AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

AMD hat kürzlich ein Engineering Sample auf Basis von Summit Ridge (Zen) gegen einen Core i7-6900K gestellt und beide CPUs ein einfaches Bild in Blender rendern lassen. Der Zen-Prozessor war dabei minimal schneller fertig. Wie ein PCGHX-Mitglied nun nachgeforscht hat, dürfte AMDs offizielle Unterstützung der Blender Foundation das Ergebnis nicht verfälscht haben.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Gratulation :-) Hast du dir verdient :daumen:
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Aber andersherum kann das aber auch heißen, das quad-Channel noch mehr Leistung zu lässt, also noch weiter sich der Prozessor, nach oben, von Intel entfernt.

Dann sind die Fragen- "wie gut skaliert die CPU mit dem Takt"? "Was passiert wenn die CPU auch mit 3,2GHz befeuert wird"? -mal interessant.

Mir, als Endanwender, kann es doch egal sein, wie die Leistung entsteht! Hauptsache sie ist da...

... und das scheint ja so zu sein. Und das sie beim Takt nicht nach oben hin Boden verlieren. Genauso bei der Kernzahl. Das nicht die Logik für die Verwaltung alles wieder auffrisst.

Das sind die Fragen die mich interessieren!

AMD ich glaube an dich. Las Dich wieder zu meiner Religion werden... :ugly: :daumen:
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

grundsätzlich ja aber in der Praxis macht es wahrscheinlich kaum Unterschied
Quad-channel RAM vs. dual-channel RAM: The shocking truth about their performance | PCWorld

Hatten wir das Thema nicht schon mal? Singel/Dual-Channel? War es da auch nicht am Anfang so? Bis BS, die Programmiersprachen erst richtig angepasst wurden? Und siehe da, mit mal ging es besser? Mein ja nur...
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Guter Bericht, Oromis. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich kann mich noch erinnern, dass ein FX8150 ungefähr auf Niveau eines i7 2500 in Blender war. Das ist bei einem Programm mit fast perfekter Kernskalierung auch für die erste FX-Generation schwach.
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Ich freu mich drauf, AMD versucht ja regelmäßig neue Pfade :hail:
Gesendet von einen INTEL Rechner ;)
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Aber andersherum kann das aber auch heißen, das quad-Channel noch mehr Leistung zu lässt, also noch weiter sich der Prozessor, nach oben, von Intel entfernt.

Bin ich doof oder hört sich der Satz so an als hätte Zen Quadchannel und Intel nicht? Falls ichs richtig versteh, ist das falsch. :P
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Bin ich doof oder hört sich der Satz so an als hätte Zen Quadchannel und Intel nicht? Falls ichs richtig versteh, ist das falsch. :P

Andersrum. Zen hat als Desktop-Variante nur Dual-Channel. Bei Intel wäre Quad möglich gewesen, man wollte ja aber "externe" Faktoren gleich halten. Zen als Server-Ausbau erhält dann bis zu Octa-Channel.
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Bin ich doof oder hört sich der Satz so an als hätte Zen Quadchannel und Intel nicht? Falls ichs richtig versteh, ist das falsch. :P

Nö Du hast recht. Aber - *lufthol* - wenn auch der Intel im Dual läuft und der AMD- Protzie schon etwas besser ist, dann kann es doch sein, das wenn beide im Quad arbeiten, der AMD doch noch einen weiteren Abstand erreicht, ja ich weiß, das es dann auch anders aussehen kann, natürlich wie einer weiter unten beschrieben, es ein Server wäre. *keuch*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Was sagt jetzt der Test eigentlich aus nicht viel würde ich sagen, warum untertaktet man die Intel CPU und übertaktet nicht den AMD CPU?
Kann es vielleicht sein das AMD keine hohen Taktraten fahren kann und warum hat man nur 3 ghz gebencht? Vielleicht weil er zwar ähnliche
Ergebnisse hat bei gleichen Takt aber überhaupt nicht an die Taktraten der Intel Cpus ran kommt?
Es gibt jedenfalls einen Grund warum nur 3Ghz wo jede Intel CPU deutlich höher taktet und ich glaube ich Lieg gar nicht mal daneben.

Es bringt gar nichts wenn man im pro Takt besser dasteht aber von Taktzahlen nicht mithalten kann. Selbst wenn das alles stimmt muss
auch AMDs Overclocking stimmen und nach der News hier denke ich das AMD zwar deutlich besser dastehen wird wie jetzt aber nicht an
Intel ran kommen wird.
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

@jadiger Der Zen war ein ES und man wollte die IPC der beiden CPUs vergleichen. Die Skylake ES haben noch niedriger getaktet.
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Die Überschrift hat mich etwas verwirrt. Man könnte meinen, dass die Ergebnisse zwar verfälscht sind, aber AMD damit nichts zu tun hatte. Richtig wäre daher vermutlich: "AMD Zen: Blender-Bechmark wurde durch AMD-Unterstützung nicht verfälscht" :)
Aber klasse, dass solchen Gerüchten redaktionell nachgegangen und die Wahrheit aufgedeckt wird.
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Die Überschrift hat mich etwas verwirrt. Man könnte meinen, dass die Ergebnisse zwar verfälscht sind, aber AMD damit nichts zu tun hatte. Richtig wäre daher vermutlich: "AMD Zen: Blender-Bechmark wurde durch AMD-Unterstützung nicht verfälscht" :)
Aber klasse, dass solchen Gerüchten redaktionell nachgegangen und die Wahrheit aufgedeckt wird.

Oder man nimmt es einfach so hin, ohne zu viel rein zu interpretieren ;)
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

@2fastHunter
Möchtest du andeuten, dass die Redaktion meine Lorbeeren einheimst? :D

@Meroveus @Placebo
Danke euch beiden :)

@jadiger
Mein Bericht sagt aus, dass AMDs Ergebnisse (vermutlich) verwertbar sind, und nicht irgendein zusammengeschusterter Herstellerbenchmark ohne jeglichen Realitätsbezug. Wären die Ergebnisse letzteres könnte man keinerlei Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit ziehen, so sind zumindest begrenzte möglich.

@Topic
Gab mal eben ein fixes Rechtschreibungsupdate für meinen Bericht, jetzt kann er sich zumindest halbwegs der Öffentlichkeit präsentieren :)
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Hatten wir das Thema nicht schon mal? Singel/Dual-Channel? War es da auch nicht am Anfang so? Bis BS, die Programmiersprachen erst richtig angepasst wurden? Und siehe da, mit mal ging es besser? Mein ja nur...


kannst du haben, macht kaum einen Unterschied es sei denn man greift auf die Festplatte zu oder so
Test Results: Single Vs. Dual Channel RAM - Parallel Processing, Part 2: RAM and HDD

außerdem falls es wirklich einen Unterschied gibt lässt sich dieser recht einfach erklären bei Single Channel, kann man nur lesen oder schreiben bei Dual Channel beides gleichzeitig, und bei Quad Channel das gleiche mal zwei also solange man nicht unbedingt mehrere Anwendungen laufen hat wird man nicht unbedingt einen Unterschied merken
 
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Was sagt jetzt der Test eigentlich aus nicht viel würde ich sagen, warum untertaktet man die Intel CPU und übertaktet nicht den AMD CPU?
Kann es vielleicht sein das AMD keine hohen Taktraten fahren kann und warum hat man nur 3 ghz gebencht? Vielleicht weil er zwar ähnliche
Ergebnisse hat bei gleichen Takt aber überhaupt nicht an die Taktraten der Intel Cpus ran kommt?
Es gibt jedenfalls einen Grund warum nur 3Ghz wo jede Intel CPU deutlich höher taktet und ich glaube ich Lieg gar nicht mal daneben.

Es bringt gar nichts wenn man im pro Takt besser dasteht aber von Taktzahlen nicht mithalten kann. Selbst wenn das alles stimmt muss
auch AMDs Overclocking stimmen und nach der News hier denke ich das AMD zwar deutlich besser dastehen wird wie jetzt aber nicht an
Intel ran kommen wird.

Zur kurzen Aufklärung...

der Intel wurde gedrosselt da es sich beim ZEN um ein Engineering Sample handelte und so beide taktgleich für den Test waren. Ein ES wird nicht einfach mal hochgeprügelt.

Zur weiteren Information... als besagter Intel damals als Engineering Sample getestet wurde, war dieser sogar mit noch weniger als 3GHz getaktet (waren es 2,9GHz?) soweit ich mich erinnere ;)
Und mit 3,2GHz beim 6900k liegt der Grundtakt nun auch nicht um Welten höher als die 3 beim ES vom ZEN :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: Blender-Bechmark wurde nicht durch AMD-Unterstützung verfälscht

Was sagt jetzt der Test eigentlich aus nicht viel würde ich sagen, warum untertaktet man die Intel CPU und übertaktet nicht den AMD CPU?
Kann es vielleicht sein das AMD keine hohen Taktraten fahren kann und warum hat man nur 3 ghz gebencht? Vielleicht weil er zwar ähnliche
Ergebnisse hat bei gleichen Takt aber überhaupt nicht an die Taktraten der Intel Cpus ran kommt?
Es gibt jedenfalls einen Grund warum nur 3Ghz wo jede Intel CPU deutlich höher taktet und ich glaube ich Lieg gar nicht mal daneben.

Es bringt gar nichts wenn man im pro Takt besser dasteht aber von Taktzahlen nicht mithalten kann. Selbst wenn das alles stimmt muss
auch AMDs Overclocking stimmen und nach der News hier denke ich das AMD zwar deutlich besser dastehen wird wie jetzt aber nicht an
Intel ran kommen wird.

Verschwörungstheoretiker as it best
 
Zurück