News Arrow Lake: Drastische Änderungen am Spannungsverhalten geplant - Mikrocode-Update

Auch lassen sich die meisten zu sehr blenden.
Schaut doch mal nicht nur auf die max, oder die avg Fps. Schaut mal auf die percentile, die low Fps.

Arrow Lake ist bei weitem nicht so schlecht wie hier wieder geschrieben wird. Gerade vor dem Hintergrund der Effizienz. Auch die letzten zwei Spiele Technik Artikel zeigen den CPUs kein schlechtes Zeugnis!
Ich weiß halt nicht für wen Arrow Lake sein soll,
den ein 9950x bietet ähnlich Gaming Performance:
1732617790475.png

Eine bessere Anwendungs performance:
1732617823155.png


Klar die Gaming Effizienz ist deutlich besser laut PCGH 41% -
In zahlen ca 0.65 FPS pro Watt zu ca 0.9 FPS pro Watt.
Nur der Abstand ist aber verglichen mit dem 7800x3d 1.65 FPS pro Watt halt einfach in einer anderen Region.

In Anwendungen scheint man gleich Effizient zu sein, der 9950x braucht 18% mehr Saft für 16% mehr Leistung. Das würde ich einen Tie nennen.

Wie im Launch geschrieben, es ist ein in Gaming Effizienter 9950x mit leichten Platform Vorteil.
Also jetzt nicht schlecht, aber halt auch nichts überagendes,
 
Wie im Launch geschrieben, es ist ein in Gaming Effizienter 9950x mit leichten Platform Vorteil.
Also jetzt nicht schlecht, aber halt auch nichts überagendes,
Naja, auch aus dem PCGH Test. Wenn Arrow Lake jetzt theoretisch 5-6% drauf legen würde, dann wären die percentile 1:1 auf dem Niveau des 7800X3d. Dazu noch 2-3W sparen und man wäre auch bei der Effizienz auf Verfolgerkurs.

Das ist alles andere als so deutlich abgeschlagen, selbst wenn man das nur auf Spiele betrachtet.

Mir persönlich kann das alles Latte sein, aber was dieses Jahr hier alles immer vom Stapel gelassen wird, hauptsache in Richtung Intel / Nvidia ist derart lächerlich, das man ersnthaft an den Schreibenden zweifeln muss.

Arrow Lake muss auch nicht jedem gefallen. Aber wenn Arrow Lake nicht so deutlich schlechter ist und jemand Bock auf basteln ,tweaken hat warum nicht... nur zu. Dafür bietet die Plattform viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Also ich find Arrow auch schwach, aber das liegt daran, dass ich
a) bei 2 Nodesprüngen noch mehr Effizienz erwartet habe
b) nach 16 Jahren eine CPU suche die nicht fürs Produktive, sondern für Spiele ist.

ignoriert die Bubble "Gamer", (welche am PC Markt wohl klein ist), ist Arrow Lake gar nicht Mal so schlecht..
Soweit ich mich erinnern kann war Zen 5 in Anwendungen mit weniger Kernen Stärker.
Was an der deutlich überlegenen Zen 5 IPC in Anwendungen liegt.
1732618580681.png



Daher verliert ein Intel 14 Kerner (245K) auch gegen einen Zen 5 mit nur 8 Kernern (9700X) im Anwendungsbenchmark.
Intel kann nur noch mit etwas Effizienz beim Arbeiten punkten. (Idle ist auch top)
1732618860391.png


Von daher ist Intel schon gut dabei, denn die Effizienz war schon Generationen hinterher bei Raptor Lake.
Intel bewegte sich bei Raptor Lake noch im letzten Jahrzehnt und war quasi trotz besserem Arbeitsspeicher und besserer Fertigung nur auf Zen 2 Niveau.
Intel Zen 2 Effizienz .jpg
 
Und dies ist erst der 9950X, der 9950X3D wird sich voraussichtlich die Anwendungs Krone,
bei mindestens gleicher Gaming-Performance eines 9800X3D schnappen.
Dies natürlich bei einer unübertroffenen, überragenden Effizienz, langlebiger AM5 Platform
und in Kombination mit relativ günstigem DDR5.
Ich bin einfach nur begeistert was AMD aus diesem steinzeitlichen,
etwas verbesserten 5nm Prozess aka TSMC N4 rausgeholt hat.
Sollte Intel nun an der Spannungsschraube drehen und damit das einzige, nämlich die
einigermaßen brauchbare Effizienz, was momentan noch für diese Ansammlung von zur Zeit noch nicht abgerauchten Transistoren spricht eliminieren, dann dürfte sie das vollends in den Abgrund reißen.
 
Klingt für mich eher nach Gehirnwäsche oder Indoktrination.
Die Frage lautet nur, ob es es selbst bei sich geschafft hat oder ob der "AMD Mann mit dem Pendel" ihn besucht hat :ugly:
 
Hört sich bisschen so an, als wärst du mit AMD verheiratet. :D
Ja klar doch diese Beziehung fühlt sich nach nunmehr mehr als zehn
Jahren immer noch taufrisch wie in der ersten Sekunde an.

Bei Intel wiederum hätte ich mich verschulden müssen, um mich am Ende von
einer nervenden, mit gemachten großen, künstlichen, aufgeplatzten Airbags,
sowie mit einem aufgespritzten Allerwertesten samt Pirelli Schlauchlippen ausgestatteten
US Style Zicke doch nur hintergehen zu lassen.

Meine große Liebe wiederum, hat sich nach all den Jahren super gehalten
und das Fahrgestell sieht im Vergleich zu dieser abgehalfterten Stute einer
alternden Diva einfach nur Uhhhhhhhh aus.
 
Bei Intel wiederum hätte ich mich verschulden müssen, um mich am Ende von
einer nervenden, mit gemachten großen, künstlichen, aufgeplatzten Airbags,
sowie mit einem aufgespritzten Allerwertesten samt Pirelli Schlauchlippen ausgestatteten
US Style Zicke doch nur hintergehen zu lassen.
Ach, wie erfrischend doch deine Dramatik ist! Ob Intel explodiert, implodiert oder einfach nur existiert, am Ende bleibt wohl eines sicher: Die Sonne geht morgen wieder auf, ganz ohne Benchmark. Vielleicht sollten wir die militärischen Helme mal kurz absetzen und uns daran erinnern, dass keine CPU so heiß läuft, wie hier diskutiert wird.

Und was die „alternden Diven“ und die großen Gefühle angeht – vielleicht liegt die wahre Kunst darin, das Beste aus beiden Welten zu genießen, ohne gleich den Traualtar oder die Werkstatt zu bemühen. Ob AMD oder Intel, am Ende zählt doch, dass die Bits und Bytes zuverlässig durch die Leitung flitzen. Alles andere? Reine Geschmackssache – oder Dramatik, die das Leben (oder die Foren) bunter macht.

Hinweis: Den Text habe ich mit ChatGPT formulieren lassen, um dir in "deinen Worten" zu antworten ;-)

Dave beschneidet das PL auf 125W. Mit Standard PL sähe die Sache ganz anders aus.
Es gibt keine "Standard PL", weil Intel keine Spec mehr für Arrow Lake festgelegt hat, hier, aus dem Data Sheet:

1732624385739.png


Es gibt jedoch eine Empfehlung von Intel, und die lautet: PL1 125 Watt ;)
Wer testet nun falsch, und wer richtig? :ka:

1732624413982.png
 
Klingt für mich eher nach Gehirnwäsche oder Indoktrination.
Die Frage lautet nur, ob es es selbst bei sich geschafft hat oder ob der "AMD Mann mit dem Pendel" ihn besucht hat :ugly:
AMD liefert überzeugende, momentan gar überlegene Produkte.
Da muss überhaupt nichts indoktriniert werden.
Ich frage mich eher wie es Intel geschafft hat euch eine Arrow lake CPU am besten noch für >600€ samt Mainboard anzudrehen.
Das kann ja nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.
 
Ach, wie erfrischend doch deine Dramatik ist! Ob Intel explodiert, implodiert oder einfach nur existiert, am Ende bleibt wohl eines sicher: Die Sonne geht morgen wieder auf, ganz ohne Benchmark. Vielleicht sollten wir die militärischen Helme mal kurz absetzen und uns daran erinnern, dass keine CPU so heiß läuft, wie hier diskutiert wird.

Und was die „alternden Diven“ und die großen Gefühle angeht – vielleicht liegt die wahre Kunst darin, das Beste aus beiden Welten zu genießen, ohne gleich den Traualtar oder die Werkstatt zu bemühen. Ob AMD oder Intel, am Ende zählt doch, dass die Bits und Bytes zuverlässig durch die Leitung flitzen. Alles andere? Reine Geschmackssache – oder Dramatik, die das Leben (oder die Foren) bunter macht.

Hinweis: Den Text habe ich mit ChatGPT formulieren lassen, um dir in "deinen Worten" zu antworten ;-)
Ich dachte mir doch, das mit diesem Text etwas nicht stimmen kann.
Schon die erste Zeile würde ein normaler Mensch so nie formulieren.
Das hat auch nichts mit übersteigerter Dramatik zu tun.

Sorry dass ich jetzt so ganz ohne ChatGPT, so harsch klingen muss, aber bist du Wahnsinnig,
weißt du was passiert wenn Intel implodiert und ich dann den Helm nicht auf dem Kopf trage.
Dieser Ratschlag den einem da ChatGPT um die Ohren haut, ist grob fahrlässig und könnte nicht nur mir den Kopf
kosten.
Ein Grund mehr wieso man dieses Teufelszeug bzw, Fake KIs, Textschnipsel Bots wie ChatGPT reglementieren, oder am Besten gleich abschaffen sollte bevor am Ende noch schlimmeres damit passiert.
 
Dave beschneidet das PL auf 125W. Mit Standard PL sähe die Sache ganz anders aus.
Ja und mit 300€ RAM sicher auch im Gaming. Man könnte aber auch einfach mal Intel sein, und Specs releasen oder aber ein Revies Guid der sinn macht.
Klar würde das Arrow Lake helfen,
Siehe CB:
Aber 1% würde ich dann wieder als Tie bezeichnen und ich würde vermuten das dadurch auch die Effiziens wieder sinkt.
Als ein 9950x mit bessere Spiele Effizienz aber Schlechtere ANwendungs Effizienz (jedenfalls im CB Test). Nicht schlecht, aber halt auch nichts überragendes.
1732626360476.png

Leistungsaufnahme:
1732626532877.png


Zitat:

Effizienz ab Werk​

Im Anwendungs-Leistungsrating (Multi-Core) platziert sich der Core Ultra 9 285K im Durchschnitt ein Prozent vor dem AMD Ryzen 9 9950X. Die CPU von AMD ist mit bis zu 200 Watt (170 Watt TDP, 200 Watt PPT), der Intel-Prozessor mit bis zu 250 Watt (PL1 = PL2) spezifiziert – das heißt also, Ryzen bleibt in Anwendungen bei der Effizienz vorne?

In der breiten Masse über Anwendungen lautet die Antwort, auch wenn die Leistungsaufnahme nicht in jedem Anwendungs-Benchmark mitgeschnitten wurde, wohl ja.

Quelle:https://www.computerbase.de/artikel...-ultra-200s-285k-265k-245k-test.90019/seite-4

Wie gesagt Arrow Lake ist jetzt nicht schlecht, aber halt auch nicht wirklich überragend.
Im vergleich zum Saufenden Raptor Lake, fehlt ihm halt dessen Booms in Gaming und dessen Anwendungs Leistungs vorteile gegen dessen eigentlicher gegender 7950x.
Der 14900k damals war bei Release vorne in Anwendungen und im Gaming, klar der Preis war hoch viel verbrauch und später noch Probleme mit der Stabilität.
Aber er war das Schnellste auf dem Mark.
 
Ach, wie erfrischend doch deine Dramatik ist! Ob Intel explodiert, implodiert oder einfach nur existiert, am Ende bleibt wohl eines sicher: Die Sonne geht morgen wieder auf, ganz ohne Benchmark. Vielleicht sollten wir die militärischen Helme mal kurz absetzen und uns daran erinnern, dass keine CPU so heiß läuft, wie hier diskutiert wird.

Und was die „alternden Diven“ und die großen Gefühle angeht – vielleicht liegt die wahre Kunst darin, das Beste aus beiden Welten zu genießen, ohne gleich den Traualtar oder die Werkstatt zu bemühen. Ob AMD oder Intel, am Ende zählt doch, dass die Bits und Bytes zuverlässig durch die Leitung flitzen. Alles andere? Reine Geschmackssache – oder Dramatik, die das Leben (oder die Foren) bunter macht.

Hinweis: Den Text habe ich mit ChatGPT formulieren lassen, um dir in "deinen Worten" zu antworten ;-)
War schon beeindruckt, von deiner Wortgewandheit.
Es gibt keine "Standard PL", weil Intel keine Spec mehr für Arrow Lake festgelegt hat, hier, aus dem Data Sheet:

Anhang anzeigen 1476028

Es gibt jedoch eine Empfehlung von Intel, und die lautet: PL1 125 Watt ;)
Wer testet nun falsch, und wer richtig? :ka:

Anhang anzeigen 1476029
Letztendlich in Spielen doch eher egal, wenn die CPU nicht in der Nähe der 125W operiert.
Dann kann doch so keine Leistung generiert werden. Mehr Takt gibt es auch nicht, da schon der Takt gehalten wird...
 
War schon beeindruckt, von deiner Wortgewandheit.
Der war gut :lol:
nicht mehr lange und man muss sich seinen Weg im nächsten Monkey island Teil
gegen einen Chatbot freifechten.
Ob man da am Ende noch die Chance hat eine Runde weiter zu kommen?
Oder wird man eher von dieser Eloquenz so fertig gemacht, dass einem am Ende die Lust dabei vergeht weiter zu spielen.
So ein maledeiter Mist aber auch, jetzt habe ich die Parade schon wieder vergessen und für den Konter fehlt mir die Eloquenz. Game Over.
 
Jetzt hab ich mal ein System das bombenstabil ist und keinerlei Macken ha, jetz fummelt mir doch nicht an der VF Kurve rum für gefühlte 2 fps rauszuquälen die ich nicht brauche.
Puh, du bist schon etwas witzig unterwegs, weißt du das eigentlich?

Und genau vor letzterem habe ich ein bisschen Angst - denn Stabilität in allen Lebenslagen ist mir weitaus wichtiger als 5% mehr oder weniger Performance.
Mhhh!


Sei mir nicht böse, aber seit Wochen bist du dabei Arrow Lake schön zu saufen, ähhm reden. Du redest von den letzten 2fps die du nicht brauchst, die aber am Ende ohnehin nur in der absolut beliebten und viel genutzten 720p Auflösung gezeigt werden. Dann redest du von einer stabilen Plattform, spielst aber den Early Adopter einer neuen Plattform mit einer CPU des Herstellers, der gerade zwei Generationen seiner CPUs in RMAs verliert?

Nicht wirklich ernst zu nehmen.


Ein 265K liegt bei den Fps pro Watt vor einem 5800X3D.
N7 gegen N3!!!
Dave beschneidet das PL auf 125W. Mit Standard PL sähe die Sache ganz anders aus.
Dafür würde dann die Effizienz aus dem Ruder laufen.
 
Letztendlich in Spielen doch eher egal, wenn die CPU nicht in der Nähe der 125W operiert.
Oft, aber nicht immer.
Klar, wenn ich Diablo4 spiele sieht die CPU niemals annähernd die 125W (40-80 schwankend), bei sehr fordernden Spielen wird das aber wahrscheinlich anders aussehen.
Ich glaube zwar nicht dass es dann dann Welten an Unterschied macht ob 125 oder 250 erlaubt sind in Sachen fps aber ich habe ja gelernt dass man sich im Netz da schon mal für 5% Performance verbal die Köppe einschlägt - und die sind sicherlich drin :haha:

Dann redest du von einer stabilen Plattform, spielst aber den Early Adopter einer neuen Plattform mit einer CPU des Herstellers, der gerade zwei Generationen seiner CPUs in RMAs verliert?
Und doch hatte ich mit dem jetzigen System Null Probleme bisher (übrigens mit den "RMA Generationen" auch nicht - da war aber auch lein x900K dabei). Mit dem AM4 davor auch nach zig Patches und Jahren an Laufzeit noch unzählige.

Und zum 300. Mal: das System ist kein Zockergerät. Das bisschen Diablo was ich beispielsweise grade spiele läuft gefühlt auch auf ner Kartoffel flüssig.


Ich weiß es ist schwer zu ertragen wenn jemand andere Prioritäten/Anwendungen oder gar Ansichten hat aber nein, ich will der AMD (oder Intel falls sowas noch existiert) Glaubensgemeinschaft nicht beitreten, das wollte ich sogar als AMD Nutzer schon nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und doch hatte ich mit dem jetzigen System Null Probleme bisher. Mit dem davor auch nach zig Patches und Jahren an Laufzeit noch unzählige.
Gestehe ich zu und ich sage auch nachwievor nicht, dass es ein grundlegend schlechtes Produkt ist. Ich sehe halt nur, dass die Konkurenz besser und günstiger ist (Plattform betrachtet); denn Intel kommt nunmal erst auf Augenhöhe mit sündhaft teurem RAM.

P.S.
Wir haben aktuell drei "Terminalserver mit 13900K"; ja alles seltsam aber unsere Scheiß Software braucht Takt und IPC und da ist ein 13900/14900K nunmal das Maß der Dinge gewesen. Zwei davon melden sich mittlerweile mit sporadischen Abstürzen! Soviel zu Intel = Stabilität (was früher sicher mal galt)
 
Ja wie gesagt die 900K sind klar dass das ein Fail war. Die ganzen 13600K dagegen wurden soweit ich vermute nicht mal auf das neue Bios geupdatet und laufen problemlos.

Das P/L Verhältnis ist auch völlig unbestritten schlechter. Nur: Das is mir egal wenn ich alle 5-6 Jahre mal nen PC kaufe ob da ein Board oder der Ram 100€ mehr oder weniger kostet wenn das gekaufte zu dem was ich machen will besser passt - und bisher tut es das.
 
Intel lernt einfach nicht dazu! Haben nicht gerade die aktuellen CPUs mit degeneration zu tun, weil die Spannungen zu aggressiv sind?
 
Zurück