Aus Export-Listen: Maxwell GM204 lediglich mit 256 Bit Speicherschnittstelle - GM200 nur ein Engineering-Sample?

Noch besser wäre ein Monitor, der UHD mit 60Hz hat (klar, 120/144 wären noch besser, aber da sind wir anschlussmäßig ja noch nicht) und zusätzlich dazu bei FullHD (wegen verlustfreien Hochrechnens) 120/144Hz kann, dann bliebe es einem offen, ob man jetzt eher auf Geschwindigkeit oder auf Auflösung setzt ;)

Das wäre ein guter Kompromiss :daumen:
 
Zumal es sowieso keine Filme in 4k gibt, das alles ist Marketing. Bis die 4k dinger bezahl bar werden, was heutige 3D HDTV s kosten. Vergehen locker 3-4 Jahre, also noch ist 4k lange kein thema. Jetzt steht eh erstmal DX 12 mit neuen Effekten an. das ist viel Spannender als 4k ansich :p

Ich glaube dass es nichtmal mehr solange dauert, es gibt schon erste 4k TV unter 1000€ zwar sind die jetzt von der technik nicht der bringer, aber selbst Samsung hat nun schon einen 4k TV für 1000€ auf dem markt.
Ich denke spätestens in 2Jahren werden gute 4k tvs unter 1000€ zu haben sein und somit für viele interessant :D
 
Maxwell wird zu 4k mMn noch keine erwähnenswerte Beziehung aufbauen. Dafür müsste der 780Ti Nachfolger etwa 300% Leistung drauflegen. Dieses Plus ist selbst bei 3 Generationen utopisch. Also erwarte nichts besonderes vor 2017.

Allerdings muss man Leistungssteigerungen aber auch nicht immer mit der Brechstange erzwingen. Es stehen ja immernoch DX12und weitere optimierende Verfahren wie Free- und G-Sync im Raum. Evtl. verkürzt sich so die Zeit auf zufridenstellende 4k-Lösungen etwas..

256bit klingen aber wirklich etwas mager. Anhand der kleinen bereits verkäuflichen Maxwell wird allerdings auch klar, dass in der Architektur einiges an Potential steckt.
Nvidias Plan die Preise der Vollausbauten wie gehabt hoch zu halten, scheint durch künstliche Verknappung auch wunderbar aufzugehen. Also alles beim alten.. ;)

2017.....ok so lange hält meine Vaporx durch......;-)
 
PCGH schrieb:
Eine weitere Export-Liste vom 11. Juni 2014 offenbart weitere Informationen zu Maxwell. Dieses mal jedoch zum GM200. Auch die Liste wirft viele Fragen auf. Der Wert pro Einheit ist mit über zwei Millionen indische Rupien (rund 25.000 Euro) angeben, was überaus ungewöhnlich ist. Gemunkelt wird, dass ein möglicher GM200 lediglich ein Engineering-Sample darstellt und nur eine geringe Stückzahl aufweist. Das wiederum lässt natürlich den Wert pro Stück massiv in die Höhe schwellen.

Zum Glück habt ihr mich um euch etwas aufzuklären :D

Ein Loadboard dient dazu Chips/ICs mit speziellem Test-Equipment zu verbinden um entsprechend Messungen (Signalqualität, Ströme etc.) durchführen zu können.

Das erklärt 1) den hohen Preis (das Euipment ist recht teuer) und 2) die Stückzahl ;)

Ein Hinweis auf einen GM200 Tapeout ist dies aber noch lange nicht.

Ich liefere euch gerne noch zwei weitere Beispiele zu Loadboards :)
24-May-2014 85437099 GK104 FT#5 EVA2454 ( LOAD BOARD) ( PPCB BOARD)( FOR AUTOMATIC TEST EQUIPMENT) United States Banglore Air Cargo NOS 1 1,282,183 1,282,183
12-Jun-2014 90309090 GK110 CP-FTR LB #8 EVA2478 / FOR TEST EQUIPMENT United States Banglore Air Cargo NOS 1 1,322,395 1,322,395

Edit: Ich war übers Wochenende auf der Bergkirchweih in Erlangen, sonst hätte ich vermutlich schon früher was geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxwell wird zu 4k mMn noch keine erwähnenswerte Beziehung aufbauen. Dafür müsste der 780Ti Nachfolger etwa 300% Leistung drauflegen. Dieses Plus ist selbst bei 3 Generationen utopisch. Also erwarte nichts besonderes vor 2017.

Warum schreiben hier eigentlich alle so einen Käse bzgl. Performance bei 4K Auflösung? Aktuelle Grafikkarten schaffen 4K in den allermeisten Fällen schon mit 25-50 fps, siehe AMD Radeon R9 290 im Test (Seite 5) - ComputerBase
 
Weil 30FPS nicht gerade schön ist zum Zocken. Also 60+ sollte es schon sein! Und das schafft nun einmal keine Single GPU Karte.

Erstens das und zweitens besteht Grafik nicht nur aus Auflösung - man kann davon ausgehen dass sich in nächster Zeit Dinge wie Animationen, Spielweltgröße, Detailgrad und Objektgrad in der Spielwelt, etc etc verbessern werden, weil die neuen Konsolenkisten jetzt immerhin etwas mehr als ein Taschenrechner leisten können. Das alles kostet auch Leistung, da wird man Kompromisse eingehen müssen, entweder Detailgrad runter oder mit 30 FPS leben müssen.

Also für mich ist 4k noch lange kein Thema. Ich nehme lieber mehr Frames, das schafft ein deutlich angenehmeres Spielerlebnis als etwas schärfere Texturen.
 
Ich schreibe doch auch 25-50fps, je nach Spiel. Dass 25fps für die meisten PC Spieler zu wenig sind sollte wohl klar sein. Nur braucht man dann eben keine 300% mehr Leistung, um das auf ein annehmbares Niveau zu bringen. Aktuelle 4K-Monitore laufen bei dieser Auflösung auch oft nur mit 30Hz. Und wer sich für 1000€ einen Monitor kauft, sollte auch etwas mehr Geld in seine restliche Hardware stecken um evtl. ein Multi-GPU System zu kaufen.

@McRoll
Die Grafik wird aufwendiger, das stimmt. Aber es kommen ja auch wieder neue Grafikkarten raus. Bis jetzt hat sich die Auflösung auch immer ohne Probleme erhöht. Von Anfangs 640x480 auf mittlerweile FullHD bzw. aktuell problemlose 1440p. Der Rest der Grafik ist in diesem Zeitraum ja auch nicht gerade schlechter geworden.
Aktuelle Grafikkarten schaffen 4K in vielen Fällen schon einigermaßen flüssig. Mit dem AA kann man bei solchen Pixeldichten auch runter gehen. Zukünftige Grafikkarten werden 4K dann noch flüssiger darstellen. Da braucht man keine 300% mehr Leistung und muss auch nicht bis 2017 warten. Das geht schon jetzt recht gut und mit Multi-GPU wahrscheinlich auch mit 50fps+
 
Warum schreiben hier eigentlich alle so einen Käse bzgl. Performance bei 4K Auflösung? Aktuelle Grafikkarten schaffen 4K in den allermeisten Fällen schon mit 25-50 fps, siehe AMD Radeon R9 290 im Test (Seite 5) - ComputerBase

Mag sein dass dir mein Griff ins Blaue übertrieben vorkommt. Was ich damit sagen will ist, und das scheinst du ja genauso zu sehen, dass das kein Spielniveau sein kann. FXAA kann doch nichts weiter als ein heftiger Kompromiss sein, 30fps überhaupt annähernd als "spielbar" verkaufen zu können. Dass dies nur der Durchschnittswert ist, man aber in den heißen Gefechten mit ausladenden Effekten gut und gerne Drops runter auf 10fps über sich ergehen lassen muss, sollte doch aber ebenso klar sein. Wenn ich einen akzeptablen Spielspaß erwarte, dann stehen in meiner rechten oberen Ecke nicht nur stabile 60fps, sondern ich möchte dabei auf schlampige FXAA Glättung verzichten (wenn man das überhaupt Glättung im eigentlichen Sinne nennen darf..).
Ich sagte ja, die individuelle Wahrnehmung und die dafür notwendigen Bildverbesserungsverfahren sind sehr unterschiedlich. Aber allein die Leistungsdaten mit 4xMSAA sind ja schon jenseits von gut und böse. 30fps bei vollen Details und 4 fachem AA sind für BF3 doch nicht wirklich exemplarisch, ganz zu schweigen von 15fps im High Preset von Crysis 3 mit gerade mal 2x TXAA! Wenn das schon Augenkrebs verursacht, dann warte mal, bis 12 Gegner und 3 Explosionen im Hintergrund auftauchen. Und das mit einer wirklich nicht schwachbrüstigen GTX780. Selbst im SLi läge man kaum bei 30fps, und dann habe ich immernoch kein vernünftiges AA. Manche Stimmen behaupten gar, AA ist bei 4k überbewertet. Eine feinere Struktur der dargestelten Bildpunkte lässt allerdings nicht den negativen Effekt des Aliasings verschwinden. Den wirst du auch mit 8k wahrnehmen, wenn auch feiner dargestellt.

Ich mag auch garnicht gegen 4k wettern. Es ist neu, es geht in die richtige Richtung, und es wird in nicht zu weiter Ferne standard, genau wie einst fullHD. Aber es ist in meine Augen zu früh, dass derart anzupreisen. Und ich finde schade, dass die Hersteller, wahrscheinlich zwangsläufig, nun versuchen, mit Billiggeräten auf Deppenfang zu gehen. Ist man doch gerade heilfroh, mit seiner tollen neuen "HighEnd" Konsole in HD bei epilepsieverdächtigen 30fps spielen zu können.

Und alles wäre halb so wild, würde man das Gefühl haben, dass schnelle Abhilfe durch evolutionäre Grafikpower in den Regalen wartet. Stattdessen wird ein und die selbe Suppe 3 mal aufgewärmt und Nvidia ist in seiner Dreistigkeit um die neue Preispolitik kaum noch zu toppen. Die Titan hatte durchaus bei vielen für einen kleinen Schreck gesorgt, indem sie die magische 4-stellige Preisgrenze durchbrach. Aber €3000,- für einen stupiden Dual 780Ti Aufguss, ich kann immernoch kaum glauben, dass das wirklich passiert...:stupid: --> und DANN stemmt dieses Brett nichtmal eine UltraHD Auflösung!? Sorry, aber ich bin raus. Weckt mich, wenn das Theater im nächsten Jahr weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir natürlich die schlechtesten Beispiele herausgesucht. Was ist mit Grid2 bzw. Project Cars wo 50 bzw. 45fps erreicht werden? Oder andere weniger anspruchsvolle Spiele wie WoW oder LoL? Auch benötigt man weniger AA bei höheren Auflösungen. Schau dir einfach mal ein 3D Spiel auf einem 5" Smartphone an, welches FullHD darstellen kann. Natürlich existiert dort noch Aliasing, allerdings lässt sich das fast nicht mehr wahrnehmen. Dementsprechend braucht es dort kaum noch AA, während man bei der selben Auflösung auf einem 24 oder gar 27" Bildschirm eigentlich Augenkrebs bekommt ohne AA und man am liebsten 2x Downsampling anwerfen möchte.

Natürlich braucht es schnellere Grafikkarten, dagegen dürfte wohl niemand etwas haben. Der Sprung von FullHD zu 4K bedeutet aber auch eine Vervierfachung der Pixel. Wo gab es diesen Sprung denn schon mal in der Vergangenheit? Ich denke dafür schlagen sich aktuelle Grafikkarten schon recht gut, von Multi GPU System ganz zu schweigen. Zukünftige Karten werden sehr wahrscheinlich noch besser mit höheren Auflösungen zurecht kommen und sobald brauchbare 4K Monitore auf dem Markt sind, sollte man damit auch einigermaßen Zocken können. Je nach eigener Befindlichkeit eben früher (wenn 30fps reichen) oder später (wenn es unter allen Umständen 60fps sein müssen).
 
Natürlich braucht es schnellere Grafikkarten, dagegen dürfte wohl niemand etwas haben. Der Sprung von FullHD zu 4K bedeutet aber auch eine Vervierfachung der Pixel. Wo gab es diesen Sprung denn schon mal in der Vergangenheit?

In der (längeren) Vergangenheit wo Karten noch nicht viel mehr machten als Dreiecke zeichnen und eine Tapete draufpappen hätte eine 4-fache Pixelmenge aber auch einen 4-fachen Rechenaufwand und geviertelte FPS bedeutet - heute sind viele Rechenoperationen dabei die prinzipiell auf jeder Auflösung gleich viel Rechenleistung erfordern. Außerdem wurden die GPUs in den letzten Jahren extrem aufgeblasen was die einzelnen Ausführungseinheiten angeht und haben damit automatisch immer größere Probleme diese gut auslasten zu können - man stelle sich eine CPU mit 2000 Kernen im Privatbereich vor - entsprechend laufen sehr große Auflösungen (mit höherem theoretischen Rechenaufwand der gut parallelisierbar ist) effizienter, aktuell vor allem bei AMD-Karten.

Es ist also schon machbar in den kommenden Jahren 4K auf High-End Karten flüssig hinzubekommen (bei weniger fordernden Spielen ist das ja heute schon kein Problem mehr), das aber auch weil die Anzahl der Spiele die die Karten wirklich ausreizen wie etwa Crysis3, BF4 usw zumindest für mich subjektiv immer seltener/weniger werden. :huh:

Edit: Ich war übers Wochenende auf der Bergkirchweih in Erlangen, sonst hätte ich vermutlich schon früher was geschrieben...

Konnte dieses Jahr leider nicht dabeisein :heul:
...hoffe aber der Blödsinn wurde wie jedes Jahr wieder anständig verteidigt. :devil:

Kitzmann.jpg
(und ja, das IST eine Fehldruckflasche^^)
 
Was hat das Prinzip jetzt direkt mit seiner Aussage zu tun? Über- oder Unterabtastung kannst du auch durch hohe Auflösung nicht verschwinden lassen.

Er lässt lediglich verlautbaren dass weder geeignete Monitore noch geeignete Grafikkarten aktuell auf dem Markt sind um 4k schick zu präsentieren.
 
Zurück