Core i9-7900X: Erste Testwerte - Intel, Skylake-X und die Brechstange gegen Ryzen Threadripper

Fail des Jahres 2017!

Schlechtes BIOS, hitzköpfe hoch 100, stromfesser hoch 2, nichts mehr an Leistung.

Super "neue" Plattform!

Bin dagegen mal sehr auf Threadripper gespannt! Die sind zumindest so schlau und bauen einfach nur den Chipsatz um für den großen Sockel und bauen keinen neuen.
 
Fail des Jahres 2017!

Schlechtes BIOS, hitzköpfe hoch 100, stromfesser hoch 2, nichts mehr an Leistung.

Super "neue" Plattform!

Bin dagegen mal sehr auf Threadripper gespannt! Die sind zumindest so schlau und bauen einfach nur den Chipsatz um für den großen Sockel und bauen keinen neuen.
Da spricht der Experte höchstpersönlich.
 
Wenn ein 4C/8T i7 einem Ryzen 7 1800X die Rücklichter zeigt, hat das nichts mit Optimierung auf Intel zu tun. So viel könnte man gar nicht optimieren, als dass eine CPU mit der Hälfte an Kernen schneller ist.
Is nicht dein ernst diese Antwort? Neeeeeeeeeeeeeeeeeeein das hat überhaupt nix damit zu tun das die Games auf Max 4-Kerne Optimiert sind, überhaupt nicht. Bei Anwendungen die nicht auf Single Core optimiert sind sieht der i7 4C/8T keine Sonne mehr. Komisch das der Patch für Ryzen bei Rotr fast 20% mehr Performance gebracht hat. Aber nein hat nix mit Jahrelangem optimieren auf Intel zu tun, nein. Niemals nicht.Nie. Kann ja gar nicht sein. Absolut Nein.
 
Is nicht dein ernst diese Antwort? Neeeeeeeeeeeeeeeeeeein das hat überhaupt nix damit zu tun das die Games auf Max 4-Kerne Optimiert sind, überhaupt nicht. Bei Anwendungen die nicht auf Single Core optimiert sind sieht der i7 4C/8T keine Sonne mehr. Komisch das der Patch für Ryzen bei Rotr fast 20% mehr Performance gebracht hat. Aber nein hat nix mit Jahrelangem optimieren auf Intel zu tun, nein. Niemals nicht.Nie. Kann ja gar nicht sein. Absolut Nein.
Du bist der nächste Experte. Ich rede wohl recht eindeutig von Photoshop und du kommst hier mit einer anderen Gülle. Bist sogar so ein krasser Oberchecker und machst einen Doppelpost :wow:

Willkommen auf meiner Ignorierliste.
 
Photoshop ist singlethread, allein weil es adobe nicht ändern will bei Bildbearbeitung. In encoding sieht das anders aus.
Man kann es an blender sehen das es auch anders geht. bzw paint.net gimp usw
Photoshop wird nur ncoh verwendet weile s die leute gewohnt sind
Mit paint.net habe ich fast dieselben möglichkeiten in semi profi softwre wie paintshop pro dieselben Möglichkeiten
Nur ist die Bedienung anders und wir kennen unsere Gewohnheiten doch
man stellt sich nur sehr schwer um.
Das sieht man alleine an office es gibt kostenlose alternativen dennoch nutzt jeder betrieb ms office
 
Du bist der nächste Experte. Ich rede wohl recht eindeutig von Photoshop und du kommst hier mit einer anderen Gülle. Bist sogar so ein krasser Oberchecker und machst einen Doppelpost :wow:

Willkommen auf meiner Ignorierliste.

Du scheinst hier ja der größte Experte zu sein. Oh, ich hab nen Doppelpost gemacht, wie schlimm.
Das sagt Adobe dazu:
"Alle Photoshop-Funktionen werden auf einem Multiprozessorsystem schneller ausgeführt, bestimmte Funktionen sogar wesentlich schneller. Bei mehreren Prozessoren gilt das Prinzip des Ertragsgesetzes: Je mehr Prozessoren Sie verwenden, desto weniger Leistung erhalten Sie von jedem zusätzlichen Prozessor. Aus diesem Grund arbeitet Photoshop auf einem Computer mit 16 Kernen nicht viermal schneller als auf einem Computer mit 4 Kernen. Für die meisten Benutzer rechtfertigt der Leistungsgewinn durch einen Computer mit mehr als 6 Kernen nicht die erhöhten Kosten."

P.S. Hab dich schon lange auf meiner Ignore-Liste aber in den Zitaten kann ich das leider sehen
 
Photoshop wird nur ncoh verwendet weile s die leute gewohnt sind
Mit paint.net habe ich fast dieselben möglichkeiten in semi profi softwre wie paintshop pro dieselben Möglichkeiten
Ehm, nein. Photoshop spielt von den Möglichkeiten, dem Funktionsumfang und der Bedienung her in einer eigenen Liga. Da kommt kein Gimp oder Paint.net ran ...

Das sieht man alleine an office es gibt kostenlose alternativen dennoch nutzt jeder betrieb ms office
Das ist nicht nur Gewohnheit sondern auch die einfache Integrierung in andere Software von MS wie z.B. Navision. Zudem ist der Updateprozess bei MS Office wesentlich besser. Bei LibreOffice muss man jedes Mal die komplette Setupdatei laden, bei MS Office kommen die Updates im gewohnten Format wie bei Windows. Privat nutze ich auch LibreOffice, kann aber völlig nachvollziehen, warum MS Office in Unternehmen so stark ist.

Ach ja, deine Beiträge zu lesen ist immer wieder anstrengend. Rechtschreibung und Grammatik wird kaum beachtet, du schreibst in Stichpunkten statt Sätzen und die Formulierung ... kein Kommentar.
 
Photoshop ist singlethread, allein weil es adobe nicht ändern will bei Bildbearbeitung. In encoding sieht das anders aus.
Man kann es an blender sehen das es auch anders geht. bzw paint.net gimp usw
Photoshop wird nur ncoh verwendet weile s die leute gewohnt sind
Mit paint.net habe ich fast dieselben möglichkeiten in semi profi softwre wie paintshop pro dieselben Möglichkeiten
Nur ist die Bedienung anders und wir kennen unsere Gewohnheiten doch
man stellt sich nur sehr schwer um.
Das sieht man alleine an office es gibt kostenlose alternativen dennoch nutzt jeder betrieb ms office

hast Photoshop überhaupt jemals verwendet? Ich hatte mal Paint.net getestet und laut gelacht. Photoshop ist eine komplett andere Liga. Schon das zu vergleichen ist einfach lächerlich.
 
Die Rechnung ist nicht sehr günstig pro AMD, die Rechnung entspricht einfach nur der Realität.

Ja deiner eigenen Realität vielleicht, das kommt gut hin. Dein Geschmack tendiert eindeutig in Richtung AMD und das trübt eben auch schon dabei wenn man lediglich Kommentare liest und Aussagen dann verdreht.
Ich sagte dass der Ryzen 1800x verglichen zu Intels aufgebaut für den Sockel 2066 preislich vergleichbar dasteht.
Denn der 1800x kostet 470 Euro und der Intelprozessor wohl 650 Euro, ist dann halt aber auch schneller.
Intel bietet aber auch einen 6 Kerner an der bereits Ryzen 1800x Leistung liefert, für knapp über 400 Euro.
Daran ist nichts besonders teuer. Es ist der übliche Intel aufschlag, der auch Mehrleistung enthält und halt die Plattform mit mehr Lanes.

1700 + B350-Board gibt es für diesen Preis, X299+ 6C/8C andererseits sind aktuell nicht günstiger als zu meinem aufgeführten Preis gelistet. Wenn man vergleichen will, wie du es getan hast, muss man natürlich auch das aktuelle Preisgefüge berücksichtigen und nicht "was ist dann und dann". Das steht in den Sternen, wenngleich die Preise natürlich fallen werden. Dann kann man zu gegebener Zeit auch erneut vergleichen.

Wie gesagt, dein Versuch AMD sich schönzurechnen scheitert, da du mich falsch widergibst.
Du ignorierst Performance + Plattform und wählst auch noch den günstigsten 8 Kerner.

Ach so, jetzt darf man nicht mehr mit Produkten vergleichen, die am Markt sind?

Du kannst gerne den günstigsten 8 Kerner für 300 Euro, dem Intel 8 Kerner für 600 Euro gegenüberstellen, aber ohne mich, denn ich habe diesen Vergleich nicht gewählt.
Also musst du ihn mir auch nicht unter die Nase reiben.

:ugly: Natürlich vergleicht man mit dem billigsten 8C, da er schlicht und ergreifend kaufbar ist, ein herausragendes P/L-Verhältnis bietet und auf 1800X-Niveau übertaktet werden kann. Für kaum mehr als 300€.

Natürlich vergleichen AMD Fans immer mit dem billigsten, du kannst mir glauben dass ich das langsam auch mitbekommen habe.
Ich war auch mal AMD Fan, aber die Dreistigkeit mit der hier Intel oder Nvidia runtergputzt werden, stört mich zunehmends.
Dass du mit dem 1800X und nicht 1700 vergleichen willst zeigt eher, auf was du hier hinauswillst.

Stimmt für was sind die überhaupt bei AMD im Angebot. Du als Chefanalyst weißt halt was die Menschen kaufen und natürlich übertaktet jeder die Hardware selbst.:P
Was soll man denn dazu noch sagen. AMD liefert klasse Prozessoren, aber diese Huldigungen werden langsam etwas befremdlich.



1700 (OC@1800X) + B350 = 404€
7820X + X299-Board = 880€

Tja, wer Leistung will, muss blechen, als ob das schon jemals anders gewesen wäre.
Nimmst du deinen 1700 aus der Rechnung und fügst stattdessen einen 1800x ins System ein, zahlst du 150 Euro mehr.
Kaufst du dann anstatt des 7820X den 7800x der im Mittel mit einem 1800x zurechtkommt, hast du dann quasi kaum Aufpreis.
Ja, alle AMD´ler sind Übertakter, ich weiß, ich kenne die Argumentation noch zwischen Athlon 760k und den i3 Prozessoren.

Der Preisaufschlag für letzteres liegt also bei rund 119%, dafür bekommst du 20% bis vielleicht 30% höhere Performance. Wahnsinn, richtiger Kracherpreis.

Aber auch nur wenn man sich pro AMD alles schön hindreht und vom günstigsten Vergleich ausgeht und die Vergleiche die ich gemacht habe, ignoriert.

Oder auch anders gesagt: Sinnvollere Vergleiche sind eher die mit Threadripper, denn das ist der eigentliche X299-Konkurrent.

Aber es gibt halt nunmal keinen 8 Kerner auf der kleinen Plattform, sondern bald nur einen 6 Kerner.
Mal sehen wie da die Preise ausschauen und ob du dann ein A320 Board nehmen wirst.:D
Denn Geiz ist Geil, mit allen Mitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop ist IPC lastig vom Feinsten. Es gibt gewiss einige Anwendungen die von vielen Kernen profitieren, Photoshop gehört aber nicht dazu. Hier ist Intel weiter der King.

Photoshop ist technisch komplett veraltet. Adobe lebt doch nur noch vom Image.
Die trauen sich da einfach nicht ran, mal das komplette Programm zu überarbeiten. Da wird nur eine Version über eine andere drüber gepappt und fertig.
 
Photoshop ist technisch komplett veraltet. Adobe lebt doch nur noch vom Image.
Die trauen sich da einfach nicht ran, mal das komplette Programm zu überarbeiten. Da wird nur eine Version über eine andere drüber gepappt und fertig.
Ohne das technische Grundgerüst zu kennen, kann man so was natürlich immer leicht von einer Software behaupten :schief:
 
@ Schaffe89

du schnallst das nicht mit dem P/L für Leute die Ahnung haben, was viele sind im Retailmarkt?!

Ein 1700 mit einem Asus Prime X370 Pro und FlareX 16GB 3200 MHZ sind wir bei 3,8 GHZ bei 80-90% der Leistung eines 7820X , wenn der Mensch seinen Ryzen richtig konfiguriert und 40% weniger Verbrauch bei 1.25 Volt, was sehr viele 1700 bei der Spannung schaffen.

310€ + 145 + 185€ = 640€, gegen mind. 1000€ und dafür habe ich in jeder Lebenslage mind 80% plus Leistung eines 7820X in den meisten Fällen eher Richtung 90% und Verbrauche im Schnitt 40% weniger und habe ~40% weniger Anschaffungskosten.
So schwer ist es nicht!

Ach ja und 3,8GHZ bekomme ich sogar mit dem AMD standard Lüfter sehr gut gekühlt, die standard AIO für den 7820X habe ich noch gar nicht einberechnet, um das Ding @Stock zu bändigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptkritikpunkt ist und bleibt die Temperatur und der Verbrauch. Daran ist nichts schönzureden. Wenn ich selbst mit einer guten AIO nicht ordentlich übertakten kann ist das Ding Schrott und seines größten Proarguments beraubt. Womit auch wieder der Preis nicht gerechtfertigt ist.
 
Was ist das denn für eine Logik?

Eine logische? Wenn das Ding keinen Mehrwert liefert ist auch die große Preisdifferenz nicht im mindesten gerechtfertigt. Wenn er nur mit allcore 4 ghz mit ach und krach mit einer AIO läuft, warum sollte man dann 300-400 Euro mehr zahlen? Die Leistungsdifferenz zum R7 ist ja nur noch marginal. Das große Proargument der Intel-CPUs ist halt die gute Übertaktbarkeit, die AMD leider nicht bringt und nun Intel scheinbar auch nicht mehr. Eventuell auch nur weil man zu geizig war einen Euro für Lot draufzulegen.
 
Nicht genügend Performance für den aufgerufenen Preis im Vergleich zur Konkurrenz @Stock und "übertaktet", was wohl nur mit Kompressorkühlung mit Chiller halbwegs funktioniert!
 
Zurück