[Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

An dem Anschluss hat der Adapter funktioniert, an meiner 290X tut er es auch. (Der Test ist ja von mir)

Somit muss die Pinbelegung dieser 7950 in irgendeine Richtung gesteckt identisch zu der der Matrix sein.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

So, Problemlösung war sehr einfach: Hab mal zwei 3-pin Lüfter an den Adapter angeschlossen, damit laufen beide einwandfrei. 4-pin Lüfter laufen nicht mit dem Adapter ;)
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Hallo zusammen,

ich weis der Post ist bald 1 Jahr alt aber trotzdem hätte ich ein paar Fragen bezüglich dem Mod der Karte.
Ich habe mir vergangene Woche eine 290X Matrix Platinum gebraucht und recht günstig (für die derzeitigen Preise der Karte) ergattert. Da ich großer ROG Fan bin war es seit längerer Zeit ein Traum von mir, eine Karte aus besagter Reihe bzw. Produktpalette zuzulegen.
Dass die Karte heißer und lauter werden würde als meine alte 280X war mir durchaus bewusst, nun hat sich aber gezeigt dass ich bereits nach 15 Minuten Far Cry Primal (Full HD, Hohe - Max Einstellungen, ohne Vsync , Refreshrate 144) bereits die 94° Konstant halte. Das selbe auch bei ähnlichen Settings in Witcher 3 oder dem allround Benchmarker Mittelerde Mordors Schatten mit HD Texture Pack. Auch die Temps im Idle sind nicht besonders gut -> durchschnittlich liegt diese bei mir bei ca. 45 bis 50°. Lediglich CS:GO pendelt sich was die Temps angeht bei ca. 67 bis 70° ein.

Also habe ich mir kurzer Hand darangemacht, die Karte wie hier (übrigens SEHR GUT beschrieben, absolut TOP!) erklärt zu "Modden" bzw. die WLP zu wechseln. Die alte WLP auf Kühler und Chip liesen sich recht einfach entfernen (77%igen Isopropanolalkohol in Kombi mit Küchenrolle und für den Chip die super Ohrenstäbchen verwendet).

Nach dem WLP wechsel war die Idle Temp auf 39 bis 42° mit offener Seitenwand gesunken, mit geschlossenem Gehäuse pendelt sich die Idle Temp dann wieder auf 42 bis 50° ein. Die oben genannten Games (ausser CS) erreichen nach wie vor die 94°, jedoch war der Temperatur anstieg im FurMark Test nach dem WLP wechsel nicht so rasant wie davor.

Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

EDIT: Ich bin gerade auf der Arbeit und kann daher keine Bilder vom Asus GPU Tweak Tool oder ähnlichem erstellen/posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Weitere Mods wären nun halt die Abdeckung zu entfernen und/oder eine Kupferplatte als Headspreader dazwischen zu montieren.

Die Lüfterkurve kannst du auch noch anpassen, sodass bei 90° 100% Geschwindigkeit anliegen.

Undervolting geht auch noch, aber eigentlich wollen wir ja alle lieber OC ;D
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Also OC ist bei mir nicht vorrangig. Bin mit der derzeitigen Leistung zufrieden (will kein 4K bzw. 1080p reichen mir).
Lüfterkurve habe ich gestern mal hochgestell, werde schauen wie sich das nachher unter Last verhält.
Habe jetzt von nem Kollegen die Arctic MX-4 bekommen und werde nachher dementsprechen das Prozedere wiederholen. Da ich gestern die Heatpipes vom Kühler nicht absolut 1A von der alten WLP entfernen konnte versuche ich es heute etwas geduldiger. Irgendwelche Tipps dazu?
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Mal ne kurze Frage:
was habt ihr so für Werte per OC erreicht?
Hab die Tage mal versucht, meine auf 1080 bis 1100 MHz hochzuprügeln. Richtung 1080 MHz läufts beim Zocken auch schon einigermaßen stabil. Hab derzeit +37mV drauf.

Wie sind da eure Erfahrungen?
Wollte trotz der mittlerweile guten Kühlung bei der Spannung eigentlich nicht viel weiter hochgehen.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Mit normaler Spannung habe ich schon ab 1070 mhz artefakte. Da ist echt nicht viel drin :/
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Bei mir läuft die Karte mit 1,3 Volt auf 1150 Mhz ganz gut versuch mal die Spannung bisl zu erhöhen evtl. skaliert dann die Taktung besser mit.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

1,3V? Alle Achtung :ugly:

Aktuell läuft meine im Firestrike Garfik-Loop mit 1085MHz und etwa 1,27V stabil. Ist aber nur eine Momentaufnahme. Mal schauen, wie weit ich die Spannung noch runter kriege.
Weiter hoch wollte ich eigentlich nicht gehen, da VRM mit 87°C und Memory mit 85°C schon gut dabei sind. Core liegt bei gut 70°C.

Belüftet wird derzeit mit zwei TT Riing @ 4,4V (ca. 550 U/min) auf nem Morpheus Core (siehe S. 56). Auf 6V (ca. 750 U/min) sinds etwa 60°C Core, 80°C VRM und 76°C Memory.
Vielleicht klemm ich mir ja doch wieder die eLoop drauf und schaue, was bei ähnlicher Lautstärke noch machbar ist :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Naja die Matrix wird mit 1,25 ausgeliefert bei 1000 Mhz da sind 0,05V nicht viel mehr..
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Meine läuft mit 1337mV bei 1160Mhz. Mit Stock-Spannung gehen etwa 1050-1060Mhz.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Klingt interessant :)
Ich werde mal ein paar Tests machen und unter Umständen doch wieder die eLoop draufsetzen.

Wie siehts bei euch mitm Powertarget und der Belüftung (Modell + Drehzahlen) aus?
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Powertarget maximal natürlich was interessiert mich der Stromverbrauch bei ner 290x :ugly: meine Eloops laufen mit 700 RPM oder sowas.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Powertarget: Volle Ölle, also 375 oder 450Watt oder was auch immer das ist.

Belüftung: MK26@Akasa Viper R 145mm @PWM (1200-1650rpm in der Regel) bei 70-77° GPU.
Im Zimmer sind es aber auch 20-30°.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Jut, hab jetzt noch mal Firestrike im Loop eine ganze Weile durchlaufen lassen. Um die Stabilität zu prüfen, habe ich auch direkt mal 3D Clock per GPU Tweak II erzwungen.
Letzten Endes liegt mein Sweetspot irgendwo zwischen 1325mV und 1337mV. Beim Takt komme ich in dem Szenario ohne Artefakte o.Ä. auf 1150MHz.
Core liegt dann bei 66°C, VRM bei 83°C und Mem bei 80°C. Das sind fürs Erste (vor allem in Anbetracht der Auslastung) denke ich mal ganz annehmbare Werte.
Werde gleich mal die eLoop draufschnallen und schauen, ob sich bei den Temps noch etwas tut :)

Edit:
die eLoop senken die Temps bei etwas geringerer Lautstärke nochmal um rund einen Grad.
Bin jetzt bei 1150 und 1,34V hängen geblieben. Drüber habe ich im Langzeittest hin und wieder Crashes oder Fragmente.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Mal ne blöde Frage: wie siehts eigentlich mit Undervolten aus?
In GPU Tweak II komme ich nicht unter die 1,25V. Geht da mit der ersten Version oder sogar Afterburner evtl. noch was?
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

GPU Tweak II funktioniert bei meiner Matrix überhaupt nicht vernünftig stürzt nur ab ich habe bei mir die Version 2.8.2.0 von GPU Tweak (1) drauf die läuft bisher am stabilsten.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Kann man mit der denn undervolten?
Beim Tweak II kann ich (auch mit Enhancement-Option) nichts unter die 1,25V drehen.
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Ja bei 2.8.2.0 gehts bis runter auf 1,15 Volt. Warum willst du Undervolten wird die Karte zu warm?
 
AW: [Anleitung] Asus Matrix R9 290x: Lautstärke und Kühlleistung immens verbessern (~20K) ohne Garantieverlust

Ok, werd ich mal ausprobieren.
Wollte die Karte einfach nach Profil mal etwas auf Sparflamme schicken, damit die Bude nicht so warm wird :P
 
Zurück