Core i3-8350K: Quadcore erweist sich in Leaks als erstaunlich flott

Der i3 bleibt genau dort wo er vor CFL ebenfalls war, in einer Nische.

Der i3 8xxx rückt genau wie Ryzen 3 gegenüber den Excavator APU´s einen großen Schritt nach vorne was P/L und Leistung angeht.
Man setzt sich wieder deutlicher vom Pentium G4560 ab, der zuvor die i3 prozessoren fast sinnlos gemacht hat.

Wer sich einen WoT Rechner für wenig Geld bauen wollte hat bislang zum übertaktbaren i3 (oder Pentium für kurze Zeit) gegriffen, den Takt hochgejagt und sich gefreut.
Für alle anderen ists keine sinnvolle Investition, einfach weil ohne HT das Potential limitiert bleibt.

Wieso sollte ein 4 Kerner heute keine sinnvolle Investition mehr sein, wenn er für kapp über 100 Euro erhältlich ist?
Bei Ryzen 3 bleibt aber dann das "Potenzial" wegen fehlendem SMT genauso limitiert, genauso wie beim i3 8100 etc.
Man kann halt für kleines Geld nicht alles haben. Weder bei AMD noch bei Intel.
Und ob man nun HT mehr IPC und einer besseren Übertaktbarkeit vorzieht (Ryzen5 1400 vs i3 8350K) ist halt die Frage.

Für DEINE Anwendungen. Und sobald ein bischen mehr Multithreadperformance gefragt wird haben CPUs ohne HT das nachsehen.

Du brauchst für gute Multithreadingperformance kein SMT. Du kannst SMT auf einem Ryzen 5 1600 oder Ryzen 1700 auch abschalten und hast trotzdem noch eine recht gute multithreadingleistung.
Ob man SMT nun hat oder nicht, macht für den Einsatzweck jetzt keinen bedeutsamen Unterschied wenn man auf der anderen Seite mehr IPC und mehr Takt hat, da hilft dir SMT nicht.

Der i3 bleibt was er immer war.

Nein er bekommt 50% mehr Kerne und ist daher wieder deutlich attraktiver zu einem Preis von knapp über 100 Euro.

Weil er einen Hexacore für Anwendungen gebraucht hat, Intel zu teuer war, er die CPU mit dem besten P/L gekauft hat.
Ist so ein bischen wie Wasser predigen und Wein trinken, weil niemand kauft ja günstige Kerne wenn er andere CPUs mit mehr Leistung haben kann...

Wieso sollte man heute noch einen 7600K kaufen? Er ist zwar übertaktet hier und da in einigen Spielen schneller, dafür in anderen langsamer.
Und von Anwendungsleistung muss man kaum sprechen.
Den zweiten Satz deines Zitats verstehe ich nicht. Ich kann ihn nur so deuten das mehr Kerne immer besser sind als weniger, auch wenn die Leisung geringer ist.
Dann wäre man wieder bei der Bulldozer/Multitasking Argumentation.

Wahrscheinlich, weil dort der Ausschuss zum Einsatz kommt, der nicht unbedingt 4 GHz schafft, die man für den Turbo bräuchte.

Das wäre jetzt nun aber ein wenig albern. Glaubst du Coffelake lässt sich plötzlich 1ghz niedriger takten als es noch beim i3 7350K der Fall war?
Ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte ein 4 Kerner heute keine sinnvolle Investition mehr sein, wenn er für kapp über 100 Euro erhältlich ist?
Bei Ryzen 3 bleibt aber dann das "Potenzial" wegen fehlendem SMT genauso limitiert, genauso wie beim i3 8100 etc.
Man kann halt für kleines Geld nicht alles haben. Weder bei AMD noch bei Intel.
Und ob man nun HT mehr IPC und einer besseren Übertaktbarkeit vorzieht (Ryzen5 1400 vs i3 8350K) ist halt die Frage.
Mein Eindruck ist das zum einen viele SMT überbewerten zum anderen nicht Berücksichtigen das nicht jeder sich eine 1070/80 kauft also die GPU sowie so noch vor der CPU bremsen wird. Ein weiterer Punkt scheint zu sein das gerade die selbe Stimmung herrscht wie zu Dual-QuadCore Zeiten als der Dualcore tot erklärt wurde.
 
Wahrscheinlich, weil dort der Ausschuss zum Einsatz kommt, der nicht unbedingt 4 GHz schafft, die man für den Turbo bräuchte.
Hohe OC-Takte für die K-CPUs, sind ja auch nicht garantiert. :devil:

Das ergibt deswegen keinen Sinn weil Intel für die Coffee Lake Vierkerner ein eigenes Die aufgelegt hat und nachdem der 8350k das Topmodell der Vierkerner ist wird man ja da wohl kaum den Ausschuss verbauen. Der Ausschuss wird dann zu locked i3 und den Zweikerner Pentium verwurstet :D
 
Finde "lustig" das der Ryzen auf einmal totaler Müll und extrem lahm ist seit Intel angekündigt hat den i3 mit 4 Kernen rauszubringen.
Da sieht man das es ne super Idee war alles in 720p zu benchen. Booohr AMD ist sooo viel langsammer. AMD ist immer noch Müll.
Man kann reden wie man will das in 1080p das schon anders aussieht und in 1440p (oder höher) langsamm aber sicher egal wird aber nein Intel ist ja (Cherrypicking-Modus) 30% "blind immer" schneller.

Persönlich bau(t)e ich Intel immer noch gerne in Low-Budget PCs ein (Pentium G4600 ~60€) wobei und seit Ryzen eigendlich den 1600 und schneller verbaue (~ ab Mainstream).
 
Wieso sollte ein 4 Kerner heute keine sinnvolle Investition mehr sein, wenn er für kapp über 100 Euro erhältlich ist?
Bei Ryzen 3 bleibt aber dann das "Potenzial" wegen fehlendem SMT genauso limitiert, genauso wie beim i3 8100 etc.
Man kann halt für kleines Geld nicht alles haben. Weder bei AMD noch bei Intel.
Und ob man nun HT mehr IPC und einer besseren Übertaktbarkeit vorzieht (Ryzen5 1400 vs i3 8350K) ist halt die Frage.

Jain.
Ryzen 3 hat kein SMT, der i3 ebenfalls nicht, aber in der Preisklasse kann Ryzen 3 OCed werden, der i3 nicht, das K Modell ist teurer als der R3.
Der i3 mit OC liegt laut Leak preislich beim Ryzen 5 Einstiegsmodell und konkurriert hier mit SMT.

Der einzige! Grund für einen 4 Kerner ohne HT ist der wirklich deutlich gesunkene Preis.
An seiner Zukunftsfähigkeit hat sich nichts geändert. Ob 7600k oder kleinster i3 bei CFL, die Probleme bleiben die gleichen, nur der Anschaffungspreis sinkt.
Bedeutet, der i3 ist nach wie vor fürs kleine Budget, wie auch schon zuvor. Aber jeder der mehr als 100€ für eine CPU ausgeben kann findet eben wahrscheinlich bessere Alternativen.


Nein er bekommt 50% mehr Kerne und ist daher wieder deutlich attraktiver zu einem Preis von knapp über 100 Euro.
Nicht ganz. Früher war der i3 eine Alternative zum i5 weil beide am Ende des Tages 4 Threads hatten, der i5 nur teurer war.
Für 100€ gibts kein OC


Wieso sollte man heute noch einen 7600K kaufen? Er ist zwar übertaktet hier und da in einigen Spielen schneller, dafür in anderen langsamer.
Und von Anwendungsleistung muss man kaum sprechen.
Den zweiten Satz deines Zitats verstehe ich nicht. Ich kann ihn nur so deuten das mehr Kerne immer besser sind als weniger, auch wenn die Leisung geringer ist.
Dann wäre man wieder bei der Bulldozer/Multitasking Argumentation.

Eben, warum heute einen Vierkerner ohne HT kaufen wenn es Alternativen gibt.
Und dass du mich nicht verstehst, verstehen willst ist nichts neues. Du solltest nicht deuten, sondern besser lesen.
Es war meine Antwort auf die Frage wieso du Ryzen besitzt. Eben weil du mehr Kerne zum günstigeren Preis gekauft hast, sonst hättest du dir ja einen 7700k kaufen können.
Zudem war die Aussage, du laberst zwar immer von Leistung und Intel, hast aber AMD gekauft, aus genau den Gründen die ich immer Pro AMD anführe und du nicht wahrhaben willst.


Das wäre jetzt nun aber ein wenig albern. Glaubst du Coffelake lässt sich plötzlich 1ghz niedriger takten als es noch beim i3 7350K der Fall war?
Ausgeschlossen.

Lern doch mal lesen. Es ging hier darum warum die kleinen i3s laut Leak keinen Turbo haben...
Es wäre so viel einfacher wenn du endlich mal anfangen würdest quotes in ihrem Zusammenhang zu beantworten und nicht nur wörtlich.
 
Man kann es drehen und wenden wie mal will, aus meiner Sicht wäre es zumindest sinnvoll gewesen, den i3 den Turbo Modus zu spendieren.
Die alten i3 haben dank SMT sehr gut skaliert und waren jetzt nicht soo viel langsamer als die i5.
Aber Intel scheint hier weiterhin stark abzugrenzen, auch wenn die i5 nun 6 Kerne haben.
 
Finde "lustig" das der Ryzen auf einmal totaler Müll und extrem lahm ist seit Intel angekündigt hat den i3 mit 4 Kernen rauszubringen.

Wer hat das denn behauptet?

Da sieht man das es ne super Idee war alles in 720p zu benchen. Booohr AMD ist sooo viel langsammer. AMD ist immer noch Müll.

Na klar wenn du die Leistung einer CPU messen willst, bietet sich 720p an um nicht ins Grafiklimit zu laufen. Wie sollte man sonst testen.

Man kann reden wie man will das in 1080p das schon anders aussieht und in 1440p (oder höher) langsamm aber sicher egal wird

Wenn sich dein FPS Ziel trotz Auflösung nicht nach unten verringert und du die Details dafür ein bisschen niedriger schraubst, dann hängst du auch in 1080p oder WHQD im CPU Limit.
Zumal es Spiele gibt die sowieso CPU limitiert sind.

Jain.
Ryzen 3 hat kein SMT, der i3 ebenfalls nicht, aber in der Preisklasse kann Ryzen 3 OCed werden, der i3 nicht, das K Modell ist teurer als der R3.

Sicher das ist ein Argument, nur glaube ich kaum dass der Ryzen 3 da trotz OC soviel Boden gut machen wird. Ryzen 3 hat ja unübertaktet schon Probleme gegen die aktuellen Intel i3 zu gewinnen.
Siehe CB Performancerating.
Und OC ist auch nicht für jeden ein Thema.

Der i3 mit OC liegt laut Leak preislich beim Ryzen 5 Einstiegsmodell und konkurriert hier mit SMT.

Macht nichts, CB sieht den 7600K trotzdem 20% vor dem Ryzen 5 1400 in Anwendungen, siehe Link aus meinem Beitrag.
Selbst ihne SMT wird Intel da ne gute Leistung im Vergleich abliefern.

Der einzige! Grund für einen 4 Kerner ohne HT ist der wirklich deutlich gesunkene Preis.

4 Kerne mit 4 Threads sind für einen kleinen Spiele und Office Rechner völlig ausreichend.

An seiner Zukunftsfähigkeit hat sich nichts geändert. Ob 7600k oder kleinster i3 bei CFL, die Probleme bleiben die gleichen, nur der Anschaffungspreis sinkt.

Wie sieht für dich denn eine optimale Zukunftsfähigkeit aus? 16 Kerne 32 Threads?^^

Nicht ganz. Früher war der i3 eine Alternative zum i5 weil beide am Ende des Tages 4 Threads hatten, der i5 nur teurer war.

4 Threads, aber 2 nur mit SMT, was deutlich weniger bringt.

Eben, warum heute einen Vierkerner ohne HT kaufen wenn es Alternativen gibt.

Du verstehst meine Aussage nicht und drehst sie um. Ich spreche von einem 7600K und nicht pauschal CPU´s mit SMT oder ohne.
Wieso sollte man einen Ryzen 5 1400 kaufen, wenn er am Ende des Tages deutlich langsamer ist als ein i3 8350K.
Denn ob SMT oder nicht. IPC und Takt bringen genausoviel wenn nicht mehr.

s war meine Antwort auf die Frage wieso du Ryzen besitzt.

Was hat es eigentlich mit dem Thema zu tun welche CPU jemand besitzt? Das kann völlig egal sein.

Eben weil du mehr Kerne zum günstigeren Preis gekauft hast, sonst hättest du dir ja einen 7700k kaufen können.

Wenn ich die CPU primär für Gaming gekauft hätte, wäre es wohl ein 7700K geworden, sicher.
So hat aber der 1600 eben überzeugt, weil günstig und gute Leistung.

Zudem war die Aussage, du laberst zwar immer von Leistung und Intel, hast aber AMD gekauft, aus genau den Gründen die ich immer Pro AMD anführe und du nicht wahrhaben willst.

Deine Unterstellungen sind immer wieder unterhaltsam. Ich argumentiere hier zu dein neuen Intel Prozessoren weitgehend mit Fakten und Testergebnissen und dann wirfst du mir völlig aus dem Zusammenhang gerissen vor wieso ich keinen 7700K gekauft habe, sondern einen Ryzen 1600 und wieso habe ich schon mehrfach erklärt.
rolleyes4.gif


Wenn ich aber heute einen i5 8600K und einen 1600x vergleiche, dann haben aber beide 6 Kerne, ersterer einen höheren Takt und mehr IPC und letzterer eben SMT.
Was dann wichtiger ist, werden die Tests zeigen. Erfahrungen zeigen dass Takt und IPC wichtiger ist als SMT bei bereits 6 nativen Kernen, aber wenn du SMT für den heiligen Gral hältst, dann mach das.
Aber hör bitte auf mir solch lächerliche Unterstellungen unterzuschieben.

Ein 7600K hat ja nur 4 Kerne, ein Ryzen 5 1600 6 Kerne und 12 Threads. Wieso sollte ich dann einen 7600K kaufen, wenn letzterer sogar in Spielen nicht mehr schneller ist?
Ein 8600K mit 6 Kernen verändert natürlich das Verhältnis deutlich. 50% mehr Cores, mehr Takt, mehr IPC. Was bringt dir dann SMT? Wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch kein Spiel erlebt, dass auf meinem 6600K wesentlich schlechter lief als auf dem Ryzen 1600, hier wird deutlich überzeichnet.
Hier sind aktuelle Frametimemessungen.

AMD Ryzen Threadripper im Test: 1950X und 1920X im Duell mit Core X (Seite 4) - ComputerBase

Der 7600K verliert in punkto Frametimes 5% Punkte auf den 1600x in 720p.
So schlimm kann es nicht sein mit den Frametimes.

Es gibt ein sehr schönes Video von Digital Foundry dazu.
Ryzen 5 1600/ 1600X vs Core i5 7600K Review: It's an AMD Win! - YouTube
Gibt einige Beispiele wo dem 4 Kerner kurz die Puste aus geht.
Der 6 Kerner ist da konstanter.
 
SMT fehlen?! und somit auch die Käufer, da kann er noch so schnell sein.
Eventuell werden absolute Einsteiger so einen Prozessor kaufen.....
 
Was macht Intel eigentlich wenn sie Achtkerner in den Mainstream bringen, vielleicht in zwei, drei Jahren mit Tiger Lake? Der i7 als Topmodell hat dann wieder HT also 8c/16t, einen i5 bekommt man dann als Achtkerner ohne HT und einen i3 als Sechskerner ohne HT? Wenn Intel das Schema so weiter fährt mit HT bei den kleineren Modellen ausknipsen wirds irgendwann absurd, könnte aber genau so kommen :fresse:
 
Die 8xxx Intel werden sicher nicht schlecht. Aber ich habe mir noch nie eine Intel CPU ohne Lot gekauft. Und dabei bleibt es auch. Da bleibe ich stur.

Abgesehen davon sind die CPUs nichts für mich. Stehe eher auf die dicken Dinger.
 
Ich würde selbst zum Ryzen greifen, aber dieses Argument ist reine Spekulation. Das Gleiche wurde 2011 vom Bulldozer erzählt und ging kräftig in die Hose.


Er mag ein Nischenprodukt sein für Leute, die sich bestens mit Rechnern auskennen und wissen, was sie wollen.
Dennoch ist der Begriff Nische hier völlig fehl am Platz. Im real existierenden Massenmarkt -- Ihr wisst schon, wo der PC noch im Mediamarkt gekauft wird und der ganze Rechner ausgetauscht wird, wenn die GTX 660 wirklich nichts mehr reißt -- wird der i3 das tun, was der aktuelle Intel-Prozessor in der 100-€-Preisklasse immer macht: sich verkaufen wie warme Semmeln.

Es ist insofern nicht das gleiche, weil Bulldozer eine schlechtere IPC als der Vorgänger hatte bzw. keine wirkliche Steigerung brachte. Bei meinem Argument ging es darum, dass, wenn ich mich entscheiden muss, ob ich einen i5 oder einen R5 kaufe, ich den R5 kaufe, weil ich nur marginal weniger fps habe (die man aber kaum merkt, da es nur marginal ist), aber mein Leistungspotenzial um ein vielfaches höher ist und z.B. Ubisoft seine Spiele sehr gut mit mehr Kernen skaliert, Star Citizen gut skalieren wird und auch ComputerBase in seinem Test gemerkt hat, dass 8/10 langsame Kerne, schneller sind, als 4 schnelle.

Sprich, ich würde nie raten eine CPU kaufen, wenn man darauf hofft, dass sie mal ihr Leistungspotenzial ausschöpft und momentan aber total mies ist (quasi Vega 64 wenn man so will, man hofft darauf, dass sie die 1080 TI mal schlägt). Der R5 1600 bietet aber bereits jetzt sehr gute Leistung für die 200€ (Vega 64 ja nicht zu dem Preis/Stromverbrauch etc., das war jetzt nur ein Beispiel^^)
 
4 Kerne mit 4 Threads sind für einen kleinen Spiele und Office Rechner völlig ausreichend.

Eben.
Du relativierst ja schon selbst.
Streich das "kleinen" und du kannst völlig ausreichend eben auch streichen.


Wie sieht für dich denn eine optimale Zukunftsfähigkeit aus? 16 Kerne 32 Threads?^^

Schwachsinn a la Schaffe.
4/8. Und das schon seit 2015.
Seit Ankündigung CFL eben mindestens 4/8.


Was hat es eigentlich mit dem Thema zu tun welche CPU jemand besitzt? Das kann völlig egal sein.
Wenn ich die CPU primär für Gaming gekauft hätte, wäre es wohl ein 7700K geworden, sicher.
So hat aber der 1600 eben überzeugt, weil günstig und gute Leistung.

Nicht ganz.
Meine Linie ist eben dass Ryzen, auch mit CFL Release immer noch sehr gute Verkaufsargumente besitzt.
Eines davon ist der Grund warum du den 1600 gekauft hast. Trotzdem willst du und Jack das anscheinend nicht wahrhaben, zumindest wenn ich es schreibe.
Du sagst es doch selbst, günstig, gute Leistung (und mehr Kerne als der zum Kaufzeitpunkt verfügbare i5 mit ähnlichen Preisen...)


Deine Unterstellungen sind immer wieder unterhaltsam. Ich argumentiere hier zu dein neuen Intel Prozessoren weitgehend mit Fakten und Testergebnissen und dann wirfst du mir völlig aus dem Zusammenhang gerissen vor wieso ich keinen 7700K gekauft habe, sondern einen Ryzen 1600 und wieso habe ich schon mehrfach erklärt. :rollen:

Tja, kommt daher dass du immer was von Leistung laberst und davon das Kerne nicht so wichtig seien wie IPC, dich dann aber trotzdem für die günstigen Kerne entschieden hast und nicht für IPC und Takt.
Kommt halt komisch wenn du immer behauptest es käme nicht auf die Kerne an und selbst offensichtlich diese in deine Kaufentscheidung einbindest.


Wenn ich aber heute einen i5 8600K und einen 1600x vergleiche, dann haben aber beide 6 Kerne, ersterer einen höheren Takt und mehr IPC und letzterer eben SMT.
Was dann wichtiger ist, werden die Tests zeigen. Erfahrungen zeigen dass Takt und IPC wichtiger ist als SMT bei bereits 6 nativen Kernen, aber wenn du SMT für den heiligen Gral hältst, dann mach das.
Aber hör bitte auf mir solch lächerliche Unterstellungen unterzuschieben.

Erfahrungen zeigen. Soso.
HT bringt Dir immer dann mehr als Takt & IPC wenn deine Anwendung davon profitiert.
Du bist wie Jack, ihr beide seid nicht in der Lage euch von eurem Nutzerprofil zu lösen. HT greift in dem Moment indem beide CPUs in einer Anwendung gleich schnell sind, eine CPU aber ausgelastet & die andere noch Luft hat nebenbei etwas anderes zu erledigen.

Du glaubst nicht an HT?
Schau aktuell mal ins Forum, da sind immer wieder Threads in denen Nutzer anmerken dass ihre i5 ihre Bedürfnisse nichtmehr decken.
Schaut man sich dagegen an wie gut ein (übertakteter) Sandy Bridge i7 heute noch mithalten kann merkt man schnell wie wichtig HT/SMT sein kann.
 
Tja, kommt daher dass du immer was von Leistung laberst und davon das Kerne nicht so wichtig seien wie IPC, dich dann aber trotzdem für die günstigen Kerne entschieden hast und nicht für IPC und Takt.
Kommt halt komisch wenn du immer behauptest es käme nicht auf die Kerne an und selbst offensichtlich diese in deine Kaufentscheidung einbindest.
Wenn du jetzt auch noch seinen Post als ganzen lesen und auch verstehen könntest dann hättest du ja auch mitbekommen das er gesagt hat im wäre fürs Spielen der intel prozessor lieber, aber er nutzt seinen PC eben mehr für andere Sachen und Spielen ist nur der nette Bonus.
Aber ein differenziertes Gesamtbild zu betrachten übersteigt deinen Horizont.



Erfahrungen zeigen. Soso.
HT bringt Dir immer dann mehr als Takt & IPC wenn deine Anwendung davon profitiert.
Du bist wie Jack, ihr beide seid nicht in der Lage euch von eurem Nutzerprofil zu lösen. HT greift in dem Moment indem beide CPUs in einer Anwendung gleich schnell sind, eine CPU aber ausgelastet & die andere noch Luft hat nebenbei etwas anderes zu erledigen.

Tja, nur das eben nur eine Hand voll Spielen von mehr als 4 threads profitieren und noch weniger es mit 6 oder noch mehr aufnehmen können.
Wenn man Rendering oder Simulationen betreibt ist es ja was anderes - aber das das 2 verschiedene Gebiete sind willst du ja nicht wahrhaben denn ansonsten wären deine ach so verehrte AMD-CPU auf einmal nichtmehr unangefochtener Sieger und das kann man ja wohl kaum zulassen, oder? XD


Schau aktuell mal ins Forum, da sind immer wieder Threads in denen Nutzer anmerken dass ihre i5 ihre Bedürfnisse nichtmehr decken.
Ja, mach, schau mal was die wirklich sagen. Und dann schau mal warum auch jetzt noch sogar i5 2500K so beliebt ist.
 
Wenn du jetzt auch noch seinen Post als ganzen lesen und auch verstehen könntest dann hättest du ja auch mitbekommen das er gesagt hat im wäre fürs Spielen der intel prozessor lieber, aber er nutzt seinen PC eben mehr für andere Sachen und Spielen ist nur der nette Bonus.
Aber ein differenziertes Gesamtbild zu betrachten übersteigt deinen Horizont.

Doch sehr gut sogar.
Nur mag ich es nicht wenn Schaffe im einen Thread nur davon spricht das Leistung das einzige sei was zählt, mir erklärt es mache keinen Unterschied wofür man eine CPU nutze, selbst aber genau meine Argumentation für den Kauf eines Ryzen nutzt und sich selbst einen kauft.
Es kommt immer drauf an was man mit der CPU macht und für den einen sind IPC & Takt wichtiger, für den anderen eben Kerne & SMT.
Und Ryzen bietet eben die Anwendungsleistung die viele brauchen zu einem Preis den Intel nicht unterbieten kann. Das ist alles.


Tja, nur das eben nur eine Hand voll Spielen von mehr als 4 threads profitieren und noch weniger es mit 6 oder noch mehr aufnehmen können.
Wenn man Rendering oder Simulationen betreibt ist es ja was anderes - aber das das 2 verschiedene Gebiete sind willst du ja nicht wahrhaben denn ansonsten wären deine ach so verehrte AMD-CPU auf einmal nichtmehr unangefochtener Sieger und das kann man ja wohl kaum zulassen, oder? XD

Du sagst es.
Macht man was anderes ausser spielen wird der Ryzen interessant.
Nichts anderes sage ich seit gefühlt hunderten von Posts, nichts anderes ignoriert Schaffe ebenso lange.

Außerdem, was ein Blödsinn hier von "unangefochtener Sieger" zu reden.
Die CPUs haben ihren Platz am Markt und ihre Stärken & Schwächen. Niemand redet davon dass Ryzen "Sieger" ist.
Schaffe spricht davon das Ryzen am Desktopmarkt mit CFL "tot" wäre, der Behauptung trete ich entgegen.


Ja, mach, schau mal was die wirklich sagen. Und dann schau mal warum auch jetzt noch sogar i5 2500K so beliebt ist.

Vllt weil er die Bedürfnisse der Besitzer noch deckt?
Ich hatte auch einen, irgendwann hat er MEINE Bedürfnisse nichtmehr gedeckt. Ein i7 hat Abhilfe geschaffen.
Und wenn ich jetzt grade reinschaue sehe ich eher Threads a la Kaufberatung, CPU erneueren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mach, schau mal was die wirklich sagen. Und dann schau mal warum auch jetzt noch sogar i5 2500K so beliebt ist.

Der ist jetzt 6 Jahre alt und war damals preiswert und schnell. Ein 6 Kerner war damals praktisch nicht bezahlbar.
Heute geht die Zeit des 2500k langsam zu Ende und die 4 Kerner allgemein werden in den nächsten Jahren komplett an ihre Grenzen stoßen.
Und SMT wird daran auch nicht mehr viel ändern, hier helfen nur mehr Kerne.
Wie lange dann ein 6 Kerner reichen wird, lässt sich noch nicht abschätzen.
 
Tja, dumm nur, dass der CPU-Z Bench nicht den realen Takt anzeigt. Man sieht lediglich den offiziellen Basetakt (hier = 4.0 GHz).

Falls der aber tatsächlich stock gelaufen ist, dann ist der IPC Boost doch höher als erwartet. Erwartet hab ich nämlich 0% :haha:
 
Der ist jetzt 6 Jahre alt und war damals preiswert und schnell. Ein 6 Kerner war damals praktisch nicht bezahlbar.
Heute geht die Zeit des 2500k langsam zu Ende und die 4 Kerner allgemein werden in den nächsten Jahren komplett an ihre Grenzen stoßen.
Und SMT wird daran auch nicht mehr viel ändern, hier helfen nur mehr Kerne.
Wie lange dann ein 6 Kerner reichen wird, lässt sich noch nicht abschätzen.

Wobei die alte CPU mit neuen nicht langsamer wird.

Mehr Kerne können nur genutzt werden, wenn die Programme das unterstützen und entsprechend auf Multithread optimiert sind. Und da sieht es oft schlecht aus, auch weil sich nicht alle Probleme parallelisieren lassen.
 
Das beste an der neuen Generation wird für die meisten User sowieso der Core i5 mit 6 Kernen: Viele schnelle Kerne gibt es, die meist auch noch genutzt werden können. Da kann man auch auf SMT verzichten.
 
Zurück