MrOptimalPerfect
Komplett-PC-Käufer(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- 9 Jahre alter Rechner, Intel Xeon E3 1230v4, 16gb Ram, Radeon R9 270x
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- 1920 x 1200 Auflösung, ich denke das wird auch weiterhin so bleiben
- Budget
- 2000
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Video-Schnitt/-Rendering
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 4
Hallo,
mein alter PC ist mittlerweile 9 Jahre alt und da er noch mit Windows 8.1 läuft, da das Update auf 10 damals fehlgeschlagen ist, muss was neues her. Vorallem soll auf dem Rechner Cubase laufen, weil ich damit Musik produziere aber auch das ein oder andere Spiel wäre nett, Full HD bzw 16:10 reicht mir aber aus.
Als CPU dachte ich an einen 7800X3D, weil der preislich noch im Rahmen ist und in der CT Ausgabe 11/2023 im Bauvorschlag für deren Audio-PC gut getestet wurde.
Als Board dachte ich an ein ASRock X670E PG Lightning, meine Frage ist, ob sich ein PCIe 5.0 Slot wirklich bemerkbar machen würde, mehr Anschlüsse für SSDs gegenüber einem einfachen B650 Mainboard wären jedenfalls ein weiterer Vorteil. Für weitere Mainboard-Ideen bin ich jedenfalls offen, soweit es nicht viel teurer als die 300€ für das ASrock werden würde.
www.alternate.de
Als Grafikkarte dachte ich an eine RTX 4060 TI mit 16GB Speicher wenn sie denn im Juli rauskommt, weil ich neben Games gerne auch mal Stable Diffusion lokal auf dem Rechner ausprobieren möchte und da sind 8 oder 12 GB wohl eher wenig und AMD-Karten leider wohl nicht so geeignet.
SSDs werden wohl 2x 2TB von Lexar werden, weil die eine höhere Endurance haben, als die ähnliche Konkurrenz.
www.alternate.de
Ram vermutlich 64GB, das macht preislich nicht so viel Unterschied zu 32GB.
Netzteil wird dann was passendes von Seasonic werden, Gehäuse muss ich nochmal gucken, ein guter CPU Lüfter als Kühler dürfte für den Ryzen ja reichen und eine Wasserkühlung muss nicht sein.
Am unsichersten bin ich mir beim Mainboard ob sich ein X670E gegenüber einem B650 lohnt, im Zweifelsfalle würde ich da aber eher mehr ausgeben, weil ich das Mainboard später bei einem eventuellen Rechner-Upgrade eher nicht tauschen wollen würde.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, vielleicht hat ja jemand hier noch die ein oder andere Idee oder Einwand.
Vielen Dank schonmal.
mein alter PC ist mittlerweile 9 Jahre alt und da er noch mit Windows 8.1 läuft, da das Update auf 10 damals fehlgeschlagen ist, muss was neues her. Vorallem soll auf dem Rechner Cubase laufen, weil ich damit Musik produziere aber auch das ein oder andere Spiel wäre nett, Full HD bzw 16:10 reicht mir aber aus.
Als CPU dachte ich an einen 7800X3D, weil der preislich noch im Rahmen ist und in der CT Ausgabe 11/2023 im Bauvorschlag für deren Audio-PC gut getestet wurde.
Als Board dachte ich an ein ASRock X670E PG Lightning, meine Frage ist, ob sich ein PCIe 5.0 Slot wirklich bemerkbar machen würde, mehr Anschlüsse für SSDs gegenüber einem einfachen B650 Mainboard wären jedenfalls ein weiterer Vorteil. Für weitere Mainboard-Ideen bin ich jedenfalls offen, soweit es nicht viel teurer als die 300€ für das ASrock werden würde.

ASRock X670E PG Lightning, Mainboard
Das ASRock X670E PG Lightning basiert auf dem AMD-X670-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM5. Es verfügt über vier DDR5-Slots...

Als Grafikkarte dachte ich an eine RTX 4060 TI mit 16GB Speicher wenn sie denn im Juli rauskommt, weil ich neben Games gerne auch mal Stable Diffusion lokal auf dem Rechner ausprobieren möchte und da sind 8 oder 12 GB wohl eher wenig und AMD-Karten leider wohl nicht so geeignet.
SSDs werden wohl 2x 2TB von Lexar werden, weil die eine höhere Endurance haben, als die ähnliche Konkurrenz.

Lexar NM800PRO 2TB, SSD PCIe 4.0 x4, NVMe 1.4, M.2 2280
Das Lexar NM800PRO M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe Solid-State-Laufwerk (SSD) wurde entwickelt, um die PC-Leistung mit schnelleren Ladezeiten und Übertra...

Ram vermutlich 64GB, das macht preislich nicht so viel Unterschied zu 32GB.
Netzteil wird dann was passendes von Seasonic werden, Gehäuse muss ich nochmal gucken, ein guter CPU Lüfter als Kühler dürfte für den Ryzen ja reichen und eine Wasserkühlung muss nicht sein.
Am unsichersten bin ich mir beim Mainboard ob sich ein X670E gegenüber einem B650 lohnt, im Zweifelsfalle würde ich da aber eher mehr ausgeben, weil ich das Mainboard später bei einem eventuellen Rechner-Upgrade eher nicht tauschen wollen würde.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, vielleicht hat ja jemand hier noch die ein oder andere Idee oder Einwand.
Vielen Dank schonmal.