Oft, aber nicht immer.
Klar, wenn ich Diablo4 spiele sieht die CPU niemals annähernd die 125W (40-80 schwankend), bei sehr fordernden Spielen wird das aber wahrscheinlich anders aussehen.
Es geht ja aber auch nicht nur um den 285k. Bei dem gibt es vielleicht einzelne Momente.
Was bei der News aber auch gefühlt unter geht ist, es sollen Bugs behoben werden und die Spannungskurve angepasst werden. Vielleicht ist es ähnlich Ryzen 9000, das man durch das beheben von Bugs 3-5% geholt werden und die Anpassung der Spannung die Effizienz weiter optimiert... Was wissen wir schon.
Ich glaube zwar nicht dass es dann dann Welten an Unterschied macht ob 125 oder 250 erlaubt sind in Sachen fps aber ich habe ja gelernt dass man sich im Netz da schon mal für 5% Performance verbal die Köppe einschlägt - und die sind sicherlich drin
Wenn man sich ansieht, wie die Low Fps bei 9800X3dc, 7800X3d und 14900k, 285k liegen und wie dann darüber geredet wird, wie schlecht Arrow Lake sei, hast du eindeutig Recht.
Intel lernt einfach nicht dazu! Haben nicht gerade die aktuellen CPUs mit degeneration zu tun, weil die Spannungen zu aggressiv sind?
Du scheinst Informationen zu haben, die noch kein Tester der Welt hat. Oder wie
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein, ich hab mit meinem AM4 System bisher nicht ein Problem gehabt.
Welches Mainboard hattest du denn gehabt, wenn man fragen darf?
Arbeitskollege hat auch AM4 im Haus am laufen, drei Jahre als eigene Plattform, dann an die Kinder.
Der hatte auch mehrmals Probleme. Ob jetzt CPU oder Mainboard kann ich nicht mehr sagen.
Das finde ich jetzt spannend, ich hab das gleiche Board und wie gesagt bisher nicht ein Problem gehabt
Daher hatte ich in der Vergangenheit mit MSI und Asrock ziemlich viel Ärger gehabt.. So hat dann wohl jeder seine negativen Erfahrungen gemacht. Wobei ich nicht direkt zum Release eingestiegen bin, vielleicht blieb mir dadurch einiges erspart. Aber man lernt ja aus den Fehlern und Early Adopter spiele ich keinen mehr.
Ist so, das letzte MSI Board das ich mal hatte ging 5 Minuten nach Betriebsstart in Flammen auf. Seitdem habe ich kein MSI Board mehr gekauft. Jedoch habe ich noch nie Probleme mit ASRock und ASUS gehabt.
Ich glaube Glück und Pech kann man immer haben, egal welcher Hersteller.
Die Überschrift suggeriert gar nichts, gibt nur wieder was der Twitter-User gesagt hat.
Erst einen "coolen" One-Liner raushauen und dann der Redaktion die Schuld dafür geben, dass man nicht ordentlich liest und den Kopf nicht einschaltet bevor man postet...
Das ist doch aber nicht alles was der Twitter Nutzer sagte... Also nimmt man nur einen Teil der dann schon einseitig wirken kann.
Aber vielleicht sollten alle weniger vom Kopf einschalten usw. schreiben. Jeder versteht im ersten Moment etwas minimal anderes. Das hängt noch nicht einmal zwingend mit dem Kopf zusammen, sondern einfach das wir alle etwas anders sind, als der Nächste.