News Arrow Lake soll heißer werden: TjMax bei Core 200 angeblich erhöht

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Laut Gerüchten erhöht Intel für Arrow Lake und Panther Lake die TjMax (Thermal Junction) um 5 Grad. Damit dürfen die Prozessoren etwas heißer laufen als Raptor Lake, bevor das Management eingreift.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Arrow Lake soll heißer werden: TjMax bei Core 200 angeblich erhöht

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Irre diese Entwicklung. Nur wegen den letzten paar %

Naja, am Ende ist die Frage ob die höhere Temperatur irgendeine negative Auswirkung bei der Haltbarkeit verursacht und wenn ja, wie diese dann ausfällt. Ob eine CPU 12 Jahre oder 12 und 1 Monat hält im Durchschnitt wäre ja ziemlich egal.
 
Naja, am Ende ist die Frage ob die höhere Temperatur irgendeine negative Auswirkung bei der Haltbarkeit verursacht und wenn ja, wie diese dann ausfällt. Ob eine CPU 12 Jahre oder 12 und 1 Monat hält im Durchschnitt wäre ja ziemlich egal.
ein treppenwitz wenn man sich die aktuellen flagschiffe im hinterkopf behält. der8auer meinte mal das intel cpui's für 10 jahre haltbarkeit auslegt deswegen war ab sandy bridge oc kein wirkliches thema.
 
Dann kauf im Januar 2025 die Bartlett CPU's für Sockel 1700. Da gibs dann 12 echte P Kerne ohne E-Schrott:D

Ich werde, auch wenn ich seit 20 Jahren auf Intel setze einen Teufel tun, nochmal Geld für eine Intel CPU zu investieren. Mein nächstes wird vermutlich der 9950X(3D) je nachdem wie lange ich noch geduldig bin, Intel sieht von mir keinen Cent mehr, die sind es nicht wert. Bin nicht bereit für Stagnation Geld auszugeben.
 
Naja, am Ende ist die Frage ob die höhere Temperatur irgendeine negative Auswirkung bei der Haltbarkeit verursacht
Ja, sicher. Blacksche Gleichung.
wenn ja, wie diese dann ausfällt. Ob eine CPU 12 Jahre oder 12 und 1 Monat hält im Durchschnitt wäre ja ziemlich egal.
This. Sofern keine anderen Fehler gemacht wurden verringert Temperatur zwar Haltbarkeit, aber in einem Rahmen und Bereich wo es in der Praxis nicht relevant ist. Siehe Laptop-CPUs die lockere 10 Jahre bei 100+°C kleben und immer noch ganz normal funktionieren.
er8auer meinte mal das intel cpui's für 10 jahre haltbarkeit auslegt
10 Jahre ist so die undokumentierte Aussage unterm Tresen von allen CPU Herstellern, was eine CPU mindestens schaffen sollte. Und bisher haben das bis auf ganz wenige Ausnahmen in der Geschichte (die aber größere probleme hatten als nur die reine Temperatur) auch alle geschafft - auch die, die temperatur- und laufzeitmäßig wirklich stramm gequält wurden. Dass ein bestimmter Pentium4 spontan den Elektromigrationstod gestorben ist und manche Raptorlakes nach einiger Zeit Stabilitätsprobleme bekommen wird zwar sicher durch hohe Temperaturen begünstigt, letztere sind aber nie die Ursache der Probleme gewesen.


Insgesamt gesehen kann man die tJunction als Normalnutzer völlig ignorieren, Intel und AMD wissen was sie da tun. Nur bei manchen Spezialfällen sollte man drauf aufpassen bzw. die Tj senken, beispielsweise:
- Man ist OC-mäßig am absoluten Limit unterwegs und möchte die CPU sehr lange benutzen. Dann kanns helfen die tJunction etwas tiefer anzusetzen um das OC-Potential länger zu erhalten (leichte Elektromigration reduziert den "Sicherheitspuffer" den CPUs über ihrem Werkstakt haben)
- Man nutzt die CPU weit härter als für Normalbetrieb vorgesehen, etwa 24/7 100% Multikernlast. Da man hier in Monaten den Verschleiß von Jahren generiert sollte man die Umgebungsparameter ggf. etwas zahmer gestalten wenn die Kiste das viele Jahre mache soll
- Man wird von einem nicht mit Fakten zu beeindruckenden Gewissen geplagt das einfach die dreistelligen Temperaturen nicht ertragen kann :fresse:
 
Zurück