DDR4- und DDR5-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Scheint übrigens so zu sein, das die Rampreise gerade wieder "anziehen" (sich nach oben bewegen)...
Habe jetzt das nur bei 5-6 versch. Kits entdeckt...Kann das noch jemand bestätigen?:huh:
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Bei den ADATAs ist entweder das falsche Kit verlinkt oder die falsche Beschreibung.

Sollte man ändern.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

hab ich gestern "Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB 2x4 GB" bestellt!
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hätte mal ne ziemlich blöde Frage..

Also, ich hab nen i5-750 und halt n pasendes Gigabyte Board. Soweit ich weiß unterstützt der i5 glaub ich nur 1333 Mhz oder so.
Wenn ich da jetzt einfach den G-Skill Sniper reinpacke (die haben ja 1800 oder so), ist das irgendwie schädlich oder wäre das kein Problem?
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Nein, das ist kein Problem.
Das BIOS stellt sowieso nur den höchstmöglichen Takt ein, und falls es 1333MHz(ich weiß es nicht) sind, wird dies eben so eingestellt.:)
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ihr solltet in den Artikeln vielleicht darauf hinweisen dass es so gut wie keinen messbaren Unterschied zwischen billigem 1333 Noname Ram und 1866+ low Latency Markenram gibt.
Speziell im Gamingbereich sind die Unterschiede = 0. Beispielsweise bringt der Wechsel von 1333 DDR3 zu 2133 DDR3 0,6 -1,2 FPS mehr auf einem Sandy Bridge System.
Billiger Ram hat meist sogar den Vorteil das er keinen oder einen kleinen Kühlkörper hat, der nicht Gefahr läuft mit dem ein oder anderen CPU Kühler zu kollidieren.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

ich werd heute mal 24gb bestellen, dazu noch die ganzen weihnachtsgutscheincodes der elektonikshops und das schnäppchen ist perfekt :D
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

[...] dass es so gut wie keinen messbaren Unterschied zwischen billigem 1333 Noname Ram und 1866+ low Latency Markenram gibt. [...]

Dann sei dir ein entsprechender Vergleich an einem Llano-System ans Herz gelegt, dort sind mit der iGPU eindeutige Leistungssprünge zu erkennen, die weit ausserhalb der Messungenauigkeit liegen. Wo wir doch gerade vom Gamingbereich sprechen... ;)
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Dann sei dir ein entsprechender Vergleich an einem Llano-System ans Herz gelegt, dort sind mit der iGPU eindeutige Leistungssprünge zu erkennen, die weit ausserhalb der Messungenauigkeit liegen. Wo wir doch gerade vom Gamingbereich sprechen... ;)

Ausnahmen haben ... ... äh ... bestätigen die Regel.

Ist es nicht so, dass bei den am weitesten verbreiteten Gaming-Systemem es tatsächlich kaum einen Unterschied gibt ? Wenn man den Unterschied mit der Lupe suchen muß, finde ich nicht, dass sich teure Module mit großen Kühlkörpern lohnen. Oder sagen wir mal besser so : Wenn man natürlich stark an OC interessiert ist , könnte es sinn machen. Aber da muß man schon ganz schön hardcore unterwegs sein ;)
Falls man eher zu den Normalusern gehört, die hier und da mal n Tick OCn , doch eher nicht. Da nehmen die Kühlkörper doch nur unnötig Platz weg ...

Aber Geschmäcker sind auch verschieden und so wie manche halt auch auf´s Aussehen ihrer hardware schauen , greifen viele vielleicht auch zu den hipperen Ram-Riegeln. Jedem das Seine. Wenn´s der Wirtschaft nutzt , ist es auch ok. ;) Viele müssen ja auch nicht so auf den letzten € gucken.

Hm ... in einen absoluten High-End PC paßt irgendwie auch nicht der billigste no name Speicher dazu.

Das wär so , als wenn man auf nen Porsche-Geländewagen 155er Winterreifen auf Stahlfelge zieht. :D

Ich lass mich aber gerne belehren, dass High-End-Markenspeicher auch z.B. bei einem 2500k , oder 2400 , bzw. 1100T , 955BE oder BD was nutzt. ( Also wirklich was nutzt, nicht nur 1-2 fps )
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Habe mir diese Woche erst den Corsair Vengeance 2x4 GB 1600 in Schwarz geholt. Bei günstigen 31,- € konnte ich nicht nein sagen.:daumen:
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ist es nicht so, dass bei den am weitesten verbreiteten Gaming-Systemem es tatsächlich kaum einen Unterschied gibt ? Wenn man den Unterschied mit der Lupe suchen muß, finde ich nicht, dass sich teure Module mit großen Kühlkörpern lohnen. Oder sagen wir mal besser so : Wenn man natürlich stark an OC interessiert ist , könnte es sinn machen. Aber da muß man schon ganz schön hardcore unterwegs sein ;)

Selbst bei Llano (IGP würde ich nicht als Gamingsystem bezeichnen), ist der Unterschied zwischen einem billigen 1600er und einem dreimal so teuren high-end 2000ern nicht spürbar. Und mit OC hat das ganze auch nicht mehr viel zu tun, da derzeit afaik keine CPU ohne freien Multiplikator so weit zu übertakten wäre, dass einem die Speicherteiler des Mainboards ausgehen. Mit freiem Multiplikator ist der RAM sowieso egal.
Der einzige Grund, im Moment schnelleren RAM zu kaufen, ist imho potentielle Wiederverwendbarkeit im nächsten System, dass dann hoffentlich auch profitiert (bzw. von noch langsameren RAM gebremst werden würde). Aber da sollte man imho eine Komplettaufrüstung für "spätestens in zwei Jahren" planen.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Danke Ruyven.

Jetzt kann ich eher abschätzen , ob´s sich lohnt.

Mit der Wiederverwertbarkeit ist natürlich immer so ne Sache, ob der Speicher später noch kompatibel ist.

Ich frage mich nur, wenn ich im Sommer n neues System kaufen möchte, z.B. n Ivy-Bridge System, ob´s vielleicht jetzt n guter Zeitpunkt wäre , RAM sozusagen vorzukaufen, auf Vorrat.

Kann es sein, dass die RAM preise wieder steigen ? Nicht dass es so abgeht , wie bei den Festplatten.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Die RAM-Preise werden wieder anziehen, sobald die Komplettsystemverkäufe das normale Niveau erreichen. Das dürfte aber lange vor dem Sommer der Fall sein (HDD-Produktion läuft ja schon wieder an) und bis dahin werden auch nicht alzu viele RAM-Hersteller Kapazitäten abgebaut haben. Man muss ja auch klar sagen: Im Gegensatz zu den DDR2-Niedrigstpreisen gibt es diesmal nichts, worauf man so einfach umstellen kann (es sei denn, man hat eh Ahnung von Flash) -> Auch nach Normalisierung des Geschäftes ist es besser, mit minimaler Gewinnspanne viel zu verkaufen, als die Produktion deutlich zu senken und dann wenig mit mittlerer Gewinnspanne anzubieten (während die Mitbewerber viel mit mittlerer absetzen können, weil ja so ein Depp für sie gedrosselt hat... ;) )
-> meine Prognose:
Der Preisanstieg dürfte im Schnitt nicht so groß ausfallen, dass der normale Preisverfall das bis dahin nicht ausgleichen könnte. Wer natürlich eh nur 1066er Module haben will, der wird dann nicht unbedingt den Sonderpreis des derzeit billigsten Modells bekommen (einige Module werden derzeit sicherlich unter Wert abverkauft - das macht niemand mehr). Aber spätestens bei 1600er Modulen würde ich ±0 erwarten und bei allem größeren sogar leicht niedrigere Preise im Sommer. Bei 8+ GB Modulen sowieso.
(weitere Störungen vorweggenommen. Wenn natürlich wieder ein Erdbeben o.ä. kommt, können die Preise immer steigen)

Ich selbst bleibe jedenfalls bei meinen 2x2 und rüste erst nach, wenn größere Module noch billiger sind oder ich es wirklich brauche (vorerst nicht). Zum nicht-nutzen sind die Preise imho noch zu hoch.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Danke für Deine Einschätzung. Und klar .... Naturkatastrophen kann man natürlich nicht vorhersagen.

Aber ich schau dann lieber mal komplett im Frühling/Sommer. Hoffe die HDD Preise normalisieren sich bis dahin auch wieder.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Der Preisanstieg dürfte im Schnitt nicht so groß ausfallen, dass der normale Preisverfall das bis dahin nicht ausgleichen könnte. Wer natürlich eh nur 1066er Module haben will, der wird dann nicht unbedingt den Sonderpreis des derzeit billigsten Modells bekommen (einige Module werden derzeit sicherlich unter Wert abverkauft - das macht niemand mehr). Aber spätestens bei 1600er Modulen würde ich ±0 erwarten und bei allem größeren sogar leicht niedrigere Preise im Sommer. Bei 8+ GB Modulen sowieso.
(weitere Störungen vorweggenommen. Wenn natürlich wieder ein Erdbeben o.ä. kommt, können die Preise immer steigen)
Wehe, wenn du nicht exakt vorhergesagt hast. :devil:
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

was ich etwas seltsam finde,

" unbedenkliche 1,65 Volt " , ich dachte immer diese spannung sei schädlich bei sandy bridge cpus ? wie auch immer ich selber verwende auch a data rams mit dieser spannung ^^
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

was ich etwas seltsam finde,

" unbedenkliche 1,65 Volt " , ich dachte immer diese spannung sei schädlich bei sandy bridge cpus ? wie auch immer ich selber verwende auch a data rams mit dieser spannung ^^


1,65 Volt sind laut Intel-Spezifikation zugelassen - bei höheren Werten kann es gefährlich werden.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Vielleicht solltest du dazusagen, dass man das erst später so uminterpretiert hat. Wenn ich mich recht entsinne waren am Anfang die Grenzwerte anders.
 
AW: DDR2- und DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

1,65 Volt sind laut Intel-Spezifikation zugelassen - bei höheren Werten kann es gefährlich werden.


Wäre es möglich dazu einen Link zu bekommen? Hab in anderen Foren auch schon andere Werte gelesen, z.b. das laut Intel nur einige % Abweichung von den 1,5V ok seien, dort wurde von max. 1,6V als unbedenklich gesprochen. Die 1,65V sind zu den 1,5V schon 10% Abweichung zur Spezifikation.

Warum nicht gleich mit Link? :huh:

PS: Hab schon versucht dazu auf der Intelseite was zu finden, ich seh bei deren Website aber nicht durch.

What are the Intel® Core™ i7 desktop processor DDR3 memory voltage limitations?
Intel® recommends using memory that adheres to the Jedec memory specification for DDR3 memory which is 1.5 volts, plus or minus 5%. Anything over this voltage can either damage the processor or significantly reduce the processor life span.

http://www.intel.com/support/processors/sb/CS-029913.htm#4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück