Apple iBooks 2: Schulbuch soll neu erfunden werden

Also ich kann mich ganz gut aus eigener Erfahrung daran errinnern das die Eltern für grobe nicht nutzungsbedingte Schäden an den Büchern aufkommen müssen . Dann mal viel Spass wenn man den Eltern grad in der Grundschule ständig die Rechnung für ein neues I-Pad vorlegen muss.
In gehobeneren Jahrgangsstufen lass ich mir das ja noch eingehen jedoch sollte man das E-Book für alle Systeme anbieten und den Schüler die wahl lassen ob I-Pad oder Notebook und sich nich auf ein System beschränken denn nicht jeder hat Bock sich ein I-Pad zu kaufen nur damit er nach der Schulzeit in seinen "Schulbücher" was nachlesen kann.
Mittlerweile geht ohne Pc oder Notebook ab einer gewissen Jahrgangsstufe eh nix mehr und es wird immer mehr gefordert was nur mit dem Pc geht zb. Präsentationen über Powerpoint usw. wofür Apple aber auch wieder der falsche Ansprechpartner ist da sie am liebsten unter sich bleiben aber ein Notebook kannst überall mal schnell an Beamer anschliesen oder über Usb die Daten weitergeben wo Apple bekanntermassen alles andere als gut ist.
Ebenso bringt einen im späteren Berufsleben ein Notebook/PC mit Windows mehr als so ein Spielzeug wie das I-Pad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was von Lenovo IBM könnt ich mir vorstellen, Robust und Preiswert.
Allerdings auch nicht als kompletten ersatz, die Gefahr das man aufgrund Technischer Probleme nicht lernen kann ist da immer noch zu groß.
 
Softwareprobleme sollten die geringsten Probleme sein. Linux ist stabil genug. Um die Hardware mach ich mir viel mehr sorgen. Wie ich Apple kenne, bezahlt man wegen dem Namen selbst bei diesen "Schulbüchern" 750€. Wenn die Schule,wie bei uns, 600 Schüler groß ist, bezahlt man alleine für die Anschaffung der Dinger 450.000€. Dazu auch noch die erwähnten Schutzhüllen (15€ pro Hülle), die dann nochmal 9.000€ kosten. Selbst wenn man nicht die geschrotteten Geräte mit einbezieht, bezahlt der Staat Deutschland bei 500 Schulen (obwohl es bestimmt weit mehr mit weit mehr Schülern sind) knapp 230.000.000€ (!!!). Und ihr glaubt doch nicht ernst, dass Deutschland so viele Dinger bezahlt. Dazu geht jedes Jahr, sagen wir, ein Viertel der Geräte kaputt. Also nochmal 57.000.000€. das bedeutet, dass der Staat in 10 Jahren, also von der ersten bis zur zehnten Klasse, sage und schreibe 2.870.000.000€ bezahlt, also knapp drei Milliarden Euro. Das macht kein Land der Welt.

Dann gehen wir davon aus, dass die Eltern dieses Geld bezahlen. Nicht alle Eltern haben das Geld. Manche haben schon Probleme für 100€ ne Klassenfahrt zu bezahlen. Wie sollen die also die iPads finanzieren?

Außerdem ist das ein unglaublicher Gewinn für Apple. Wenn die allein in Deutschland 3.000.000.000€ einnehmen, abzüglich der Produktion noch 2.500.000.000€, dann will man sich garnicht erreichnen, was die verdienen, wenn auch noch alle anderen EU-Länder, Japan, China, Korea, Australien und natürlich USA mitmachen. Die würden so viel Geld machen, dass die wohl zur Weltmacht werden können.

Ist das also vllt der Anfang der Apokalypse und Weltübernahme durch Apple? :devil:

Edit@norse: Ja, in ein paar Jahren ist es soweit, aber nicht durch Apple, sondern wharscheinlich mit Raspberry Pi-PCs.
Wie wäre es, wenn du dir die News mal durch liest, bevor du weiter deine Abneigung gegen Apple kund tust?
Dort steht, dass die Bücher max. um die 15 Dollar kosten werden.

Es ist aber schon interessant, wie schnell manche dafür zu begeistern sind, wenn das Ganze nicht von Apple kommen würde und das obwohl keiner weiß, wie viel Schulen für iPads zahlen müssen, außerdem wird keiner gezwungen sich ein iPad zu kaufen, denn das läuft so einfach nicht.
 
Und vllt hättest du mal vor dem Pisten überlegen sollen. Da steht, dass ein BUCH, also ein eBook, um die 15€ kostet, aber doch nicht das Gerät an sich.
 
Es nützt eh hier nichts rum zu diskutieren. Aufhalten wird es eh keiner von Euch. Wenn iPads in den Schulen kommen, dann kommen sie halt. Obs Euch passt, oder nicht. Und sie kommen bestimmt.
 
Es nützt eh hier nichts rum zu diskutieren. Aufhalten wird es eh keiner von Euch. Wenn iPads in den Schulen kommen, dann kommen sie halt. Obs Euch passt, oder nicht. Und sie kommen bestimmt nicht die nächsten 20 Jahre

Jetzt passts eher:P

Nein ehrlich: Unser Schulsystem schafft es noch nicht einmal richtig so einfache Sachen wie Lernateliere oder Beamer, die funktionieren einzuführen, wie soll es dann komplett digital mit iPads klappen?:ugly:
 
Jetzt passts eher:P

Nein ehrlich: Unser Schulsystem schafft es noch nicht einmal richtig so einfache Sachen wie Lernateliere oder Beamer, die funktionieren einzuführen, wie soll es dann komplett digital mit iPads klappen?:ugly:

Auch wieder wahr. Wir haben jetzt endlich mal neue Geschichtsbücher bekommen, die alten sind von 1992. Da ist noch alte Rechtschreibung drin etc. Dass man die überhaupt noch verwenden darf, ist schon unglaublich. 20 Jahre, mindestens, klingen also logisch.
 
Es nützt eh hier nichts rum zu diskutieren. Aufhalten wird es eh keiner von Euch. Wenn iPads in den Schulen kommen, dann kommen sie halt. Obs Euch passt, oder nicht. Und sie kommen bestimmt.
Das klingt ja schon fast als würdest du uns verkünden wollen das Apple die Weltherrschaft übernehmen will.
"Sie kommen, es ist unaufhaltsam"

Ich denke es ist extrem unwarscheinlich das Schulen iPads bekommen. Es ist anscheinend nicht mal Geld da um 20 Jahre alte Bücher aus zu tauschen, zumindest in Bayern nicht, wie wollen sie dann iPads finanzieren? :schief:
Und WENN sowas kommt dann was wesentlich preiswerteres und robusteres.
 
iceman-joker schrieb:
Ich glaub nicht,das es unwahscheinlich ist. iPads kommen bestimmt.

Du glaubst ja wohl nicht im ernst, dass es politisch durchsetzbar ist, die obligatorisch hohen Applepreise zu zahlen... :lol: Und einfach eine bestimmte Marke als Standard durchzudrücken, ist extrem marktverzerrend, sowas hättest du vielleicht in der Sowjetunion machen können... ;)

EBooks - evtl. ja

IPad-Zwang - mit Sicherheit nicht, die Leute müssen selber entscheiden dürfen, was ihnen am besten taugt!
 
Gut, dann bin ich ab sofort der neue Apple Chef und CEO in einem. Nein, das hat keinen Grund, muss es ja nicht. ;)
 
Wieso denn nicht? Es bedarf nicht immer Gründe.........Du wirst es schon sehen,was Apple wieder zaubert...

Ich bin dann mal der vierte, der dich wegen der aussage auslacht belächelt :ugly:

Mal ehrlich: Apple hätte gerne vieles, aber das hier ist ziemlich sicher nicht durchsetzbar.

Edit: bevor die humorfreie fraktion wieder eintrifft :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Iceananas schrieb:
Ich bin dann mal der vierte, der dich wegen der aussage auslacht belächelt :ugly:

Mal ehrlich: Apple hätte gerne vieles, aber das hier ist ziemlich sicher nicht durchsetzbar.

Edit: bevor die humorfreie fraktion wieder eintrifft :P

Ich bin ihm aber auf jeden Fall dankbar für die Aussage, besser als jede Latenight-Comedy... :D
 
Das klingt ja schon fast als würdest du uns verkünden wollen das Apple die Weltherrschaft übernehmen will.
"Sie kommen, es ist unaufhaltsam"

Ich denke es ist extrem unwarscheinlich das Schulen iPads bekommen. Es ist anscheinend nicht mal Geld da um 20 Jahre alte Bücher aus zu tauschen, zumindest in Bayern nicht, wie wollen sie dann iPads finanzieren? :schief:
Und WENN sowas kommt dann was wesentlich preiswerteres und robusteres.
Das klingt ja schon fast so, als ob du Angst hättest, dass alle um dich mit einem iPad rum laufen. :D

Laut Apple werden bereits 1,5 Millionen iPads im Bildungsbereich eingesetzt und ich glaube nicht, dass die bei Grundschulen verwendet werden.
 
Zurück