Core i7-8700K, i5-8600K und i5-8400 im Test: Intel am Limit - Coffee Lake ist da

Also wenn man einen 4790 k , einen 6600 k oder 7700 k hat . Lohnt sich das Aufrüsten gar nicht , und wenn ich in 3840x 2160 p Zocke ist eher das Problem. Das selbst die aktuellsten Karten zu langsam sind. Also lohnt es sich eher auf z390 zu warten mit Nvidia Volta dann haste wenigstens genug Dampf im Kessel und kannst die Regler auch mal alle nach rechts drehen. Aber aktuell macht das Aufrüsten null Sinn.

Da wenn man Aufrüstet man das auch sinnvoll machen sollte, Graka Vram zu knapp deswegen teure 1080 ti = ergo lohnt nicht (danke ihr scheiss miner idioten ) / Arbeitsspeicher auch zu teuer = ergo lohnt nicht

Win 10 Pro erneut kaufen da neue hw

32 GB Ram sollten pflicht werden im eignem sys

Neuer Festplatten Aufbau , für mehr Geschwindigkeit und Daten menge im System

Krasser neuer Gaming Bildschirm mit Gsync

System mit langzeit Wirkung , da komplett Neu aufgebaut

Und 8 kerne + 32 gb ram + Volta sollte schon helfen gegen egal was da auch kommen mag .... Aber man ist wie ein Beta Tester bis auf dieses Weltraum Game ( Star Citizen ) gibt es auch gar nichts , was einem Zeigt wofür man 8 kerne + 32 gb ram + Volta braucht im sli . Und für die alten Games braucht man nicht soviel Power, soviel steht fest. Achja und Physik X oder andre Techniken die wirklich wichtig sind ka ... da sollte erstmal was neues kommen das einem zeigt wofür man 2 karten braucht :P Ein Crysis 4 ? oder sogar Half Life 3 es fehlen die Zug Pferde das man soviel Geld für HW ausgibt ....

Den für ein :

-Pcars 2
-Assasin Creed Orgins

kauf ich mir keine 800 € 1080 TI das lohnt nicht .... oder Z370 + 8700 k mit 32 gb ram lohnt auch nicht... Da hier klar das Material darüber die entscheidung trägt was gekauft wird und aktuell gibt es nichts .... no Games for fun ...
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ahnung, warum du verschiedene farben benutzt, aber schön bunt, danke ;-)
ich glaub ich hab auch nicht völlig verstanden auf was du hinauswillst, aber einen denkfehler scheinst du so grundsätzlich zu haben:
aufrüsten mag für dich persönlich keinen sinn machen, weil du anscheinend lediglich zockst. da braucht man nicht zwingend einen 6-kerner und auch keine 32 gb ram. soweit so richtig.
soll aber leute geben, die auch noch was anderes machen als gaming only, für streamer z.b. ist ein 8700k gegenüber einem der von dir aufgezählten prozessoren ein enormer fortschritt.
 
Hätte noch einen Test mit OC der "K-Modelle" gut gefunden, bezüglich Wärmeverhalten, nach einer, oder zwei Stunden Dauerzocken, aber halt unter normalo-Bedingungen mit normalen Luftkühler, der einen auch noch hohe Ram-Bausteine mit (höherem) Kühlkörper einbauen lässt.

Man liest zwar immer:"Die CPU macht 5,2 GHz auf allen Kernen mit, jene noch 5 GHz" usw. , aber gilt das auch für Normalos ohne Wasserkühlung und extreme Kühlbrocken für die CPU ?

Ab wann wird denn temperaturbedingt dann runtergeregelt, bzw. getaktet, beim normalen Zockalltag ?

85 Grad C°, 90 Grad C° ? Noch höher ?
Man macht ja normalerweise nicht nur ein paar Benchmarks, sondern zockt so 2 Stunden damit.
Halten die Teile dann immer 5+ GHz auf allen Kernen, nonstop ? Ohne runter zu takten ?

Nicht jeder kauft eine geköpfte CPU von Caseking und baut sich Wasserkühlungsfabriken in seinen Rechner.
Die meisten nutzen wohl ne recht normale Luftkühlung und lässt die CPU so wie sie ist, inkl. der wunderbaren Wärmeleitpaste.

Falls man dann aber gar nicht so dolle übertaktet, sondern eher so 1-200 MHz drauf packt, lohnt dann überhaupt ne K-CPU ?

Oder ist im Grunde der 8700 ohne K die bessere Wahl, für Normalos, die nur einen normalen Luftkühler haben, da man eh nicht dauerhaft auf 5+ GHz auf allen kernen damit kommt ?
Ich meine, der 8700 kostet ja doch ne Ecke weniger(zur Zeit ca. 70€), als der "K".

Irgendwie gibt's für mich etwas wenig Temp-tests der K-Modelle im OC mode, unter normalen 08/15 Bedingungen(normale Luftkühlung, ohne Extreme, wie köpfen usw.).

Klar dass man nicht alles sofort und noch eher schafft zu testen und den Leuten zu präsentieren, aber evtl. ja per "update" !?
Sonst ist man doch auch nicht so sparsam mit Updates. ;)

Gerade mit dieser Wärmeleitpaste hätte ich dem 8700 K mal ordentlich auf den Zahn gefühlt, unter Normalbedingungen und nicht geköpft, oder "unter Wasser".
Wie warm wird die CPU im 08/15 Gamer PC bei stundenlangem Spieleinsatz, wenn man sie wirklich übertaktet ?

Oder wird die eh nie über 80 Grad "warm" ?
 
Kann ich dann gerne nachliefern, meine drei von verschiedenen Shops bestellten CPUs sind heute (leider) gleichzeitig auf den Weg gebracht worden :D

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Hätte noch einen Test mit OC der "K-Modelle" gut gefunden...

Siehe aktuelle Print. ;)

Rechne mal lieber mit 4,8 GHz wenn es absolut rockstable sein soll und PCGH hatte für den Test eine AiO mit 360er Radiator genommen. Mit einem durchschnittlichen Luftkühler dürfte das auch noch eng genug werden.

Den 8700 hätte ich auch gerne im Test gesehen. Kostet schlieslich eine Ecke weniger und am Board und Kühler lässt sich auch noch sparen und ist am Ende vielleicht nur marginal langsamer wie ein mit normalen Mitteln übertakteter K.
 
Klar.
Nur für zahlende Kunden. ;-)
Is ja verständlich.

Ist denn der Test in der Print auch richtig ausführlich, also nicht nur mit aio Wasserkühlung ?
8600k auch dabei ?

Dann hol ich mir die Print, evtl. als online Ausgabe.

Nur mit Wasser bringt mir nicht viel, da ich beabsichtige mit silent Luftkühlung(BeQuiet Lüfter) zu kühlen.
Deswegen auch meine Neugier auf die Temps, wenn man nur mit Silent Lüftern kühlen möchte und dann halt je nachdem auch noch OC(sonst wäre ja ein K Witzlos), oder halt ohne OC wenn's nicht lohnt.

P.s. : Es benutzt ja nicht jeder einen 360er Radiator ...
 

Ich habe das Heft gerade nicht zur Hand. Also aus dem Gedächtniss: Im Prinzip war es eine Tabelle mit verschiedenen Kernspannungen in 0,05V Schritten und den damit möglichen Taktraten. Das ganze mit diversen Stabilitätstest und den damit erreichten Verbrauchswerten und Temperaturen. Der i5 8600K ist dabei, eine alternative Kühlung aber nicht.
 
Habs grad nochmal überflogen. Die lassen in diesem OC Schaubild als Kühlung die Wakü Fractal Design Celsius S36 bei 100% laufen. Deswegen hat es mir mit meinem Noctua NH-D15S ebenso wenig als Anhaltspunkt gebracht.

Am Wochenende weiß ich mehr. Einmal Tray, einmal boxed und einmal geköpft in der 4,8Ghz Variante von CK

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Hab mir mal eben die PDF Ausgabe runtergeladen. Kost ja nur ... was war das ? 4€ ?
Kann man sich ja mal gönnen.
Mal gespannt.

So ... bin erst mal lesen. :)
 
Puzzle vollständig, der geköpfte ist heute eingetroffen, tray kommt morgen. Der boxed verzögert sich weng, aber zumindest kann ich selbst mal testen, wie es sich unter Luft verhält. Nun kommt auch endlich der 410€ teure DDR4 Briefbeschwerer zum Einsatz... :D
 

Anhänge

  • IMAG0571.jpg
    IMAG0571.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 194
Musste nur die olle Blende übern I/O Bereich abbauen, da ich dafür keinen Platz im Gehäuse hab und eh nur den Luftstrom stört. Mal sehen ob ich heut noch fertig werde oder dann morgen mal anfang mit Vergleich zwischen Tray ungeköpft und CK geköpft - Luftkühlung bei 4,8Ghz :P
 
Zurück