[Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Was mir gerade mal aufgefallen ist. Die Karte soll doch eigentlich einen GPU Clock von 1050 und einen Memory Clock von 5400 haben. Bei mir sind es aber nur die standardmäßigen 1000 sowie 5000. Im Startpost sind ja die gleichen Werte zu sehen. Übersehe Ich da irgendwas :D ?

Edit: ja anscheinend da war doch was Platinum :klatsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Hm komisch, meine hat 1150Mhz
Ach watte, ich hab sie ja übertaktet :ugly:

Jetzt im Sommer kommt der MK26 bald schon an die Grenzen, vielleicht geh ich auf 1100 zurück.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Lass meine auf 1100 und 1,3 Volt laufen der Morpheus zeigt sich dadurch recht unbeeindruckt bei 800 Rpm wird die Karte keine 80°C warm.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Welches Tool nutzt ihr zum übertakten?
Ist es (immer noch) so, dass sich die Spannung nur mit dem Asus-Tool ändern lässt, oder geht das inzwischen auch mit dem MSI AfterBurner?

Hab Temperaturtechnisch noch so viel Luft nach oben, dass ich da eignetlich mal was machen kann :P
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Spannung geht nur übers blöde Asus Gpu Tweak nutze die Version 2.8.2.0 soweit ich es richtig im Kopf habe war bisher die stabilste die relativ viel Spannungsspielraum zulässt. Lieber wäre mir natürlich der Afterburner aber das wird wohl mit Asus nix, wird dann eben nächstes mal was von MSI oder Gigabyte oder sowas.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Die 2.8.2.0 lief bei mir eigentlich nicht wesentlich stabiler als die aktuelleren GPU Tweaks II.
Das ist leider ein ziemliches Würfelspiel.

Würde in Zukunft auch keine ASUS mehr kaufen, Gründe gibts ja genug...
Außerdem vermisse ich die Kombi von GPU-Z + Afterburner :schief:
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Ich hab die Karte damals auch nur gekauft, weil ich wusste dass sie unter Wasser kommt und sie so verdammt günstig war. Ich hab damals noch bei eBay nen 10%-Gutschein bekommen weil ich via PaYPal bezahlt habe (kA warum) und so hatte mich die Karte dann nur 215€ gekostet :D
Bei so einem Angebot würde ich jederzeit wieder zu Asus greifen, anders eher nicht..:P
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Jaja wenn der Asus Müll den Markt überschwemmt :D, bei GPU Tweak konnt man mit der Spannung soweit ich weiß nicht unter die 1,25 Volt oder?
Wäre mir persönlich zu heiß im Sommer da fahre ich gerne mit Nano Taktraten und Spannung.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Mit der II nicht, mit der besagten 2.8.2.0 schon.
Allerdings ist meine Karte überhaupt nicht drauf klargekommen. Jedenfalls gabs schon im Idle immer Fragmente oder direkt den Blackscreen...
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Meinte die II Version daher benutze ich die 2.8.2.0 mit allen anderen bekomme ich auch Artefakte mit genannter Version bekomme ich die Karte sogar auf 1150 bei 1,25 Volt allerdings gerade noch so halbwegs stabil durch 3D Markt durch viel sieht man allerdings nicht mehr vom Bild :ugly:.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Bei mir hatte die zweite Version Probleme mit der Lüfterkurve.

Der höchste Punkt der Customkurve war bei 110° aus dem Fensterbereich heraus und konnte auch nicht verschoben werden...
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Meiner Meinung nach sollten die sowieso mal den Mist einstampfen und die Daten für den Chip MSI zur Verfügung stellen da wird noch nur mit halber Liebe dran gearbeitet und im Endeffekt leiden die Käufer darunter.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Ich selbst nutze GPU-tweak gern. Die Stabilität vom AB ist auch nur augenscheinlich besser. Allein in den Thread zu den Problemen mit dem Crimson und fixen Lüfter damals... fast alle mit Problemen hatten den AB drauf, mit dem Asus Tool gab's dagegen kein Theater.

Was genau findet ihr denn, was der AB alles besser macht? Vielleicht lasse ich es erneut auf einen Versuch ankommen...
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Bei GPU Tweak musste ich erstmal eine Version finden die Under- Overvolting im begrenzten Rahmen zulässt ohne dabei instabil zu laufen, bin schließlich bei einer älteren Version hängen geblieben trotzdem kann man nicht wirklich viel an Takt oder Spannung ändern.
Weiterhin finde ich die Einstellungen für die Lüfterkurve nicht wirklich gelungen, das ist im Afterburner deutlich besser gelöst.
Beim Afterburner wird direkt der Kobustor wahlweise mitinstalliert man hat also direkt ein "Benchmark" zum Auslasten der GPU, in GPU Tweak sollte es sowas wohl auch geben ist zumindest ein Button da nur passiert in keiner Version die ich installiert hatte irgendwas wenn ich darauf klicke bzw. in einigen Versionen wird mir einfach ein Fehler ausgegeben.
Die Load Line Einstellung, also das Powertarget, wird gerne mal nicht angenommen wodurch ich das umständlich im Treiber einstellen muss.
Weiterhin bietet der Afterburner einfach viel mehr Einstellungen und liest auch deutlich mehr aus (wenn der Hersteller es zulässt und Sensoren verbaut hat). Hinzu kommt noch das Overlay mit dem man sich die Werte direkt im Spiel anzeigen lassen kann sowas fehlt in Tweak komplett.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Okay, einen Teil davon kann ich verstehen. Für das was ich so bei meinen Asus-Karten an den Lüfterkurven bisher gemacht habe, reichte es vollkommen (einfach nur etwas früher die Drehzahl angehoben). Overlay finde ich persönlich unschön, dafür hab ich einen zweiten Monitor.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Ich finde das Overlay eigentlich ganz praktisch. Per RivaTuner kann man sich sämtliche Daten einblenden lassen, die Anzeige auch individuell anpassen (z.B. Größe oder Farbe).
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Wenn man sich das ganze mitm zweiten Bildschirm anzeigen lassen will muss man auch wieder mehrere Programme offen halten wenn man GPU Werte und zb. die CPU Werte im Blick haben möchte, mit dem Afterburner gehts das alles über ein Overlay.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Ob das entfernen des Plastiks auch bei meiner GTX 670 von EVGA einen änlichen Effekt erzielt?
Die hat ja doch schön viel Plastik auf der Haube ..
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Hallo, mal eine Frage,
kann mir jemand sagen wo genau steht dass ASUS einen Kühlerwechsel bzw. demontage und montage erlaubt ohne dass die Garantie erlischt?
Mein Problem ist folgendes: Ich hatte die Karte damals bei CSL gekauft und aufgrund der wärme Problematik den Kühler demontiert und die WLP erneuert.
Sie lief danach über 1 Jahr einwandfrei aber wie der Zufall es so will zeigt sie jetzt kein Bild mehr an, die Lüfter drehen noch. Was also machen?
Richtig ich konnte mich an diesen Thread erinnern, demnach habe ich die Karte zu CSL eingeschickt. Diese kam jetzt jedoch zurück mit "Garantiesiegel gebrochen, Garantie abgelehnt"...
Ich hatte mir die Garantiebedingungen von ASUS angesehen und da steht eindeutig drin, dass die Garantie erlischt, wenn das Siegel gebrochen ist.
Drum würde mich mal interessieren wo genau das steht dass es erlaubt sein soll. Falls jemand noch nen guten Tipp für mich hat immer her damit!
 
Zurück