CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Empfehlt mir einfach nen guten Kühler, oder ist das wirklich zu viel verlangt??
Verlangen ist immer gut. Lies doch einfach die Testberichte, gibt es zu jedem Lüfter und ist immer
fundierter und nachvollziehbar, als eine Berwertung wie: " Mein Kumpel hat son Ding, is voll geil eh..."
Insbesondere die Montage wird gut beschrieben und Du siehst Bilder dazu. Das hilft enorm.

Dein Wunsch Kühler:
http://www.heise.de/preisvergleich/arctic-cooling-freezer-13-pro-a616966.html
z.B. diesen Test: Tech-Review.de » Artikel » Reviews » Wie billig kann kühlen? Arctic Freezer 13 und 13 Pro im Test
Ergebnis aus dem Vergleichstest:wenn, dann nimm diesen Arctic Freezer 13 Pro

Montage (ich persönlich halte feste Verschraubungen für besser)
" [...] Bleiben wir gleich bei der Montage. Auch wenn Push-Pins nicht jedermanns Sache sind,
sind sie doch einfach in der Handhabe. Kein lästiges Ausbauen, kein Rumschrauben. Schnell
und mühelos sitzt der Kühler fest auf dem Prozessor. [...] "

Alternativ ist dieser Kühler immer einen Gedanken wert.
Thermalright True Spirit 120 M
http://www.heise.de/preisvergleich/thermalright-true-spirit-120-m-bw-rev-a-100700558-a1029170.html
z.B. diesen Test: http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=12360
".... Thermalright schafft es, für 24 klingende Münzen einen Kühler auf die Beine zu stellen,
der über eine gute Universalmontage und enorme Flexibilität bei hohem Komfort bietet.
Gleichzeitig liefert der True Spirit trotz „nur“ vier Heatpipes und kompakten Abmaßen gute
Leistungen. Selbst für Übertaktungsvorhaben lässt das ehemalige Cogage-Produkt noch
genügend Raum. ..."

Soweit ich weiß regelt ja jedes Mainboardmodell den Lüfter etwas anders.
Und wie schnell dreht denn der Lüfter unter Volllast??
Das kannst Du bei jedem neuen Mainbord individuell einstellen. Wenn Dir z.B. gute Kühlung
wichtiger als niedriges Geräusch ist, lass den Lüfter, so er regelbar ist, höher drehen.
Achte aber auch darauf, dass Dein Gehäuse kühl bleibt. Deines hat ausreichend Lüfter,
aber wie hast Du die eingestellt? Zu Deinem Brocken Eco würde ich befürchten, Du hattest
ihn falsch montiert. Einen Kühler mit symetrischer Vorspannung zu montieren, ist eben nicht
trivial und es gibt genügend Fehlermöglichkeiten.


Ab hier bekommen übrigens alle User, die entweder den Startpost nicht lesen oder absichtlich provozieren wollen, eine Karte für SPAM. Ist das angekommen?;)
Das ist aber hart, das würde ja bedeuten, dass wir in Zukunft immer zuerst das gesamte
Thema durchlesen müssen. Denn ich finde ja auch den Brocken Eco ... aha, nicht schlagen
(Achtung, IRONIE lieber beren2707)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Da ich im Moment sehr stark zum True Spirit 120M tendiere:
Wir bestellen demnächst wieder bei Amazon, die paar Euro mehr sind mir egal, außerdem muss ich bei Mindfactory 7 Euro Versand zahlen.
Auf Amazon hab ich jetz drei True Spirits 120M gefunden, wäre jemand so nett und würde mir den Link zum richtigen True Spirit 120M schicken??

Schon mal danke im Voraus :)
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Zwei Angebote sind derzeit nicht lieferbar:
Thermalright True Spirit 120 M BW CPU-Kühler für Intel: Amazon.de: Computer & Zubehör
Thermalright CPU Kühler True Spirit 120 M BW für Intel: Amazon.de: Elektronik

Die neuere Bauform, Rev A, ist lieferbar, aber die Halsabschneider wollen 32,-€ dafür
http://www.amazon.de/THERMALRIGHT-S...d=1411805369&sr=1-1&keywords=True+Spirit+120M

Die Bilder im Versandhandel müssen nicht stimmen. Das ist immer der Vorteil vom
Laden um die Ecke. Dort kannst Du anfassen, was Du kaufen willst. In Regensburg,
also gleich um die Ecke, ist Conrad Elektronik.

Diese ganzen Kühler sind irgendwie sinnvoll für Dich, schau einfach nach, wann sie
vor Ort bereit liegen. Ich würde immer zu einen 120mm Lüfter greifen, die 92mm
Lüfter sind bei gleicher Kühlleistung lauter
120mm Lüfter
http://www.conrad.de/ce/de/product/...U-Kuehler-PWM-12-cm-0P105255?ref=searchDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/...T4-CPU-Kuehler-RR-T4-18PK-R1?ref=searchDetail

92mm Lüfter
http://www.conrad.de/ce/de/product/...3-CPU-Kuehler-UCACO-FZ130-BL?ref=searchDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/...-CPU-Kuehler-RR-H103-22PB-R1?ref=searchDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/...Kuehler-92mm-RR-TX3E-22PK-R1?ref=searchDetail

Weiterer extrem guter Lüfter, aber über 30,-€
Und da ich gerade mal wieder schaue, dass hier ist auch etwas sehr schönes:
be quiet! Shadow Rock 2 SR1 (BK013) ab €34,90
https://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-2-sr1-bk013-a969963.html

Test: sehr kühl, aber schau, ob Dir die Montage gefällt. Dein Gehäuse erlaubt
die Montage mit eingebautem Mainbord. Und wenn Du das Gehäuse zwischen
zwei gleich hohe obkjekte legst, kommst wunderbar an die Verschraubung.
http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/296282-review-quiet-shadow-rock-2-schattig-kuehl.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Das ist aber hart, das würde ja bedeuten, dass wir in Zukunft immer zuerst das gesamte
Thema durchlesen müssen. Denn ich finde ja auch den Brocken Eco ... aha, nicht schlagen
Es gibt eben einen Unterschied zwischen "individuellem Helfen und Beraten" und "seinen Standard unreflektiert überall reinknallen". Steht übrigens auch in den Regeln, falls man sie noch nicht gelesen haben sollte:
Forenregeln schrieb:
4.6 Spam, unerwünschte Beiträge Beiträge, die nichts zur Diskussion beitragen („Spam“), sind unerwünscht. Dies sind insbesondere Beiträge, die

  • ausschließlich eine Aussage wiederholen, die bereits mehrfach in diesem Thread getätigt wurde. (Es gilt: Bevor man in eine Diskussion einsteigt, ist deren bisheriger Verlauf zu lesen.)
Bei amazon ist der Kühler mMn einfach überteuert. Würde ihn, wenn man ihn nicht bei einer anderen Bestellung kostenfrei dazupacken kann, bei vibuonline für 29,97€ erwerben (was auch schon recht happig ist).
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Bevor Du Dir einen neune Kühler kaufst, wäre es schön, wenn Du ein Bild von Deinem Brocken Eco einstellen könntest.
Ich glaube es nicht, dass er verzogen ist. Die Heatpipes, alsi die Kupferdrähte, dürfen durchaus leicht überstehen,
denn diese sollen Kontakt zur CPU haben, nicht die Trägerplatte. Auch wie Du den Lüfter montiert hast, solltest
Du beschreiben.

Waren alle vier Kerne gleichmäßig zu heiss? Welche Temperaturausleseprogramm hast Du genommen. Das sollten
wir klären, bevor Du viel Geld und Zeit verschwendest.

Schau Dir dieses Bild an. Die vier Wärmeleitungen dürfen im unmontierten Zustand durchaus eine leichten Höhen-
versatz haben. Wichtig ist, dass sie nach montage auf einer höhe liegen. Das siehst Du aber nicht, denn die
Wärmeleitungen sind minimal beweglich, da NICHT angelötet.
https://geizhals.at/p/1623/1081623/1081623-1.jpg
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Das sieht man mit bloßem Auge nicht, dass er verzogen ist. Allerdings wackelt er leicht, wenn man ihn auf ne gerade Tischplatte stellt.

Zum Thema Temperaturen:
Alle Kerne sind in etwas gleich heiß (außer halt die üblichen Unterschiede von 1-2 Grad).

Allerdings muss der Brocken Eco bei mir Zuhause kaputt sein, weil:
1. In Prime 95 geht der Lüfter augenblicklich auf Volllast.
2. Wenn der i5-4590 mit dem Boxed-Kühler kaum wärmer wird, muss da irgendwas falsch sein.
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Das sieht man mit bloßem Auge nicht, dass er verzogen ist. Allerdings wackelt er leicht, wenn man ihn auf ne gerade Tischplatte stellt.
Das ist der beschriebene Effekt, dass sich die Heatpipes beim Verschrauben leicht eindrücken können.
War es ein Glastisch? Und lagen keine Randbereiche außerhalb der CPU Fläche auf dem Tisch auf?
Nimm zum Messen am besten einen Messschieber, denn die sind plan geschliffen und messen
dann viele Bereiche auf.

Zum Thema Temperaturen:
Alle Kerne sind in etwas gleich heiß (außer halt die üblichen Unterschiede von 1-2 Grad).
Das deutet aber nicht darauf hin, dass der Kühler verzogen ist, denn dann müßten die Bereiche der
CPU unterschiedlich gekühlt werden.

Allerdings muss der Brocken Eco bei mir Zuhause kaputt sein, weil:
1. In Prime 95 geht der Lüfter augenblicklich auf Volllast.
2. Wenn der i5-4590 mit dem Boxed-Kühler kaum wärmer wird, muss da irgendwas falsch sein.
"Augenblicklich" finde ich merkwürdig, es sollte ein paar Sekunden dauern. Ist das Verhalten
mit dem Boxed Kühler anders? Das deutet auf viel zu geringe Vorspannung hin. Die Kühler
müssen schon fest geschraubt werden. Das heißt "Wärmeübergang", also die Übertragung
der Wärmeenergie von einer Platte (CPU) auf die andere (Heatpipes). Je mehr Vorspannung,
je besserer Wärmeübergang. Aber wenn z.B. mein Virenprogremm plötzlich 100% CPU Leistung
einfordert, geht der Kühlerlüfter auch "umgehend" auf "hörbare Drehzahl".

Ich bohre deshalb nach, weil es sehr ärgerlich wäre, wenn es nur an der Wärmeleitpaste oder der
Montage, aber nicht am Kühler lag. Wie war der Lüfter angeschlossen? Mit vier poligem Stecker
am PVM Ausgang des Mainboards, also mit Drehzahlregelung und bis zu welcher Drehzahl kam
der Kühlerlüfter? Die Zahl bekommst Du z.B. vom Mainboard im Bios, wenn Du die Lüfterkurven
einstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Ich gehe davon aus, das die Kunden bei Mindfactory wussten was sie von dem CPU Kühler zu erwarten haben.

Die Amazon Kunden erhoffen sich zum Teil bestimmt Wunder, und sind dann enttäuscht.
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Eine Frage:
Gibts irgendnen Grund warum der TrueSpirit 120M bei Amazon viel schlechter bewertet wird als bei Mindfactory??
THERMALRIGHT True Spirit 120 M BW Rev.A CPU Kuehle: Amazon.de: Computer & Zubehör
Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A Tower Kühler

Der Lieferumfang ist bei beiden derselbe, oder??
Also net dass bei Mindfactory beim True Spirit 120M mehr dabei ist (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Das liegt daran, das unter deinem Link bei Amazon der Kühler nur 4 mal bewertet wurde und bei Mindfactory ganze 42 mal. Beide zeigen die Durchschnittsbewertung an und bei 4 Bewertungen geht die Durchschnittsbewertung natürlich in den Keller, wenn einer mit nur einem Stern bewertet. Du solltest nicht nur auf die Sterne achten, sondern auch die Kundenberichte lesen, die schlecht bewertet haben. Bei einem Kühler von 25 € muss man Abstriche machen. Die schlechten Bewertungen weisen auf ein leichtes Lüfterklackern hin, das vereinzelnd auftreten soll.

Der Lieferumfang ist gleich. Der Kühler ist gleich. Nur der Preis ist anders ... und der Shop ^^
 
Hast du den ECO eigentlich noch daheim, falls ja wo hast du den gekauft?

Falls ja könntest du doch beim Händler nachfragen ob er ihn gegen ein anderes Modell tauscht da er scheinbar defekt ist. Montagsmodelle gibt es immer wieder.

Nächste Frage, hast du in der Stadt irgendeinen etwas größeren PC-Laden denn da könnte es evtl günstiger sein als bei Amazon zu kaufen?

Geeignete Modelle da der ECO für dich ja keine Option mehr ist:
True Spirit 120M
Thermalright Macho 120 (mehr als 30€) der hat aber sogar meinen i5 4670k unter 70℃ mit Prime 27.9 und OC auf 4,2Ghz und 13441,21V halten können der wäre wohl gut geeignet mit Reserven.
Alpenföhn Himalaya 2 (kein Direct Touch) - falls du was bei Mindfactory bestellst.
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Muss ich den True Spirit 120M nur handfest verschrauben oder so fest wie es nur geht oder irgendwas dazwischen???
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Kann da irgendwas kaputt gehen wenn man den Kühler etwas zu fest schraubt??
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Ich schraube auch immer alles gerne sehr fest, damit auch alles schön hält. :)

Beachte aber bitte, nach fest kommt ab.
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

Kann da irgendwas kaputt gehen wenn man den Kühler etwas zu fest schraubt??

Wenn du ihn zu Fest schraubst, kann es sein das der Kühler so hart auf die CPU drückt, das z.b nur eine RAM Bank funktioniert. Also mach ihn Handfest auf beiden Seiten + ein klein wenig mehr.
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

So, der True Spirit sollte normalerweise morgen ankommen, hab mal nach ein paar Tutorials zum Einbau gesucht und bin auf dieses hier gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=x2fHi2YZCMsv

Ist das ein gutes Tutorial, an das ich mich beim Einbau auch halten kann oder gibts bessere Tutorials??
 
AW: CPU-Kühler für i5-4590 bis 30 Euro

So, der True Spirit sollte normalerweise morgen ankommen, hab mal nach ein paar Tutorials zum Einbau gesucht und bin auf dieses hier gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=x2fHi2YZCMsv

Ist das ein gutes Tutorial, an das ich mich beim Einbau auch halten kann oder gibts bessere Tutorials??
Es ist für Dich von geringem Nutzen. Zum einen ist Deine Haputplatine eingebaut. Das macht vieles anders.
Du baust einen Kühler aus und musst darum zuerst die alte Wärmeleitpaste ENTFERNEN.

Die "Tropfenmetode" ist suboptimal, verstreiche die Wärmeleitpaste mit einer weichen Bankkarte. ....

Achte auf jedem Fall darauf, dass der Kühler bei der MOntage senkrecht hoch steht und nicht seitlich hängt.
Das ist ganz wichtig, ansonsten verspannt er. die beiden letzten Schrauebn kannst Du fest ziehen, da die
Vorspannung über das sich verformende Halteblech eingebracht wird. Mit zuviel anziehen machst Du nichts
an der CPU kaputt. Die Gewinde solltest Du natürlich nicht überdrehen. :)
 
Einfach mit etwas Gefühl fest ziehen ohne große Kraft aufzuwenden, manche kühler haben auch einen Punkt an dem man nicht weiter drehen kann oder zumindest nicht ohne Gewalt - nie getestet xD

Habe den Kühler ja auch mal verbaut und mir ist kein Problem in Erinnerung geblieben oä.

Das mit der Kreditkarte verstreichen mache ich auch, erstmal nen Kleks drauf und verstreichen, wenn ich dann merke es reicht nicht um es dünn über die CPU zu verteilen noch etwas mehr WLP dazu damit keine Löcher bleiben - am Rand wäre es egal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück