• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Wenn OC gefragt ist, bietet sich der OC-Sockel vom Asus natürlich an.
Auf "normalen" Boards ist es so gut wie unmöglich den Uncore-Bereich vom Haswell über 3.5Ghz zu bekommen. Beim Asus geht es.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Jop.. Und wegen den Garantie Problemen mach ich mir keine sorgen..
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Nee.. Ich Kauf das Mainboards den Prozessor und RAM.. Wir im ersten thread angegeben. Meine xfi und Netzteil reicht ja aus . budget so wenig wie möglich.. 700 euro gefällt meiner Frau besser als 1000euro.. Naja 4 rambänke werd ich wohl auch besetzen.
Also 4x4.. Soll ja alles passen :)

Aber nicht das Asus X99-A.
Das kannst du knicken. Unter dem X99-S würde ich kein Asus kaufen.
Oder du nimmst halt ein anderes Board. Das MSI X99 SLI ist nicht schlecht und reicht auch völlig.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Nur das mein MSI nu pobleme macht und selbst der support keine ahnung hat und mir seit einer Woche keine Antwort mehr schreibt macht mir ein ungutes Gefühl hehe.. Nichtmal meine hochmoderne tt esport
Challanger tastatur wird im BIOS nicht erkannt.. Arm...
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Dann zähl mal das Geld, obs reicht. :D
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Das wird aber beim Asus-Support nicht besser sein^^
Da bekommste auch nie ne Antwort.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Das ASUS X99-A ist halt das billigste Board für 2011-V3 Sockel bei ASUS. Da macht man Abstriche und zwar ordentlich. Ich hab mir das früh geholt, wollte es unbedingt und der Rest war schwer zu beschaffen, das Board war halt da. Jetzt steht auf jeden Fall noch eine Mosfet-Wasserkühlung an, da die Spannungswandler bei dem Teil mit OC mehr als nur heiß werden. Trotz 3x NB e-loop Lüftern auf der WaKü oben und nem 140er der noch von hinten ranbläst, werden die Spannungswandler nicht kühl.
Ich habs nun mal da, muss mich damit rumprügeln.

Wie gesagt, ein 2011er System "lohnt" sich da man so locker 1-2 Generationen mehr "überlebt" bis zum nächsten aufrüsten.
Wer sich vor Jahren ein 2011er CPU gekauft hat, der fährt damit immer noch gut, ich kenne nur wenige Leute denen diese Leistung nicht mehr ausreicht - und die machen es professionell, die können sich auch die Xeon mit 12 Kernen leisten.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Okay.. Gibts von der Gigabyte Seite in dem preisbereich ein board was ihr empfehlen würdet?
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Ach ja genau, das hatte ich gesucht, aber vergessen dass es Gaming 5 heißt.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Die Lüftersteuerung bei Gigabyte ist nicht so gut wie die von Asus, aber dafür sind die Boards preiswerter.
Um beim Gaming 5 mitzuhalten, musst du bei Asus schon das X99-S holen und das kostet spürbar mehr.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Was macht das Gigabyte GA-X99 UD4 denn so viel besser als das Asus X99-A?
Das GA-X99 gaming 5 ist optisch nichts zu meinem PC. Das fällt leider weg.
Vergleiche grad die Werte..

Nachtrag:
Also von den Werten her gibts da nur das das Asus einen 3x PCIe 3.0 x16 weniger hat als das Gigabyte.. Aber dafür hat das Asus einen M.2 mit 32Gb/s und das Gigabyte nur mit 10Gb/s.. Ach und noch die Internen USB3.0 Anschlüsse.. Asus hat da 2 mehr.. also 4.. aber die brauch ich eh nicht..
Umbringen wird mich das nun nicht.. Aber gibts da noch was welches das eine Board von dem anderen abheben kann? Asus gibt 3 Jahre Garantie.. Gigabyte nur 2...? !
@ HisN
Um das nochmal aufzugreifen.. ich setzt die Graka eher in den 3ten Pcie von oben. Direkt da drüber meine Xfi auf den kleinen 1.1 .. Da drüber geht nichts was Hitze verursacht weil der Noctua so groß ist und er eventuell die Wärme einer Grafikkarte aufnehmen würde.
Alles andere könnte man gut und gerne dort anschließen.. wüsste aber nicht was ich da noch reinschieben würde.
Unten bleibt dann noch ein PCIe Slot falls ich mal eine zweite Graka einbauen möchte.. Dort geht dann aber nur eine Referezdesign wegen dem Netzteil.. aber solange man das weiß ist alles gut.
Ne M.2 ... da schauen wir mal..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Die Spannungswandler werden beim X99-A einfach gar nicht gekühlt oder siehst du da irgendeine Kühlkonstruktion? M2 kannst du dir sowieso in die Haare schmieren, die ach so hohen Zahlen werden im täglichen Gebrauch eh nicht erreicht.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Um das nochmal aufzugreifen.. ich setzt die Graka eher in den 3ten Pcie von oben.

Und es stört Dich nicht, dass sie dann nur x8 angebunden ist? Die meisten reißen sich ja ein Bein aus um das zu vermeiden.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Muss nicht sein. Bei dem Board gibt es zwei Slots, die 16 Lanes haben.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Nicht großartig.. Der unterschied ist sehr gering unter 5%.
Die Spannungswandler sind doch bei beiden nicht gekühlt?
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Du kannst dir auch einen Lüfter ins Case schnallen, der auf den Sockel bläst. Das sollte schon reichen.
 
AW: Aufrüstkit i7-5820K + ASUS X99-A + Crucial Ballistix Sport DDR4

Lol.. Also ich hab ein Tower da ist genug Luft für alle da ... uploadfromtaptalk1427044192025.jpg uploadfromtaptalk1427044253904.jpg uploadfromtaptalk1427044295498.jpg
 
Zurück