Der Auto-Thread

@Lee: von der Menge her hatte ich mit dem A6 Kombi meiner EX den gleichen Verbrauch. Allerdings bei 2,5l Hubraum, 165PS und 1,7t Leergewicht - war aber auch ein TDI
 
@Lee

Dein Verbrauch ist voll im Rahmen.
Meine Strecke ist ein 1/3 Mix aus Stadt, Landstraße und AB.
Man muss dazu sagen, dass sich sehr vorrausschauend fahre.....ich muss sehr wenig bremsen, beschleunige nicht wie ein Irrer wenn es nicht notwendig ist, und schalte bei spätesten 2000U/min in den nächsten Gang. (normalerweise schon bei 1500U/min)
Meine Geschwindigkeit ist zügig --> Stadt = 60 , Landstraße = 110 , AB = 140-150.
Der Verbrauch liegt dann bei meinem 1,8er Sauger (92kw, 259tkm runter) bei 7 Liter SuperE5. (Selbst gemessen, hab keinen BC^^)
Das Niedrigste was ich mit meinem erreicht habe waren 6,2 Liter.
Die Fahrweise macht da aber viel aus, ein Bekannter fährt das gleiche Auto mit 9L im Schnitt.
 
Mir is das eigentlich relativ Wurst, der Verbrauch muss halt in nem angemessenen Verhältnis zur Leistung stehen. Die aktuellen Fahrzeuge mit hoher Leistung verbrauchen eh alle nicht mehr viel. Das haben sogar die Amis bei aktuellen Hubraummonstern wie Corvette, Viper und co. hinbekommen, mal mehr mal weniger.
 
@Beam

Sehe ich änhlich, wenn man mal überlegt, dass selbst die "alte" Z06 bei 130km unter 9L....und bei 160km/h ca. 10,5L verbraucht...und das bei 7L Hubraum finde ich das schon mehr als beeindruckend.:wow:
Gut, die andere Seite der Medaille ist halt knapp 40L Verbrauch wenn man sie richtig tritt.^^
 
Was ihr alle für niedrige verbräuche hinbekommt...

Keine Leistung und nicht gerade wenig Gewicht sind halt nicht die besten Vorraussetzungen für einen niedrigen Spritverbrauch.

Bestes Beispiel war der Fiesta meiner Freundin, 850kg, 1.1L und 50PS. Durchschnittsverbrauch 7L. Klar der kleine Motor muss sich trotz des niedrigen Gewichtes quälen. Das KANN nicht spritsparend sein ein Motor braucht eine gewisse Kraft um mit Leichtigkeit zu Beschleunigen. Das aller beste Beispiel ist jedoch wenn man das gleiche Auto mit unterschiedlichen Motoren vergleicht. Meinen ersten Nissan 100NX mit 1.6L, 90PS und 1095kg hab ich mit 8.5L im Schnitt bewegt, meinen aktuellen 100NX mit 2.0L 162PS und 1105kg bewege ich mit 8.2L im Schnitt. Fahrweise und Strecke in etwa gleich. Mittlerweile dürfte der Verbrauch beim 2L aber auch eher bei 8.8L liegen da ich mittlerweile doch deutlich öfters auf der AB auch mal 200km/h aufwärts fahre als die Jahre davor. Aber im Grunde sieht man das ein kleiner Motor nicht zwangsläufig Sprit sparen muss.
 
@Lee
Dein Auto ist ja auch recht schwer, da ist der Verbrauch ok finde ich
Mein Fiesta ist kein leicht Gewicht aber mit 63ps auch nicht unbedingt stark und Sprithungrig

Naja, "schwer" ist der nicht unbedingt. Den Golf 6 TSI 85 PS (:ugly:) den ich hier in der Firma manchmal fahre, kann man bequem mit 5,5l bewegen, wenn man möchte. Der wiegt IMHO auch so ~1300kg.

Man muss auch mal überlegen: Als ich so 10 Jahre alt war (~1990) war man mit 90-120PS noch King of the Road. Wo waren da eigentlich die ganzen "sportlichen Fahrer", die meinen, dass unter 200PS gar nichts geht? Irgendwie lächerlich was manche hier so von sich geben. (das geht nicht gegen Dich hanssx2)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beam

Sehe ich änhlich, wenn man mal überlegt, dass selbst die "alte" Z06 bei 130km unter 9L....und bei 160km/h ca. 10,5L verbraucht...und das bei 7L Hubraum finde ich das schon mehr als beeindruckend.:wow:
Gut, die andere Seite der Medaille ist halt knapp 40L Verbrauch wenn man sie richtig tritt.^^

Und wenn man diese Dinger tritt wird man vom Feinsten entlohnt :D Wie das wohl sein muss wenn 10 Zylinder und 8.4l anfangen zu arbeiten.. Gibt glaub ich nichts vergleichbares :hail:
 
Man muss auch mal überlegen: Als ich so 10 Jahre alt war (~1990) war man mit 90-120PS noch King of the Road. Wo waren da eigentlich die ganzen "sportlichen Fahrer", die meinen, dass unter 200PS gar nichts geht? Irgendwie lächerlich was manche hier so von sich geben. (das geht nicht gegen Dich hanssx2)

Gut, damals waren aber auch die Autos noch kleiner und leichter als heute. Die schwerste Variante (zB) des VW Passat von damals war leichter als die kleinste und leichteste heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Leistung und nicht gerade wenig Gewicht sind halt nicht die besten Vorraussetzungen für einen niedrigen Spritverbrauch.
[...]
Aber im Grunde sieht man das ein kleiner Motor nicht zwangsläufig Sprit sparen muss.

Das stimmt halt leider, ich versteh schon fast nicht, was dann überhaupt der Zweck von so einem kleinen Motor ist. Wenn man nicht gerade die ganze Zeit mit 80 auf der Landstraße unterwegs ist und niemals überholt braucht man immer mindestens genauso viel, wenn nicht mehr als deutlich leistungsfähigere Motoren. Und unter den Bedingungen sind selbst große Triebwerke sparsam. Allenfalls in sehr leichten Autos kann ich mir das noch irgendwo vorstellen.
Ist es von den Materialkosten her wirklich so viel teurer leistungsfähigere Motoren zu bauen?...

Haha ja dann viel Spaß mit dem Auto... ...solange es noch Spaß macht. :P Wenn man keinen Ammi Import hat, dann würde ich die Finger von dem Zeug lassen aus eigener Erfahrung. Man spart nicht mal Geld...
Also ich habe eigentlich schon irgendwo das Vertrauen, dass ein Auto Baujahr 2012 5% mehr Alkohol im Tank verträgt....
 
Also ich habe eigentlich schon irgendwo das Vertrauen, dass ein Auto Baujahr 2012 5% mehr Alkohol im Tank verträgt....
Dann vertrau du ma. ;) Schäden durch E10 kann eine Werkstatt nicht nachweisen, du bleibst immer auf den Kosten sitzen. Genau deswegen haben die Automobilfirmen auch so großkotzig fast alle ihre Autos für E10 freigegeben. Lass die ollen Kunden doch zahlen. :P
 
E10 würde ich auch niemals tanken.
Kostenmäßig ist normales Super nur unwesentlich teurer, da man mit E10 nen etwas höheren Verbrauch hat.
Für die paar Cent würde ich nicht den Motor/Anbauteile auf's Spiel setzen.
 
Naja, "schwer" ist der nicht unbedingt. Den Golf 6 TSI 85 PS (:ugly:) den ich hier in der Firma manchmal fahre, kann man bequem mit 5,5l bewegen, wenn man möchte. Der wiegt IMHO auch so ~1300kg.

Man muss auch mal überlegen: Als ich so 10 Jahre alt war (~1990) war man mit 90-120PS noch King of the Road. Wo waren da eigentlich die ganzen "sportlichen Fahrer", die meinen, dass unter 200PS gar nichts geht? Irgendwie lächerlich was manche hier so von sich geben. (das geht nicht gegen Dich hanssx2)

ach sehe ich doch nicht eng, habe ja nie gesagt, der Trend ist halt zu viel PS-weniger verbrauch, da effizientere Motoren, als Bsp der 118d meiner Mutter finde ich ganz schön sportlich und der hat auch "nur" 130PS
Der Volvo Lkw hat 485 PS, brauchen wir eigentlich nie, aber das andere fahrzeug was zur selben Zeit angeschaft wurde mit "nur" 450 PS braucht mal eben 1l mehr auf 100km bei einer Fahrtleistung von 120.000km im Jahr sind das 1200l Diesel. Das fahrzeug bleibt höchstens 5 jahre mit 600k kilometer werden die wieder abgegeben. also haben wir 6k l Diesel differenz zwischen den Maschinen. Der Kaufpreisunterschied gibt es nicht, da Anschaffung Mietkauf/Leasing gleich hoch ist

hier ist es sinnvoll mal groß zu gehen. Bei vielen autos finde ich es aber schon manchmal, dass die zu stark sind vor allem wenn es dann zu Kosten von höheren Spritverbrauch ist
 
Wer von euch ist denn schon mal selbst einen RX8 gefahren?
Und wie ist eure Meinung dazu? (Jaahja schluckt jegliche Flüssigkeiten, das mal bitte außen vor :D )

Man liest das er eine sehr ungewöhnliche und langweilige Leistungsentfaltung hat, und sich die 230PS nicht wie 230PS anfühlen.
 
Frag mich sowieso wieso dieser E10-Schrott nicht abgeschafft wird, tankt eh keine Sau. Sind sich die Politiker wohl wieder zu stolz für, genauso wie mit den bescheuerten Umweltplaketten..
 
Zurück