Der Auto-Thread

War das nen Diesel und die Sonde war verrust?
Ansonsten hat das Saubermachen überhaubt nichts gebraucht, weil man das eigentliche Messelement der Lambdasonde gar nicht sehen oder erreichen kann. Dafür müsste man die Sonde versägen. Was du beschreibst klingt extrem stark nach einem Kontaktfehler in der Steckverbindung der Lambdasonde. Das Auseinanderziehen der Steckverbindung hat dafür gesorgt das die Verbindung erstmal wieder gut war.

Und beide Sonden+Kabelsatz zu erneuern klingt auch verdächtig nach Fehler nicht gefunden und dann einfach alles neu gemacht. Ansonsten würde es absolut keinen Sinn ergeben beide Sonden zu machen, wenn nur eine kaputt ist. Das ist das Problem bei Kontaktfehlern, dass man sie nur extremst schwer finden kann.
Ist neun Benziner. Dass es im Endeffekt nur das umstecken war kann durchaus sein. War halt was was der Vorbesitzer mit Rechnung hat machen lassen. Ich hab dann beim nächsten Auftreten ganz reparieren lassen.
Ganzer Kabelsatz etc. weil bei meinem Baujahr da wohl generell ein Schwachpunkt bestand der bei aktuellem Ersatz behoben ist.

Zur Preisdiskussion:
Inflation ;). Gegen das Durchschnittseinkommen gerechnet wird es seit 50 Jahren immer billiger ein Auto zu kaufen.
 
Der von meinem Kumpel war mittlerweile auch bei Tuningwerk. Geht auf jedenfall besser. Hat sich gelohnt. Wie viel mehr Ps er nun hat weiß aber keiner so genau. sollte aber zwischen 380 und 410 sein. War halt noch nicht aufm Dyno.
 
Kurzrecherche sagt dass da auch die 3er nicht wirklich teurer wurden:
BMW 3er E90 - autobild.de
BMW 3er F30 - autobild.de
Dagegen gab es durchaus Lohnerhöhungen, nur halt ca. genau so viel Geldentwertung. In Summe ist ein 3er also weiter billiger geworden da er genau so viele Euros kostet wie vorher aber der Euro an sich weiter an Wert verloren hat. ->Inflation halt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von meinem Kumpel war mittlerweile auch bei Tuningwerk. Geht auf jedenfall besser. Hat sich gelohnt. Wie viel mehr Ps er nun hat weiß aber keiner so genau. sollte aber zwischen 380 und 410 sein. War halt noch nicht aufm Dyno.

"Geht auf jedenfakk besser"? Wir sprechen da von gut 100ps +, das müsste sich anfühlen wie nen neuer Motor. Der Kerl der hier mit 420ps rumfährt is mit nem m6 mitgekommen, nur mal so als Vergleich. Dem seiner leidet aber mittlerweile wohl auch an Leistungsverlust.
 
Viele Tuner mappen nur Straße. Gibt auch Leute die interessiert nicht die PS zahl sondern das gefühl auf der straße zählt. Man spürt doch die mehrleistung. Es gibt auch genug bekannte mapper die werden eingeflogen und stimmen vor ort halt ein paar autos auf der straße ab. Ohne prüfstand zu mappen ist gang und gebe. Dem besitzer sind die ps auch egal, fühlt sich auf jedenfall sehr anders an viel direkter halt schneller als vorher etc. Habe ja nur kurz dringesessen.
 
bei nem n54 schliesst du einen cobb accessport an, und dann hast du echte 100ps mehr.
Das hat nichts mit viel geld ausgeben und sich dann was einbilden zu tun, das ist fakt, und kann jeder bestätigen der sich etwas mit dem motor beschäftigt;)
 
Viele Tuner mappen nur Straße.

Ja Pfuscher machen sowas... bei einem richtigen Mapping gibt es einen Eingangs Dynolauf und einen nach dem Abstimmen. Alles andere ist Mist.
Reine Straßenabstimmungen sind eh völlig für die Füsse...

1. Eingangs Leistungsprüfstand
2. Abstimmung auf dem Prüfstand
3. Nachmappen auf der Straße
4. Final Mapping auf dem Prüfstand
5. Final Leistungsprüfung

So sieht eine gute Abstimmung aus und nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nem n54 schliesst du einen cobb accessport an, und dann hast du echte 100ps mehr.
Das hat nichts mit viel geld ausgeben und sich dann was einbilden zu tun, das ist fakt, und kann jeder bestätigen der sich etwas mit dem motor beschäftigt;)

Zum COBB AP (oder JB4) dann noch nen LLK sowie Downpipes und man kann bis standfeste ~410PS und ~520Nm mit Serienturbos gehen.

Zu Tuningwerk: Normalerweise machen die auch vor und nach dem Tuning Prüfstandsmessungen. Ich hab bislang nur Gutes über die Jungs gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Preisdiskussion:
Inflation ;). Gegen das Durchschnittseinkommen gerechnet wird es seit 50 Jahren immer billiger ein Auto zu kaufen.

Kommt drauf an wen Du fragst und wie man an die Berechnung herangeht (Berücksichtigung von Ausstattungen die es damals nicht gab, die heute aber serienmäßig sind usw.). Es gibt da durchaus unterschiedliche Meinungen bzw. Studien:

Autopreise und Inflation: Warum der Golf 7 nur 10 368 Euro kosten dürfte - Autopreise und Inflation - FOCUS Online - Nachrichten

PS-Industrie: Die ganze Wahrheit über die steigenden Autopreise - DIE WELT
 
Ja prüfstand war wohl den tag nich verfügbar. Aber für so ein standard setup brauch man eig. Kein prüfstand.
 
Zurück