Der Auto-Thread

Eigentlich müssten die Autohersteller ja sogar ein Interesse daran haben, dass ihr Autos geklaut werden.

Der Beklaute hat das Geld von der Versicherung und einen Grund zum Neukauf. Der Dieb, bzw. der Käufer des gestohlenen Autos käme als Kunde oder Neukunde nicht in Betracht. Also kann der Hersteller am Diebstahl ja nur gewinnen.

Das is zu weit gedacht, die haben da ganz andere Wege sich, neben dem offiziellen Fahrzeugverkauf, Kohle zu machen.

Wie z.B.: Technik/ Ausstattung bei neuen Modellen den Facelifts "vorenthalten" und sie erst mit dem Facelift zu verbauen, am Besten so dass die VFL-Besitzer nachrüsten können. Obwohl das auch so ein Platzhalter für "Innovation" beim Facelift sein könnte. Bestes beispiel sind LED-Rückleuchten und Ähnliches. Der neue TT fällt mir da als Beispiel ein. Die lange 3. Bremsleuchte ist keine durchgehende LED sondern sone Kirmes Kettenbeleuchtung wie damals die Tagfahrlichter.

Ich könnte meine Hand ins Feuer legen dass das beim FL eine durchgehende LED wird.
 
Das Problem bei den Relaisatacken ist, dass man das ECU Seitig im Grunde nach 20m Fahrweg merkt, aus Sicherheitsgründen aber nicht einfach das Auto ausser Betrieb setzen darf.
Soweit ich das verstanden habe simulieren die geräte der diebe mit den vorhandenen daten aber den schlüssel.
Mal davon ab, das auto braucht ja nicht stehen bleiben. Wenn die elektronik den diebstahl bemerken sollte, kann das auto ja anfangen wild mit sämmtlichen lichtern zu blinken und in einen "notlauf" gehen wo es z.b. kein gas mehr annimmt.
@Mechanik: Ein nach aktuellem Stand "unpickbares" Schloss haben wir fertig entwickelt, will aber kein OEM kaufen.
Die mühe das schloß selbst zu picken wird sich der autodieb kaum machen. Wenn, dann greifen die an der mechanik dahinter an und die kann man doch sicherlich entsprechend gestalten das da nichts zum angreifen ist.
Im Endeffekt soll das Schloss hält nur so lange stand halten wie es dauern würde die Scheibe ein zu schlagen, den Riegel zu zerstören, etc.
Also gerade seitenscheiben leisten doch nicht wirklich wiederstand.
Eigentlich müssten die Autohersteller ja sogar ein Interesse daran haben, dass ihr Autos geklaut werden.
Der Beklaute hat das Geld von der Versicherung und einen Grund zum Neukauf. Der Dieb, bzw. der Käufer des gestohlenen Autos käme als Kunde oder Neukunde nicht in Betracht. Also kann der Hersteller am Diebstahl ja nur gewinnen.
Das ist zu kurz gedacht. Keine versicherung schaut sich das ewig an und dann gibt es für entsprechende modelle halt nur noch eine haftpflichtversicherung. Und ob sich otto normal-verbraucher ein neues auto kauft wofür er keine vollkasko bekommt und das in der diebstahl-statistik recht weit oben steht, waage ich zu bezweifeln. (macht der im zweifelsfall sowieso nur einmal)
 
Soweit ich das verstanden habe simulieren die geräte der diebe mit den vorhandenen daten aber den schlüssel.
Das ist dann aber keine klassische Relaisatacke mehr und allenfalls bei bestimmten Systemen möglich.
Also gerade seitenscheiben leisten doch nicht wirklich wiederstand.
Deswegen sind Seitentürschlösser entsprechen "billig" ausgelegt. Es hilft ja nichts ewig stand zu halten wenn der Dieb einfach die Scheibe einschlagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tactac90
Bei Audi kenne ich mich nicht aus, aber was das absichtliche Vorenthalten von LED in Rückleuchten und (Seiten-)Blinkern angeht, ist BMW auch gut dabei. Seit dem E46 immer im Wechsel.
Erst normale Halogenglühbirnchen, dann LED beim Facelift. Beim jedem Nachfolgemodell das gleiche Spiel.
Nachrüstbar ist es dann natürlich, aber die Preise sind happig, da es natürlich häufig nicht nur mit nem simplen Austausch getan ist.
 
@Tactac90
Bei Audi kenne ich mich nicht aus, aber was das absichtliche Vorenthalten von LED in Rückleuchten und (Seiten-)Blinkern angeht, ist BMW auch gut dabei. Seit dem E46 immer im Wechsel.
Erst normale Halogenglühbirnchen, dann LED beim Facelift. Beim jedem Nachfolgemodell das gleiche Spiel.
Nachrüstbar ist es dann natürlich, aber die Preise sind happig, da es natürlich häufig nicht nur mit nem simplen Austausch getan ist.

Jo, is bei BMW das selbe Spiel. Bei der E9X-Reihe ja auch. Wenn ich auf die LCI-Leuchten umrüsten wollte, bräuchte ich hinten nen neuen Heckdeckel und vorne ne neue Motorhaube :>
 
Das stimmt, bei BMW kann man schon viel Geld an Nachrüstteilen lassen :D
Bei mir stehen auch noch Luftführungen, Rückleuchten, Nieren, Diffusor und Seitenspiegel an.

_________________________

Hier ein kurzes Video zur momentanen Stage 1: MHD Stage 1 (Serien-Hardware) - YouTube
Oberaus zieht er gefühlsmäßig etwas die Zündung, vorallem bei länger anhaltender Last wegen dem kleinen Serien-Ladeluftkühler.
Vmax liegt irgendwo hinter Tacho Anschlag :-D

Das Fahrwerk ist ebenfalls Freitag angekommen und wird Dienstag oder Mittwoch verbaut :daumen:

IMG_3566.JPG
 
Was erwartest du auch, wenn du gerade mal 60000 € für einen neuen 3er BMW ausgibst? LED? Lächerlich. Streichhölzer tun es doch auch :D

Wie kann eigentlich ein Querlenker brechen? Ist einem Kumpel passiert - bei 160 auf der Autobahn. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt.

Und wie viel Geld muss man aktuell für einen BMW E46 M3 ausgeben, wenn man einen will, der die Fahrt vom Händler zur Tankstelle übersteht? Ich kann auf diversen Autoverkaufsportalen nicht einschätzen, welche Autos gut sind und welche nicht, auf den Bildern sieht man das meist auch nicht so gut. Wo findet man jemanden, der einen bei sowas beraten kann? Ich kenn leider niemanden, der sich mit Autos auskennt :(
 
Wie kann eigentlich ein Querlenker brechen? Ist einem Kumpel passiert - bei 160 auf der Autobahn. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt.

Entweder durchgegammelt oder ein Produktionsfehler.
Oft brechen auch Fahrwerksteile welche bei Reparaturarbeiten gegen minderwertige Teile ausgetauscht wurden.

Und wie viel Geld muss man aktuell für einen BMW E46 M3 ausgeben, wenn man einen will, der die Fahrt vom Händler zur Tankstelle übersteht? Ich kann auf diversen Autoverkaufsportalen nicht einschätzen, welche Autos gut sind und welche nicht, auf den Bildern sieht man das meist auch nicht so gut. Wo findet man jemanden, der einen bei sowas beraten kann? Ich kenn leider niemanden, der sich mit Autos auskennt :(

Ich würde sagen ab 25k.
Das A und O ist eine lückenlose Historie bei der alle Servicearbeiten bei BMW durchgeführt wurden und kein Service überzogen wurde.
Auf überzogene Inspektionen reagiert der S54 ganz allergisch.
 
Jo, is bei BMW das selbe Spiel. Bei der E9X-Reihe ja auch. Wenn ich auf die LCI-Leuchten umrüsten wollte, bräuchte ich hinten nen neuen Heckdeckel und vorne ne neue Motorhaube :>

Damit machen die Hersteller aber kein Geld, das machen so wenig das es sich finanziell nicht lohnen sollte;)

Das Fahrwerk ist ebenfalls Freitag angekommen und wird Dienstag oder Mittwoch verbaut :daumen:

Anhang anzeigen 844423

Viel spaß dabei, ist ne drecksarbeit bei dem e92:ugly:
 
Das Fahrwerk ist ebenfalls Freitag angekommen und wird Dienstag oder Mittwoch verbaut :daumen:

Anhang anzeigen 844423

Warum kein Bilstein? Preislich ist es ja fast gleich...

Entweder durchgegammelt oder ein Produktionsfehler.
Oft brechen auch Fahrwerksteile welche bei Reparaturarbeiten gegen minderwertige Teile ausgetauscht wurden.
Oder weil irgend ein Vollpfosten die mit einem Brenner bei einer vorhergegangenen Reparatur erwärmt hat. Könnte ich ausrasten, wenn ich so einen Pfusch sehe. Wenn die Schraube festgeammelt ist, dann muss halt auch mal der ganze Achsschenkel neu gemacht werden für 800€... ...aber irgendwelche hirnlosen ATU Schrauber bekommen die Schraube mit dem Brenner schon wieder gängig.
Dann passiert sowas.

Das Problem bei den Relaisatacken ist, dass man das ECU Seitig im Grunde nach 20m Fahrweg merkt, aus Sicherheitsgründen aber nicht einfach das Auto ausser Betrieb setzen darf. Varianten mit (besserer) Laufzeitmessung sind so oder so in Arbeit.
@Mechanik: Ein nach aktuellem Stand "unpickbares" Schloss haben wir fertig entwickelt, will aber kein OEM kaufen. Im Endeffekt soll das Schloss hält nur so lange stand halten wie es dauern würde die Scheibe ein zu schlagen, den Riegel zu zerstören, etc.
An dem Schloss würde ich mich ma gern versuchen. :D Autoschlösser sind wenn sie älter und abgenutzter werden oft relativ leicht zu picken. Wenn das Schloss aber eins im "Abloy-stil" ist mit rotierenden Scheiben, dann wirds echt super hart.

Das kann der auch bei keyless go nicht, wenn der auto-besitzer ein wenig nachdenkt. So ein faradayscher käfig, aus alu-folie oder in form einer kleine blech-dose, wirkt bei funkwellen manchmal wunder. ;) Allerdings büßt man dann ja wieder komfort ein.
Ich hoffe dann mal drauf, das nur noch fahrzeuge mit keyless go geklaut werden. So sterben die "alten diebe" wenigstens aus und keiner kann dann mehr eine mechanische verriegelung knacken.:D
Wenn ich meinen Keyless Go Schlüssel immer EMP sicher aufgewahren muss, dann verzichte ich lieber auf diesen "Komfort".:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es ein KW Variante 1 ist. So toll sind Bilstein Fahrwerke auch nicht, haben oft Dämpfer Probleme und sind recht hart (teilweise zu hart). Stand auch vor der Wahl ob KW1, Bilstein B16, D2 Racing oder Tein.
 
Naja beim Gewindefahrwerk ist man ja selber schuld, wenn man es zu hart fährt. :D
Ich persönlich mag Bilstein Fahrwerke vom Fahrverhalten her. Ist halt eher für den Track Einsatz abgestimmt, als für die Straße. Und die Abstimmung ist meist für ein leeres Auto oder nur sehr gering beladen. Wenn man nen Bilstein Fahrwerk einbaut um zum Einkaufen zu fahren oder in den Urlaub, dann hat man was falsch gemacht.
 
Warum kein Bilstein? Preislich ist es ja fast gleich...

Aber nicht zu den extrem guten Konditionen, zu denen ich das Fahrwerk bekommen habe :D
Zu dem Preis kaufen viele kleinere Händler das Fahrwerk ein, würde ich schätzen, so günstig.
Außerdem bin ich kein Fan von Bilstein Fahrwerken. Da hab ich schon viel zu viel schlechtes drüber gelesen ( im Gegensatz zu KW/ST)

Weil es ein KW Variante 1 ist. So toll sind Bilstein Fahrwerke auch nicht, haben oft Dämpfer Probleme und sind recht hart (teilweise zu hart). Stand auch vor der Wahl ob KW1, Bilstein B16, D2 Racing oder Tein.

Ist baugleich dem KW V2, also mit Zugstufenverstellung ;)
Alles identisch zum KW V2 , mit dem Unterschied, dass das ST XA Stahl verzinkt ist.

@Badfrag: Quasi jedes normal bestellbare Bilstein ist für die Rennstrecke viel zu weich, zumindest die Fahrwerke für BMWs ;)
Da muss man schon ein Rennfahrwerk oder ein B16 mit anderen Federraten nehmen, damit das Fahrwerk gut auf der Rennstrecke funktioniert.
Dann nehme ich doch lieber ein KW Clubsport, was deutlich geeigneter für die Rennstreckennutzung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Fahrwerk nicht zum Einkaufen geeignet ist, dann ist es einfach ein schrottiges Fahrwerk. Zumindestens wenn es kein reinrassiges Track Fahrwerk ist.
 
Aber nicht zu den extrem guten Konditionen, zu denen ich das Fahrwerk bekommen habe :D
Zu dem Preis kaufen viele kleinere Händler das Fahrwerk ein, würde ich schätzen, so günstig.
Außerdem bin ich kein Fan von Bilstein Fahrwerken. Da hab ich schon viel zu viel schlechtes drüber gelesen ( im Gegensatz zu KW/ST)

@Badfrag: Quasi jedes normal bestellbare Bilstein ist für die Rennstrecke viel zu weich, zumindest die Fahrwerke für BMWs ;)
Da muss man schon ein Rennfahrwerk oder ein B16 mit anderen Federraten nehmen, damit das Fahrwerk gut auf der Rennstrecke funktioniert.
Dann nehme ich doch lieber ein KW Clubsport, was deutlich geeigneter für die Rennstreckennutzung ist.
Wenn das so günstig war, dann keine Frage. :D

Also nen B16 bekommt man so hart, das man nur noch springt. :ugly: Ist ja aber nicht der Sinn.

Wenn ein Fahrwerk nicht zum Einkaufen geeignet ist, dann ist es einfach ein schrottiges Fahrwerk. Zumindestens wenn es kein reinrassiges Track Fahrwerk ist.
Nen normales B12 eignet sich auf jeden Fall dazu. Aber warum soll ein Hersteller ein voll einstellbares Gewindefahrwerk auch zum Einkaufen abstimmen? Wenn man sich so ein Fahrwerk einbaut, dann legt man nur Wert auf maximalen Grip und nicht das die Eier im Kofferraum heile bleiben.
 
Es handelt sich immerhin noch um Fahrwerke für Straßenfahrzeuge, ein minimalen Restkomfort sollten diese schon bieten sonst haben sie meiner Meinung nach ihren Sinn verfehlt. Die meisten bauen sich solche Fahrwerke auch nicht nur wegen der Performance ein, vielen geht es auch um die Optik.
 
Jedes voll einstellbare Fahrwerk bekommt man so hart, wenn die Verstellung weit genug geht.

...was ich davon halte Gewindefahrwerke zur Optik einzubauen hatte ich ja schonmal gesagt...:ugly:
 
Für den Baguetteillac ist das beste Fahrwerk das Bilstein B16. Oder halt das Cup-Fahrwerk von Öhlins. Wobei die Öhlins Fahrwerke nach einer Saison schon schmoddrig und fertig aussehen sollen.

Ich fahr KAYABA. Reicht um zum Aldi zu gondeln.
 
Jedes voll einstellbare Fahrwerk bekommt man so hart, wenn die Verstellung weit genug geht.

...was ich davon halte Gewindefahrwerke zur Optik einzubauen hatte ich ja schonmal gesagt...:ugly:

Wozu soll man sich den nen Gewinde für die Strecke einbauen ? Da reicht auch nen Sportfahrwerk mit fester Tieferlegung 20mm oder so.
 
Zurück