Core i9-9900K: Von Intel bezahlter Test mit Benchmarks hegt Zweifel

@Duvar: Nimm dir mal ein Beispiel an bastianf123. So viel zum Thema Taten... ;)

Habe ich, verkaufe grad mein Board und hol mir einen Ryzen 2600 falls ich keinen gebrauchten 2700x finde.
Nicht weil mir die Ryzens aktuell sonderlich gefallen, sondern nur als Zwischenlösung für Zen 2.
Habe aber irgendwie innerlich das Gefühl, als wurde ich gerade kastriert^^
Edit: Board wurde soeben verkauft für 216€ (Geld ist schon da), muss nun ausbauen und verpacken, ich HASSE euch, allen voran gauss!
 
Der "Test" ist schon arg traurig... ist ja nicht so dass bei Intel nicht gerade schon die Hütte brennt, nein da muss noch Benzin rein geschüttet werden mit äußerst schlechter Werbung.
 
Ebenso ist das ein Schlag ins Gesicht aller Reviewer die sich ans NDA halten.



Unser Problem ist Intels Vorgehensweise, den Test schon jetzt veröffentlicht zu haben. Wir dürfen unseren Testbericht, genauso wie andere Webseiten, voraussichtlich erst am 19. Oktober online stellen

Man merkt immer mehr, wie ätzend die Veröffentlichungspolitik von Nvidia und Intel geworden ist.

Wieder ein Grund mehr, keine NDAs mehr zu unterschreiben !

Man könnte ja versuchen, über Werbungsschaltungen an Hardware von Händlern zu kommen, um sie kostengünstig zu testen.
Vielleicht gibt's ja nette Sponsoren.

Andererseits wollen ja Händler auch gern teure Sachen, mit dicker Marge verkaufen.
Hm ... eine Zwickmühle.


Jedenfalls würde ich langsam echt über Möglichkeiten nachdenken, wie man das hinkriegt, ohne NDAs zu unterschreiben, Testberichte, mit klarer Meinung aus Zockersicht zu schreiben.

Vielleicht nicht so schnell, wie Anbieter, die das NDA unterschreiben, aber wir lesen doch sowieso hier und auf CB und Tom's hardware(Deutschland) und hardware unboxed und Jayztwocents und Gamersnexus und ... usw. .


edit:

@ PCGH: Haltet Euch doch einfach nicht an's NDA ! :D Immer schön unterschreiben und dann sofort wegschmeißen und vergessen = nicht dran halten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt kaufen musst, ist dein Plan der einzig vernünftige, denn auch mit einem R5 2600 kannst du ganz locker die Zeit überbrücken, gerade mit gutem RAM, du wirst im Alltag keine Unterschiede zu Intels Coffee Lake spüren.

Im CPU Limit ist der Unterschied von ~30% auf jeden Fall zu spüren, ganz besonders in Assassins Creed.
Es ist einfach albern so zu tun, als wenn man das nicht spüren würde.
Sollte Ryzen mal schneller sein, wirst du deine Argumentation so ganz bestimmt nicht weiterführen, dann zählt jedes %.


Ist hier explizit und absolut nachvollziehbar als Betrug und Fake erklärt und entlarvt worden.

YouTube

Doppelmoral.
 
AMD halt. Selbst auf Krücken noch fast so schnell wie Intel. :D

Ganau wie ein Taxi im Berufsstadtverkehr. Hust

Habe ich, verkaufe grad mein Board und hol mir einen Ryzen 2600 falls ich keinen gebrauchten 2700x finde.
Nicht weil mir die Ryzens aktuell sonderlich gefallen, sondern nur als Zwischenlösung für Zen 2.
Habe aber irgendwie innerlich das Gefühl, als wurde ich gerade kastriert^^
Edit: Board wurde soeben verkauft für 216€ (Geld ist schon da), muss nun ausbauen und verpacken, ich HASSE euch, allen voran gauss!

Selber Schuld. :nicken:
Und wie sollen wir dich immer ( ertragen) räusper respektieren, wenn du deine eigene super Hardware verramscht .:heul: Hardware-Seelenverkäufer.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal im "Suche" Bereich im Marktplatz eine Suche gestartet, also alle die kein Bock mehr auf die Krücken von AMD haben und richtiges Männerspielzeug ala 9900k wollen, können sich dort melden.
Ich wurde ja soeben kastriert, also ist der geile 9900k nix mehr für mich :ugly:
 
Also haben wir beim 2700X unterm Strich:

  • lausige RAM-Latenzen
  • boxed kühler
  • unbekanntes Mainboard/Chipsatz
  • ungewisse Nutzung von Precision Boost 2 & XFR 2
  • einen im Zweifelsfall durch den Game-Mode auf 4-Kerne kastrierten Chip

Tjoa, damit bleibt dann schon gut Leistung auf der Strecke. Na Bravo :nene:
 
Wenn du jetzt kaufen musst, ist dein Plan der einzig vernünftige, denn auch mit einem R5 2600 kannst du ganz locker die Zeit überbrücken, gerade mit gutem RAM, du wirst im Alltag keine Unterschiede zu Intels Coffee Lake spüren.

Euer kindisches Bashing ist aber auch keineswegs mehr vernünftig, kein Thread mehr, ohne diese Heuchelei ständig lesen zu müssen.
Jetzt gibt es statt den Benchmarkbalken von Intel halt einen bezahlten Vorabtest, wen juckt es?
AMD veröffentliche auch Spielebenchmarks, Cinebenchwerte, etc. zu Ryzen vor Fall des NDAs, natürlich auch zu ihren Gunsten.

gaussmath schrieb:
Man kann diesem betrügerischen Saftladen nicht trauen. Aber es ist ja auch kein Wunder, mit Zen2 im Nacken würde jeder andere auch zu unlauteren Mitteln greifen.

Also entweder ist das absichtliches Schlechtreden, oder dein Niveau ist zu den vorherigen Postings einfach nochmal gesunken.
Die CPU wird bei dem Test im Vergleich zum 8700K nicht besonders gut dargestellt, eigentlich sehen die Ergebnisse eher schlecht als recht aus.

Jemand mit wahrer Größe hat sowas gar nicht nötig. Ich würd's mir gut überlegen, ob ich so einen Halunkenverein supporten würde...

Du hast es offenbar nötig, in jedem Thread deine gespielte Heuchelei zu posten.

Also der Test ist "Betrug" da Intel die Testbedingungen so auslegt, dass seine eigenen CPUs den maximal möglichen Vorteil ziehen?Herzlich willkommen in unserer Welt, ein Test durch den Hersteller ist halt immer so ausgelegt, dass seine Produkte möglichst gut dastehen.

Warum sollte es denn Betrug sein? Ryzen ist bei Vollbestückung eben deutlich langsamer als bei zwei Ram Modulen und das nutzt Intel natürlich zu ihren Gunsten aus, ist doch völlig legitim.
Das ist übrigens allein AMD´s Versäumnis, dass Intel das evtl. ausnutzen kann.

Intel oder die Tester dort sind aber so gütig, AMD bei Vollbestückung mit DDR4 2933Mhz bei 2133MHz SPD Timing Werten zu testen, wenn es schlecht läuft sind das CL17, wahrscheinlich aber CL16, also völlig im Rahmen.
Heißt AMD wird sogar noch bevorteilt.

Nachdem CB im aktuellen Test nochmal nachgelegt hat und keinen Fehler gefunden hat, dürften je nach Szene und System durchaus 30% zwischen 8700K und 2700x liegen können, aber eben nicht im Schnitt durch alle Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte es denn Betrug sein? Ryzen ist bei Vollbestückung eben deutlich langsamer als bei zwei Ram Modulen und das nutzt Intel natürlich zu ihren Gunsten aus, ist doch völlig legitim.
Das ist übrigens allein AMD´s Versäumnis, dass Intel das evtl. ausnutzen kann.

Für Intel CPUs gilt das Gleiche, wenn man nicht per XMP Profil ausgleicht.
 
Im CPU Limit ist der Unterschied von ~30% auf jeden Fall zu spüren, ganz besonders in Assassins Creed.
Es ist einfach albern so zu tun, als wenn man das nicht spüren würde.

Assassins Creed frisch in den letzten Tagen gebencht!

Die 30% erschließen sich wohl mathematisch nur dir selber!?

Schon mal daran gedacht, dass dieser Test und der Test von CB von der Testmethodik ähnlich sein könnten, und ich unterstelle hier EXPLIZIT keinen Zusammenhang zwischen CB und diesem Test im Sinne einer Manipulation!
Es ist nur sehr merkwürdig das beide Tests konsistent zueinander sind, aber Steve von Hardware Unboxed zu vollkommen anderen Ergebnissen kommt, gerade weil du dich auf diesen Titel beziehst!

Mich würde wesentlich eher mal interessieren, an welchen Einstellungen, es denn nun wirklich liegt!
Und du Schaffe warst mal weiter, als wieder dein 30% gebashe auszupacken, das wirklch lächerlich ist und schon lange widerlegt!
 

Anhänge

  • ACO.jpg
    ACO.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 153
Hab mal im "Suche" Bereich im Marktplatz eine Suche gestartet, also alle die kein Bock mehr auf die Krücken von AMD haben und richtiges Männerspielzeug ala 9900k wollen, können sich dort melden.
Ich wurde ja soeben kastriert, also ist der geile 9900k nix mehr für mich :ugly:

Denke, die wichtigste Frage ist, wie viel willst oder kannst du investieren? Ob sich das lohnt gebraucht zu kaufen?
 
Das sieht man ja an den Vergleichsbenchmarks von Hardware Unboxed und der Erklärung von PCGH.
Aber du und amdahl könnt ja weiter im Intel Pipi Langstrunpf Land leben, die Mehrzahl der Leute hier, hat das im Gegensatz zu euch sehr wohl verstanden!

Diea XMP Profile aktivieren nicht automatisch bessere Latenzen ( bei AMD ist das mit XMP auch teilw. etwas schlechter, bzw funktioniert nicht) und selbst wenn, die 2933MHz trotz 4 Speicherriegel sind bei AMD auch mit CL16 oder CL17 weit über stock von 1866, heißt AMD wurde hier ziemlich sicher nicht benachteiligt und das zeigen auch die Werte im Testparcour.
Außer 2 Ausreißer sind die nämlich alle ziemlich normal imho.
 
Unterstützt AMD nicht auch oft XMP Settings? Zumindest bei meiner Konstellation kann ich das so laufen lassen.


Ich glaub eher mit nem 2990X würde deine Wakü ins Schwitzen kommen :P

XMP ist eine von Intel initiierte Kooperation, bei der RAM-Module auf Intel-Plattformen jenseits der JEDEC-Spezifikationen getestet werden, so dass nicht-spezifikationskonforme Settings garantiert werden können. AMD kann die Sache also schon vom Prinzip her nicht unterstützen. Die Mainboard-Hersteller bieten mittlerweile quasi alle an, die XMP-Profile auch auf AM4-Mainboards zu laden, teilweise unter kreativer Bezeichnung. Daraus resultiert aber immer ein Betrieb jenseits der Spezifikationen und Stabilitätsprobleme sind gar nicht mal so selten, da der RAM aber eben nicht für diese Kombination getestet wurde.
Aktiviert man XMP nicht manuell, sollte das Mainboard die am ehesten zum Takt passenden normalen SPD-Settings nutzen – hier gibt es aber große Unterschiede. Einige Riegel haben eine nahezu XMP-identisches Profil hinterlegt, andere kennen außer DDR4-2133 und XMP gar keine Einstellungen. Den hier verwendeten RAM gibt es in drei Ausführungen, daher kann ich nicht nachvollziehen wie er nach Einstellung der genannten UEFI-Optionen laufen würde. Ohne den Aufbau 1:1 nachzubauen (und ich weiß ja offiziell nichtmal, was dieser ominöse i9-9900K sein soll, geschweige denn, dass ich einen hätte um damit Systeme aufzubauen :rollen:) gilt das übrigens auch für das Coffee-Lake-System: Das XMP-Profil des RAMs wird zwar laut Anleitung aktiviert, danach aber der Takt von 3.000 XMP händisch auf 2.666 gestellt. Da könnte man eigentlich die Latenzen schärfen, aber ob das im konkreten Fall automatisch geschieht?

Wenn ich Stephans Tests richtig in Erinnerung habe, hebt die Absenkung des Taktes von möglichen DDR4-3.000 auf -2.666 übrigens Spiele-Vorteile durch scharfe Latenzen vollständig wieder auf. Bei der Speicheranbindung bleiben also beide Systeme hinter ihren Möglichkeiten zurück. PCGH würde andere Parameter wählen, aber eine einseitige Beeinflussung sehe ich nicht; laut AMD-Spezifikation hätte man beim Ryzen-System eigentlich sogar den Takt deutlich senken müssen und das hätte über IF weitaus schwerwiegendere Folgen gehabt als möglicherweise nicht optimale Timings.

Spannend ist aber die Frage nach dem "Game Mode". So wie beschrieben wäre der 2700X tatsächlich nur auf vier Kernen unterwegs gewesen. Allerdings schlägt er beispielsweise im gut mehrkernoptimierten RotTR den Threadripper 2950X, was ich mit vier Kernen kaum für möglich halten würde.


@ PCGH: Haltet Euch doch einfach nicht an's NDA ! :D Immer schön unterschreiben und dann sofort wegschmeißen und vergessen = nicht dran halten. :)

Sorry, wir halten uns an unsere Zusagen. Wir sind schließlich nicht Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück