AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

!
Der Rome dürfte genau die Hälfte der Leistungsaufnahme gehabt haben als ES Sample und schlägt damit das Intel Dual Sockel System,

Die Leistungsaufnahme ist nicht bekannt.

Wie gesagt, bei Hardwareentwicklung hast du es nicht so, insoweit kümmere dich lieber um Dinge, die du durchdenken kannst und verstehst.

Wie sich Zen 2 entwickelt kann man durch einen einzigen Server Benchmark überhaupt nicht einschätzen.
Dein Stammtischgeplärre hilft dir da auch nicht weiter, zudem habe ich nirgends gesagt dass das keine gute Leistung ist.

Rein von der Leistungsfähigkeit beeindruckt mich das aber nicht und ein ES Sample kann natürlich auch mit finalen Taktraten laufen oder nicht.

Für einen Showcase war das ein wenig schwach.
Der Die is ja auch riesig und ja, mit Luftkühlung, die man weder gesehen hat, noch das System gesehen hat,noch sonst irgendwas.

Das ist für einen angeblich kurz bevorstehenden Launch wenig an Show Material.
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

In dem Link wird geschrieben, dass Intel immer noch einen leichten IPC Vorteil haben dürfte. Das ist doch Blödsinn. Wenn Zen 2 15% mehr IPC hat, dann guckt ein Xeon in die Röhre.

Außerdem wird der Performance mit alter Hardware aus dem eigenen Hause gekontert. Das ist doch Käse. Warum führt man sowas vor?
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Liest sich für mich nur wie eine Annahme.

MfG
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Rome läuft als Dualsocketsystem und laut AMDs Aussage hat man bei selber Leistung den halben Verbrauch, deswegen gehe ich davon aus, dass Rome weniger verbraucht als 2x Naples, welche laut Test etwas langsamer waren als Rome. Zudem muss man berücksichtigen, dass es sich um ein Es handelt. Das Gute ist, man kann deutlich mehr bzw doppelt so viele Kerne auf selbem Raum unterbringen.
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Rome läuft als Dualsocketsystem und laut AMDs Aussage hat man bei selber Leistung den halben Verbrauch, deswegen gehe ich davon aus, dass Rome weniger verbraucht als 2x Naples, welche laut Test etwas langsamer waren als Rome. Zudem muss man berücksichtigen, dass es sich um ein Es handelt.

Dann wären Angaben über Verbrauch und Takt mal nicht schlecht gewesen. So kann man wieder nur spekulieren. Oh Gott, ich rede schon so wie Schaffe.
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Dann wären Angaben über Verbrauch und Takt mal nicht schlecht gewesen. So kann man wieder nur spekulieren. Oh Gott, ich rede schon so wie Schaffe.

Sie haben doch Angaben zum Verbrauch angegeben. 50% weniger als der Vorgänger bei gleicher Leistung, musst nur durch 2 teilen :D Die Frage ist aber unter welchen Voraussetzungen? Sicher ist nur der Verbrauch wird deutlich geringer sein, ob am Ende wirklich 50% stimmen, werden wir sehen.
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Rome läuft als Dualsocketsystem und laut AMDs Aussage hat man bei selber Leistung den halben Verbrauch, deswegen gehe ich davon aus, dass Rome weniger verbraucht als 2x Naples, welche laut Test etwas langsamer waren als Rome. Zudem muss man berücksichtigen, dass es sich um ein Es handelt. Das Gute ist, man kann deutlich mehr bzw doppelt so viele Kerne auf selbem Raum unterbringen.

Bleibt es bei Rome eigentlich beim SP3/TR4-Sockel?
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ja, AMD verfolgt da eben eine andere Politik als Intel. Wobei ich mir gut vorstellen könnte, das ein neuer Chipsatz kommt, aber eben alles wieder kompatibel zueinander ist.

So wirds wohl sein, wurde gestern auch bestätigt in einem der Videos von dem Typen hier. YouTube
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ja, AMD verfolgt da eben eine andere Politik als Intel. Wobei ich mir gut vorstellen könnte, das ein neuer Chipsatz kommt, aber eben alles wieder kompatibel zueinander ist.

Ist mir nicht neu. Allerdings müssen jetzt halt auf der gleichen Fläche 9 statt 4 Chips unterkommen, da kamen mir dann doch Zweifel. ;)
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Was dann wohl in Zen 2+ passiert, Controler-shrink auf 7 nm? Bringt das überhaupt etwas, bis auf den gewonnen Platz?

MfG
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ist die Frage, ob es einen Zen2+ gibt oder direkt Zen3, wie die Roadmap von gestern zeigt.

12-630-478654245-jpg.1018701
 

Anhänge

  • 12-630.478654245.jpg
    12-630.478654245.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 178
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ja, als nächstes kommt dann Zen 3 in 7nm EUV gefertigt. Zen 3 soll angeblich nochmals 10% IPC drauflegen. Intel's Ice Lake soll ja wieder die Führung bringen. Weiß nicht, ob das so eintritt.
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Da man aber in 90% der Fälle im GPU Limit ist ist es egal ob der 9900K evtl. etwas schneller ist im CPU Limit. Im GPU Limit verbraucht aber nicht nur Intel weniger, der Verbrauch einer AMD CPU geht ebenfalls runter.
Wir schweifen aber vom eigentlichen Thema ab.

Oh man...
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ja, als nächstes kommt dann Zen 3 in 7nm EUV gefertigt. Zen 3 soll angeblich nochmals 10% IPC drauflegen. Intel's Ice Lake soll ja wieder die Führung bringen. Weiß nicht, ob das so eintritt.
Der Ankündigungsweltmeister hat also Ice Lake schon am laufen und ist schneller als AMDs Zen3? Müssen ja grandiose Info-Kanäle sein, die die blauen da haben :ugly:

Ich durfte schon bei 3DC lesen, dass AMDs Vorgehen ja nur ne Kopie von Intels Idee ist..Spannend ist das schon, wenn gewisse Leute (die du und ich kennen) Vaporware gegen Echte Ware vergleichen ^^
Ich warte ja bis heute auf Intels Wunderchip in 10nm (mit 22nm SI, 14nm GPU etc), Ende 2019, ach oder 2020 wirds dann so weit sein :D
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ich verstehe diesen Vergleich noch nicht so. Ein 64 Rome ist auf dem Niveau von 2 alten Epycs mit jeweils 32 Kernen. Da muss aber noch weit mehr Potenzial in Rome stecken, oder?

Da man die Chipgrösse auch auf fast 1000mm2 aufgebohrt hat, ist das alles bisher gar nicht so prall.
Man verringert nur die Fläche und schafft eine Lösung für die NUMA Nodes und wechselt auf UMA, ob das soviel bringt wird man sehen müssen.

Wenn ein Rome 64 so flott wie zwei 32 Kern Epycs ist, ist das platztechnisch ( Single Socket) sehr gut und auch effizienztechnisch.

Aber die Leistung ist offenbar dennoch nicht höher, Leistungsaufnahme muss man sich erstmal anschauen.
 
AW: AMD Zen 2: Angebliche höhere IPC und CPU-Taktraten als erwartet

Ob sich an der Leitung viel ändert ist fast egal, wenn ein Rome 64 nicht viel mehr wie ein Napples 32 kosten sollte.
 
Zurück