Core i9-13900K: Im Gaming-Durchschnitt 11 Prozent schneller als Ryzen 9 7950X

Kondar

BIOS-Overclocker(in)
Gerüchte, Leaks Gähn. Der Preis? Preis Leistung?

Wie immer Überbewertet :lol:

Egal von welchem Hersteller =>
Eigene Benchmarks in ausgewählten Spielen ohne alle Details zu verraten => Mülltonne.

Sollte sich rumgesprochen haben das nicht jedes Spiel / Anwendung auf jeder Plattform gleich gut ist.
Auch das "versehendlich" der Mitbewerber mit einem älteren Treiber getestet wurde usw. usw.
 

alf666

Komplett-PC-Aufrüster(in)
HM das sind vor allem Spiele in denn oft schon der i9 12900k schneller ist als der ryzen 9 7950x.

In Guardians of the Galaxy ist ein 12900k 4% schneller als ein 9 7950x , jetzt ist ein 13900k 12% schneller ,

und so ähnlich ist es bei den andren spielen. Kurz gesagt ist ein 13900k als ca. 8% in den aufgeführten spielen schneller als ein 12900k, das finde ich jetzt nicht sooo überragend.
Amd hat zb die spiele leistung vom 9 5950x zum 9 7950x um 21% verbessert davon ist intel weit weg.
 
G

Gast1675638611

Guest
Jo, und wenn Meteor Lake kommt, dann gibts Käse für AMD. Es ist doch immer dasselbe Hin und Her. :ka:
Morgen startet ja der Verkauf von RPL, dann gibts Happa Happa für den T-Rex.

Ich raffe es auch nicht. Aber ist ähnlich wie bei Fußball...gibt halt eingefleischte Hardcorefans ob es Sinn macht oder nicht. Es gibt für jeden das Produkt seiner Wahl und den entsprechenden Geldbeutel. Ich hätte gar keine List ständig nicht müde zu werden zu erzählen warum Firma XY besser als eine andere wäre. Jeder hat doch einen anderen Anspruch. Naja ändern werden wir es nicht können.

Ich bin gespannt wie die Benches etc. aussehen und ob ein 13900K in der Lage sein wird eine 4090 auszulasten.
 

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
Jo, und wenn Meteor Lake kommt, dann gibts Käse für AMD. Es ist doch immer dasselbe Hin und Her
This. Und das heutzutage noch bei Unterschieden von ein paar wenigen Prozent, die selbst wenn man wirklich mal im CPU Limit sein sollte (was bei "normalen" Bedingungen sehr selten ist) kaum bis nicht wahrnehmbar sind.
Da zerreißen sich ernsthaft die Leute verbal in Foren darüber, ob und wenn ja wie viel Prozent ein 7700X oder ein 12900K oder 13700K oder 5800X3D jetzt schneller oder langsamer ist - und wenn man diese 4 Systeme mit dem gleichen Spiel nebeneinander stellen würde und die Leute müssten ohne OSD in der Ecke sagen wo welche CPU drin ist wäre ich absolut sicher, dass keiner von denen es (treffsicherer als Zufall) unterscheiden könnte.
 

BxBender

BIOS-Overclocker(in)
Na ja, PCGH hat doch festgestellt, dass der 7700X quasi genau so schnell ist wie der 7950X, der ja eigentlich ein Anwendungsmonster und keine Spiele-CPU ist, weil dessen Kerne im kaum einem Spiel überhaupt etwas bringt, während beim 8 Kerner kein Bottleneck durch den einzelnen CCX hat.
Wenn sich also kaum jemand so einen Prozessor nur zum reinen Spielen kaufen wird (also faktisch eher niemand), dann dürfte das ja eigentlich auch für den 13900K(S) gelten, da dessen Generation sicherlich auch gleichwertige, viel günstigere Prozessoren im Portfolio haben wird.
Ich bin daher der Meinung, man sollte solche Prozessoren aus der Sicht der Käufer eher in der Anwendungsleistung miteinander vergleichen, um das als Verkaufsargument herauszustellen.
Die Spieleleistung war vielleicht beim Ryzen 1 noch so ein Problem, weil vor allem Windows mit den Kernen durcheinander gekommen ist , und weil die Kommunikation zwischen den bis zu CCX-Blöcken arg problematisch, also langsam war.
Aber seit ein paar Jahren spielt das doch alles kein Thema mehr.
Bei Intel gibt es dieses Problem jedoch neuerdings auch, weil Spiele unter Umständen sich auf den falschen Spaßbremsen einnisten wollen und die Stromaufnahme die richtigen Kerne runterregelt udn die Gesamtleistung sogar sinkt, weswegen man diese E-Cores manchmal besser ausstellen sollte, quasi wie mit dem HT/SMT Problem.
Übrigens war es doch keine Hellseherei, dass der 13900K(S) 10% vor dem Ryzen 7000 landen wird. Das hat wohl ein jeder von uns auch schon vorher gewusst oder geahnt.
Wer diese kaum merkbaren Bilder benötigt, soll da meinetwegen zugreifen, aber ein CPU-Test ist immer noch kein GPU-Test, oder gar ein Gesamttest im Realszenario.
Ich möchte also bezweifeln, dass sich das Aufrüsten für viele Leute (vor allem aus Preissicht) wirklich lohnen könnte, die nur zocken wollen, es sei denn, das System ist nun wirklich schon 3-4 Generationen alt.
Man kann natürlich sagen, der Prozessor setzt das Bottleneck für eine 4090 in FullHD höher, aber da muss man dann schon echt die Augen verdrehen, oder?
Ansonsten reichte ja stellenweise gar noch ein 4790 für UHD für eine 3090 und spielbare Welten.
Die (Be)werbung von solchen Kernmonstern als Spieleprozessoren ist wirklich überzogen.
Die E-Cores bringen höchstens was in Anwendungen, wozu brauch tman als Intel-Jünger also bitte schön dann nun 16 statt 8 davon, wenn die 8 schon jetzt wie gesagt auch mal für Probleme sorgen können?
Ich denke, dass sollte man bei den ganzen Diskussionen einfach mal im Hinterkopf behalten.
Geht es wirklich um eine sinnvolle Produktwahl/Platzierung, oder einfach nur um einen Längenvergleich?
10% hin oder her.
 

plusminus

BIOS-Overclocker(in)
Amd ist für das gebotene viel zu Teuer !:daumen2:

Die günstigsten AM5 Mainboards zwischen ca. 230-330 Euro :stupid:

Mal sehen ob,s bei Intel Mobos zu normalen Preisen gibt ......
 

Richu006

BIOS-Overclocker(in)
Jo, und wenn Meteor Lake kommt, dann gibts Käse für AMD. Es ist doch immer dasselbe Hin und Her. :ka:
Morgen startet ja der Verkauf von RPL, dann gibts Happa Happa für den T-Rex.
Das ist auch gut so.

Denn stellt euch msl vor, wenn dieser "Konkurrenzkampf" nicht wäre?

Vermutlich wären wir jetzt bei Intel Pentium 15000.
Und es käme jedes Jahr derselbe müll.

Dieser Konkurrenz druck/ Preisdruck ist gut für uns Kunden.

Das fördert die Entwicklung und drückt die Preise (wobei zweiteres aktuell nur mässig gut funktioniert)
 

BigBoymann

BIOS-Overclocker(in)
11% empfinde ich schon als sehr viel, aber nicht unglaubwürdig. Denke zwar, dass sich unabhängige Tests etwas unterhalb der 11% befinden werden, dennoch ist es ja nichts wahnsinnig neues und wirklich überaschendes, dass Intel in Games wieder vorne liegt!

Aber es ist, selbst mit 11% ziemlich genauso wie von mir vorausgesagt, Intel und AMD nähern sich in beiden wichtigen Aspekten mit RL und Zen4 sehr stark an. Zen4 hat im SC und damit im Gaming überpoportional zugelegt, während Intel im MC und damit Anwendungsbereich überproportional zugelegt hat. 10% hier für Intel, 10% da für AMD sind nunmal wirklich keine großen Abstände mehr.

Was für uns wirklich gut ist, dass beide Hersteller sich auf die Spitze treiben, gerade jetzt wo es so aussieht dass eben auch beide GPU Hersteller derartig schnelle Karten bauen, dass man selbst in HighFPS Spielen ins CPU Limit stößt.
 

latinoramon

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Das wird immer hin und her gehen, dann kommt der neue X3D und dann wird er wieder vorne sein. Für uns ist das doch gut. Insgesamt betrachtet.
😎
 

owned139

BIOS-Overclocker(in)
Gerücht über RDNA3 besagt, dass die Leistung der Karten brachial ist und alle glaubens.
Ein anderes Gerücht bescheinigt Intel eine 11% höhere Leistung und es wird erstmal angezweifelt.

Die Doppelmoral seht ihr hoffentlich selbst.
 

Mahoy

Volt-Modder(in)
Gerücht über RDNA3 besagt, dass die Leistung der Karten brachial ist und alle glaubens.
Ein anderes Gerücht bescheinigt Intel eine 11% höhere Leistung und es wird erstmal angezweifelt.

Die Doppelmoral seht ihr hoffentlich selbst.
Zu erklären, man habe die Leistung gegenüber dem eigenen Vorgängerprodukt um Faktor soundso erhöht, ist ein gänzlich anderer Sachverhalt, als unter Fehlen jeglicher Details Behauptungen über einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz aufzustellen.

Ganz abgesehen davon, dass die Reaktionen bei dem Thema, auf das du anspielst, ebenfalls durchaus skeptisch sind.
 

owned139

BIOS-Overclocker(in)
Zu erklären, man habe die Leistung gegenüber dem eigenen Vorgängerprodukt um Faktor soundso erhöht, ist ein gänzlich anderer Sachverhalt, als unter Fehlen jeglicher Details Behauptungen über einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz aufzustellen.
Nö, nicht wirklich.
Person 1 behauptet, dass sein Produkt um Faktor x schneller ist.
Person 2 behauptet, dass sein Produkt x% schneller ist als die Konkurrenz.

Für mich kommt das ganz klar aufs gleiche raus. Keiner von beiden hat für seine Behauptung haltbare Fakten geliefert oder die Rahmenbedingungen aufgezeigt.
 

Mahoy

Volt-Modder(in)
Nö, nicht wirklich.
Person 1 behauptet, dass sein Produkt um Faktor x schneller ist.
Person 2 behauptet, dass sein Produkt x% schneller ist als die Konkurrenz.
Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade erfolgreich wiederholt, was ich zuvor schrieb.
Das ist zumindest ein Anfang. :D

Für mich kommt das ganz klar aufs gleiche raus. Keiner von beiden hat für seine Behauptung haltbare Fakten geliefert oder die Rahmenbedingungen aufgezeigt.
Die Rasterisierungsleistung ist beispielsweise eine recht fixe Größe und die angebliche Verdopplung kann später im direkten Vergleich einer Grafikkarte und ihres Vorgängermodells überprüft werden - gänzlich unabhängig von verwendeten Titeln.
Wo und wie genau hingegen der 13900K seine 10 Prozent mehr herausgeschlagen hat, wird entweder auf ewig mysteriös bleiben oder relativiert werden - natürlich erst nach Verkaufsstart, denn die jetzige Präsentation soll ja erst einmal nur dazu dienen, Leute von der Anschaffung eines Ryzen der 7000er Reihe abzuhalten., bis das eigene Produkt da ist.

Das wiederum könnte man prinzipiell auch AMD vorwerfen, also dass Leute, die an einer neuen Geforce interessiert sind, noch hingehalten werden sollen, bis die neuen Radeons da sind.
Der Schönheitsfehler dabei ist, dass das Gerücht um die Leistungssteigerungen der zukünftigen Radeons nicht auf dubiosen Performance-Slides von AMD beruhen, sondern durchs Netz geistern und ebenso gut reines Wunschdenken von Fans sein können - nicht aber eine via offizieller Präsentation aufgestellte Behauptung.

Unterschied erkannt? :)
 

Quake2008

BIOS-Overclocker(in)
Gerücht über RDNA3 besagt, dass die Leistung der Karten brachial ist und alle glaubens.
Ein anderes Gerücht bescheinigt Intel eine 11% höhere Leistung und es wird erstmal angezweifelt.

Die Doppelmoral seht ihr hoffentlich selbst.

Punkt 1) Wir brauchen eine starke Konkurrenz in Form einer starken Grafikkarte von AMD. Das ist eher hoffen, als glauben.
Hierbei kennt man keine Details der RDNA3 Architektur aufgrund der Steigerung in Leistung und Effizient verglichen mit RDNA1 zu RDNA2 kann man durchaus annehmen, das die Leistung stimmt.

2) Die CPU´s sind bekannt die Architektur auch, die CPU´s laufen seither am Limit. Die zusätzlichen 8 E-cores verändern einiges. Ich gehe von einer leichten Verschiebung von Spiele zu Anwendungsleistung aus. Daher müssen Tests zeigen in wie fern die Intel aufschließen oder überholen kann.

Was, seien wir ehrlich auf beiden Seiten egal ist, wenn man schön hört das es keine GPU gab, die die 7000 Serie auslasten konnte.
Tests mit einer 4090 wären super PCGH Team^^.
 

taskilein

Komplett-PC-Käufer(in)
So bald der Pendant der 7000 Serie in x3D erscheint ist der 13900 eh Geschichte in Games.
Dann gibt es wieder ein neuen Gaming King😂😂👍
 
Oben Unten