Angela Merkel - Kanzler? - Frauenbonus?

Zitat von SpaM_BoT
Werden wir beleidigend...?
Das einzig beleidigende hier ist dein Diskussionsstil.
Inwiefern ist mein Diskussionsstil beleidigend? Nur weil ich nicht eurer spekulativen Meinung bin?
Werden neuerdings Diskusionstheilnemer die eine gegenteilige Meinung haben mit solchen Mitteln versucht ins Abseits zu stellen?
Oder hast du einfach nur keine Argumente? Offensichtlich ist es so. Anderenfalls würdest du mir nicht auch noch Opportunismus unterstellen.
 
Inwiefern ist mein Diskussionsstil beleidigend? Nur weil ich nicht eurer spekulativen Meinung bin?
Werden neuerdings Diskusionstheilnemer die eine gegenteilige Meinung haben mit solchen Mitteln versucht ins Abseits zu stellen?
Oder hast du einfach nur keine Argumente? Offensichtlich ist es so. Anderenfalls würdest du mir nicht auch noch Opportunismus unterstellen.
Es geht nicht um deine Meinung, sondern um deinen Diskussionsstil. So wie jetzt auch wieder, wo du dich an einem Satz festbeißt, anstelle auch den restlichen Post mit Argumenten mal zu würdigen. Aber das tust du so ständig - 2000 Zeilen Post und du suchst dir den einen raus, der dir gerade in den Kram passt und hackst fröhlich drauf rum.

Und Opportunismus hab ich dir nciht unterstellt, sondern "deiner" FDJ-Kreisleiterin. Kannst ja heute abend mal "Inglourious Basterds" anschauen, auch da wirst du (in Form vom SS-Oberst Landa) einen waschechten Opportunisten finden. Dennoch sind Opportunisten (auch wenn sie sobald sie die Möglichkeit haben dem Regime den Rücken zu kehren dies sofort tun) systemtreu und stärken so das Regime. So wie es "deine" FDJ-Kreisleiterin auch getan hat.
 
Ich verstehe jetzt nicht mehr genau, worum es nun überhaupt noch geht. :huh:
Dass Merkel Kanzerlin ist und auch bleiben wird, steht doch außer Frage.
Da kann Steinmeyer noch so viel palabern, die Umfrage sagt alles und im Gegensatz zu Schröder ist Steinmeyer nur Außenminister und seine Vergangenheit unter der Regierung Schröder ist auch kein Ruhmesblatt.

Mich stört eine einzelne Person nicht so wirklich, auch gegen Gysi habe ich nichts. Deren Vergangenheit in der ehemaligen DDR ist meiner Meinung nach abgehakt, den Staat gibt es sein 20 Jahren nicht mehr. ;)

Wir sollten lieber nach vorne schauen und erkennen, dass die CDU/FDP, sofern sie die Regierung stellen werden (was sehr wahrscheinlich ist) für die Unternehmen Politik machen werden.
Ich muss dazu nur mal die letzten politischen Statements von FDPler und CDUler anschauen.
Jede Form der technologischen Entwicklung wird blockiert, sofern sie nicht von deutschen Unternehmen angestrebt wird.
Man denke da nur an den Dieselpartikelfilter oder den Hybridantrieb.
Die Autolobby hat es durchgedrückt, dass die Bonzenautos aus Deutschland von den strengeren Umweltgesetzen verschont werden, dank der CDU und der FDP.

Nicht Merkel ist das Problem san der Regierungsspitze, sie ist nur eine Marionette der Lobbyisten, die Volksparteien selbst sind das Problem.
Sie registrieren nicht mehr die Probleme der Bürger sondern nur noch das Verlangen der Lobbyisten.
Jeder ehemalige Staatssekretär und dessen Gefolge wollen ja nach der Regierungszeit einen Job in der Wirtschaft haben, wie Clement z.B.
Nur noch dafür wird gearbeitet, nicht mehr für den Wähler.

Wie sonst kann so einer murksiger Kram wie die Gesundheitsreform bei rauskommen, der nur die Pharmaindustrie gut darstellt, aber den Patienten vernachlässigt.
Ulla Schmidt gehört genauso entsorgt wie viele andere auch, leider befürchte ich dann, dass solche Personen danach in diversen Aufsichtsräten von diversen Firmen sitzen werden.

Aber Steinmeyer hält an Schmidt fest und jetzt graben sie so eine alte Sache wie den Geburtstag von Ackermann aus.
Solche Sachen hat Schröder zu seiner Zeit alle Nasenlang abgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten lieber nach vorne schauen und erkennen, dass die CDU/FDP, sofern sie die Regierung stellen werden (was sehr wahrscheinlich ist) für die Unternehmen Politik machen werden.
Ich muss dazu nur mal die letzten politischen Statements von FDPler und CDUler anschauen.
Da bin ich mir nicht sicher, so wie sich aktuell FDP und CSU beharken glaube ich nicht mehr, dass es so einfach wird. Ich glaube nicht, dass es für eine CDU/FDP-Koalition reichen wird.

Aber das ist gar nicht das Thema. Es geht hierbei um die Frage, warum man die Vergangenheit von Frau Merkel und auch anderen CDU-Politikern (Althaus z.B.) im DDR-Regime so wenig beleuchtet und hinterfragt. Während ein gysi z.B. quasi täglich mit irgendwas belastet wird (gern auch zu Jahrestagen, man denke da mal an das Dokument zum Schießbefehl), wird das bei anderen Politikern (also Politikern in anderen Parteien ;)) gar nicht getan.

Und da muss man sich die Frage als kritischer Staatsbürger durchaus stellen, warum da dermaßen geblockt, gemauert und vertuscht wird.
 
Mich stört eine einzelne Person nicht so wirklich, auch gegen Gysi habe ich nichts. Deren Vergangenheit in der ehemaligen DDR ist meiner Meinung nach abgehakt, den Staat gibt es sein 20 Jahren nicht mehr. ;)
*signed* Das nervt wirklich, wenn man andauernd nur auf die Vergangenheit von Persönlichkeiten hinweist, anstatt sich mit deren aktuellen Absichten auseinanderzusetzen.
Wir sollten lieber nach vorne schauen und erkennen, dass die CDU/FDP, sofern sie die Regierung stellen werden (was sehr wahrscheinlich ist) für die Unternehmen Politik machen werden.
*signed* Danke der gut funktionierenden Lobbyarbeit und die Verschmezlung von Nebentätigkeiten mit den politischen Tätigkeiten. Stichwort Aufsichtsräte/Vorstände etc.
Ich muss dazu nur mal die letzten politischen Statements von FDPler und CDUler anschauen.
Jede Form der technologischen Entwicklung wird blockiert, sofern sie nicht von deutschen Unternehmen angestrebt wird.
Man denke da nur an den Dieselpartikelfilter oder den Hybridantrieb.
Ist die Hybridtechnologie nicht eigentlich eine deutsche Entwicklung?
Nicht Merkel ist das Problem san der Regierungsspitze, sie ist nur eine Marionette der Lobbyisten, die Volksparteien selbst sind das Problem.
Sie registrieren nicht mehr die Probleme der Bürger sondern nur noch das Verlangen der Lobbyisten.
*signed* Das zweite Problem ist, dass die Wählerinnen und Wähler diesen Punkt nicht registrien und dementsprechend agieren.
Jeder ehemalige Staatssekretär und dessen Gefolge wollen ja nach der Regierungszeit einen Job in der Wirtschaft haben, wie Clement z.B.
Nur noch dafür wird gearbeitet, nicht mehr für den Wähler.
Jep. Und das was der Clement gemacht hat, schadete seiner Partei enorm. Siehe konträre Aussagen zur Hessenwahl.
Wie sonst kann so einer murksiger Kram wie die Gesundheitsreform bei rauskommen, der nur die Pharmaindustrie gut darstellt, aber den Patienten vernachlässigt.
Ulla Schmidt gehört genauso entsorgt wie viele andere auch, leider befürchte ich dann, dass solche Personen danach in diversen Aufsichtsräten von diversen Firmen sitzen werden.
Das tun viele Parlamentarier jetzt schon. Generell fehlt wirklich frischer Wind in der Politik. Und das man nur die Möglichkeit hat einen politischen Apparat zu wählen und nicht einzelne Personen tut sein übriges. So werden die einzelnen Positionen untereinander zugeschanzt und entsprechen i. d. R. nicht mehr dem Willen des Wählers(gewählte Programmatik).
Aber Steinmeyer hält an Schmidt fässt und jetzt graben sie so eine alte Sache wie den Geburtstag von Ackermann aus.
Solche Sachen hat Schröder zu seiner Zeit alle Nasenlang abgehalten.
Der ganze Wahlkampf ist eine Farse. Die einen versuchen permanent einen Angriffspunkt zu finden und scheitern jedoch an der Wahlkampfuntätigkeit der Anderen.

p.s.: Das Verhalten von Frau Merkel finde ich im übrigen symptomatisch. Immer dezent im Hintergrund halten und die anderen streiten lassen und sich erst zu Wort melden wenn ein brauchbarer Kompromiss zu Stande gekommen ist, mit welchem Sie sich anschliessend profilieren kann. Dieses Verhalten stöst mir ehrlich gesagt ziemlich auf. Ich persönlich kann in keinster Weise nachempfinden, warum diese Frau so viele Sympathien ihr eigen nenn kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist gar nicht das Thema. Es geht hierbei um die Frage, warum man die Vergangenheit von Frau Merkel und auch anderen CDU-Politikern (Althaus z.B.) im DDR-Regime so wenig beleuchtet und hinterfragt.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass Merkel und Althaus deutlich mehr politisches Gewicht besitzen als Gysi und deshalb auch direkt Einfluss auf die Bekanntgabe nehmen können.
Keiner möchte mehr von seiner Vergangenheit preisgeben als nötig.
Gerade Politiker aus dem Osten sind da sehr daran interessiert und auch Gysi wehrt sich ja mit Händen und Füßen dagegen. ;)

Während ein gysi z.B. quasi täglich mit irgendwas belastet wird (gern auch zu Jahrestagen, man denke da mal an das Dokument zum Schießbefehl), wird das bei anderen Politikern (also Politikern in anderen Parteien ;)) gar nicht getan.

Da sind noch deutlich mehr als die genannten, vollkommen richtig.
Aber inzwischen wird ja auch von der Ermittlungsbehörde der Mantel des Schweigens darüber gelegt und als Bürger hat man leider nicht die Möglichkeiten das veröffentlichen zu lassen.

Und da muss man sich die Frage als kritischer Staatsbürger durchaus stellen, warum da dermaßen geblockt, gemauert und vertuscht wird.

Weil sie es können, ganz einfach. :schief:
Keine Behörde oder sonst was ist unabhängig.
Man beachte da nur die ständigen parlamentarischen Untersuchungsausschüsse, die ja angeblich unabhängig sind, aber ich habe noch von keinem gehört, dass dieser zu einer Aufklärung beigetragen hat.
Völlig egal ob es dabei um die Vergangenheit von Politikern handelt oder um Spendenaffairen von Parteien oder um die Misswirtschaft bei Landesbanken.
 
Ich gehe einfach mal davon aus, dass Merkel und Althaus deutlich mehr politisches Gewicht besitzen als Gysi und deshalb auch direkt Einfluss auf die Bekanntgabe nehmen können.
Keiner möchte mehr von seiner Vergangenheit preisgeben als nötig.
Gerade Politiker aus dem Osten sind da sehr daran interessiert und auch Gysi wehrt sich ja mit Händen und Füßen dagegen. ;)
Eben und das kann einfach nicht sein. Zumal auch die Presse ihre große Rolle spielt, man beachte mal die aktuelle Lage mit dem Geburtstagsessen von Herrn Ackermann. BILD hat überhaupt nicht darüber berichtet, bringt erst heute einen Artikel nach dem Motto "stimmt ja alles gar net" und lügt sich gleichzeitig einen mit Schröder zusammen. Lächerlicher und auffälliger gehts ja gar net. Da brauch man sich auch nicht wundern, warum die BILD nie etwas negatives zu Merkel, Althaus oder allgemein CDU schreibt.

Es kann einfach nicht sein, dass der kleine Bürger wegen allem und jedem fast schon ständig mit einem Bein im Knast steht und sich die "da oben" alles erlauben dürfen. Ich zumindest habe meine Wahlentscheidung getroffen und die großen Volksparteien werden auf SEHR lange zeit keine stimme mehr von mir bekommen.
 
Eben und das kann einfach nicht sein. Zumal auch die Presse ihre große Rolle spielt, man beachte mal die aktuelle Lage mit dem Geburtstagsessen von Herrn Ackermann. BILD hat überhaupt nicht darüber berichtet, bringt erst heute einen Artikel nach dem Motto "stimmt ja alles gar net" und lügt sich gleichzeitig einen mit Schröder zusammen. Lächerlicher und auffälliger gehts ja gar net. Da brauch man sich auch nicht wundern, warum die BILD nie etwas negatives zu Merkel, Althaus oder allgemein CDU schreibt.

Die Bild Zeitung ist Axel Springer und der ist ein bedeutender Anhänger der CDU gewesen, daher wird man meist nie etwas negatives darin lesen.

Ich muss nur an Raab denken, der sich mal mit dem Verlag angelegt hat und jetzt würdigt ihn die Bild Zeitung keines Blickes mehr. :D

Ich finde es arm von der Opposition (und dazu zähle ich die SPD derzeit auch), dass sie die Ackermann Geschichte ausgegraben haben, ist schließlich schon länger her.
Jetzt fällt sieh ihnen ein, wo Schmidt sich vorm Ausschuss für ihre Sachen rechtfertigen muss? :what: :huh:
Lächerlicher gehts ja nicht mehr. :schief:

Es kann einfach nicht sein, dass der kleine Bürger wegen allem und jedem fast schon ständig mit einem Bein im Knast steht und sich die "da oben" alles erlauben dürfen. Ich zumindest habe meine Wahlentscheidung getroffen und die großen Volksparteien werden auf SEHR lange zeit keine stimme mehr von mir bekommen.

Tja, wobei wir dann wieder beim Problem sind, wen man wählen soll.
Die Volksparteien werden besonders von Rentnern häufig gewählt, daher gibts dieses Jahr auch eine Rentengarantie. :ugly:
Dass aber die jungen das bezahlen müssen, daran denken sie erst, wenn der Haushalt das nicht mehr hergibt.
Wie war das noch, der Staat muss jährlich 55 Milliarden Euro an Zinsen für seine Schulden aufbringen? :(
Wenn also die Zahlung der Zinsen das Einkommen des Staates übersteigt ist er pleite.
Was bei fortlaufendem Prozess in ungefähr 62 Jahren der Fall sein wird.
Mein Kind lebt dann in einem Staat, der Pleite ist? :huh: :daumen2:

Aber grundlegend stimme ich dir zu, die Volksparteien sind für junge Menschen, die eine Zukunft haben wollen, derzeit nicht wählbar und als Politiker einer solchen Partei sollte mir das zu denken geben.
 
Bezüglich der "Systemtreue"
Die FDJ Vorsitzende in meiner Schule war auch FDJ Kreisleiterin. Sie war eine der Ersten die kurz vor der Wende über Ungarn abgehauen ist. Soviel zu "Systemtreue".;)
Ja ja, die Scheuklappen.:D Fragt sich nur wer die auf hat und nicht erkennt dass einige der sogenannten "Systemtreuen" doch nicht "Systemtreu" waren.;)

natürlich war sie systemtreu! oder wie meinst du, ist deine FDJ-vorsitzende zur FDJ-kreisleiterin geworden.
schon mal was vom wendehals gehört?
das sind leute die 1945 von nichts gewusst haben und die 1989 nichts gewusst haben.
Mauertote,Selbstschussanlagen,Bautzen->alles stichworte die zu DDR-zeiten bekannt waren. trotzdem unterstützten diese leute wie deine FDJ-vorsitzende und frau merkel das system. wobei frau merkel, das wohl noch etwas verbissener tat, als deine FDJ-Vorsitzende.

aber ich finde es schon interressant, das du dir jetzt wenigstens schon mal ein paar eigene gedanken machst. weiter so.

P.S ihr Vater wurde in Templin auch als "roter Kasner" bezeichnet. zu DDR-zeiten und nicht heute!


@all
so geht die geschichte in Bild weiter:
http://www.bildblog.de/10974/die-springers-bei-der-ackermann-sause-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch auch klar, dass die Bild Zeitung den Ackermann Geburtstag freundlicher gestaltet, schließlich war der halbe Verlag auch anwesend.
Was in mir wiederum die Frage aufkommen lässt, ob ein Reporter der Bild Zeitung einen kritischen Artikel überhaupt schreiben darf, wo der Verlag oder Anliegende nicht so gut bei wegkommen?

Nennt man das etwa Pressefreiheit?
Der Artikel darunter über Schröder war jedenfalls klasse, da werde noch ältere Geschichten ausgegraben um eine alte zu erklären. :D
 
Ist doch auch klar, dass die Bild Zeitung den Ackermann Geburtstag freundlicher gestaltet, schließlich war der halbe Verlag auch anwesend.
Was in mir wiederum die Frage aufkommen lässt, ob ein Reporter der Bild Zeitung einen kritischen Artikel überhaupt schreiben darf, wo der Verlag oder Anliegende nicht so gut bei wegkommen?

Nennt man das etwa Pressefreiheit?
Der Artikel darunter über Schröder war jedenfalls klasse, da werde noch ältere Geschichten ausgegraben um eine alte zu erklären. :D
ganz so alt ist die geschichte nicht. ca. 14 tage nämlich.
siehe hier:Bundesregierung widerspricht Josef Ackermann - Politik - AOL Nachrichten
ackermanns aussage ist nämlich erst 14 tage alt und wurde bei den dreharbeiten für die ZDF-dokumentation "Kanzlerin Merkel" gemacht.
 
Weil bei solchen Feiern das Kanzleramt die Gäste auswählt und der Jubilar nur Vorschläge macht. ;)
War schon bei Schröder auch so, und bei Kohl.... und Schmidt.... :schief:
nee, war nicht bei jedem so!! das will uns das springerblatt "bild" glaubhaft machen.
ackermann hat laut eigener aussage 30 leute auswählen dürfen.
auch wenn schröder empfänge für 533000€ gegeben hat, und frau merkel ein deutlich höheres budget für sowas hat, macht das eine geburtstagsfeier für einen nichtparlamentarier auf steuerzahlerkosten nicht richtiger!
nur weil man das immerschon gemacht hat, muss es keineswegs richtig sein.
maximal kann man sagen, das es immerschon ne sauerei war, von der uns unsere medien nichts berichtet haben.
 
Du must nicht nur mal in Springer Verlag schauen, sondern einfach den Pressetext des Kanzleramtes lesen. ;)
Die haben eine tolle Webseite, da kann man diverses nachlesen und auch eben solches.
 
Zurück