlimmer als jede Rennstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinen die denn mit "schlimmer"?

Ich würde sagen das "schlimmer" mehr Temperatur bedeutet. :hmm: Und mehr Temperatur bekommt man auf jeden Fall auf der Rennstrecke mit extrem harten Bremsungen.

Auf einer Passstraße im Noobmodus liegen ja die Klötze permanent an und deswegen bekommt man die Scheiben erst gar nicht so warm. Die Bremsleistung ist trotzdem irgendwann weg, wenn die Klötze überhitzt sind.
 
Nen ganz neuer 8V facelift. :)

Gebrauchte S3 kann man nicht kaufen, weil viele nen Panoramadach haben. :ugly: Wenn die keins haben ist die Kiste eh schon kaputt geheizt.
 
Folgende Situation : Fahre im Moment einen 124er, vielleicht kennt ihn der ein oder andere vom Sehen. Habe mir nun einen "neuen" zugelegt. Der alte soll abgemeldet in einer Garage stehenbleiben. Wie sind nun genau die Schritte wegen Abmeldung und Versicherung ? Der "neue" ist weder angemeldet noch versichert, TÜV bis 8/16...
 
Was ist deiner Meinung nach besser und noch mit Straßenzulassung? Zugelassen für mein Auto sind Brembo HP 2000(600°C), Cosworth Streetmaster(650°C), EBC Yellostuff(900°C), Ferodo DS Performance(700°C). Von denen sind die Yellostuff mit Abstand die Klötze, die am meisten Wärme abkönnen.
Ich kann nicht sagen das die EBC schlecht sind, hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht... ...solange man die nicht viel zu warm fährt...

Die Temperaturangaben bei EBC sind eh völliger Quatsch und an den Haaren herbeigezogen.
Und zeig mir mal eine Rennstrecke, bei der du die Klötze mit deiner Motorleistung auf 900°C mit den einfachen Serienscheiben bringst :D
Ich kenne viele die große Probleme mit dem Kram von EBC hatten.
Die sind dann auf gute Beläge von Ferodo, Endless, Pagid, PFC oder CL umgestiegen und hatten keine Probleme mehr, sei es bei kalten Belägen oder heißen Belägen, nassen Scheiben, Verschließ etc.
 
Folgende Situation : Fahre im Moment einen 124er, vielleicht kennt ihn der ein oder andere vom Sehen. Habe mir nun einen "neuen" zugelegt. Der alte soll abgemeldet in einer Garage stehenbleiben. Wie sind nun genau die Schritte wegen Abmeldung und Versicherung ? Der "neue" ist weder angemeldet noch versichert, TÜV bis 8/16...

Im Versicherungsbüro eine Nummer für die Zulassung des neuen geben lassen, mit Fahrzeugschein, Brief und Kennzeichen vom alten und Brief vom neuen zur Zulassungsstelle fahren, alte Kennzeichen entwerten und zum Schalter für Abmeldung gehen. Anschließend Nummer ziehen und nach Aufruf zum Schalter für Zulassung gehen, den Rest wirst Du dann sehen... ;-)
 
@icedaft: würde es über einen zulassungsdienst machen, kann ich dann einfach dem alles in die Hand drücken? Ich kann mir keine Nummer von der Versicherung holen, habe huk24... Also komplett versichern?
 
Wieso kannst du dir bei der HUK24 keine Nummer holen?
Einfach Fahrzeugwechsel machen und dann hast du in 5-10 Minuten die Nummer.
 
Ein Zulassungsdienst kostet halt auch wieder Kohle. Morgens um 7 zur Zulassungsstelle und Du bist inkl. Kennzeichen innerhalb einer Stunde oder weniger damit durch. Ich habe das früher als kostenlosen Service angeboten als ich noch selbstständig war, bei einer Internetversicherung gibt es etwas leider nicht, irgendwo sitzt der Preis...
 
"Schlimmer" bedeutet dass die Bremsflüssigkeit anfängt zu kochen -> Luft im System
Wie soll da Luft reinkommen? Spawnen? :hmm:
Da entstehen Dampfblasen aus Wasserdampf. Wasserdampf ist H2O nur halt Gasförmig.
Leider ist halt Wasserdampf auch komprimierbar. :ugly: Wenn dann schon einer die ganze Zeit schleift darf er ja nicht einmal vom Pedal gehen, denn danach tritt man voll ins Leere. Solange einigermaßen hoher Bremsdruck herrscht, kann sich ja fast unmöglich eine Dampfblase bilden. Bei 120 Bar Vollbremsung muss die Bremsflüssigkeit bestimmt schon 500°C erreichen.
Die Physiker unter uns können das bestimmt ausrechnen, wieviel sich der Siedepunkt nach oben verschiebt. ;)

Die Temperaturangaben bei EBC sind eh völliger Quatsch und an den Haaren herbeigezogen.
Und zeig mir mal eine Rennstrecke, bei der du die Klötze mit deiner Motorleistung auf 900°C mit den einfachen Serienscheiben bringst :D
Ich kenne viele die große Probleme mit dem Kram von EBC hatten.
Die sind dann auf gute Beläge von Ferodo, Endless, Pagid, PFC oder CL umgestiegen und hatten keine Probleme mehr, sei es bei kalten Belägen oder heißen Belägen, nassen Scheiben, Verschließ etc.
Mein Vater konnte einen Trackday leider nicht mitfahren, deswegen hat er nur von außen zugeguckt. Beim Anbremsen vor Breitscheid waren vorne deutlich die hell rot glühenden Scheiben mit leichtem Funkenflug zu sehen sagte er. Das sind ganz locker 900°C.
Übrigens fahre ich keine Serienscheiben. :hmm: Im Moment hab ich die EBC High Carbon drauf, die ziemlich Temperaturfest sind.

Bei meinem Straßenauto kann ich halt nur auf Klötze umsteigen, die auch zugelassen sind. Wenn da von außen erkennbar "Competition Use Only" draufgestempelt ist, dann ist das ja wie eine Einladung für die Grünen. :ugly:
Und die Motorsport Klötze von Endless sind zwar die besten, trotzdem ist es da im kalten Zustand effektiver den Fuß aus der Tür zu halten. Kann mir niemand erzählen das er freiwillig Sintermetall Klötze auf seinem Alltagsauto fährt, ohne sich in die Hose zu kacken.
 
Ein Zulassungsdienst kostet halt auch wieder Kohle. Morgens um 7 zur Zulassungsstelle und Du bist inkl. Kennzeichen innerhalb einer Stunde oder weniger damit durch. Ich habe das früher als kostenlosen Service angeboten als ich noch selbstständig war, bei einer Internetversicherung gibt es etwas leider nicht, irgendwo sitzt der Preis...
Das kannst du in Berlin vergessen.;)
Da geht nichts ohne Termin und wann es den gibt steht in den Sternen.
Dazu braucht man dann 2 Termine, einen zum abmelden und einen zum anmelden.

Und so ein Zulassungdiest kostet in Berlin kaum was, da es einige gibt.
Geht ab 20€ los, sagen zumindest die Webseiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück