Coffee Lake: Komplettes Line-Up und Performance-Vergleich geleakt

Tres, ich gurle mit 1366 und 1155 rum, da wäre 1150 für mich n Schritt nach vorn.
Neukauf lohnt für mich nicht :) hab zwei 1150 Board hier :)

Wo wäre 1150 ein Schritt nach vorne?
1150 unterscheidet sich nicht großartig von 1155. Die Plattform ist so oder so alt.
Du kannst kein M.2 nativ anbinden, das kam erst mit 1151 und daher ist alles, was davor war, praktisch gleich alt.

Stopp. Du weißt schon, das AM3+ und AM3 nahezu identische Sockel sind? Prinzipiell sind alle CPUs (Bulldozer, Phenom, etc.), die für den AM3(+) herausgekommen sind, lauffähig, wenn das Bios das unterstützt.

Weißt du, warum AMD einen AM3+ herausbrachte? Der Grund war simpel: AM3+ hat eine verbesserte Stromversorgung, da die Bulldozer wesentlich höhere Stromstärken erzeugten. Das hat nichts mit AMD zu tun, im Hinblick, das sie zwanghaft einen neuen Sockel bringen wollten. Wer das AMD unterstellt, hat entweder keine Ahnung, oder ist ein Lügner.

Du scheinst meinen Post irgendwie nicht verstanden zu haben. Daher erkläre ich das noch mal etwas genauer.
Also, AMD hatte damals versprochen, dass Bulldozer auf AM3 Boards laufen wird. Aber das ließe sich aus technischen Gründen nicht realisieren, die Spannungsversorgung eben.
AMD war gezwungen den Sockel AM3+ zu bringen, auf dem Bulldozer dann lief, und der auch kompatibel mit AM3 CPUs war.
Das war natürlich ärgerlich und AMD hat das auch entsprechend kommuniziert.

Intel hingegen bringt jetzt für Coffee einen neuen Chipsatz, der identisch mit dem alten Chipsatz ist, nur anders heißt. Sie packen die CPU in einen Sockel, der identisch mit dem Sockel ist, der schon da ist und nennen ihn doch V2.
Intel macht das also aus meiner Sicht willkürlich und ohne irgendwas zu kommunizieren -- im Gegensatz zu AMD, die eben erklärt haben, wieso sie den Sockel ändern mussten, denn AMD hätte natürlich gerne den AM3 Sockel für Bulldozer behalten, nur ginge das eben nicht.
Intel könnte die Chipsätze behalten, nur wollen sie das eben nicht. Und das ist der Unterschied.
Bei AMD war der neue Sockel eine technische Notwendigkeit, die man erklärt hat.
Bei Intel ist es reine Gier, die in den Chefetagen gefeiert wird.

Dein Vergleich hinkt. CPUs mit AM3+ liefen grundsätzlich auf AM3-Mainboards, aber eingeschränkt.
ASRock erklart Unterschiede zwischen AM3+ und AM3 - ComputerBase

Außerdem hat Threadripper auch Zen-Kerne. Vor April sollte für dich ein Wechsel eh uninteressant sein, außer du willst Geld verbrennen (geb dir gern meine Überweisungsdaten, wenn du Geld loswerden willst ;-) ).

Wie gesagt, Bulldozer und AM3 konntest du vergessen. Willst du die Prozessoren nutzen, musst du AM3+ kaufen.
Und klar basiert Threadripper auf Zen -- auf was auch sonst.

Die ipc ist bei Ryzen nunmal nicht = Intel-IPC der aktuellen Reihe, und man kann im Takt auch nicht ganz mitgehen.
Das führt unter dem Strich schon ggf. zu einem Nachteil für Gamer, die hohe min.-FPS benötigen, da sie 144Hz Spielen.
Das ist freilich kein allgemeines Argument gegen Ryzen, und betrifft nun garantiert auch nur eine kleinere Gruppe, aber die sind mit diesem Punkt für sich da richtig.

Ryzen hat das Niveau von Haswell. Haswell ist praktisch gleichauf mit Skylake.
Das kannst du auch gut daran sehen, dass die Intel CPUs nur noch um den Faktor schneller sind, der in etwa dem höheren Takt entspricht.
Den Taktvorteil hat sich Intel über die Jahre erarbeitet, aber der Zenit ist nun mal jetzt erreicht. Cannon Lake oder Ice Lake werden nicht mit 5,5GHz anrücken oder so, Intel muss mehr tun, um die Pro Takt Leistung wieder signifikant steigern zu können -- und damit meine ich nicht mittels irgendwelcher Erweiterungen, die dann bestimmte Szenarien bevorteilen. Die interessieren nicht.
 
Thres, na allein im Verbrauch ;) das bringt mir ggf. den Vorteil nicht mehr das Notebook zum Surfen in die Dock hängen muss.

Außerdem erreicht der Xeon z.B. höhere SingleCore Performance als meine 1366 Xeons@oc und multithread sinds auch etwa 5% mehr.

Für mich ist da ein Fortschritt, ich brauche keine NVMe aktuell.
 
Thres, na allein im Verbrauch ;) das bringt mir ggf. den Vorteil nicht mehr das Notebook zum Surfen in die Dock hängen muss.

Außerdem erreicht der Xeon z.B. höhere SingleCore Performance als meine 1366 Xeons@oc und multithread sinds auch etwa 5% mehr.

Für mich ist da ein Fortschritt, ich brauche keine NVMe aktuell.

Verbrauch -- Wayne. :D
Meine Kiste braucht 100 Watt im Idle und ich hab keine Ahnung wieso. :motz: :haha:
 
Und das nenne ich dann eben nicht vorhandene Kommunikation.
Die Grafikkarte braucht 15 Watt im Idle oder so. Die vier SSDs gar nichts. Die CPU taktet sich herunter, braucht auch nichts mehr.
Wo kommen die 100 Watt her? :what:
Das ist für mich ein Kritikpunkt. Und ein weitere ist, dass ich keine Leistungsmessungen beim Ripper oder Skylake X gesehen habe.
Ich werde mir sicher nicht wieder eine Plattform kaufen, die 100 Watt für nichts durchbrät.
 
Punktlandung 400€ der ci7 8700k und 280€ ci5 8600k
ordentlich mal schlappe 40% über den r5 1600 preis und 33% über den r7 1700
Das nenn ich mutig zum teil teurer als intels x99 x299
 
Der 7700K kostet bei diesem Händler auch 460$. Also bekommt der 8700K wie vermutet ein identisches Preisniveau wie der 7700K.
 
Die Preise werden sich doch sowieso an den Vorgängerpreisen orientieren, das war bei Intels Mainstreamplattformen schon immer so und das wird sich nicht ändern, Der 8700k wird also bei ca 350€ aufschlagen, der 8600k bei 250€ usw.
Mal gucken wie AMD darauf reagiert, die Preise müssen sie definitiv anpassen wenn es so kommt...
 
Intel hingegen bringt jetzt für Coffee einen neuen Chipsatz, der identisch mit dem alten Chipsatz ist, nur anders heißt. Sie packen die CPU in einen Sockel, der identisch mit dem Sockel ist, der schon da ist und nennen ihn doch V2.
Intel macht das also aus meiner Sicht willkürlich und ohne irgendwas zu kommunizieren --

Also ich weiß nicht ob du sowas einfach behaupten kannst das Intel grundlos einen neuen Chipsatz für Coffel Lake benötigt. Könnte ja auch rein theoretisch die neue CPU besser mit diesen neuen Chipsatz arbeiten.
Will damit sagen vielleicht ist das ganze nicht immer Grundlos das ist doch alles nur eine Vermutung. Soweit ich weis ist doch auch noch nix bestätigt das es einen V2 Sockel geben wird mit neuen Chipsatz.

Worüber regt ihr euch eigentlich die ganze Zeit hier auf :) Das ist doch alles nix neues das die ganze Hardware Industrie zusammen steckt. Ich bitte euch wie lange behält man schon 1 Mainboard ?
Wenn man Glück hat steckt man mal 1 neue CPU drauf und danach rüstet man sowieso wieder Unterbau neu auf. Ich habe über 10 Jahre AMD gehabt da lief das auch nie anders.
Was bringt dieses Sockel behalten bei AMD einen persönlich ??? Ich sag nur Arbeitspeicher DDR Ram dann DDR2 dann DDR3 jetzt DDR4. Jetzt wollen alle M2 Ports für ihre SSD haben und das sind doch nur ein paar Beispiele.

Intel war schon immer teuerer wie AMD aber die wahren auch immer schon schneller. AMD hat jetzt endlich einen Sprung gemacht ist doch auch Super da profitieren doch alle von, der AMD User und der Intel User auch:)
Aber wartet mal die nächsten Benchmarks ab war in der Vergangenheit doch immer so Coffel Lake wird Ryzen weit hinten lassen!
 
Zurück