Na ja, PCGH hat doch festgestellt, dass der 7700X quasi genau so schnell ist wie der 7950X, der ja eigentlich ein Anwendungsmonster und keine Spiele-CPU ist, weil dessen Kerne im kaum einem Spiel überhaupt etwas bringt, während beim 8 Kerner kein Bottleneck durch den einzelnen CCX hat.
Wenn sich also kaum jemand so einen Prozessor nur zum reinen Spielen kaufen wird (also faktisch eher niemand), dann dürfte das ja eigentlich auch für den 13900K(S) gelten, da dessen Generation sicherlich auch gleichwertige, viel günstigere Prozessoren im Portfolio haben wird.
Ich bin daher der Meinung, man sollte solche Prozessoren aus der Sicht der Käufer eher in der Anwendungsleistung miteinander vergleichen, um das als Verkaufsargument herauszustellen.
Die Spieleleistung war vielleicht beim Ryzen 1 noch so ein Problem, weil vor allem Windows mit den Kernen durcheinander gekommen ist , und weil die Kommunikation zwischen den bis zu CCX-Blöcken arg problematisch, also langsam war.
Aber seit ein paar Jahren spielt das doch alles kein Thema mehr.
Bei Intel gibt es dieses Problem jedoch neuerdings auch, weil Spiele unter Umständen sich auf den falschen Spaßbremsen einnisten wollen und die Stromaufnahme die richtigen Kerne runterregelt udn die Gesamtleistung sogar sinkt, weswegen man diese E-Cores manchmal besser ausstellen sollte, quasi wie mit dem HT/SMT Problem.
Übrigens war es doch keine Hellseherei, dass der 13900K(S) 10% vor dem Ryzen 7000 landen wird. Das hat wohl ein jeder von uns auch schon vorher gewusst oder geahnt.
Wer diese kaum merkbaren Bilder benötigt, soll da meinetwegen zugreifen, aber ein CPU-Test ist immer noch kein GPU-Test, oder gar ein Gesamttest im Realszenario.
Ich möchte also bezweifeln, dass sich das Aufrüsten für viele Leute (vor allem aus Preissicht) wirklich lohnen könnte, die nur zocken wollen, es sei denn, das System ist nun wirklich schon 3-4 Generationen alt.
Man kann natürlich sagen, der Prozessor setzt das Bottleneck für eine 4090 in FullHD höher, aber da muss man dann schon echt die Augen verdrehen, oder?
Ansonsten reichte ja stellenweise gar noch ein 4790 für UHD für eine 3090 und spielbare Welten.
Die (Be)werbung von solchen Kernmonstern als Spieleprozessoren ist wirklich überzogen.
Die E-Cores bringen höchstens was in Anwendungen, wozu brauch tman als Intel-Jünger also bitte schön dann nun 16 statt 8 davon, wenn die 8 schon jetzt wie gesagt auch mal für Probleme sorgen können?
Ich denke, dass sollte man bei den ganzen Diskussionen einfach mal im Hinterkopf behalten.
Geht es wirklich um eine sinnvolle Produktwahl/Platzierung, oder einfach nur um einen Längenvergleich?
10% hin oder her.