Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Jetzt ist Ihre Meinung zu Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an
 
Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Sehr ambitioniertes Projekt. Überzeugend wird es aber erst wenn sie damit das gleiche Niveau liefern wie entsprechende Kühllösungen für CPUs.
 
Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Finde ich sehr interessant als WaKü begeisterter =)
Wäre quasi eine normale WaKü nur mit einem zusätzlichen Lüfter am Kühlblock.
Das mit der guten Kompatibilität finde ich auch sehr gut.
Bin sehr gespannt was am ende dabei herauskommt.
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Ich kann dem nix abgewinnen, ist weder Fisch noch Fleisch
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

irgendwie verstehe ich den Sinn dahinter nicht so richtig? Warum beides kombinieren wenn jedes für sich überzeugen kann?
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Faszinierend!:D
Mehr kann man vor einem vernünftigen Test nicht sagen!
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Sehr ambitioniertes Projekt. Überzeugend wird es aber erst wenn sie damit das gleiche Niveau liefern wie entsprechende Kühllösungen für CPUs.


Die Accellero Xtreme waren von der Kühlleistung und Lautstärke her auch schon immer sehr gut. Die Temps auf meiner 5870 ließen sogar mach einen WaKü-Fan große Augen machen, von daher sehe ich das ganze sehr optimistisch. Wenn die das vernünftig umsetzen, vor allem was die Lüftersteuerung, Verarbeitung (da hatte AC immer etwas Nachholbedarf) und Kompatibilität angeht, wird das ne interessante Sache.
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Klingt vielversprechend. So etwas ähnliches brachte PNY doch schon mit einer Kombination aus GTX580 Refdesign und Kompaktwasserkühlung raus. Das Ergebniss war ein eiskaltes OC Monster, nur leider nicht silent.
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

ich bin auch mal gespannt, was der kühler leisten wird. so einen kühler für dualgpukarten, dass wäre nice.
es gibt leute, die keine normale wasserkühlung haben möchten und zu kompaktkühlungen greifen.

wurde ja auch viel negatives über Corsair H serie für cpus geschrieben, heute haben einige leute Corsair H70, H80 oder H100 verbaut.

finde ich cool, dass sich ein hersteller in die richtung bewegt.
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Omni ALC

gibt es auch schon ein weile
aber da werden halt nur die highend versionen unterstützt
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Soll das Ganze jetzt eine Kompaktkühlung + Lüfter für Spawas und Speicher oder ein GPU-Kühler + Lüfter für Spawas und Speicher sein?
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Ist doch beides das selbe!
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Nein.
Das eine ist eine fertige Komplettkühlung wie H50 und beim anderen muss man ne Pumpe + Radi usw. selber dazu kaufen und dann ist diese Version blödsinn da kann man auch nen reinen GPU Wakühler nehmen und den rest mit Alukühlern bestücken und durch nen Lüfter Kühlen.
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Das gabs doch schonmal so ähnlich wenn ich mich Recht erinnere- und ist sang- und klanglos untergegangen.
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

Das wird bestimmt ne Antec 620 oder H70 wo die Kühlung nicht gereicht hat und die dann doch wieder nen Lüfter auf die Graka geklatscht haben :lol:

Ich halte von dem teil derzeit nix aber die zeit wird zeigen ob es brauchbar ist!
 
Sehr interessant!!! Wobei mir das Design nicht ganz zusagt. Ich hoffe das der Kühler nicht über 60-70€ kosten wird. Sonst kann man sich nen H100 auf die GPU Prügeln. :ugly:
 
AW: Arctic Cooling kündigt Entwicklung eines Hybrid-Wasserkühlers für Grafikkarten an

ich bin auch mal gespannt, was der kühler leisten wird. so einen kühler für dualgpukarten, dass wäre nice.
es gibt leute, die keine normale wasserkühlung haben möchten und zu kompaktkühlungen greifen.

wurde ja auch viel negatives über Corsair H serie für cpus geschrieben, heute haben einige leute Corsair H70, H80 oder H100 verbaut.

finde ich cool, dass sich ein hersteller in die richtung bewegt.

Hallo ich habe eine Corsair H70 mit einem Lüfter auf einem X4 955 BE @ 3,8GHz und 1,40 Volt laufen und unter Volllast geht die CPU auf max 50°C hoch. Also warum sollte solch eine Kühllösung nicht auf einer GPU funktioniern?
 
Zurück